Energy V-SW10 Owner's Manual page 14

Hide thumbs Also See for V-SW10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2.
Nachdem Sie den
v SPEAKER LEVEL IN-Anschluss (Lautsprecherkabel)
zwischen Receiver und Subwoofer hergestellt haben, müssen Sie sicherstellen,
dass keine ausgefransten Drähte einander berühren, da dies einen Kurz-
schluss verursachen und die Elektronik beschädigen könnte. Schließen Sie
den ENERGY-Subwoofer an eine Steckdose an. Verwenden Sie aber nicht die
Steckdose an der Rückseite des Receivers.
3.
Siehe unten den Abschnitt „Letzte Systemeinstellungen".
LetZte SySteMeInSteLLUnGen
1.
Nachdem Sie den Netzschalter eingeschaltet haben, wählen Sie die korrekte
Position für den Schalter { POWER MODE, entweder „On" oder „Auto", je nach
Ihrem System. Die Option „Auto" versetzt das System in einen Modus, in dem es
sich einschaltet, wenn es ein Signal entdeckt, und sich nach mehreren Minuten
ohne Signal wieder ausschaltet. Wird hingegen „On" gewählt, bleibt der Sub-
woofer immer eingeschaltet. Sollte das System längere Zeit nicht genutzt werden,
empfehlen wir, das Netzkabel des Subwoofers aus der Steckdose zu ziehen.
2.
Stellen Sie den Lautstärkepegel (
so ein, dass die Lautstärke des Subwoofers an die Systemlautstärke angepasst
wird. Dadurch wird ein nahtloser Übergang zwischen den tiefen und den hohen
Frequenzen des Systems gewährleistet.
3.
Stellen Sie den Tiefpassfilter (
so ein, dass der Frequenzbereich des Subwoofers gut an den der vorderen
Lautsprecher angepasst wird. Wenn die Crossover-Einheit zu niedrig eingestellt
wird, entsteht eine Frequenzlücke zwischen den vorderen Lautsprechern und
dem Subwoofer. Wird sie hingegen zu hoch eingestellt, werden manche Fre-
quenzen verdoppelt, wodurch die Musik dröhnend klingt. Bei der Verwendung
kleiner Satellitenlautsprecher liegt die passende Übergangsfrequenz zwischen
90 Hz und 120 Hz, bei Regallautsprechern zwischen 70 Hz und 90 Hz, und bei
großen Standlautsprechern zwischen 40 Hz und 70 Hz.
4.
Eventuell müssen Schritt 2 und 3 wiederholt werden, um eine Feineinstel-
lung Ihres Systems vorzunehmen. Eine korrekte Abstimmung zwischen den
Lautsprechern und dem Subwoofer ist für die Systemleistung entscheidend.
eInGeSCHrÄnKte GarantIe In Den VereInIGten Staaten UnD KanaDa
ENERGY® bietet dem Endkäufer eine Gewährleistung bei Ausfällen dieses Produkts
aufgrund von Fehlern in Verarbeitung oder Material. Diese Garantie gilt für eine
Dauer von: Passive Lautsprecher: fünf (5) Jahre, Aktiv-Subwoofer, einschließlich des
Lautsprechers – ein (1) Jahr nach dem Kauf von einem autorisierten ENERGY®
Fachhändler, wobei die Garantie nur dann gilt, wenn ein datierter Original-Kaufbeleg
vorgelegt wird, wenn eine Serviceleistung erforderlich wird. Die Garantie deckt keine
Schäden ab, die während des Transports entstanden, oder auf Unfälle, unsach-
gemäße Verwendung, Missbrauch, Nachlässigkeit, nicht autorisierte Produktmodi-
fikationen, ein Nichtbefolgen der Anweisungen im Benutzerhandbuch, Nichtdurch-
führung regelmäßiger Wartung, Schäden durch nicht autorisierte Reparaturen oder
Ansprüche aufgrund einer falschen Darstellung der Garantie durch den Verkäufer
zurückzuführen sind.
GARANTIE-SERVICE
Wenn Sie während der Gewährleistungsperiode Serviceleistungen für Ihre EN-
ERGY® Speaker Systems-Lautsprecher benötigen, kontaktieren Sie bitte:
1.
Den Fachhändler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder
2.
ENERGY® Speaker Systems SERVICE – Tel.: 1 (866) 441-8208.
3.
Weitere Kundendienstzentren finden Sie auf der ENERGY® Speaker Systems-
Website: www.energy-speakers.com.
x VOLUME LEVEL) des ENERGY-Subwoofers
y LOW-PASS FILTER) am ENERGY-Subwoofer
Sie sind dafür verantwortlich, die Lautsprecher fachgemäß zu verpacken, so dass
sie gegen Transportschäden geschützt sind. Zudem sind Sie für die Kosten des
Versands an ein autorisiertes Servicezentrum von ENERGY® Speaker Systems oder
an ENERGY® Speaker Systems verantwortlich. Wenn das Produkt zur Reparatur an
ENERGY® Speaker Systems gesendet wird, zahlt ENERGY® Speaker Systems die
Rücksendung an Sie, vorausgesetzt, die Reparatur wird durch diese eingeschrän-
kte Garantie abgedeckt. Die Garantie von ENERGY® Speaker Systems ist auf die
Reparatur oder den Ersatz von ENERGY® Speaker Systems-Produkten beschränkt.
Sie deckt keinerlei indirekten Schäden oder Folgeschäden ab. Wenn die in der
Werbung, der Verpackung oder der Dokumentation erwähnten Bedingungen von
denen in dieser Garantie abweichen, gilt die eingeschränkte Garantie. GARANTIE
AUSSERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN. Außerhalb von Nordamerika wird die
Garantie eventuell an örtliche Vorschriften angepasst. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen
ENERGY-Fachhändler nach den Details der für Ihr Land gültigen EINGESCHRÄNK-
TEN GARANTIE.
GarantIe aUSSerHaLB Der VereInIGten Staaten UnD KanaDa
Die Garantie wird eventuell an örtliche Vorschriften angepasst. Fragen Sie bei Ihrem
örtlichen ENERGY-Fachhändler nach den Details der für Ihr Land gültigen EINGE-
SCHRÄNKTEN GARANTIE.
prODUKtreGIStrIerUnG
Registrieren Sie Ihre Energy-Lautsprecher bei energy-speakers.com/register
eLeKtrOMaGnetISCHe VertrÄGLICHKeIt (fCC UnD KanaDa)
HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für
ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebe-
hörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende
Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet HF-Energie und kann diese ausstrahlen; wenn es nicht gemäß den
Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen mit
dem Funkverkehr verursachen. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer
bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende
Interferenzen zum Radio- und Fernsehempfang verursacht, (was durch Aus- und
Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahegelegt,
die Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
Das Gerät in eine Steckdose eines Netzkreises einstecken, der nicht mit dem des Empfängers
identisch ist.
Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Entsprechend den Prüfbestimmungen von FCC Part 15 als digitales Gerät der
Klasse B genehmigt.
Vorsicht: Vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen oder Modifika-
tionen können das Recht des Benutzers auf Betrieb des Geräts außer Kraft setzen.
DIESES DIGITALGERÄT DER KLASSE B ENTSPRICHT DER KANADISCHEN NORM
ICES-003.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents