Telemetrieübertragung Über Koaxialkabel; Pc-Verbindung - Eneo EKR-8/4 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.7 Telemetri eübertragung über Koaxialkabel
Die Video- Matrix EKR-8/4 / EKR-16/4 kann Telemetriedaten (Steuerung Schwenk-Neige-Mechanik und
Kameraoptiken) direkt über Koax-Kabel an die für diese Verbindung eingerichteten Empfänger übertragen ein
DTRX3, ausgestattet mit Karte DTCOAX oder ein DTMRX2). Mit einem normalen Koax-Kabel des Typs RG59
(oder gleichwertigen Kabeln) kann eine Höchstentfernung von 350 Metern abgedeckt werden (gemessen
zwischen Video- Matrix und Empfänger).
Zwischen den Videoeingang der Video- Matrix, die über koaxiales Kabel überträgt und die
Videosteckbuchse am gesteuerten Empfänger darf keine aktive Verstärkungseinrichtung geschaltet werden (z.
B. Videoverteiler oder andere Video- Matrixgeräte). Es wird deshalb wärmstens eine Direktverbindung
empfohlen des Typs Videoeingang Video- Matrix /Koax-Kabel / Telemetrieempfänger am Koaxkabel (siehe
Abbildung Installationsbeispiel, Abschnitt 3.2).
Jeder Videoeingang kennzeichnet eindeutig die Adresse des Empfängers, an den er angeschlossen wird.
Im koaxialen Telemetrieempfänger, der mit dem Videoeingang 1 der Video- Matrix verbunden wird, muß
deshalb die Adresse 1 eingestellt werden, der mit Videoeingang 2 verbundene Empfänger erhält Adresse 2 und
so weiter. Es ist nicht möglich, mehrere Empfänger mit demselben Koax-Kabel in Reihe zu schalten: An jeden
Videoeingang läßt sich nur ein einziger Telemetrieempfänger über Koax-Kabel anschließen. Daraus folgt, daß
sich an der Video- Matrix EKR-16/4 maximal 16 Telemetrieempfänger (8 im Falle von EKR-8/4) über Koax-
Kabel anschließen lassen (einer pro Videoeingang).
Nach Vornahme der Anschlüsse muß die Video- Matrix für die Übertragung via Koax-Kabel aktiviert werden.
Dazu im Bildschirmmenü den Programmiermodus aufrufen und den Anweisungen folgen (siehe
Programmierung mit Bildschirmmenü unter dem Punkt Übertragung COAX und Leitung AUX).
4.8 PC-Verbin dung
Die Modelle EKR-8/4 und EKR-16/4 können mit einem PC verbunden werden, um die Matrix zu steuern und mit
Hilfe der Spezialsoftware besondere Vorkommnisse aufzuzeichnen und zu bearbeiten.
Der Anschluß wird mit einem seriellen Standard- DB9 Verlängerungskabel vorgenommen: Buchse (PC-seitig) –
Stift (matrizenseitig), wobei die Kontakte zwischen den beiden Steckern entsprechend der Numerierung
hergestellt werden (1 mit 1, 2 mit 2, usw.).
Die Kabellänge darf 15 Meter nicht überschreiten.
Die Kommunikation läuft über das Protokoll Macro, mehr dazu im Anhang. Beachten Sie, daß die Dip-Schalter 7
und 8 auf OFF stehen.
Seite 22
MNNAEKR_0408

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ekr-16/4

Table of Contents