Peavey PV6 Operating Manual page 34

Compact mixers
Hide thumbs Also See for PV6:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

RÜCKSEITE
20
21
23
XLR-Mikrofoneingänge
20
Für Mikrofone oder andere niederohmige Quellen optimierte symmetrische XLR-Eingänge. Pin 2 ist der
Pluspol des Eingangs. Aufgrund des breit ausgelegten Gain-Regelbereichs sind Signalpegel bis +14 dBu
möglich.
Line-Eingänge (1/4")
21
Symmetrische 1/4"-Klinkenanschlüsse mit einer Impedanz von 10 kOhm. Die Spitze ist der Pluseingang
und sollte für unsymmetrische Anschlüsse benutzt werden. Das Gain liegt 20 dB unter dem des XLR-
Eingangs. Außerdem steht an diesen Eingängen keine Phantomspeisung zur Verfügung. Die Mikrofon-
und Line-Eingänge sollten nicht gleichzeitig benutzt werden.
Stereo-Eingänge
22
Die Kanäle 3 und 4 verfügen über 1/4" Stereo-Eingänge und XLR-Mono-Eingänge. Wenn die 1/4"
Line-Eingänge benutzt werden, sind die XLR-Mikrofoneingänge abgeschaltet, um Rauschstörungen zu
vermeiden.
Gain (Kanäle 1 und 2)
23
Mit diesem Regler wird der Nennbetriebspegel für den Kanal eingestellt. Die Eingangsverstärkung
kann über einen weiten Bereich eingestellt werden, um zarte Stimmen oder ein sehr lautes Schlagzeug
zu kompensieren. Um den Rauschabstand zu maximieren, sollte die Verstärkung korrekt eingestellt
werden. Der Regler für den Kanalpegel (8) sollte dabei auf 0 stehen. Leuchtet die Clip-LED kontinuierlich
auf, sollte die Verstärkung mit dem Gain-Regler gesenkt werden.
EFX Return
24
Die EFX Return-Eingänge (links/mono, rechts) sind als 1/4"-Klinkenbuchsen ausgeführt. Die Eingänge
können symmetrisch (Spitze, Ring, Hülse) oder unsymmetrisch (Spitze, Hülse) beschaltet werden. Mit
dem EFX/Return Pegelregler (19) wird der EFX Return-Kanal geregelt.
Ausgänge links/rechts
25
Zwei symmetrische 1/4" Klinkenanschlüsse dienen als Ausgänge links/rechts. Die Ausgänge können
symmetrisch (Spitze, Ring, Hülse) oder unsymmetrisch (Spitze, Hülse) beschaltet werden.
Abhörraum-Ausgänge
26
Zwei symmetrische 1/4" Klinkenbuchsen dienen als Ausgänge zum Abhörraum. Die Ausgänge können
symmetrisch (Spitze, Ring, Hülse) oder unsymmetrisch (Spitze, Hülse) beschaltet werden. Der
Abhörraum- Ausgangspegel wird mit dem Kopfhörer-Lautstärkeregler (17) eingestellt.
EFX Send
27
Der EFX Send-Ausgang ist als symmetrische 1/4"-Buchse in der Master-Stufe ausgeführt. Die Ausgänge
können symmetrisch (Spitze, Ring, Hülse) oder unsymmetrisch (Spitze, Hülse) beschaltet werden. Das
Effekte-Klanggemisch ist von den anteiligen Signalen im Effektweg der einzelnen Kanäle abhängig.
22
26
34
24
25
27
28

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pv6 usb

Table of Contents