Technische Daten - Shure VP88 User Manual

Stereo condenser microphone
Hide thumbs Also See for VP88:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
SCHALTKREISBESCHREIBUNG
Ein Blockschaltbild des VP88 ist in Abbildung 5 dargestellt.
FET-IMPEDANZ
WANDLER
MITTE-KAPSEL
FET-IMPEDANZ
WANDLER
SEITE-KAPSEL

TECHNISCHE DATEN

Typ
Stereo-Kondensatordoppelmikrofon (MS-Konfiguration)
Übertragungsbereich (siehe Abbildung 6 und 7)
40...20 000 Hz
Richtcharakteristik (siehe Abbildung 8 und 9)
Mitte: nierenförmig
Seiten: Acht–Charakteristik–bidrektional
Ausgangsimpedanz
Nennwert: 150 Ω (Ist-Wert: 100 Ω) Empfohlene Mindestabschlu-
ßimpedanz: 800 Ω (kann mit Abschlußimpedanzen ab 150 Ω bei
verringertem Clipping-Pegel verwendet werden)
Empfindlichkeit (1 kHz, MS-Betriebsart)
Leerlaufspannung: –66 dB (0,5 mV) Mitte. (Seite-Pegel 1,6 dB
höher als Mitte-Pegel) (0 dB=1 V/Pa)
Seite-Pegel (Stereobetrieb; im Verhältnis zu Mitte-Pegel)
Niedrig: –6,0 dB; Mitte: –1,9 dB; Hoch: +1,6 dB
Clipping-Pegel (1 kHz)
800 Ω Last (weniger als 1 % Gesamtklirrfaktor)
–12 dBV (0,25 V) (Mitte-Ausgang, 1 % Gesamtklirrfaktor)
–10 dBV (0,30 V) (Seite-Ausgang, 1 % Gesamtklirrfaktor)
150 Ω Last (weniger als 3 % Gesamtklirrfaktor)
–25 dBV (0,06 V) (Mitte-Ausgang)
–19 dBV (0,11 V) (Seite-Ausgang)
Maximaler Schalldruckpegel
800 Ω Last: 129 dB
150 Ω Last: 119 dB
Brummeinkopplung
Entspricht –4 dB Schalldruckpegel in einem Feld mit 1 Millioer-
sted (60 Hz)
Eigenrauschen (Mitte-, Seite-, Links- und Rechts-Ausgänge;
äquivalente Schalldruckpegel)
typisch 24 dB, Bewertungskurve A
typisch 28 dB, Bewertungskurve nach DIN 45405
Dynamikbereich
105 dB (maximaler Schalldruckpegel bis Geräuschpegel mit
Bewertungskurve A)
PUFFER /
BASSFREQUENZ
UMKEHRSTUFE
GANG-FILTER
SEITE-
BASSFREQUENZ
PEGELSTELLER /
GANG-FILTER
UMKEHRSTUFE
BLOCKSCHALTDIAGRAMM DES VP88
ABBILDUNG 5
NETZTEIL-REGLER
AUSGANGS
VERSTÄRKER
MS / STEREO-
AUSGANGS
REGELUNG
VERSTÄRKER
AUSGANGSVERST
ÄRKER
NETZTEIL-REGLER
BATTERIEANZEIGE
Signalrauschabstand*
70 dB (IEC 651) bei 94 dB Schalldruckpegel
*Signalrauschabstand: Differenz zwischen Mikrofonausgang bei 94 dB Schalldruckpegel und
Mikrofoneigenrauschen mit Bewertungskurve A.
Überspannungsschutz
Maximale Außenspannung, die an Stiften 2 bis 5 in bezug auf
±
Stift 1 anliegt:
75 V Gleichspannung
Polarität
Positiver Druck, der aus beliebiger Richtung auf die Mitte-Kap-
sel oder von links auf die Seite-Kapsel in MS-Betriebsart oder
von vorne in der Stereo-Betriebsart ausgeübt wird, erzeugt po-
sitive Spannung an Stift 2 in bezug auf Stift 3 (Mitte/Links) und
Stift 4 in bezug auf Stift 5 (Seite/Rechts).
Spannungsversorgung
Phantomspeisung
Versorgungsspannung: 9 bis 52 V Gleichspannung
Stromaufnahme: 1,3 mA/Ausgang; insgesamt 2,6 mA
Batterie
Typ: 6 V zylindrisch*
Lebensdauer: 70 Stunden**
Stromaufnahme: insgesamt 2,4 mA
*Silberoxid (NEDA 1406SOP), Lithium (NEDA 5005L), Alkali (NEDA 1414A)
**Frische Silberoxid- oder Lithiumbatterie; 40 Stunden mit Alkali
Umweltbedingungen
°
Betrieb: –18
bis 57
°
Lagerung: –29
bis 74
Kabel (siehe Abbildung 10)
T-Verteilerkabel (mitgeliefert): 0,76 m, vinyl-ummantelt, doppelt
geschirmt, zweiadrig mit 5-Stift-XLR-Buchse am Mikrofonende
und zwei 3-Stift-XLR-Steckern am Geräteende.
Mikrofonverlängerungskabel (Modell C110; Sonderzubehör):
7,6 m, vinyl-ummantelt, geschirmt, vieradrig mit 5-Stift-XLR-
Stecker an einem Ende und 5-Stift-XLR-Buchse am anderen
Ende.
Gehäuse
Messing- und nickel-plattierte Aluminiumkonstruktion mit Edel-
stahlgrill. Oberflächenfinish aus satinschwarzem Vinylemail
Abmessungen
Siehe Abbildung 11
Nettogewicht
417 g abzgl. Batterie und Kabel
12
MITTE/LINKS
FUNKSTÖRUNGS-
FILTER
FUNKSTÖRUNGS-
FILTER
SEITE/RECHTS
BATTERIE EIN/AUS
°
C (Relative Feuchtigkeit <90 %)
°
C (Relative Feuchtigkeit <80 %)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents