Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

42,0410,1558 032009
Bedienungsanleitung
D
Batterieladegerät
Operating instructions
GB
Battery charger

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VAS 5906 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for akkuteam VAS 5906

  • Page 1 Bedienungsanleitung Batterieladegerät Operating instructions Battery charger 42,0410,1558 032009...
  • Page 3 Sicherheitsvorschriften WARNUNG! „WARNUNG!“ Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT! „VORSICHT!“ Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können leichte oder geringfügige Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein. HINWEIS! „HINWEIS!“...
  • Page 4 Bestimmungsge- Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im Sinne der bestimmungsge- mäße Verwen- mäßen Verwendung zu benutzen. Eine andere oder darüber hinaus gehende dung Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden, sowie für mangelhafte oder fehlerhafte Arbeitsergebnisse haftet der Hersteller nicht.
  • Page 5 Gefahr durch Batterien enthalten augen- und hautschädigende Säuren. Zudem entstehen Säuren, Gase beim Laden von Batterien Gase und Dämpfe, die Gesundheitsschäden und Dämpfe verursachen können und die unter gewissen Umständen hoch explosiv sind. Ladegerät ausschließlich in gut belüfteten Räumen verwenden, um das Ansammeln von explosiven Gasen zu verhindern.
  • Page 6 Sicherheitsmaß- Sicherstellen, dass die Kühlluft ungehindert durch die Luftschlitze am nahmen im Gerät ein- und austreten kann. Normalbetrieb Netz- und Gerätezuleitung regelmäßig von einer Elektro-Fachkraft auf (Fortsetzung) Funktionstüchtigkeit des Schutzleiters überprüfen lassen. Nicht voll funktionstüchtige Sicherheitseinrichtungen und Bauteile in nicht einwandfreiem Zustand vor dem Einschalten des Gerätes von einem autorisierten Fachbetrieb instandsetzen lassen.
  • Page 7 Gewährleistung Die Gewährleistungszeit für das Gerät beträgt 2 Jahre ab Rechnungsdatum. und Haftung Der Hersteller übernimmt jedoch keine Gewährleistung, wenn der Schaden auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes Unsachgemäßes Montieren und Bedienen Betreiben des Gerätes bei defekten Schutzeinrichtungen Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung Eigenmächtige Veränderungen am Gerät...
  • Page 8 Sicherheitskenn- Mit diesem TÜV-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte und die am Leistungs- zeichnung schild angegebene Kennzeichen erfüllen die Anforderungen der relevanten (Fortsetzung) Normen für Australien. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Bedienungsanleitung verbleibt beim Hersteller. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
  • Page 9: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............................2 Prinzip ..............................2 Gerätekonzept ............................2 Warnhinweise am Gerät .......................... 2 Vor der Inbetriebnahme ..........................3 Sicherheit ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................3 Netzanschluss ............................3 Sicherheitskonzept - serienmäßige Schutzeinrichtungen ................ 4 Bedienelemente und Anschlüsse ........................4 Allgemeines .............................
  • Page 10: Allgemeines

    Alter und Ladezustand der Batterie. Von dieser Innovation profitieren sowohl Lebensdauer und Wartungsarmut der Batterie, als auch die Wirtschaftlichkeit. Das Ladgerät VAS 5906 basiert auf einem Inverter mit aktiver Gleichrichtung und einer intelligenten Sicherheitsabschaltung. Unabhängig von allfälligen Schwankungen der Netzspannung, hält eine digitale Abb.1 Ladegerät VAS 5906...
  • Page 11: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschä- den verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: Bedienungsanleitung Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicherheitsvorschriften Bedienungsanleitungen und Sicherheitsvorschriften der Batterie- und Fahrzeughersteller Bestimmungs- Das Ladegerät dient nur zum Laden von Batterien gemäß...
  • Page 12: Sicherheitskonzept - Serienmäßige Schutzeinrichtungen

    Sicherheitskon- Die Kompetenz der neuen Ladegeräte endet nicht bei den funktionalen Ausstattungs- zept - serienmä- merkmalen, auch punkto Sicherheit zeigen sich die Ladegeräte bestens gerüstet. Fol- ßige Schutzein- gende Sicherheitsmerkmale sind serienmäßig: richtungen Spannungs- und funkenfreie Klemmen schützen vor Explosionsgefährdung Der Verpolschutz verhindert Beschädigung oder Zerstörung der Batterie oder des Ladegeräts Einen effektiven Schutz des Ladegeräts bietet der Kurzschluss-Schutz.
  • Page 13: Anstecken Von Optionen

    Anstecken von HINWEIS! Gefahr der Beschädigung von Gerät und Zubehör. Optionen und Optionen Systemerweiterungen nur anstecken, wenn der Netzstecker gezogen ist und die Ladekabel von der Batterie abgeklemmt sind. Anschlüsse Nr. Funktion Gehäuse-Unter- (9) AC Input - Netzbuchse seite (10) Netzkabel-Sicherungsbügel montieren (11) Anschluss P2 - I/O-Port für Optionen am I/O-Port...
  • Page 14: Abdeckung Abnehmen

    Abdeckung Falls erforderlich, mittels Schraubendreher (14) (17) (18) abnehmen abnehmen: Display (14) Abdeckung (17) Anschluss P3 Visual Port Abdeckung (18) Anschluss P4 Multiport Abdeckung (19) Anschluss P2 I/O-Port (19) Abb.7 Display und Abdeckungen abnehmen Montage Bei Montage des Ladegeräts an einem festen Untergrund, verwenden Sie die in der Verpackung integrierte Bohrschablone.
  • Page 15: Batterie Laden

    Batterie laden Ladevorgang VORSICHT! Gefahr von Sachschäden beim Laden einer defekten Batterie starten oder falscher Ladespannung. Vor Beginn des Ladevorgangs sicherstellen, dass die zu ladende Batterie voll funktionsfähig ist und die Ladespannung des Geräts der Batteriespannung entspricht. Netzkabel mit Ladegerät verbinden und am Netz anstecken Ladegerät befindet sich im Leerlauf - Betriebsbereit leuchtet: WARNUNG! Gefahr von schwerwiegenden Personen- und Sachschäden durch falsch angeschlossene Ladeklemmen.
  • Page 16: Ladevorgang Unterbrechen

    Ladevorgang unterbrechen Ladevorgang HINWEIS! Gefahr der Beschädigung von Anschlussbuchsen und Anschluss- stoppen Steckern. Ladekabel nicht während des Ladebetriebes abstecken oder trennen. Taste Stop/Start drücken, um Ladevorgang zu stoppen Ladevorgang gestoppt - Betriebsanzeige blinkt Ladevorgang Taste Stop/Start drücken, um Ladevorgang fortzusetzen erneut starten Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Sicherheit...
  • Page 17: Kennlinie

    Schutzeinrichtun- Betriebsanzeige blinkt, Störungsanzeige blinkt: gen sprechen an (Fortsetzung) Ursache: Netzfehler - Netzspannung außerhalb des Toleranzbereichs Behebung: Netzbedingungen prüfen Betriebsanzeige leuchtet, Störungsanzeige leuchtet: Ursache: Ladeleitungen verpolt. Verpolschutz hat ausgelöst. Behebung: Batterie polrichtig anschließen Gerät schaltet während des Ladevorganges ab Ursache: Zu hohe Umgebungstemperatur.
  • Page 18: Technische Daten

    Technische Daten Elektrische Daten Netzspannung ~ 230 V AC Eingang Netzfrequenz 50 / 60 Hz Netzstrom max. 2,9 A eff. Netzabsicherung max. 16 A Wirkungsgrad max. 95 % Wirkleistung max. 420 W Leistungsaufnahme (Standby) max. 1,7 W Schutzklasse Max. zulässige Netzimpedanz an der Schnittstelle (PCC) zum öffentlichen Netz keine EMV Emissionsklasse Elektrische Daten...
  • Page 19: Safety Rules

    Safety rules WARNING! „WARNING!“ indicates a possibly dangerous situation. If it is not avoided, death or serious injury may result. CAUTION! „CAUTION!“ indicates a situation where damage or injury could occur. If it is not avoided, minor injury and/or damage to property may result. NOTE! „NOTE!“...
  • Page 20 Utilisation in The charger is to be used exclusively for its intended purpose. Utilisation for accordance with any other purpose, or in any other manner, shall be deemed to be „not in „intended purpo- accordance with the intended purpose“. The manufacturer is not liable for se“...
  • Page 21 Risks from acid, Batteries contain acid which is harmful to the eyes and skin. During charging, gases and va- gases and vapours are released that can harm health and are highly explosi- pours ve in certain circumstances. Only use the chargers in well ventilated areas to prevent the accumulati- on of explosive gases.
  • Page 22 Safety measures Ensure that the cooling air can enter and exit unhindered through the air in normal mode ducts on the charger. Have the mains and charger supply checked regularly by a qualified electrician to ensure the PE conductors are functioning properly. Any safety devices and components that are not functioning properly or are in an imperfect condition must be repaired by an qualified technician before switching on the charger.
  • Page 23 Guarantee and The warranty period for the charger is 2 years from the date of invoice. liability However, the manufacturer will not accept any liability if the damage was caused by one or more of the following: Use of the charger „not in accordance with the intended purpose“ Improper installation and operation Operating the charger with faulty protection devices Non-compliance with the operating instructions...
  • Page 24 Safety Devices displaying this TÜV test mark and the mark on the rating plate (continued) satisfy the requirements of the relevant standards in Australia. Copyright Copyright of these operating instructions remains with the manufacturer. Text and illustrations were accurate at the time of printing. Subject to change without notice.
  • Page 25 Contents General ................................. 2 Principle ..............................2 Device concept ............................2 Warning notices affixed to the device ...................... 2 Before commissioning ........................... 3 Safety ............................... 3 Utilisation in accordance with „intended purpose“ ..................3 Mains connection ............................. 3 Safety strategy - standard protective features ..................4 Control elements and connections ........................
  • Page 26: General

    The VAS 5906 charger is based on an inverter with active rectification and an intelligent safety cut-out. The charging current and voltage are held constant by a Fig.
  • Page 27: Before Commissioning

    Before commissioning Safety WARNING! Operating the equipment incorrectly can cause serious injury and damage. Do not use the functions described until you have thoroughly read and understood the following documents: Operating instructions All the operating instructions for the system components, especially the safety rules Battery and vehicle manufacturers’...
  • Page 28: Safety Strategy - Standard Protective Features

    Safety strategy - The new chargers do not just boast functional features. In terms of safety, the chargers standard protec- are also equipped to the highest standards. The following safety features come as tive features standard: Voltage-free and spark-free terminals protect against explosions Reverse polarity protection prevents the battery or charger from being damaged or destroyed Short-circuit protection provides effective protection for the charger.
  • Page 29: Plugging In Options

    Plugging in NOTE! Risk of damage to charger and accessories. Only plug in options and options system add-ons when the mains plug is unplugged and the charging cables are disconnected from the battery. Connections on No. Function bottom of hou- (9) AC Input - mains socket sing (10) Mains cable safety clip...
  • Page 30: Removing The Cover

    Removing the If necessary, use a screwdriver to remove: (14) (17) (18) cover Display (14) P3 connection cover (17) Visual port P4 connection cover (18) multiport P2 connection cover (19) I/O port (19) Fig. 7 Removing display and covers Assembly If installing the charger on a firm base, use drilling template enclosed in the packaging.
  • Page 31: Charging The Battery

    Charging the battery Starting charging CAUTION! Risk of damage when attempting to charge a faulty battery, or if using the incorrect charging voltage. Before beginning charging, ensure that the battery to be charged is fully functional and the charging voltage of the charger matches the battery voltage.
  • Page 32: Interrupting Charging

    Interrupting charging Stopping char- NOTE! Risk of damage to connection sockets and plugs. Do not disconnect or ging unplug the charging cable while charging. Press the Stop/Start button to stop charging Charging stopped - operating indicator flashes Restarting char- Press the Stop/Start button to continue charging ging Troubleshooting Safety...
  • Page 33: Characteristic

    Protective de- Operating indicator flashing, fault indicator flashing: vices tripping (continued) Cause: Mains fault - mains voltage outside the tolerance range Remedy: Check mains conditions Operating indicator on, fault indicator on: Cause: Charging cables not connected to correct terminals. Reverse polarity protection has tripped.
  • Page 34: Technical Data

    Technical data Electrical data Mains voltage ~ 230 V AC input Mains frequency 50 / 60 Hz Mains current max. 2.9 A eff. Mains fuse protection max. 16 A Efficiency max. 95 % Effective power max. 420 W Power consumption (standby) max.

Table of Contents