Anforderungen An Den Aufstellort; Inbetriebnahme Und Reinigung - Cornelius PearlMini User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.

Anforderungen an den Aufstellort

Aufstellräume / Belüftung
Beachten Sie die jeweils gültigen Landesvorschriften für Aufstellräume und elektrische Anschlüsse.
Die Be- und Entlüftung des Aufstellraumes muss der Leistung des Gerätes entsprechen. Nicht ausreichende
Belüftung des Gerätes führt zur Überhitzung und zur Beschädigung. Achten Sie immer darauf, dass die Be-
und Entlüftungsöffnungen des Gerätes nicht verdeckt oder zugestellt werden. Ein Mindestabstand von 10
cm vom Belüftungsgitter darf nicht unterschritten werden!. Die anfallende Warmluft des Gerätes muss
abgeführt werden und es muss ein Luftkreislauf vermieden werden (d.h. abgegebene Warmluft wird wieder
angesaugt).
Die Geräte erzeugen im Betrieb ca. 300 Watt an Heizleistung und benötigen ca. 100 m
Stunde.
Die max. Umgebungstemperatur am Aufstellort darf 32°C nicht überschreiten.
Wasseranschluss
Der Wasserfließdruck (dynamisch) sollte mindestens 1 bar betragen und darf max. 5 bar nicht überschreiten.
Auch wenn die Maschine mit einem elektronischen Wasserstopp versehen ist, wird empfohlen den
Wasserzulauf zu der Anlage nach Betriebsende (z.B. Wochenenden, Betriebsferien, etc.) zu schließen.
Um zusätzlich den Zuführschlauch zum Gerät gegen grössere Wasserleckagen abzusichern,
besteht die Möglichkeit, direkt am Eckventil einen mechanischen Wasserstopp (PN 22-0100-738)
einzubauen. Bei Verwendung, testen Sie diesen während der Installation und beim Regel-service
auf einwandfreie Funktion. Ein Einstellwert (max. Durchlauf an Wasser) von 3 bis 4 (= 15-20 Liter
kontinuierlich ohne Unterbrechung) sollte hier ausreichend sein.
Elektrischer Anschluss
Es wird eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit einer maximalen Absicherung von 16 Ampere
benötigt. Die Netzspannung muss innerhalb der Toleranz von 230 V~ + 6%/- 10% / 50 Hz liegen.
Die max. Leistungsaufnahme des Gerätes beträgt ca. 250 Watt.
Achten Sie darauf, das der Schutzkontaktstecker immer frei zugänglich ist.
8.

Inbetriebnahme und Reinigung

Die Inbetriebnahme und Reinigung / Sanitation der Tafelwasseranlage muss von einem autorisierten
und geschulten Servicetechniker durchgeführt werden !
Die Anlage ist in jedem Falle vor Inbetriebnahme gemäß der Reinigungsanweisung zu reinigen !
(diese liegt Ihrem Servicetechniker vor)
Tafelwasser ist ein sehr empfindliches Lebensmittel und nur die ordnungsgemäß durchgeführte
Installation & Reinigung gewährleistet einen hygienisch einwandfreien Betrieb.
Bei gewerblichem Betrieb des Gerätes ist gemäß den örtlichen und national geltenden Bestimmungen die
Reinigung aller wasserführenden Komponenten nach Bedarf durchzuführen.
Empfohlen wird ein maximales Reinigungsintervall von 6 Monaten. Je nach örtlichen Gegebenheiten der
Installation und Kunden-anforderungen kann ein kürzeres Reinigungsintervall von z.B. 3 Monaten notwendig
sein.
Die Reinigungen sind dabei im Formblatt des Reinigungsnachweises (siehe Anhang) einzutragen.
(Nachweis für die Behörde).
Die Nachweise sind zur Dokumentation zusammen mit dem Gerät aufzubewahren.
POU WATERDISPENSER
6
PearlMini
3
Luftmenge je

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents