Page 2
Übereinstimmungserklärung Hersteller: InFocus Corporation, 27700B SW Parkway Ave. Wilsonville, Oregon 97070, USA Europäische Niederlassung: Strawinskylaan 585, 1077 XX Amsterdam, Niederlande Wir erklären, dass dieser Projektor die folgenden Direktiven und Normen erfüllt, und übernehmen die volle Verantwortung für diese Erklärung: EMC Direktive 89/336/EEC, Ergänzt durch 93/68/EEC EMC:EN 55022 EN 55024 EN 61000-3-2...
Inhaltsverzeichnis Einführung Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Anzeigen eines Computerbildes Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Bildeinstellung Anschließen eines Videogerätes Anzeigen eines Videobildes Bild Abschalten des Projektors Fehlerbehebung für die Einrichtung Verwenden des Tastenfeldes Verwenden der Fernbedienung Verwenden des Audiosystems Optimieren Computerbilder Präsentationsfunktionen Optimieren Videobilder...
Page 4
Wichtige Betriebsinformationen bezüglich Sicherheit • Stellen Sie den Projektor in einer horizontalen Position, nicht mehr als 15 Grad von der Achse abweichend, auf. • Platzieren Sie den Projektor in einem gut belüfteten Bereich und ohne Behinderung von Ansaug- oder Abluftöffnungen. Stellen Sie den Projektor nicht auf ein Tischtuch, das unter Umständen die Luftöffnungen abdecken kann, oder eine andere weiche Abdeckung.
Einführung Der neue digitale Projektor umfasst drei Computer- und drei Videoeingänge und verfügt über XGA 1024x768-Auflösung. Wahlfreie, durch den Benutzer austauschbare Linsen für kurze und lange Projektionsentfernungen verleihen diesem Produkt Flexibilität für viele verschiedene Anwendungen. Der Projektor kann einfach angeschlossen, eingesetzt und unterhalten werden. Ein Statusfenster oben am Projektor liefert kontinuierlich Feedback über den Status des Projektors.
Page 6
Anschlussfeld Der Projektor bietet mehrere Computer- und Video-Anschlüsse: • 1 M1-D (HD, DVI und Computer) • 2 VESA (HD, HD-Komponent und Computer) • 1 Komponent-RCA • 1 S-Video • 1 Composite RCA • 1 USB-Maus (ausschließlich zur Verwendung mit dem Computer 2-Eingang) •...
Anschließen eines Computers Erforderliche Computerverbindungen Schließen Sie das Ende des Computerkabels an den Anschluss Computer 2 des Projektors an. Verbinden Sie das Ende mit dem Videoanschluss des Computers. Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, müssen Sie zuerst das Monitorkabel vom Videoanschluss des Computers trennen. Schließen Sie das schwarze Netzkabel an den Anschluss an der Rückseite des Projektors und an eine Steckdose an.
Page 8
Falls Sie es vorziehen, den Computer über ein optionales M1-D-Kabel mit dem Projektor zu verbinden, schließen Sie ein Ende dieses Kabels an den M1-Anschluss des Computers und das andere Ende Anschluss Computer 1 des Projektors an. Sie können den Projektor vom LCD-Kontrollfeld oder vom Computer aus steuern, indem Sie ein RS-232-Kabel mit dem Serial (seriellen) Anschluss des Projektors verbinden.
Anzeigen eines Computerbildes Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste an der Rückseite des Projektors in die Position “1” und drücken Sie dann die Netztaste oben am Projektor oder auf der Fernbedienung. Die LED-Anzeige blinkt grün, und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
Erstbenutzung des Projektors unter Windows 98 Wenn Sie einen Computer unter Windows 98 zum ersten Mal an den Projektor anschließen, erkennt der Computer den Projektor als „neue Hardware“, und der Hardware-Assistent wird gestartet. Beachten Sie die folgenden Anweisungen zur Verwendung des Assistenten, um den richtigen Treiber (als Teil des Windows- Betriebssystems bereits installiert) zu laden.
Page 11
Überspringen Sie diese Seite, falls Sie kein USB-Mauskabel angeschlossen haben. Für Windows 98: • Falls Sie das USB-Kabel angeschlossen haben, erscheint der Hardware- Assistent erneut. Um die USB-Funktionalität nutzen zu können, müssen Treiber installiert werden. • Der Assistent wird dreimal gestartet. Beim ersten Mal findet er ein USB-Composite-Gerät.
Bildeinstellung Stellen Sie die Höhe des Projektors ggf. ein, indem Sie auf die Entsperrungstaste drücken, um den Hebefuß auszufahren. Drehen Sie ggf. den Ausrichtungsfuß (in der Ecke unten rechts). Stellen Sie den Projektor in der gewünschten Entfernung in einem Winkel von 90 Grad zur Leinwand auf.
Anschließen eines Videogerätes Standard-Videoverbindungen Schließen Sie den gelben Stecker des Audio-/Videokabels (A/V) an den Videoausgang des Videogerätes an. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben Video 2-Anschluss des Projektors. Schließen Sie einen weißen Stecker an den linken Audioausgang des Videogerätes und einen roten Stecker an den rechten Ausgang des Videogerätes an.
Anzeigen eines Videobildes Bild Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Netztaste an der Rückseite des Projektors in die Position “1” und drücken Sie dann die Power (Netztaste) oben am Projektor. Die LED-Anzeige blinkt grün und die Ventilatoren laufen an. Wenn die Lampe aufleuchtet, wird der Startbildschirm eingeblendet und die LED leuchtet grün auf.
Page 15
Stellen Sie die Zoom- oder Fokusringe ein, indem Sie daran drehen, bis die gewünschte Größe und Fokussierung erreicht ist. Falls das Bild nicht quadratisch ist, verwenden Sie die Tasten auf dem Tastenfeld zum Anpassen der vertikalen Keystone-Einstellung. Drücken Sie auf die obere Keystone-Taste, um den oberen Teil des Bildes zu reduzieren, bzw.
Abschalten des Projektors Der Projektor löscht automatisch den Bildschirm, wenn für mehr als 30 Minuten keine aktive Quelle festgestellt wird. Der leere Bildschirm verlängert die Lebensdauer des Projektors. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld gedrückt wird.
Page 17
Fehlerbehebung der Quelle Problem Kein Startbildschirm Nur der Startbildschirm erscheint Lösung Stecken Sie das Netzkabel ein, drücken Sie den Netzschalter, drücken Sie die Netztaste. Entfernen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die Computertaste. Aktivieren Sie den externen Anschluss des Laptops. Oder Laptop neu starten Ergebnis Korrektes Bild...
Page 18
Kein Computerbild, nur der Text „Signal außerhalb der Reichweite“ Das in der PowerPoint-Präsentation eingebettete Video kann auf dem Bildschirm nicht wiedergegeben werden Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter „Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen > Erweitert > Adapter“ ein (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab). Möglicherweise müssen Sie auf dem Computer eine andere Auflösung wählen (siehe das folgende Problem...
Page 19
Bild unscharf oder abgeschnitten Die Fernbedienung kontrolliert die Computermaus nicht Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die Auflösung des Projektors ein. (Registerkarte Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Einstellungen“. Wählen Sie 1024x768.) Auf einem Laptop den Laptop- Monitor ausschalten oder Dual-Anzeige...
Page 20
Fehlerbehebung für Projektor Problem Bild nicht quadratisch Bild nicht scharf Bild passt nicht auf 16:9 Leinwand Lösung Stellen Sie Keystone auf dem Tastenfeld ein. Stellen Sie die Fokussierungslinse oder Schärfe im Menü Bild > Erweitert ein. Ändern Sie die Aspektrate im Menü „Bild > Aspektrate“...
Page 21
Bild steht auf dem Kopf Das Bild ist spiegelverkehrt Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Quelle überein. COLOR Deaktivieren Sie die Option „Deckenmontage“ im Menü „Einstellungen > System“. Deaktivieren Sie die Option „Hinten“ im Menü „Einstellungen > System“. Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast in den entsprechenden Menüs ein.
Page 22
Lampe leuchtet nicht auf, LED blinkt rot (Seite 16) blinkt Lampe leuchtet nicht auf, LED blinkt rot (Seite 16) blinkt Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Lassen Sie den Projektor eine Minute lang auskühlen. Die Lampe muss ausgewechselt werden (Seite 38).
Page 23
Bild ist nicht auf dem Bildschirm zentriert Treten immer noch Probleme auf? Falls Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie an. Eine Liste aller relevanter Web-Adressen finden Sie auf der hinteren Umschlaginnenseite. Das Produkt unterliegt einer eingeschränkten Garantie. Eine erweiterte Garantie kann vom Fachhändler erworben werden.
Verwenden des Tastenfeldes Die meisten Tasten werden in anderen Abschnitten detailliert beschrieben. Es folgt eine kurze Funktionsübersicht: power (Netztaste) — Schaltet den Projektor ein (Seite 9) und aus (Seite 14). Menu — Öffnet die Bildschirmmenüs (Seite 29). Select — Bestätigt die Menüauswahl (Seite 29). Pfeiltasten —...
Verwenden der Fernbedienung Die Fernbedienung verwendet zwei (2) im Lieferumfang enthaltene AAA-Batterien. Sie können einfach eingesetzt werden. Entfernen Sie dazu die hintere Abdeckung der Fernbedienung, richten Sie die Plus- und Minuspole der Batterien aus, und schieben Sie sie an ihren Platz. Bringen Sie die Abdeckung dann wieder an. Um die Fernbedienung zu verwenden, richten Sie sie auf den Projektionsbildschirm oder auf den Projektor (nicht auf den Computer).
Verwenden des Audiosystems Um Ton mit dem Projektor zu verwenden, schließen Sie Ihre Quelle an den Audioeingang des Projektors an. Verwenden Sie die Tasten auf dem Tastenfeld oder der Fernbedienung zur Einstellung der Lautstärke. Zum Einstellen der Bässe, Höhen, Tonbalance oder Lautheit verwenden Sie das Audiomenü...
Optimieren Computerbilder Wenn der Computer richtig angeschlossen ist und das Computerbild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 29. • Stellen Sie Keystone, Kontrast und Helligkeit im Bildmenü ein. •...
Optimieren Videobilder Wenn das Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie das Bild mithilfe der Bildschirmmenüs optimieren. Allgemeine Informationen zur Verwendung der Menüs finden Sie auf Seite 29. • Stellen Sie Keystone, Kontrast, Helligkeit, Farbe oder Farbton im Bildmenü ein.
Verwenden der Menüs Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Tastenfeld oder auf der Fernbedienung, um die Menüs zu öffnen. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch geschlossen, wenn kein Tastendruck erfolgt.) Das Hauptmenü wird angezeigt. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um das gewünschte Untermenü zu wählen, und drücken Sie dann auf die Taste Select (Auswahltaste).
Bildmenü Um die folgenden sechs Einstellungen zu verändern, wählen Sie die Einstellung aus, und drücken Sie auf Select. Ändern Sie die Werte mithilfe der Pfeiltasten, und drücken Sie erneut auf „Select“, um die Änderungen zu übernehmen. Vertikale Keystone-Einstellung: passt das Bild vertikal an und macht das Bild quadratischer.
Page 31
Voreinstellungen: Die vorhandenen Voreinstellungen optimieren den Projektor zur Anzeige von Computer-Präsentationen, Fotografien, Filmbildern und Videobildern. (Filmmaterial stammt ursprünglich von Filmkameras, wie z.B. ein Kinofilm. Videomaterial stammt von Videokameras, z.B. eine Fernsehshow oder ein Sportereignis.) Sie können diese Voreinstellung anfänglich verwenden und sie für jede Quelle noch weiter optimieren.
Page 32
Erweiterte Einstellungen Schärfe: (nur Videoquellen) Ändert die Randschärfe eines Videobildes. Wählen Sie eine Einstellung für die Schärfe. Schärfe Farbraum: Diese Option ist für Computer und Komponent-Videoquellen gültig. Sie erlaubt die Auswahl eines Farbraums, der dem Videoeingang speziell angepasst wurde. Wenn die Option „Auto“ gewählt ist, stellt der Projektor den Standard automatisch fest.
Einstellungsmenü Audio: Zum Einstellen der Lautstärke, Bässe, Höhen und Tonbalance. Dient auch zum Ein- und Ausschalten der Lautheit (was die höheren und tieferen Frequenzen verstärkt), der internen Lautsprecher und des Projektor-Starttons. Erlaubt die Zuweisung eines bestimmten Eingangs zu einer bestimmten Quellen Quellentaste bei Verwendung der optionalen Integrator-Fernbedienung.
Page 34
Bildschirmschutz: Löscht den Bildschirm automatisch, wenn fünf Minuten lang kein Signal vorhanden ist. Das Bild kehrt zurück, wenn eine aktive Quelle festgestellt oder eine Taste auf der Fernbedienung oder dem Tastenfeld gedrückt wird. Der Bildschirmschutz ist deaktiviert, wenn die Funktion „Strom sparen“ aktiviert ist.
Page 35
Effekttaste: Erlaubt die Zuweisung unterschiedlicher Funktionen an die Taste Effect auf der Fernbedienung, um die entsprechende Funktion schnell ausführen zu können. Es kann nur ein Effekt gleichzeitig aktiviert sein. Wählen Sie den Effekt aus, und drücken Sie dann auf Select. Leer: Zeigt einen leeren Bildschirm an.
Page 36
Netzwerk: Der Projektor verfügt über einen RJ45-Ethernet-Anschluss, der Netzverbindungen und TCP/IP-Protokolle unterstützt. Auf diese Weise kann der Projektor über ein Firmennetzwerk kontrolliert und verwaltet werden. Die folgenden Felder sind für die manuelle Dateneingabe verfügbar, wenn DHCP nicht aktiviert ist: IP-Adresse: Identifiziert den Projektor im Netzwerk. Subnetzmaske: Unterteilt den Netzwerkadressenteil der IP-Adresse.
Wartung Reinigen der Linse Verwenden Sie ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel für Kameralinsen mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von übermäßig viel Reinigungsmittel, und tragen Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf die Linse auf. Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere Chemikalien könnten die Linse zerkratzen. Wischen Sie die Linse mit dem Reinigungstuch mit kreisförmigen Bewegungen vorsichtig ab.
Auswechseln der Projektionslampe Die Betriebsdauer der Lampe im Infomenü gibt die Anzahl der Betriebsstunden für die Lampe an. An Ablauf der spezifizierten Lampenlebensdauer wird die Meldung „Lampe auswechseln“ bei jedem Startvorgang kurzzeitig eingeblendet. Sie können neue Lampenmodule beim Fachhändler beziehen. Informationen dazu finden Sie unter “Zubehör“...
Page 39
WARNUNGEN: • Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 60 Minuten abkühlen, bevor Sie die Lampe ersetzen. • Lassen Sie das Lampenmodul nicht fallen. Das Glas könnte zerbrechen und zu Verletzungen führen. • Berühren Sie nicht den Schirm der Lampe. Fingerabdrücke könnten die Schärfe der Projektion beeinträchtigen.
Reinigen des Staubfilters Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie 60 Minuten, damit der Projektor vollständig abkühlen kann. WARNUNG: Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Projektor mindestens 60 Minuten abkühlen, bevor Sie den Staubfilter ersetzen oder reinigen.
Rote LED-Anzeige und Projektorfehler Falls der Projektor nicht richtig funktioniert und die rote LED blinkt, suchen Sie in Tabelle 2 nach einer möglichen Ursache. Zwischen Blinkzyklen gibt es jeweils zwei Sekunden lange Pausen. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen über die Fehlercodes der roten LED zu erhalten. Tabelle 2: Rote LED-Anzeige Erklärung...
Page 43
Tabelle 5: Bildgrößen für Linse für kurze Projektionsentfernungen (Fokus fest) Bildschirmab stand Breite (m) 0.91 1.52 2.44 3.66 4.88 HINWEIS: Einen interaktiven Kalkulator zum Berechnen der Bildgröße finden Sie auf unserer Website. 0.76 1.27 2.03 3.05 4.06 5.08...
Need help?
Do you have a question about the C420 C420 C420 and is the answer not in the manual?
Questions and answers