Alarme; Alarmkontakttypen; Alarmtyp - Eneo EKR-8/4 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.2 Alarme

Die Video- Matrix besitzt eine Alarmsteckbuchse DB25, an die 8/16 (je nach Modell EKR-8/4 / EKR-16/4)
Alarmkontakte ("Alarmeingänge") angelegt werden können, einen für jeden Videoeingang des Videogerätes.
Bei der Auslösung eines Alarm geschieht folgendes:
• Die Tastaturen, welche die Anzeige des Alarmstatus gestatten, aktivieren auf Wunsch einen Warnsummer.
Bei Bedarf weist eine Meldung auf dem Display oder eine blinkende Leuchtdiode auf den Alarmzustand hin
(dies hängt von den Eigenschaften und der Konfiguration der einzelnen Tastatur ab).
• Jeder zur Erkennung freigeschaltete Ausgang zeigt das Videosignal, das dem zeitlich zuletzt erkannten
Alarm entspricht; ist ein Ausgang nicht für die Erkennung des Alarmstatus freigeschaltet, wird er nicht auf
dem Bildschirm gezeigt.
• Das Alarmrelais (Hilfskontakt) wird geschlossen und ein Warnsummer im Innern der Video- Matrix in Gang
gesetzt, falls die Konfiguration des Alarmkontaktes dies vorsieht.
• Dem Identifikationstext des Eingang wird die Meldung "ALARM" hinzugesetzt.
Ein Alarmzustand wird intern gespeichert und geht auch bei einem zeitweiligen Stromausfall der Video- Matrix
nicht verloren. Achtung! Bei der Alarmkonfiguration gilt besondere Vorsicht, weil eine fehlerhafte Einstellung zu
schwer identifizierbaren Betriebsstörungen führen kann.
4.2.1 Alarmkonta kttypen
Jeder einzelne Alarm kann folgendermaßen definiert sein:
• Schließer (Arbeitskontakt): Der Alarmstatus wird erkannt, wenn der Alarmkontakt mit dem Common-Kontakt
kurzgeschlossen wird
• Öffner (Ruhekontakt): Der Alarmstatus wird erkannt, wenn die Verbindung zwischen dem Alarm- und dem
Commonkontakt unterbrochen wird.
• Nicht benutzt: Der Alarmkontakt wird ignoriert.
Achtung! Die Anschlußstifte, die mit keinem Alarmkontakt verbunden werden, müssen als NICHT BENUTZT
konfiguriert werden.
Am folgenden Beispiel ist nachvollziehbar, wie die Alarmkontakte funktionieren:

4.2.2 Alarmtyp

Es gibt KONTUNUIERLICH oder IMPULSWEISE abgegebene Alarmsignale.
Der Unterschied besteht im unterschiedlichen Verhalten der Video- Matrix bei Beendigung des Alarmsignals:
• Impulsalarm: Die Video- Matrix bleibt im Alarmzustand und erwartet ein Reset (von der Tastatur, extern oder
zeitgeschaltet)
• kontinuierlicher Alarm: Die Video- Matrix hebt den Alarm automatisch auf und kehrt ohne die Notwendigkeit
eines Resets in den Normalbetrieb zurück.
Alarm-Schließer: Die Kontakte sind vom Common
Alarmkontakt getrennt. Bei Schließen des Kontaktes
wird die Erkennung des Alarms Nummer 3 aktiviert.
Alarm-Öffner: Die Kontakte sind mit dem Common
Alarmkontakt verbunden (Stift 23-24-25). Bei Öffnen
der Verbindung wird die Erkennung der Alarme
Nummer 1 und 3 aktiviert. Diese Konfiguration
gestattet es, auch eine Unterbrechung des
Verbindungskabels zwischen Sensor und Video-
Matrix als Alarmstatus zu erkennen.
Seite 15
MNNAEKR_0408

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ekr-16/4

Table of Contents