Skil 1415 Original Instructions Manual page 21

High-speed rotation tool, f0151415
Hide thumbs Also See for 1415:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
e) Bei der Verwendung von Stahlsägen,
Trennscheiben, Hochgeschwindigkeits- oder
Hartmetallschneidvorrichtungen das Werkstück
stets gut festklemmen. Dieses Zubehör verkantet bei
leichter Neigung in der Nut und kann zu Rückschlägen
führen Wenn eine Trennscheibe verkantet, bricht
normalerweise die Scheibe selbst Wenn Stahlsägen,
Hochgeschwindigkeits- oder
Hartmetallschneidvorrichtungen verkanten, können sie
aus der Nut springen und Sie könnten die Kontrolle über
das Werkzeug verlieren.
3) SPEZIELLE WARNHINWEISE ZUM SCHLEIFEN UND
TRENNSCHLEIFEN
a) Verwenden Sie nur die für Ihr Elektrowerkzeug
empfohlenen Schleifscheiben und nur für die
empfohlenen Anwendungsgebiete. Z.B.: Schleifen Sie
nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Trennscheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der
Scheibe bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese
Schleifkörper kann sie zerbrechen.
b) Verwenden Sie für Schleifkegel und -stifte mit
Gewinde nur unbeschädigte Spindeln mit
ununterbrochenem Flansch der richtigen Größe und
Länge. Richtige Spindeln reduzieren die Möglichkeit des
Brechens.
c) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe
oder zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine
übermäßig tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und die
Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren und damit die
Möglichkeit eines Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
d) Bringen Sie Ihre Hand nicht in eine Linie mit und
hinter Schleifscheiben Wenn sich die Schleifscheibe
im Betrieb von Ihrer Hand weg bewegt, kann der
mögliche Rückschlag die drehende Scheibe und das
Elektrowerkzeug in Ihre Richtung schleudern.
e) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die
Arbeit unterbrechen, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus und halten Sie es ruhig, bis die
Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Versuchen
Sie nie, die noch laufende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für das
Verklemmen.
f) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie
die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen Rückschlag verursachen.
g) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um
das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
abgestützt werden, und zwar sowohl in der Nähe des
Trennschnitts als auch an der Kante.
h) Seien Sie besonders vorsichtig bei
"Taschenschnitten" in bestehende Wände oder
andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlag verursachen.
4) SPEZIELLE WARNHINWEISE ZUM ARBEITEN MIT
DRAHTBÜRSTEN
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während
des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert.
Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr
leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut dringen.
b) Lassen Sie Bürsten mindestens eine Minute in
Betriebsgeschwindigkeit laufen, bevor Sie sie
benutzen In dieser Zeit darf niemand vor oder in
einer Linie mit der Bürste stehen. Lose Borsten oder
Drähte werden in dieser Vorlaufzeit aus der Bürste
geworfen.
c) Lenken Sie den Auswurf aus der drehenden Bürste
von sich weg. Während der Benutzung dieser Bürsten
können kleine Partikel und winzige Drahtfragmente mit
hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden und
sich in Ihrer Haut festsetzen.
ALLGEMEINES
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
• Dieses Werkzeug nur für Anwendungen ohne Wasser
benutzen
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
• Ausschließlich von SKIL empfohlenes Zubehör benutzen
• Bei Verwendung von Fremdfabrikaten beim Zubehör bitte
die Hinweise des Herstellers beachten
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
• Kein rissiges, verformtes oder vibrierendes Zubehör
benutzen
• Mit Schleif-/Trennscheiben soll vorsichtig umgegangen
werden, zur Vermeidung von Splittern oder Rissen
• Zubehör schützen vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung
• Keine Schruppscheiben mit mehr als 32 mm
Durchmesser (1 1/4") Ø benutzen
• Keine Bohrer mit mehr als 3,2 mm Durchmesser (1/8") Ø
benutzen
• Eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-Schleifen
benutzt werden
• Benutzen Sie keine Übergangsstücke oder Adapter, um
Schrupp-/Trennscheiben mit großem Innenloch passend
zu machen
VOR DER ANWENDUNG
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
21

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0151415 series1415 arF0151415

Table of Contents