Anwendungsübersicht; Einsatzgebiete - WAGNER HC 920 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitsvorschriften
Gerät aufstellen (Geräte mit
U
Benzinmotor)
Airless-Spritzgerät mit Benzinmotor vorzugsweise
im Freien einsetzen.
Die Windrichtung beachten. Dann das Gerät so
aufstellen, dass keine lösemittelhaltigen Dämpfe
zum Gerät gelangen und sich dort ablagern.
Gefahr
Mindestabstand 3 m zwischen Gerät mit Benzin-
motor und Spritzpistole ist einzuhalten.
Gerät im Einsatz auf Baustellen
U
(Geräte mit Elektromotor)
Anschluss an das Stromnetz nur über einen besonderen
Speisepunkt z. B. über eine Fehlerstromschutzeinrichtung mit
INF≤ 30 mA.
Lüftung bei Spritzarbeiten in Räumen
U
Es ist eine ausreichende Lüftung zur Abführung der
Lösemitteldämpfe und der Auspuffgase des Benzin motors zu
gewährleisten.
Absaugeinrichtungen
U
Diese sind entsprechend lokaler Vorschriften vom Geräte-
Benutzer zu erstellen.
Erdung des Spritzobjekts
U
Das zu beschichtende Spritzobjekt muss geerdet sein.
Gerätereinigung mit Lösemittel
U
Bei Gerätereinigung mit Lösemittel darf nicht in
einen Behälter mit kleiner Öffnung (Spundloch)
gespritzt oder gepumpt werden. Gefahr durch
Bildung eines explosionsfähigen Gas-/
Gefahr
Luftgemisches. Der Behälter muss geerdet sein.
Gerätereinigung
U
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wasser
in die elektrische Ausrüstung des Benzinmotors.
Gerät niemals mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Gefahr
Arbeiten oder Reparaturen an der
U
elektrischen Ausrüstung
Diese nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. Für
unsachgemäße Installation wird keine Haftung übernommen.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen
U
Bei allen Arbeiten den Netzstecker aus der Steck dose
ziehen.
Aufstellung in unebenem Gelände
U
Die Vorderseite des Geräts muss nach unten zeigen, um
Wegrutschen zu vermeiden.
HC 920 • HC 940 • HC 960
D
2.
Anwendungsübersicht
2.1

Einsatzgebiete

Grundierung und Schlussbeschichtung von Großflächen,
Versiegelung, Imprägnierung, Bausanierung, Fassadenschutz
und Fassadenrenovierung, Rostschutz und Bautenschutz,
Dachbeschichtung, Dachabdichtung, Betonsanierung, sowie
schwerer Korrosionsschutz.
Spritzobjekt-Beispiele
Großbaustellen, Tiefbau, Kühltürme, Brücken, Kläran lagen und
Flachdächer.
Allgemein für den gesamten Bautenschutz, wo ein vom
Stromnetz unabhängiger Betrieb notwendig ist.
3
Anwendungsübersicht

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hc 940Hc 960Hc 940-sspHc 960-ssp

Table of Contents