Princess 535596 Instructions For Use Manual page 12

4 men rechargeable hair clipper
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Vor dem Haareschneiden:
- Die Haarschneidemaschine überprüfen. Darauf achten, dass sich keine Haare oder Schmutz an der
Haarschneidemaschine befinden. Die Haarschneidemaschine einschalten und überprüfen, ob sie
ordnungsgemäß funktioniert.
- Um den Nacken der Person, die sich die Haare schneiden lässt, ein Handtuch legen.
- Die Person sollte so sitzen, dass sich der Kopf in Augenhöhe des Friseurs befindet. Nur so ist ein
ausreichender Überblick und problemloses Arbeit garantiert. Nötigenfalls können Bücher oder Kissen
benutzt werden, um die Sitzhöhe der Person zu erhöhen.
- Zuerst das Haar kämmen, sodass es nicht verfitzt ist. Die Haarschneidemaschine sollte beim Festhalten
möglichst bequem in der Hand liegen.
- Entspannt und gewissenhaft vorgehen. Nur kurze Bahnen schneiden. Nicht sofort die Seiten oder die
Rückseite des Kopfes ganz fertig schneiden, sondern das Haar nach und nach auf dem gesamten Kopf
schneiden.
- Es ist besser, je Schneidevorgang ein kleines Stück abzuschneiden. Später können die Haare immer
noch kürzer geschnitten werden.
- Vor dem und während des Schneidens das Haar regelmäßig in die gewünschte Frisur kämmen.
Beginn des Schneidens
Beim Erstgebrauch der Haarschneidemaschine nur ein kleines Stück des Haares abschneiden, bis man
sich an die Schnittlänge des jeweiligen Kammaufsatzes gewöhnt hat.
Nachdem das Haar in die natürliche Wuchsrichtung gekämmt wurde, folgendermaßen vorgehen, um eine
flotte, spitz zulaufende Frisur zu erhalten:
1. Schritt: Nackenpartie
Den Kammaufsatz in Stand 1 oder 2 benutzen. Die Haarschneidemaschine mit der Schnittseite nach oben
halten und unten am Nacken in der Mitte mit dem Schneiden beginnen. Die Haarschneidemaschine mit
den Zinken des Kammaufsatzes nach oben gerichtet leicht gegen den Kopf drücken. Dann langsam nach
oben bewegen; das Haar nach oben und zur Außenseite hin schneiden. Jeweils immer nur ein kurzes
Stück abschneiden. Während des Schneidens den Kopf der Maschine langsam in Richtung des Benutzers
bewegen. Anschließend den Hinterkopf vom Nackenansatz bis über die Ohren schneiden.
2. Schritt: Rückseite des Kopfes
Den Kammaufsatz in Stand 1 oder 2 stellen und die Rückseite des Kopfes schneiden.
3. Schritt: Kopfseiten
Zum Schneiden der Koteletten, also des Haares unmittelbar vor den Ohren, den Kammaufsatz in einer
kürzeren Schnittlängeneinstellung verwenden. Anschließend den Kammaufsatz wieder länger einstellen
und das Schneiden bis zur Oberseite des Kopfes fortsetzen.
4. Schritt: Oberseite des Kopfes
Kammaufsatz 1 oder 2 benutzen und die Oberseite des Kopfes von hinten nach vorne gegen die Wuchsrichtung
des Haares schneiden. In manchen Fällen heißt dies, dass man von vorn nach hinten arbeiten muss. Für
einen Igelschnitt den Kammaufsatz in Stand 1 verwenden. Wenn das Haar oben auf dem Kopf etwas länger
bleiben soll, muss das Haar mit einem Kamm oben hoch gehalten werden. Mit der Haarschneidemaschine
über den Kamm schneiden oder das Haar zwischen den Fingern halten und in der gewünschten Länge
abschneiden. Immer vom Hinterkopf aus arbeiten. Das Haar allmählich kürzer schneiden, indem der
Abstand zwischen dem Kamm - oder den Fingern - und dem Kopf verringert wird. Den Kamm regelmäßig
benutzen, um zu prüfen, ob noch Haarzipfel herausschauen, und um abgeschnittenes Haar herauszukämmen.
5. Schritt: letzter Schliff
Für eine gute, ordentliche Frisur zum Schluss den Kammaufsatz wieder abnehmen und die
Haarschneidemaschine umdrehen (mit der Unterseite nach oben), sodass der Nackenansatz,
die Seiten und die Partien um die Ohren nachgeschnitten werden können. Den Knopf für
die verstellbare Schnittlänge auf den kleinsten Stand einstellen. Die Haarschneidemaschine
rechtwinklig am Kopf ansetzen. Die Spitzen der Klingen sollten die Kopfhaut leicht berühren.
Nun nach unten schneiden. So erhält man ein ebenso glattes Ergebnis wie bei der Benutzung
eines Rasiermessers.
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents