VINCENT CD-S7 Instructions For Use Manual page 14

Hybrid cd player
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EINSCHALTSTEUERUNG (POWER CONTROL)
Viele AV-Systeme bestehen aus einer Vielzahl von
Einzelkomponenten. Um diese nicht vor und nach
jedem Gebrauch alle einzeln aus- und einzuschalten,
haben manche Hersteller die Geräte mit einer so
genannten „POWER CONTROL"-Schaltung, auch
„TRIGGER" oder „Einschaltsteuerung" ge nannt, aus-
gestattet. Vor allem für Vor- und End stufen wird diese
Art der ferngesteuerten Standby-Schaltung verwen-
det. Um diese verwenden zu können, müssen Kabel -
verbindungen direkt oder indirekt zwischen dem
Vorverstärker/Voll verstär ker und allen Geräten, wel-
che diese Funktion unterstützen, hergestellt werden.
Die Funktion „POWER CONTROL" bewirkt, dass
jedes Ein- bzw. Ausschalten eines Gerätes des
Systems (üblicherweise des Vor-/Vollverstärkers) auto-
matisch das Ein-/Ausschalten aller daran angeschlos-
senen Ge räte, die diese Funktion unterstützen,
bewirkt. Be ach ten Sie, dass alle Geräte, welche auf
die Ein schaltsteuerung reagieren, im Ausschalt zu -
stand nicht vom Netz getrennt, sondern in
Verbinden Sie den mit „POWER CONTROL OUTPUT" oder „TRIGGER OUTPUT" markierten Ausgang
eines Verstärkers/Vorverstärkers mit einem der beiden Anschlüsse im Feld „POWER CONTROL" (13) an
der CD-Player-Geräterückseite. Ist das „POWER CONTROL"-Kabel zu diesem Gerät angeschlossen, dient
der zweite Klinkenanschluss des CD-Players dem Weitergeben des Schaltsignals (zum Beispiel zu einem
Tuner oder Endverstärker) oder bleibt frei.
z.B. Vorverstärker
Durch ein sendendes Gerät können theoretisch unendlich viele Geräte mit den Schaltimpulsen versorgt
werden. Zu diesem Zweck kann an den meisten Geräten einer der beiden „POWER CONTROL"-
Anschlüsse als Signaleingang und der andere als Signalausgang verwendet werden. Diese Methode, das
Signal durch Ein- und Ausgänge der Geräte durchzuschleifen und diese somit zu verketten, wird auch als
„daisy chaining" bezeichnet.
Vincent
14
KABELVERBINDUNGEN FÜR DIE
Bereitschaft ge schaltet sind. Als Verbindungskabel fin-
den zweiadrige, mit 3,5 mm Klinkenstecker (mono)
versehene Leitungen Verwendung. Für die Ver bin -
dung zwischen jeweils zwei Geräten wird eins dieser
Kabel benötigt.
Der CD-S7 besitzt einen Eingangsanschluss und einen
Ausgangsanschluss für die Einschalt steu erung. Damit
kann er auf das Schaltsignal eines Ver stär kers/
Vorverstärkers reagieren und dieses bei Bedarf wei-
tergeben (durchschleifen). Der CD-Player kann das
Schaltsignal
Stereoanlage nicht selbst erzeu gen. Wenn der CD-S7
automatisch mit dem Vor ver stärker ein-/ausgeschaltet
werden soll, müssen die nachfolgend beschriebenen
Kabelverbin dungen für die Einschaltsteuerung richtig
vorgenommen und der Schalter „POWER" in die
Ausschalt position gebracht werden. Ist die hier
beschriebene Arbeitsweise nicht erwünscht, reicht es,
die in diesem Abschnitt beschriebenen Kabel -
verbindungen wegzulassen.
Power-Control-
Kabel
CD-S7
für
weitere
Kompo nenten
z.B. Endverstärker
einer

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents