Ask Proxima C440 User Manual

Ask proxima projector user manual

Advertisement

Quick Links

> > > > > > >
User's
Guide

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the C440 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Ask Proxima C440

  • Page 1 > > > > > > > User’s Guide...
  • Page 2 WARNING: This product contains chemicals, including lead, known to the State of California to cause birth defects or other reproductive harm. Wash hands after handling. WARNING: This product has a lamp which contains a very small amount of mercury. Dispose of it as required by local, state, or federal ordinances and regulations.
  • Page 3 This entire user’s guide is available on the enclosed CD as an Adobe Acrobat pdf file in the following languages: English, French, German, Italian, Norwe- gian, Portuguese, Spanish, Russian, Japanese, Korean, Traditional Chinese, Simplified Chinese. Before using this projector, please read these instructions. Le mode d'emploi complet est disponible sur le CD joint sous forme de fichier pdf d'Adobe Acrobat dans les langues suivantes : anglais, français, allemand, italien, norvégien, portugais, espagnol, russe, japonais, coréen, chinois traditionnel, chinois simplifié.
  • Page 4 Übereinstimmungserklärung Hersteller: InFocus Corporation, 27700B SW Parkway Ave. Wilsonville, Oregon 97070, USA Europäische Niederlassung: Strawinskylaan 585, 1077 XX Amsterdam, Niederlande Wir erklären, dass dieser Projektor die folgenden Direktiven und Normen erfüllt, und übernehmen die volle Verantwortung für diese Erklärung: EMC Direktive 89/336/EEC, ergänzt durch 93/68/EEC EMC: EN 55022 EN 55024 EN 61000-3-2...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Einführung Aufstellen des Projektors Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Anzeigen eines Computerbildes Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Bildeinstellung Anschließen eines Videogeräts Anzeigen eines Videobildes Abschalten des Projektors Fehlerbehebung für die Einrichtung Verwenden des Tastenfeldes Verwenden der Fernbedienung Verwenden des Audiosystems Optimieren von Computerbildern Präsentationsfunktionen Optimieren von Videobildern...
  • Page 7: Einführung

    Einführung Der neue Multimedia-Projektor umfasst drei Computer-, drei Video- und zwei Audioeingänge, einen Audioausgang und RS-232-Steuerung und verfügt über XGA 1024x768-Auflösung. Wahlfreie, durch den Benutzer austauschbare Linsen für kurze, fest-fokus-kurze, lange und extralange Projektionsentfernungen verleihen diesem Produkt Flexibilität für viele verschiedene Anwendungen.
  • Page 8 Anschlussfeld Der Projektor umfasst drei Computer- und drei Videoanschlussoptionen: • 1 M1-D (DVI mit USB) • 1 VESA-Computer • 1 BNC (RGBHV und Pr, Pb, Y) • 1 Komponent-RCA-Video (Pr, Pb, Y) • 1 S-Video • 1 Composite-RCA-Video Der Projektor bietet Computer- und Videoanschlüsse für Audiounterstützung: •...
  • Page 9: Aufstellen Des Projektors

    Aufstellen des Projektors Bedenken Sie beim Aufstellen des Projektors die Bildschirmform und - größe, die Position der Steckdosen und die Entfernung zwischen dem Projektor und dem Rest der Ausrüstung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: • Stellen Sie den Projektor auf einer ebenen Fläche im rechten Winkel zum Bildschirm auf.
  • Page 10: Anschließen Eines Computers

    Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Schließen Sie ein Ende des VESA-Computerkabels an den Anschluss Computer 2 des Projektors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Videoanschluss des Computers an. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie zuerst das Monitorkabel vom Videoanschluss des Computers trennen.
  • Page 11 Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden und das Bild sowohl auf dem Computer- als auch auf dem Projektionsbildschirm sehen möchten, schließen Sie das Monitorkabel an den Anschluss Monitor out des Projektors an. Sie können den Computer auch über ein BNC-Kabel anschließen. Schließen Sie die BNC-Anschlüsse des BNC-Kabels an die entsprechenden Computer 3 -Anschlüsse des Projektors an.
  • Page 12: Anzeigen Eines Computerbildes

    Anzeigen eines Computerbildes Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste an der Rückseite des Projektors in die Position “On” und drücken Sie dann die Power (Netztaste) oben am Projektor oder auf der Fernbedienung. Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
  • Page 13: Erstbenutzung Des Projektors Unter Windows 98

    Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Wenn Sie einen Computer unter Windows 98 zum ersten Mal an den Projektor anschließen, erkennt der Computer den Projektor als „neue Hardware“, und der Hardware-Assistent wird gestartet. Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Verwendung des Assistenten, um den richtigen Treiber (als Teil des Windows-Betriebssystems bereits installiert) zu laden.
  • Page 14 Überspringen Sie diese Seite, falls Sie kein USB-Mauskabel angeschlossen haben. Für Windows 98: • Falls Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, erscheint der Hardware- Assistent erneut. Um die USB-Funktionalität nutzen zu können, müssen Treiber installiert werden. • Der Assistent wird zweimal gestartet. Beim ersten Mal findet er ein USB-Schnittstellengerät (für die Tastatur).
  • Page 15: Bildeinstellung

    Stellen Sie die Höhe des Projektors ggf. ein, indem Sie auf die Entsperrungstasten auf beiden Seiten des Projektors drücken, um die Hebefüsse auszufahren. Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung in einem Winkel von 90 Grad (rechtwinklig) zur Leinwand auf. Eine Tabelle mit den Bildschirmgrößen und Entfernungen finden Sie auf Seite 44.
  • Page 16: Anschließen Eines Videogeräts

    Anschließen eines Videogeräts Standard-Videoverbindungen Schließen Sie den gelben Stecker des Audio-/Videokabels (A/V) an den Videoausgang des Videogerätes an. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben Anschluss Video 3 des Projektors. Schließen Sie einen weißen Stecker an den linken Audioausgang des Videogerätes und einen roten Stecker an den rechten Ausgang des Videogerätes an.
  • Page 17 `çãéìíÉê P efktbfp...
  • Page 18: Anzeigen Eines Videobildes

    Anzeigen eines Videobildes Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste an der Rückseite des Projektors in die Position “On” und drücken Sie dann die Power (Netztaste) oben am Projektor. Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
  • Page 19 Stellen Sie Zoom oder Fokus durch Drücken der Steuertasten Zoom bzw. Focus (Fokus) auf dem Tastenfeld ein, bis die gewünschte Bildgröße und - schärfe erzielt sind. Sie können Zoom und Fokus auch über die Menüs anpassen. Siehe Seite 33. Wenn das Bild nicht auf der Leinwand bzw. dem Anzeigebereich erscheint, Anpassungen vornehmen durch Drücken der Linsenverschiebungstaste auf dem Tastenfeld.
  • Page 20: Abschalten Des Projektors

    Abschalten des Projektors Der Projektor löscht automatisch den Bildschirm, wenn für mehr als 30 Minuten keine aktive Quelle festgestellt wird. Der leere Bildschirm verlängert die Lebensdauer des Projektors. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld gedrückt wird.
  • Page 21 Fehlerbehebung der Quelle Problem Kein Startbildschirm Nur der Startbildschirm erscheint Lösung Stecken Sie das Netzkabel ein, drücken Sie den Netzschalter, drücken Sie die Netztaste. Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Computertaste. Externen Anschluss des Laptops aktivieren Oder Laptop neu starten Ergebnis Richtiges Bild Projiziertes Computerbild...
  • Page 22 Kein Computerbild, nur der Text „Signal außerhalb der Reichweite“ Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Adapter (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab) Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung wählen (siehe das folgende Problem „Bild unscharf oder abgeschnitten“) Projiziertes Computerbild...
  • Page 23 Bild unscharf oder abgeschnitten Fernbedienungs-Navigationstasten funktionieren nicht mit dem Computer Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die Auflösung des Projektors ein (Start >Einstellungen >Systemsteuerung > Anzeige > Registerkarte „Einstellungen“. Wählen Sie 1024x768. Auf einem Laptop den Laptop-Monitor ausschalten oder Dual- Anzeige aktivieren Schließen Sie das USB-Kabel an (Seite 9) und laden Sie, falls nötig, USB-Treiber (Seite 12).
  • Page 24 Fehlerbehebung für Projektor Problem Bild ist nicht quadratisch Bild ist nicht scharf Bild passt nicht auf 16:9 Leinwand Lösung Stellen Sie Keystone im Bildmenü ein Stellen Sie die Fokussierung auf dem Tastenfeld ein bzw. die Schärfe im Menü Bild > Erweitert Ändern Sie die Aspektrate im Menü...
  • Page 25 Das Bild steht auf dem Kopf Das Bild ist spiegelverkehrt Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Quelle überein COLOR Aktivieren/Deaktivieren Sie die Option „Deckenmontage“ im Menü „Einstellungen > System“ Aktivieren/Deaktivieren Sie die Option „Hinten“ im Menü „Einstellungen > System“ Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast in den entsprechenden Menüs ein...
  • Page 26 Die Lampe leuchtet nicht auf; die Temp-LED- Anzeige leuchtet beständig rot (Seite 47) beständig temp lamp Die Lampe leuchtet nicht auf; die LED blinkt rot (Seite 47) temp blinkt lamp Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Lassen Sie den Projektor eine Minute lang auskühlen.
  • Page 27 Das Bild ist nicht auf der Leinwand zentriert Treten immer noch Probleme auf? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie an. Eine Liste aller Kontaktnummern und relevanter Web-Adressen finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite. Das Produkt unterliegt einer eingeschränkten zweijährigen Garantie. Eine erweiterte Garantie kann vom Fachhändler erworben werden.
  • Page 28: Verwenden Des Tastenfeldes

    Verwenden des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden in anderen Abschnitten detailliert beschrieben. Es folgt eine kurze Funktionsübersicht: Netztaste — Schaltet den Projektor ein (Seite 11) und aus (Seite 17). Linsenverschiebung — Verschiebt das projizierte Bild nach oben oder unten. Zoom — Bewegt das projizierte Bild weiter weg oder näher heran. Fokus —...
  • Page 29: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene AAA- Batterien. Sie können einfach eingesetzt werden. Entfernen Sie dazu die hintere Abdeckung der Fernbedienung, richten Sie die Plus- und Minuspole der Batterien aus, und schieben Sie sie an ihren Platz. Bringen Sie die Abdeckung dann wieder an.
  • Page 30: Verwenden Des Audiosystems

    Verwenden des Audiosystems Um Ton mit dem Projektor zu verwenden, schließen Sie Ihre Quelle an den Audioeingang des Projektors an. Verwenden Sie die Tasten auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung zur Einstellung der Lautstärke. Zum Einstellen der Tonbalance oder Lautstärke verwenden Sie das Audiomenü...
  • Page 31: Optimieren Von Computerbildern

    Optimieren von Computerbildern Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 32. • Stellen Sie Keystone, Kontrast und Helligkeit im Bildmenü ein. •...
  • Page 32: Optimieren Von Videobildern

    Optimieren von Videobildern Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 32. • Stellen Sie Keystone, Kontrast, Helligkeit, Farbe oder Farbton im Bildmenü...
  • Page 33: Verwenden Der Menüs

    Verwenden der Menüs Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Tastenfeld oder auf der Fernbedienung, um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü...
  • Page 34: Bildmenü

    Bildmenü Um die folgenden sechs Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Einstellung aus, und drücken Sie auf Select. Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf „Select“, um die Änderungen zu übernehmen. Zoom: Ermöglicht das Einstellen einer Linse, um zu vergrößern und zu verkleinern.
  • Page 35 Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen, Fotografien, Filmbildern und Videobildern. (Filmmaterial stammt ursprünglich von Filmkameras, wie z.B. ein Kinofilm. Videomaterial stammt von Voreinstellungen Videokameras, z.B. eine Fernsehshow oder ein Sportereignis.) Sie können diese Voreinstellung anfänglich verwenden und sie für jede Quelle noch weiter optimieren.
  • Page 36 Erweiterte Einstellungen Schärfe: (nur Videoquellen) Ändert die Randschärfe eines Videobildes. Wählen Sie eine Einstellung für die Schärfe. Schärfe Farbraum: Diese Option gilt für Computer- und Komponentvideo-Quellen. Sie erlaubt die Auswahl eines Farbraums, der speziell auf das Eingangssignal abgestimmt wurde. Wenn die Option „Auto“ gewählt ist, stellt der Projektor den Standard automatisch fest.
  • Page 37: Einstellungsmenü

    Einstellungsmenü Audio: Zum Einstellen der Tonbalance und Lautstärke. Dient auch zum Ein- und Ausschalten der internen Lautsprecher und des Projektor- Starttons. Erlaubt die Zuweisung eines bestimmten Eingangs zu einer Quellen bestimmten Quellentaste bei Verwendung der Integrator-Fernbedienung. Ermöglicht außerdem die Auswahl einer Standard-Startquelle und das Aktivieren bzw.
  • Page 38 Bildschirmschutz: Löscht den Bildschirm automatisch, wenn fünf Minuten lang kein Signal vorhanden ist. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Bildschirmschutz Tastenfeld gedrückt wird. Der Bildschirmschutz ist deaktiviert, wenn die Funktion „Strom sparen“...
  • Page 39 PiP: (Picture in Picture = Bild im Bild) ermöglicht das Einblenden eines kleinen Fensters, das die Videoquelle anzeigt, über das große Computerquellenfenster. Nur die Videoquellen 2 und 3 (Composite und S- Video) unterstützen PiP. Sie müssen sowohl eine Computer- als auch eine Videoquelle angeschlossen haben, um PiP einzusetzen.
  • Page 40 Netzwerk: Der Projektor verfügt über einen RJ45-Ethernetanschluss, der Netzverbindungen und TCP/IP-Protokolle unterstützt. Auf diese Weise kann der Projektor über ein Firmennetzwerk kontrolliert und verwaltet werden. Die folgenden Felder sind für die manuelle Dateneingabe verfügbar, wenn DHCP nicht aktiviert ist: IP-Adresse: Identifiziert den Projektor im Netzwerk. Subnetzmaske: Unterteilt den Netzwerkadressenteil der IP-Adresse.
  • Page 41: Wartung

    Wartung HINWEIS: Wenn Sie Wartungsarbeiten am Projektor vornehmen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nur Schrauben mit einfachem Schlitz oder Flachkopfschrauben entfernen. Alle anderen Typen von Schrauben, z.B. Kreuzschlitz- oder Sternschrauben dürfen nicht entfernt werden. Diese Typen von Schrauben dürfen ausschließlich durch befugte Unterstützungstechniker entfernt werden.
  • Page 42: Auswechseln Der Projektionslampe

    Um eine Linse zu entfernen, drücken Sie den Hebel im Innern des Linsengehäuses und drehen die Linse bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Linse. Um eine neue Linse zu installieren, platzieren Sie die Linse über die Vorderseite des Projektors in der Öffnung und richten Sie den roten Punkt unten an der Linse auf den roten Punkt am Projektor aus.
  • Page 43 WARNUNGEN: • Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 60 Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Lampe ersetzen. • Lassen Sie das Lampenmodul nicht fallen. Das Glas könnte zerbrechen und zu Verletzungen führen. • Berühren Sie nicht den Schirm der Lampe. Fingerabdrücke könnten die Schärfe der Projektion beeinträchtigen.
  • Page 44: Reinigen Des Staubfilters

    Reinigen des Staubfilters Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie 60 Minuten, damit der Projektor vollständig abkühlen kann. WARNUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 60 Minuten abkühlen, bevor Sie den Staubfilter ersetzen oder reinigen.
  • Page 45: Anhang

    ^åÜ~åÖ _áäÇÄêÉáíÉ jáåáã~äÉ MIRO MIQO båíÑÉêåìåÖ=PIV MIUT MISV NITP NIPV PIQS OITT QINS NOIO SIVP RIRQ j~ñáã~äÉ TIUU SIOM båíÑÉêåìåÖ=NPIV jáåáã~äÉ=båíÑÉêåìåÖ=MIV j~ñáã~äÉ=båíÑÉêåìåÖ=PIT MITS MIRR NIOT NIPV OIRQ OITT RIMU QIMS TISO SINM NMINS UINP NNIRS VIOR NIQP NINQ OIPU NIVN QITS PIUN RITO...
  • Page 46 jáåáã~äÉ MIRN MIQN båíÑÉêåìåÖ=MIS NIOT NIMO OIRQ OIMP RIMU QIMS SIPR RIMU j~ñáã~äÉ TITR båíÑÉêåìåÖ=VIP MISV MIRR jáåáã~äÉ båíÑÉêåìåÖ=NIP NITP NIPV PIQS OITT SIVP RIRQ UISS SIVP NMIRS UIQR j~ñáã~äÉ båíÑÉêåìåÖ=NUIP MIPV MIPN MITP MIVP MITQ NITP NIUS NIQV PIQS OITV OIOP NOIO...
  • Page 47 jáåáã~äÉ MIPV MIPN båíÑÉêåìåÖ=OIP NIMQ NRIO OISN OIMV OOIV PIVN PINP PMIR RIOO QINU PUIN SIRO RIOO j~ñáã~äÉ TISR SINO båíÑÉêåìåÖ=QQIT MITP MIRV OIQQ NIVR QIUU PIVN TIPP RIUS VIMT TIUO NOION VITT NQIPN NNIQR...
  • Page 48: Led, Verhalten

    LED, Verhalten LED – Farbe/Verhalten Bedeutung Strom: Blinkend grün Die Netztaste wurde in die Stellung „On“ Temp: nicht verfügbar geschaltet und die Software initialisiert; Lampe: nicht verfügbar oder der Projektor wurde abgeschaltet, und die Ventilatoren laufen noch, um die Lampe zu kühlen. Strom: Blinkend grün (einmal) Bildschirmschutz bzw.
  • Page 49: Rs-232-Befehle

    RS-232-Befehle Kommunikationskonfiguration Weitere RS-232-Einstellungen und Informationen finden Sie auf unserer Website. Um diesen Projektor über RS-232 zu steuern, schließen Sie ein Nullmodemkabel an und stellen den seriellen Anschlusses des Steuersystems entsprechend der folgenden Kommunikationskonfiguration ein: RS-232-Anschlusseinstellungen Einstellung Wert Bit pro Sekunde 19,200 Datenbit Parität...
  • Page 50 Schreibbefehlbeispiele Funktion Befehl Helligkeit (BRT140) Strom (PWR0) Strom (PWR1) Fehlerbedingungen Nicht alle Befehle werden für alle Projektoren unterstützt. Wenn ein nicht unterstützter Befehl abgegeben wird, wird der Befehl ignoriert. Wenn ein Befehl empfangen wird, der nicht interpretiert werden kann, wird ein „?“ zur Anzeige der unverständlichen Befehlseingabe zurückgegeben.
  • Page 51 Funktion Befehl Min. Kontrast CON at RW Farbraum CSM at RW 0: RGB 1: SMPTE240 2: REC709 3: REC601 7: Auto Grünintensität GCG at RW Vertikale DKC at RW Keystone- Einstellung Horizontale DKH at RW Keystone- Einstellung Meldungen DMG at RW anzeigen 0: deaktivieren 1: aktivieren...
  • Page 52 Funktion Befehl Min. Zeit in Stunden, LB1 at R letzte Birne 1 in Betrieb Zeit in Stunden, LB2 at R letzte Birne 2 in Betrieb Zeit in Stunden, LB3 at R letzte Birne 3 in Betrieb Lampe leuchtet LML at R 0: leuchtet nicht 1: leuchtet Lampenstunden...
  • Page 53 Funktion Befehl Min. Strom sparen PSV at RW 0: deaktivieren 1: aktivieren Strom PWR at RW 0: deaktivieren 1: aktivieren Rotintensität at RCG at RW Hinten REA at RW 0: deaktivieren 1: aktivieren Werkseinstellungen RST at W 0: nicht zurückgesetzt 1: zurückgesetzt Schärfe SHP at RW...
  • Page 54 Funktion Befehl Min. IR-Empfänger IRF at RW vorne 0: deaktivieren 1: aktivieren IR-Empfänger IRR at RW hinten 0: deaktivieren 1: aktivieren IR-Empfänger oben IRT at RW 0: deaktivieren 1: aktivieren PiP-Größe PSS at RW Auswahl 0: aus 1: klein 2: mittel 3: groß...
  • Page 55: If You Need Assistance

    IF YOU NEED ASSISTANCE... For all types of Service and Support information on our products and services please go to our website at www.ask.no/support or www.proxima.com Many resources are available on our website. Some examples are: • Frequently Asked Questions about general projector usage and technical issues •...
  • Page 56 InFocus Corporation 27700B SW Parkway Avenue Wilsonville, Oregon 97070-9215 1-800-294-6400 • 503-685-8888 Fax: 503-685-8887 http://www.infocus.com In Europe: InFocus International B.V. Strawinskylaan 585 1077 XX Amsterdam,The Netherlands Phone: +31 20 579 2000 Fax: +31 20 579 2999 In Asia: 238A Thomson Road #18-01/04 Novena Square Singapore 307684 Telephone: (65) 6334-9005...

This manual is also suitable for:

C450

Table of Contents

Save PDF