Ask Proxima C447 User Manual

Ask proxima projector user manual
Hide thumbs Also See for C447:

Advertisement

Quick Links

> > > > > > >
C500/C447
Regulatory model W50
User's
Guide
English, Deutsch, Español, Français, Italiano, Svensk,
Nederlands, Portugués,
,

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the C447 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Ask Proxima C447

  • Page 1 > > > > > > > C500/C447 Regulatory model W50 User’s Guide English, Deutsch, Español, Français, Italiano, Svensk, Nederlands, Portugués,...
  • Page 2 Produktzertifizierungsetikett. InFocus behält sich das Recht vor, Produktangebote und Produktspezifikationen jederzeit zu ändern. Diese Benutzeranleitung gilt für das Modell W50: IN5106, C500, IN5102, C447. Batteriesicherheitsinformationen VORSICHT: Explosionsgefahr, wenn die Batterie in diesem Projektor durch einen inkorrekten Typ von Batterie ersetzt wird. Siehe Seite 35 für Anweisungen zum Ersetzen der Batterie.
  • Page 3 Nicht in den Laserstrahl blicken, der vorne an der Fernbedienung ausgegeben wird. Nicht in den Laserstrahl blicken, der vorne an der Fernbedienung ausgegeben wird. Lage der Laserstrahlwarnschilder an der Fernbedienung Lage der Laserstrahlwarnschilder an der Fernbedienung ODER dieses Schild ODER dieses Schild Lage der Laserstrahlwarnschilder an der Fernbedienung Lage der Laserstrahlwarnschilder an der Fernbedienung...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Einführung 5 Im Lieferumfang enthaltene Artikel 5 Aufstellen des Projektors 7 Anschließen eines Computers 8 Erforderliche Computerverbindungen 8 Anzeigen eines Computerbildes 10 Bildeinstellung 11 Anschließen eines Videogeräts 12 Anzeigen eines Videobildes 13 Abschalten des Projektors 15 Fehlerbehebung bei der Einrichtung 15 Verwenden des Tastenfeldes 22 Verwenden der Fernbedienung 23 Verwenden des Audiosystems 24...
  • Page 5 Wichtige Betriebsinformationen bezüglich Sicherheit • Stellen Sie den Projektor in einer horizontalen Position, nicht mehr als 8 Grad von der Achse abweichend, auf. • Platzieren Sie den Projektor in einem gut belüfteten Bereich und ohne Behinderung von Ansaug- oder Abluftöffnungen. Stellen Sie den Projektor nicht auf ein Tischtuch, das unter Umständen die Luftöffnungen abdecken kann, oder eine andere weiche Abdeckung.
  • Page 6: Einführung

    Einführung Der neue Multimedia-Projektor umfasst drei Computer-, drei Video- und vier Audioeingänge, einen Audioausgang und RS-232- und Netzwerksteuerung. Er verfügt über eine XGA-Auflösung von 1024x768. Wahlfreie, durch den Benutzer austauschbare Linsen für kurze, fest-fokus- kurze, lange und extralange Projektionsentfernungen verleihen diesem Produkt Flexibilität für viele verschiedene Anwendungen.
  • Page 7 Anschlussfeld Der Projektor umfasst drei Computer- und drei Videoanschlussoptionen: • 1 VESA-Computer • 1 HDMI™ (High Definition Multimedia Interface)* • 1 Komponent-BNC (G/Y, B/C / R/C • 1 Komponent-RCA-Video (Pr, Pb, Y) • 1 S-Video • 1 Composite-RCA-Video Der Projektor bietet Computer- und Videoanschlüsse für Audiounterstützung: •...
  • Page 8: Aufstellen Des Projektors

    Aufstellen des Projektors Bedenken Sie beim Aufstellen des Projektors die Bildschirmform und - größe, die Position der Steckdosen und die Entfernung zwischen dem Projektor und dem Rest der Ausrüstung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: • Stellen Sie den Projektor auf einer ebenen Fläche im rechten Winkel zum Bildschirm auf.
  • Page 9: Anschließen Eines Computers

    Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Schließen Sie ein Ende des VESA-Computerkabels an den Anschluss Computer 2 des Projektors an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels am Videoanschluss des Computers an. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie zuerst das Monitorkabel vom Videoanschluss des Computers trennen.
  • Page 10 Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden und das Bild sowohl auf dem Computer- als auch auf dem Projektionsbildschirm sehen möchten, schließen Sie das Monitorkabel an den Anschluss Monitor out des Projektors an. Sie können den Projektor vom LCD-Kontrollfeld, vom Berührungsbildschirm, von einem anderen Steuergerät oder vom Computer aus steuern, indem Sie ein RS-232-Kabel mit dem Serial Control des Projektors verbinden.
  • Page 11: Anzeigen Eines Computerbildes

    Anzeigen eines Computerbildes Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste auf der Rückseite des Projektors in die Ein- Position (I). Die Netzlampe auf dem Statusanzeigefeld (Seite 15) leuchtet grün auf. Drücken Sie die Taste Power oben am Projektor oder auf der Fernbedienung.
  • Page 12: Bildeinstellung

    Bildeinstellung Stellen Sie die Höhe des Projektors ggf. ein, indem Sie auf die Entsperrungstasten auf beiden Seiten des Projektors drücken, um die Hebefüße auszufahren. Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung in einem Winkel von 90 Grad (rechtwinklig) zur Leinwand auf. Stellen Sie Zoom oder Fokus durch Drehen der Zoom- bzw.
  • Page 13: Anschließen Eines Videogeräts

    Anschließen eines Videogeräts Standard-Videoverbindungen Schließen Sie den gelben Stecker des Audio-/Videokabels (A/V) an den Videoausgang des Videogerätes an. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben Anschluss Video 3 des Projektors. Schließen Sie einen weißen Stecker an den linken Audioausgang des Videogerätes und einen roten Stecker an den rechten Ausgang des Videogerätes an.
  • Page 14: Anzeigen Eines Videobildes

    Anzeigen eines Videobildes Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste auf der Rückseite des Projektors in die Ein- Position (I). Die Netzlampe auf den Statusanzeigefeld (Seite 15) leuchtet grün auf. Drücken Sie die Taste Power oben am Projektor oder auf der Fernbedienung.
  • Page 15 Stellen Sie Zoom oder Fokus durch Drehen der Zoom- bzw. Fokus- Ringe hinter der Linsengehäuseabdeckung ein, bis die gewünschte Bildgröße und -schärfe erzielt sind. Wenn das Bild nicht auf der Leinwand bzw. dem Anzeigebereich erscheint, durch Verwenden der Linsenverschiebungsregler hinter der Linsengehäuseabdeckung Anpassungen vornehmen.
  • Page 16: Abschalten Des Projektors

    Abschalten des Projektors Der Projektor löscht automatisch den Bildschirm, wenn für mehr als 5 Minuten keine aktive Quelle festgestellt wird. Der leere Bildschirm verlängert die Lebensdauer des Projektors. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld gedrückt wird.
  • Page 17 Problem Kein Startbildschirm Nur der Startbildschirm/kein Computerbild erscheint Lösung Stecken Sie das Netzkabel ein und drücken Sie Netzschalter und Netztaste. Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Source-Taste Externen Anschluss des Laptops aktivieren oder Neustart Notebook Ergebnis Korrektes Bild Projiziertes Computerbild...
  • Page 18 Kein Computerbild, nur der Text „Signal außerhalb der Reichweite“ Bild unscharf oder abgeschnitten Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Adapter ein (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab) Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung wählen (siehe das folgende Problem „Bild unscharf oder abgeschnitten“) Stellen Sie die Anzeigeauflösung des...
  • Page 19 Fehlerbehebung für Projektor Problem Bild ist nicht quadratisch Bild ist nicht scharf Bild passt nicht auf 16:9 Leinwand Lösung Stellen Sie Keystone im Bildmenü ein Stellen Sie den Fokusring oder die Schärfe im Menü Bild > Erweitert ein Ändern Sie die Aspektrate im Menü „Bild > Aspektrate“...
  • Page 20 Das Bild steht auf dem Kopf Das Bild ist spiegelverkehrt Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Quelle überein COLOR Aktivieren/Deaktivieren Sie die Option „Deckenmontage“ im Menü „Einstellungen > System“ Aktivieren/Deaktivieren Sie die Option „Hinten“ im Menü „Einstellungen > System“ Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast in den entsprechenden Menüs ein...
  • Page 21 Die Lampe leuchtet nicht auf; Temp-Lampe leuchtet (Seite 15) Temperaturlampe Die Lampe leuchtet nicht auf Lampen-Lampe leuchtet (Seite 15) Lampen-Lampe Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Lassen Sie den Projektor eine Minute lang auskühlen. Die Lampe muss u. U. ausgewechselt werden (Seite 36) Ziehen Sie den Netzstecker ab, warten Sie 20 Minuten, stecken Sie den Projektor...
  • Page 22 Das Bild ist nicht auf der Leinwand zentriert Treten immer noch Probleme auf? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie an. Eine Liste von allen relevanten Web-Adressen finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite. Das Produkt unterliegt einer eingeschränkten zweijährigen Garantie. Eine erweiterte Garantie kann vom Fachhändler erworben werden.
  • Page 23: Verwenden Des Tastenfeldes

    Verwenden des Tastenfeldes Power – Schaltet den Projektor ein (Seite 10) und aus (Seite 15). Menu – Öffnet die Bildschirmmenüs (Seite 27). Pfeiltasten – Navigation durch die Menüs und Vornehmen von Einstellungen (Seite 27). Select – Bestätigt die Menüauswahl (Seite 27). Source –...
  • Page 24: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene AAA- Batterien (Hitachi Maxell, Teilenummer LR03). Sie können einfach installiert werden; schieben Sie dazu die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung auf, richten Sie die Plus- und Minuspole der Batterien aus, führen Sie die Batterien ein und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Page 25: Verwenden Des Audiosystems

    Verwenden des Audiosystems Um Ton mit dem Projektor zu verwenden, schließen Sie Ihre Quelle an den Audioeingang des Projektors an. Zum Einstellen der Lautstärke oder Stummschaltung verwenden Sie das Audiomenü (siehe Seite 31). Fehlerbehebung für Audio Falls kein Ton vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Page 26: Optimieren Von Computerbildern

    Optimieren von Computerbildern Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 27. • Stellen Sie Keystone, Kontrast und Helligkeit im Bildmenü ein. •...
  • Page 27: Optimieren Von Videobildern

    Optimieren von Videobildern Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 27. • Stellen Sie Keystone, Kontrast, Helligkeit, Farbe oder Farbton im Bildmenü...
  • Page 28: Verwenden Der Menüs

    Verwenden der Menüs Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Tastenfeld oder auf der Fernbedienung, um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü...
  • Page 29: Bildmenü

    Bildmenü Um die folgenden sechs Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Keystone Vertikal Einstellung aus, und drücken Sie auf Select. Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf „Select“, um die Änderungen zu Keystone verringern Keystone erhöhen übernehmen.
  • Page 30 Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen und Videobildern Voreinstellungen unter verschiedenen Lichtverhältnissen und auf verschiedenen Hintergründen. Es gibt auch benutzerdefinierbare Voreinstellungen. Um eine Voreinstellung für die aktuelle Quelle einzustellen, passen Sie das Bild an. Wählen Sie im Einstellungen speichern Menü...
  • Page 31 Videostandard: Wenn die Option „Auto“ ausgewählt ist, versucht der Projektor, den Videostandard ausgehend vom empfangenen Eingangssignal Video-Standard automatisch zu bestimmen. (Die Videostandard-Optionen sind möglicherweise unterschiedlich, abhängig davon, in welchem Teil der Welt Sie sich befinden.) Wenn der Projektor den richtigen Standard nicht feststellen kann, sehen die Farben möglicherweise nicht richtig aus, oder das Bild ist verzerrt.
  • Page 32: Einstellungsmenü

    Einstellungsmenü Ton: Zum Einstellen der Lautstärke. Dient auch zum Ein- und Ausschalten der internen Lautsprecher und Zuordnen einer bestimmten Quelle zu einem bestimmten Audioeingang. Wenn die HDMI-Quelle Probleme mit dem Audiostrom aufweist, kann sie durch Auswahl von HDMI-Geräuschunterdrückung stummgeschaltet werden. Quellen: Erlaubt die Zuweisung eines bestimmten Eingangs zu einer bestimmten Quellentaste bei Verwendung der Fernbedienung.
  • Page 33 Strom sparen: Schaltet die Lampe automatisch aus, wenn 20 Minuten lang kein Signal vorhanden ist. Nach 10 weiteren Minuten ohne Signal Bildschirmschutz schaltet sich der Projektor ab. Falls vor dem Abschalten des Projektors ein aktives Signal erfolgt, wird ein Bild angezeigt. Bildschirmschutz: Löscht den Bildschirm automatisch, wenn fünf Minuten lang kein Signal vorhanden ist.
  • Page 34 Custom-Taste (nur bei Verwendung mit einer optionalen Fernbedienung): Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die Taste Custom auf der optionalen Fernbedienung, um die entsprechende Funktion schnell ausführen zu können. Es kann nur ein Effekt gleichzeitig aktiviert sein. Der Standard ist Quelleninfo; wählen Sie den Effekt aus, und drücken Sie dann auf Select (Auswahl), um eine andere Funktion auszuwählen.
  • Page 35 Sprache: Ermöglicht die Auswahl einer Sprache für die Menüs und Sprache Meldungen. Service: Um diese Funktionen zu benutzen, wählen Sie sie aus, und drücken Sie auf die Taste Select. Werkseinstellungen: Setzt alle Einstellungen (mit Ausnahme der Lampen- und Filter-Betriebszeit und der Netzwerkeinstellungen) auf die Standardwerte zurück, blendet aber zuerst ein Dialogfeld zur Bestätigung ein.
  • Page 36: Wartung

    Wartung Reinigen der Linse Verwenden Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel für Kameralinsen mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von übermäßig viel Reinigungsmittel, und tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Linse auf. Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere Chemikalien könnten die Linse zerkratzen.
  • Page 37: Auswechseln Der Projektionslampe

    Auswechseln der Projektionslampe Der Lampenstundenzähler im Serviceinfo-Menü gibt die Anzahl der Betriebsstunden für die Lampe an. Zwanzig Stunden vor Ablauf der spezifizierten Lampenlebensdauer wird die Meldung „Lampe auswechseln“ kurz auf der projizierten Leinwand eingeblendet. HINWEIS: Sie können neue Lampengehäuse unter www.infocus.com (in ausgewählten Regionen) oder bei einem Einzelhändler oder Fachhändler kaufen.
  • Page 38 Lösen Sie die drei Halteschrauben (durch Pfeil gekennzeichnet) am Lampenmodul. Beim Ersetzen der Lampe, niemals eine Schraube ohne Pfeilmarkierung berühren. Nehmen Sie das Lampenmodul vorsichtig heraus, indem Sie den Griff ergreifen und in die Höhe ziehen. Entsorgen Sie die Lampe unter Beachtung der zutreffenden Umweltvorschriften.
  • Page 39: Reinigen Des Staubfilters

    Reinigen des Staubfilters Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel her aus. Warten Sie 45 Minuten, damit der Projektor vollständig abkühlen kann. WARNUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 45 Minuten abkühlen, bevor Sie den Staubfilter ersetzen oder reinigen.

This manual is also suitable for:

C500

Table of Contents

Save PDF