Inhaltsverzeichnis Einführung Aufstellen des Projektors Videoverbindungen Anschließen eines Videogerätes Anzeigen eines Videobildes Anschließen eines Computers Abschalten des Projektors Fehlerbehebung für die Einrichtung Verwenden des Tastenfeldes Verwenden der Fernbedienung Optimieren von Videobildern Benutzerdefinierte Anpassung des Projektors Verwenden der Menüs Bildmenü Einstellungsmenü Wartung Reinigen der Linse Auswechseln der Projektionslampe...
Page 5
Anschlussfeld Resize IR-Eingang Video/Computer 1 & 2 S-Video IR in M1-DA vesa serial control s-video component component Strom- Komponent- anschluss Serieller video anschluss Leinwandtriggerverbindung +12 V Erde 3,5 mm Monostecker zum Leinwandrelais (für Einzelheiten siehe Informationen des Leinwandherstellers) Fernbedienungs- Video empfänger (IR) Video 12 V Trigger...
Videoverbindungen Tabelle 1: Videoverbindungen Eingangssignal Anschluss M1-DA M1-DA Anschlussbezeich- nung am Projektor Video VESA S-Video IR in trigger 1 vesa video trigger 2 serial control s-video component component Komponent- Video...
Anschließen eines Videogerätes S-Videoanschluss Videoanschluss M1-DA- VESA- Anschließen des Netzkabels HINWEIS Komponentkabel anschließen S-Videokabel anschließen Composite-Videokabel anschließen M1-D-Kabel anschließen VESA-Kabel anschließen Netzkabel anschließen IR in trigger 1 M1-DA vesa video trigger 2 serial control s-video component component IR in trigger 1 M1-DA vesa video...
Anschließen eines Computers HINWEIS www.infocus.com/support Computerkabel anschließen Netzkabel anschließen RS-232-Kabel anschließen seriellen IR in M1-DA trigger 1 vesa video trigger 2 serial control s-video component component IR in trigger 1 M1-DA vesa video trigger 2 serial control s-video component component IR in M1-DA trigger 1...
Abschalten des Projektors Strom sparen Ausschalten des Projektors Netztaste Fehlerbehebung für die Einrichtung Netztaste LED – Farbe/Verhalten Beständig grün Blinkend grün Blinkend rot Der Projektor startet nicht, wenn die LED rot blinkt. Sie müssen das Problem beheben, das Netzkabel trennen und erneut anschließen und den Projektor dann einschalten.
Page 13
Problem Kein Startbildschirm Das Bild ist nicht auf der Leinwand zentriert. Lösung Netzkabel anschließen und Linsenabdeckung entfernen Netztaste drücken Verschieben Sie den Projektor; stellen Sie Zoom und Höhe ein. Zoom Stellen Sie die horizontale oder vertikale Position im Menü „Bild > Erweitert“ ein. Ergebnis Richtiges Bild Richtiges Bild...
Page 14
Bild ist nicht quadratisch Bild passt nicht auf 16:9 Leinwand Verzerrter Bildrand Stellen Sie Keystone auf dem Tastenfeld ein. Ändern Sie die Aspektrate im Menü „Bild > Aspektrate“ auf 16:9. Aktivieren Sie die Funktion „Overscan“ im Menü „Bild > Erweitert“. Quadratisches Bild Richtiges Bild Richtiges Bild...
Page 15
1. Die projizierten Farben stimmen nicht mit der Quelle überein. 2. Die Farben sind verwaschen oder zu kräftig. 3. Das Bild von einer Komponent-Quelle hat einen Grünstich. COLOR Das Bild steht auf dem Kopf Das Bild ist spiegelverkehrt 1. Stellen Sie Farbe, Farbton, Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast in den entsprechenden Menüs ein.
Page 16
Das Videobild ist verzerrt und fragmentiert A A B B Die Lampe leuchtet nicht auf, die LED-Anzeige blinkt rot (Seite 11). blinkt Ändern Sie den Videostadard im Menü „Bild > Erweitert“. Vergewissern Sie sich, dass die Luftöffnungen nicht blockiert sind. Lassen Sie den Projektor eine Minute lang auskühlen.
Page 17
Fehlerbehebung des Computers Nur der Startbildschirm erscheint Kein Computerbild, nur der Text „Signal außerhalb der Reichweite“ Source-Taste drücken Externen Anschluss des Laptops aktivieren Oder Laptop erneut starten Stellen Sie die Bildwiederholungsrate unter „Systemsteuerung > Anzeige > Einstellun- gen > Erweitert > Adapter“ ein (genaue Position hängt vom Betriebssystem ab).
Page 18
Bild unscharf oder abgeschnitten Treten immer noch Probleme auf? 1-800-799-9911 (31) 20 579 2820 (65) 6334-9005 Stellen Sie die Anzeigeauflösung des Computers auf die Auflösung des Projektors ein (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Anzeige > Registerkarte „Einstellungen“. Wählen Sie 1024x768.
Verwenden der Fernbedienung Fehlerbehebung für die Fernbedienung Taste für Hintergrundbele Navigationstasten Menu Auswahltaste Netztaste Helligkeits- Kontrasttaste Leer Quellentasten Größenänderungstaste Auto-Bild-Taste Voreinstellungstaste Overscan7DVWH...
Verwenden der Menüs Select Auswahltaste Menu Select Hauptmenü Select Menü- taste Navigationstasten auf dem Tastenfeld Bild- menü Punkte Einstellungs- menü Infomenü...
Einstellungsmenü Quellen System Hinten: Deckenbefestigung HINWEIS Auto-Strom Meldungen anz. Hohe Leistung Einstellungs- menü Quelle 1 Systemmenü Quellen Quelle aktivieren...
Service Auswahltaste Werkseinstellungen Testmuster Service Code Wartung Reinigen der Linse Servicemenü Leer Die Linse mit einem weichen, trockenen Tuch und einem nicht scheuernden Reinigungsmittel reinigen...
Auswechseln der Projektionslampe VORSICHT Draht Lampenstunden Projektor ausschalten und ausstecken 60 Minuten warten Die Schraube am Lampenmodul lösen...
WARNUNGEN Zurücksetzen des Lampenzählers Verwenden der Sicherheitssperre Netztaste Helligkeitstasten M1-DA IR in trigger 1 vesa video trigger 2 serial control s-video component component Sicherheitssperre...
Anhang Spezifikationen Temperatur Betrieb 10 bis 35 °C auf einer Höhe von 0 - 3000 m Nicht in Betrieb -20 bis 70 °C auf einer Höhe von 0 - 6000 m Höhenlage Betrieb 0 bis 3000 m Nicht in Betrieb 0 bis 6000 m Luftfeuchtigkeit Betrieb 10% bis 95% relative Feuchtigkeit, nicht...
Rote LED-Anzeige und Projektorfehler Tabelle 2 support Tabelle 3: Rote LEDs Rote LED-Anzeige Erklärung Blinkt einmal (1) Die Lampe geht nach fünf (5) Versuchen nicht an. Überprüfen Sie die Lampe und die Abdeckung auf lose Verbindungen. Blinkt dreimal (3) Der Projektor hat die Lampe ausgeschaltet. Schalten Sie den Projektor aus, warten Sie eine Minute, und schalten Sie ihn wieder ein.
Quellenkompatibilität Tabelle 5: Quellenkompatibilität Video Komponent und RGB HDTV (720p, 1035i, 1080p, 1080p-24Hz) DVI/HDCP für Digitalvideo und verschlüsselte digitale Videosignale Komponent-EDTV (480p, 576p Progressivscan), SECAM: M, Komponent-, Composite- und S-Video- Standardvideo (480i, 576i, 576i RGB SCART mit Adapter, NTSC, NTSC M 4.43, PAL: B, H, I, M, N) Computer Digital- und Analogsignal von PC, Macintosh, Auflösung 1280 x...
Projektorabmessungen für Deckenbefestigungen 53,7 mm 57,8 mm 221,4 mm 288,1 mm 64,9 mm 109,5 mm 3,6 mm 216 mm 312,7 mm Abmessungen der optionalen Kabelabdeckung: 315 x 100 x 82 mm Gesamtlänge mit optionaler Kabelabdeckung: 411,5 mm...
Unterstützte Befehle Funktion Befehle Aspect Ratio Auto Chime Enable Auto Power Auto Source Blank Blank Screen Blue Color Offest Blue Gain Brightness Ceiling Chroma Detail Color Color Space Color Temp Bereich Standard Contrast 0 = Native 1 = 16:9 2 = 4:3 Display Messages 3 = Letterbox Factory Reset (Write only)
Page 40
Language 0-11 0 = English 1 = French 2 = German 3 = Spanish 4 = Chinese Tradi- tional 5 = Japanese 6 = Korean 7 = Portuguese 8 = Russian 9 = Norwegian 10 = Chinese Sim- plified 11 = Italian NTSC 2:2 Pulldown Enable Noise Reduction Enable 0 = Off...
Page 42
Dauer der beschränkten Garantie Ansprüche im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie Jede Person, die einen Anspruch im Rahmen dieser eingeschränk- ten Garantie geltend macht, muss zur Befriedigung von InFocus das Kauf- datum nachweisen und beweisen, dass das Produkt neu gekauft wurde. Die Verkaufsquittung oder Verkaufsrechnung mit dem Kaufdatum des Produkts ist der Nachweis für das Kaufdatum.
Need help?
Do you have a question about the SCREENPLAY 7200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers