Philips SC1992 User Manual page 26

Photoepilator
Hide thumbs Also See for SC1992:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEutSCh
26
Beachten Sie, dass eine Behandlung unrasierter oder schlecht rasierter Hautpartien
zu einigen unerwünschten Folgen führen kann:
-
Das Lichtaustrittsfenster und der Aufsatz können durch lose Haare und Schmutz verunreinigt
werden. Eine Verunreinigung von Lichtaustrittsfenster und Körper-Aufsatz kann die Lebensdauer
und Wirksamkeit des Geräts beeinträchtigen. Verunreinigungen am Lichtaustrittsfenster können
zudem zu einer schmerzhaften Behandlung führen oder Hautreaktionen wie Rötungen und
Verfärbungen hervorrufen.
-
Die Haare auf Ihrer Haut können verbrennen, was zu einem unangenehmen Geruch führt.
2
Reinigen Sie die Haut, und achten Sie darauf, dass sie frei von Haaren, vollkommen trocken
und ölfrei ist (z. B. keine Rückstände von Kosmetikprodukten wie Deos, Lotionen, Parfum,
Selbstbräuner und Sonnenschutzmittel).
3
Überprüfen Sie das Gerät, insbesondere das Lichtaustrittsfenster und den Körper-Aufsatz,
auf festhängende Haare, Staub und Flusen. Wenn Sie Verunreinigungen entdecken, reinigen Sie
das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel "Reinigung und Wartung".
Wenn Sie sich beim Rasieren verletzt haben, ist Ihre Haut möglicherweise sehr empfindlich,
und die Lichtbehandlung kann manchmal unangenehm sein.
4
Sobald keine Haare mehr nachwachsen (in der Regel nach vier bis fünf Behandlungen), ist vor
dem Gebrauch des Geräts kein Rasieren mehr erforderlich.
Lichtintensität
Im Gegensatz zu professionellen lichtbasierten Enthaarungsgeräten wurde Philips Lumea Essential
für die Nutzung durch Verbraucher entwickelt und gibt sanftere Lichtimpulse ab. Daher können Sie
eine praktische und effektive Behandlung bei einer Lichtintensität erwarten, die für Sie
angenehm ist. Philips Lumea Essential bietet fünf verschiedene Lichtintensitäten. Passen Sie die
Lichtintensität entsprechend ihrer Haut- und Haarfarbe an, und stellen Sie sie so ein, dass sie Ihnen
angenehm ist. Anhand der nachstehenden Tabelle mit Empfehlungen für die Lichtintensität können
Sie die richtige Einstellung finden.
1
Nutzen Sie die folgende Tabelle, um die geeignete Lichtintensität für Ihre Haut- und
Körperhaarfarbe zu bestimmen.
2
Wenn Sie Schmerzen oder Unbehagen verspüren, verringern Sie die Lichtintensität.
Personen mit dunklerer Haut müssen eher mit Hautreizungen rechnen, da ihre Haut mehr Licht
absorbiert. Daher wird für sie eine niedrigere Lichtintensität empfohlen.
Der Lichtimpuls kann sich auf der Haut warm oder heiß anfühlen, sollte aber nie schmerzhaft
sein. Unterschiedliche Körperpartien benötigen eventuell eine unterschiedliche Lichtintensität
(siehe Tabelle unten). Um Hautreizungen zu vermeiden, lesen Sie im Kapitel "Das Gerät
benutzen" den Abschnitt "Mögliche Nebenwirkungen und Hautreaktionen".
Empfohlene Lichtstärken (1 bis 5)
In der folgenden Tabelle bedeutet das "x", dass das Gerät nicht für Sie geeignet ist.
Hinweis: Die Farbe Ihrer Haut kann sich verändern, z. B. nach dem Bräunen. Sie kann dunkler als bei der
vorherigen Behandlung sein. Überprüfen Sie daher die zu verwendende Einstellung vor jeder Behandlung
und pro Körperpartie. Einige Partien können dunkler als andere sein.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sc1991

Table of Contents