Gammapiu ONE+ Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
G E B R A U C H A N W E I S U G E N
G E B R A U C H A N W E I S U N G E N
S I C H E R H E I T
S I C H E R H E I T
ONE + wurde strengsten Kontrollen unterzogen und entspricht
ONE + wurde strengsten Kontrollen unterzogen und entspricht
in vollem Umfang den internationalen Sicherheitsnormen. Le-
in vollem Umfang den internationalen Sicherheitsnormen.
sen Sie bitte aufmerksam die auf dieser Seite enthaltenen Vor-
Lesen Sie bitte aufmerksam die auf dieser Seite enthaltenen
sichtsmaßnahmen, um Schäden und Gefahren aufgrund un-
Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden und Gefahren aufgrund
sachgemäßer Benutzung zu vermeiden, und befolgen Sie diese
unsachgemäßer Benutzung zu vermeiden, und befolgen Sie
immer genau, wenn Sie ein Glätteisen ONE + gebrauchen. Soll-
diese immer genau, wenn Sie ein Glätteisen ONE + gebrau-
te das Produkt später an andere Personen abgetreten werden,
chen. Sollte das Produkt später an andere Personen abgetreten
übergeben Sie bitte auch die Gebrauchsanweisung.
werden, übergeben Sie bitte auch die Gebrauchsanweisung.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen, vergewissern Sie sich
Bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen, vergewissern Sie sich
bitte, ob die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild
bitte, ob die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild
des Geräts angegebenen übereinstimmt. Benutzen Sie das Ge-
des Geräts angegebenen übereinstimmt. Benutzen Sie das
rät niemals in der Badewanne oder Dusche, in der Nähe eines
Gerät niemals in der Badewanne oder Dusche, in der Nähe
Waschbeckens oder in Wassernähe und berühren Sie es nie-
eines Waschbeckens oder in Wassernähe und berühren Sie
mals mit nassen Händen. Benutzen Sie das Gerät nicht in Räu-
es niemals mit nassen Händen. Benutzen Sie das Gerät nicht
men voller Feuchtigkeit. Das Gerät darf nicht in Wasser ge-
in Räumen voller Feuchtigkeit. Das Gerät darf nicht in Wasser
taucht werden, und auch zur Reinigung darf kein Wasser
getaucht werden, und auch zur Reinigung darf kein Wasser
verwendet werden. Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Glättei-
verwendet werden. Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Glätt-
sens immer den Stecker aus der Steckdose und ziehen Sie
dabei nicht am Kabel. Das Gerät nicht benutzen, wenn das Ka-
eisens immer den Stecker aus der Steckdose und ziehen Sie
bel oder andere Teile beschädigt sind. Falls das Speisekabel
dabei nicht am Kabel. Das Gerät nicht benutzen, wenn das
beschädigt ist, lassen Sie es bitte ausschließlich von einem au-
Kabel oder andere Teile beschädigt sind. Falls das Speisekabel
torisierten Kundendienst auswechseln. Ein weiterer Schutz be-
beschädigt ist, lassen Sie es bitte ausschließlich von einem
steht im Einbau eines Leitungsschutzschalters mit Fehlerstrom-
autorisierten Kundendienst auswechseln. Dieses Produkt darf
auslöser in die elektrische Schaltung der Wohnung, mit
nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten
nominalem Auslösestrom von nicht mehr als 30mA. Wenden
körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
Sie sich hierzu bitte an Ihren Elektriker. Die Sicherheit der Elek-
mit ungenügender Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
trogeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und
es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder haben von den für
dem Gesetz zur Gerätesicherheit. Falls das Gerät heruntergefal-
ihre Sicherheit verantwortlichen Personen entsprechende An-
len ist oder heftige Stöße erlitten hat, lassen Sie es bitte bei ei-
weisungen zur Benutzung des Geräts erhalten. Ein weiterer
nem autorisierten Kundendienst prüfen, um einen optimalen
Schutz besteht im Einbau eines Leitungsschutzschalters mit
und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Benutzen Sie Styling-
Fehlerstromauslöser in die elektrische Schaltung der Wohnung,
mittel und Haarspray nicht in der Nähe des Glätteisens und
mit nominalem Auslösestrom von nicht mehr als 30mA. Wen-
sprühen Sie niemals direkt auf das Gerät.
den Sie sich hierzu bitte an Ihren Elektriker. Die Sicherheit der
Elektrogeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik
Warnhinweise
und dem Gesetz zur Gerätesicherheit. Falls das Gerät herun-
Dieses Glätteisen ist ausschließlich für das Frisieren echter
tergefallen ist oder heftige Stöße erlitten hat, lassen Sie es bitte
Haare bestimmt und darf nur zu diesem Zeck verwendet wer-
bei einem autorisierten Kundendienst prüfen, um einen opti-
den. Das Gerät nicht zum Frisieren von Perücken oder Tierfell
malen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Benutzen Sie
benutzen und das Heizelement nicht zum Trocknen von Ge-
Stylingmittel und Haarspray nicht in der Nähe des Glätteisens
genständen verwenden. Vorsicht – Verbrennungsgefahr! Die
und sprühen Sie niemals direkt auf das Gerät.
Platten nicht berühren, während Sie sie benutzen oder wenn
sie heiß sind. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber und von Personen mit verringerten physischen, senso-
Warnhinweise
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
Dieses Glätteisen ist ausschließlich für das Frisieren echter
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt wer-
Haare bestimmt und darf nur zu diesem Zeck verwendet wer-
den oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
den. Das Gerät nicht zum Frisieren von Perücken oder Tier-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
fell benutzen und das Heizelement nicht zum Trocknen von
standen haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gegenständen verwenden. Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
Die Platten nicht berühren, während Sie sie benutzen oder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder dürfen
wenn sie heiß sind. Nicht in Reichweite von Kindern lassen.
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung
Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen oder mit ihm spielen.
dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
Lassen Sie niemals Taschentücher, Stoffe, Gegenstände aus
werden. Lassen Sie niemals Taschentücher, Stoffe, Gegenstän-
Kunststoff oder mit hitzeempfindlicher Oberfläche auf oder
de aus Kunststoff oder mit hitzeempfindlicher Oberfläche auf
unter dem Gerät liegen. Wenn das Glätteisen nicht benutzt
oder unter dem Gerät liegen. Wenn das Glätteisen nicht benutzt
wird, auf einer hitzebeständigen Fläche ablegen. Niemals am
wird, auf einer hitzebeständigen Fläche ablegen. Niemals am
Speisekabel aufhängen. Darauf achten, dass das Kabel nicht
Speisekabel aufhängen. Darauf achten, dass das Kabel nicht
mit den Platten in Berührung kommt, um die Gefahr eines
mit den Platten in Berührung kommt, um die Gefahr eines elek-
elektrischen Schlags zu vermeiden. Das Gerät nicht benutzen,
trischen Schlags zu vermeiden. Das Gerät nicht benutzen,
wenn es beschädigt ist. Sollte das Glätteisen, das Speisekabel
wenn es beschädigt ist. Sollte das Glätteisen, das Speisekabel
oder der Stecker beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an
oder der Stecker beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an ei-
nen Elektriker, an einen Vertragshändler oder einen Gamma
einen Elektriker, an einen Vertragshändler oder einen Gamma
Più - Kundendienst.
Più - Kundendienst.
F U N K T I O N S W E I S E
F U N K T I O N S W E I S E
Spitzentechnologie und hoch entwickelte Funktionen machen
Spitzentechnologie und hoch entwickelte Funktionen machen
das Glätteisen ONE + zu einem innovativen und extrem einfach
das Glätteisen ONE + zu einem innovativen und extrem einfach
zu verwendenden Gerät.
zu verwendenden Gerät.
1. Wichtig: Dieses Gerät wurde zur Verwendung mit einer
1. Wichtig: Dieses Gerät wurde zur Verwendung mit einer
Spannung von 110-125V oder 220-240V konstruiert. Über-
Spannung von 110-125V oder 220-240V konstruiert. Über-
prüfen Sie die richtige Spannung auf dem Etikett mit den
prüfen Sie die richtige Spannung auf dem Etikett mit den
technischen Daten, das auf dem Glätteisen angebracht ist.
technischen Daten, das auf dem Glätteisen angebracht ist.
Nicht mit anderen Spannungen verwenden.
Nicht mit anderen Spannungen verwenden.
2. Das Glätteisen kann auf 3 Temperaturstufen eingestellt wer-
2. Das Glätteisen kann auf 3 Temperaturstufen eingestellt wer-
den: 170°C, 190°C und 210°C.
den: 170°C, 190°C und 210°C.
3. Zum Einschalten des Glätteisens den Schalter auf „ON" stel-
3. Zum Einschalten des Glätteisens den Schalter auf „ON"
len: Die blaue LED leuchtet auf und beginnt zu blinken,
stellen: Die blaue LED leuchtet auf und beginnt zu blinken,
gleichzeitig ist ein Tonsignal zu hören.
gleichzeitig ist ein Tonsignal zu hören.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie den runden
Wählen Sie die gewünschte Temperatur, indem Sie den runden
Schieberegler zu der jeweiligen farbigen LED rücken.
Schieberegler zu der jeweiligen farbigen LED rücken.
Blaue LED = 170°C
Blaue LED = 170°C
Rosa LED = 190°C
Rosa LED = 190°C
Rote LED = 210°C
Rote LED = 210°C
Wenn die gewählte LED aufhört zu blinken, hat das Glätteisen
die eingestellte Temperatur erreicht und ist gebrauchsbereit.
Wenn die gewählte LED aufhört zu blinken, hat das Glätteisen
4. Zum Ausschalten des Glätteisens den Schalter auf „OFF"
die eingestellte Temperatur erreicht und ist gebrauchsbereit.
stellen. Die farbige LED erlischt. Den Stecker herausziehen
4. Zum Ausschalten des Glätteisens den Schalter auf „OFF"
und das Gerät an einem sicheren Ort, auf einer hitzebestän-
stellen. Die farbige LED erlischt.
digen Oberfläche abkühlen lassen, bevor es weggeräumt
. 5
D
n e
S
e t
k c
r e
wird.
5. Um das Gerät wieder einzuschalten, den ON - OFF-Schalter
bevor es weggeräumt wird.
betätigen.
6. Um das Gerät wieder einzuschalten, den ON - OFF-Schalter
6. Wenn das Glätteisen ONE + nicht benutzt wird, immer aus-
betätigen.
chalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
7. Wenn das Glätteisen ONE + nicht benutzt wird, immer aus-
schalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
e h
a r
s u
i z
h e
n e
u
n
d
d
s a
G
r e
t ä
12
10
n a
i e
e n
m
i s
h c
r e
n e

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ONE+ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents