Wartung / Instandhaltung; Wasserkreislauf / Kondensatablauf; Luftkreisversorgung - Dimplex DHW 300D Installation And Operating Instructions Manual

Hot water heat pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.3.4 Solarthermiefunktion
Alternativ zur Nutzung eines 2.Wärmeerzeugers kann die Warm-
wasser-Wärmepumpen in Kombination mit einer thermische So-
laranlage betrieben werden. Sobald ausreichender Solarertrag
erkannt wird, wird dieser zur Warmwasserbereitung genutzt und
die Wärmepumpe gesperrt. Die Schalthysteresen können im
Menü eingestellt werden. Die Umwälzpumpe wird wieder ausge-
schaltet, wenn kein Ertrag mehr vorhanden ist, oder ein Tempe-
raturgrenzwert, entweder am Kollektor, oder im Speicher, über-
schritten wird. Die Solarthermiefunktion hat Vorrang vor dem
Wärmepumpenbetrieb und der Flanschheizung.
ACHTUNG!
Für den Kollektorfühler muss ein Temperaturfühler mit der
Widerstandskennlinie eines PT1000 (siehe Kap. 2.4.2 auf S. 4) verwendet
werden.
7.3.5 Photovoltaikfunktion
Für die Photovoltaik-Funktion ist die Klemme X8 mit 230 V 50 Hz
zu beschalten. Eine Auswerteeinheit (z.B. Wechselrichter) ermit-
telt die aktuelle zur Verfügung stehende Leistung. Wenn der
Photovoltaik-Eingang aktiv ist, regelt die Wärmepumpe auf den
Sollwert für den PV-Betrieb. Als Einstellungsrichtwert für die
Leistungsschwelle im Wechselrichter der Photovoltik-Anlage
kann 1kW verwendet werden (700 W Leistungsaufnahme Wär-
mepumpe zuzüglich Grundlast des Haushaltes). Die Solarther-
miefunktion hat Vorrang gegenüber der Photovoltaikfunktion.
Der Betrieb der Wärmepumpe mit Strom aus der Photovoltaikan-
lage wird im Display angezeigt.
HINWEIS
Die Warmwassersolltemperatur im Photovoltaikbetrieb sollte auf max.
55 °C eingestellt werden, um einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe
zu gewährleisten.
www.dimplex.de
8
Wartung /
Instandhaltung
ACHTUNG!
Vor dem Öffnen der Warmwasser-Wärmepumpe ist diese spannungsfrei
zu schalten, auf nachlaufenden Ventilator ist zu achten!
Allgemeines
Die Warmwasserwärmepumpe ist sehr wartungsarm. Einmalig
nach der Inbetriebnahme im Abstand von einigen Tagen ist eine
Sichtkontrolle auf eventuelle Undichtigkeiten im Wassersystem
oder Verstopfung des Kondensatablaufes durchzuführen.
Am Kältekreis der Wärmepumpe sind keine Wartungsarbeiten
auszuführen.
Für eine Reinigung der Warmwasser-Wärmepumpe ist lediglich
ein feuchtes Tuch mit etwas Seifenlösung zu verwenden.
8.1 Wasserkreislauf /
Kondensatablauf
Die Überprüfung des Wasserkreislaufes beschränkt sich auf
eventuell bauseitig installierte Filter und etwaige Undichtigkeiten.
Verschmutzte Wasserfilter sind zu reinigen und ggf. zu erneuern.
Das Dichtlippenventil im Kondensatschlauchende ist gelegent-
lich auf Verschmutzung zu prüfen und ggf. zu reinigen.

8.2 Luftkreisversorgung

Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf das bedarfsabhän-
gige bzw. turnusmäßige Reinigen des Verdampfers.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Lamellen. Lamellen dürfen nicht
deformiert oder beschädigt werden!
Bei der etwaigen Verwendung von Luftfiltern sind diese regelmä-
ßig auf Verschmutzung zu prüfen und ggf. zu reinigen oder zu er-
neuern.
ACHTUNG!
Vor öffnen des Gerätes ist dieses Spannungsfrei zu schalten.
451905.66.02 · FD 9506
DHW 300D - DHW 300D+
DE-13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dhw 300d+

Table of Contents