Anschluss - Dali MENTOR User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mit einem 3 mm-Inbusschlüssel sind die vier Schrauben, die das Bändchen halten, zu entfernen.
Nachdem der Bändchen-Hochtöner auf diese Weise vom Gehäuse getrennt wurde, ist er um 90
Grad zu drehen. Dann ist er wieder ins Gehäuse einzusetzen und mit den vier Schrauben zu
befestigen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schrauben nicht überdreht werden (Siehe Abb. 8).
3.7 Position der Frontabdeckung MENTOR LCR
Fabrikseitig sind die Frontabdeckungen für eine senkrechte Aufstellung montiert, d. h. das obere
Ende der Abdeckungen schließt mit des Oberkante der grauen Fronts ab. Wenn der Lautsprecher
waagerecht aufgestellt werden soll, kann die Abdeckunge um 180 Grad gedreht werden. Die
Abdeckung ist dann symmetrisch zur Mittelachse des Lautsprechers (siehe Abb. 9).
3.8 Position des Logos beim MENTOR LCR
Der Lautsprecher wird mit separater DALI-Logoplakette geliefert, weil die Position des Logos
von der gewählten Aufstellung des Lautsprechers (senkrecht oder waagerecht) abhängt (siehe
Abb. 9). Wenn der Lautsprecher senkrecht aufgestellt wird, sollte das Logo an der grauen
Frontabdeckung angebracht werden. Wenn er waagerecht aufgestellt wird, sollte das Logo am
Frontgitter angebracht werden. Beachten und benutzen Sie bitte die beiliegende Schablone,
um die Logoplakette korrekt zu positionieren. Sollten Sie nicht sicher sein, wie die Logoplakette
montiert wird, wenden Sie sich bitte an Ihren DALI-Händler.
4 . 0 A N S C H L U S S
Ein korrekter und fester Anschluss der Lautsprecher an Ihren Verstärker ist von entscheidender
Bedeutung für Ihr Hörerlebnis.
Verwenden Sie für den rechten und linken Kanal stets Kabel desselben typs und derselben Länge.
Wir empfehlen die Verwendung spezieller Lautsprecherkabel von DALI. Diese sind bei Ihrem DALI
Händler erhältlich.
Die korrekte Polung der Anschlüsse ist ein sehr häufig außer Acht gelassenes Detail. Der rote
Plus-Anschluss (+) des Verstärkers muss mit dem roten Plus-Anschluss (+) des Lautsprechers
verbunden werden. Der schwarze Minus-Anschluss (-) des Verstärkers muss mit dem schwarzen
Minus-Anschluss (-) des Lautsprechers verbunden werden (siehe Abb 10).
Für ein optimales Hörerlebnis muss der rechte Lautsprecher (von der Hörposition aus betrachtet)
an die mit „R", „Right" oder „Rechts" bezeichneten Verstärkerausgänge angeschlossen werden.
Der linke Lautsprecher muss an die mit „L", „Left" oder „Links" bezeichneten Verstärkerausgänge
angeschlossen werden. Ein einziger falsch gepolter Lautsprecher führt in einem Stereo- oder
Surround-System zu schwächeren Bässen und einem unklaren Stereobild.
Bitte beachten:
Schalten Sie bitte IMMER Ihren Verstärker aus, bevor Sie Kabel verbinden oder Anschlüsse ändern!
Bitte beachten:
Vergewissern Sie sich, dass die Aderleitungen fest mit den Anschlüssen verbunden sind und
keine losen Drähte einen Kurzschluss verursachen können, durch den Ihr Verstärker beschädigt
werden könnte.
20

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents