Störungen Und Abhilfe - Hotpoint Ariston ENBLH 19xxx F Operating Instructions Manual

Refrigerator/freezer combination
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
• Öffnen Sie die Gerätetür so kurz wie möglich, wenn Sie
DE
Lebensmittel lagern oder herausnehmen.
Bei jeder Türöffnung geht wertvolle Energie verloren.
• Das Gerät sollte nicht überladen werden:
Zur Haltbarkeit der Lebensmittel muss die Kälte frei zirkulieren
können. Die Behinderung der Zirkulation hat zur Folge, dass
der Kompressor ständig arbeitet.
• Stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät: sie würden die
Temperatur erheblich erhöhen und den Kompressor zu einer
höheren Leistung zwingen, was eine unnötige Verschwendung
an Energie bedeutet.
Störungen und Abhilfe
Gerätestörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst
wenden (siehe Kundendienst), vergewissern Sie sich bitte zuerst,
ob es sich um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben
können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate.
Keine Leuchtanzeige ist eingeschaltet.
• Entweder die Funktion I Care ist aktiv oder der Netzstecker
steckt nicht in der Steckdose, oder er sitzt nicht fest, so dass
kein Kontakt hergestellt wird; oder es liegt ein Stromausfall vor.
Der Motor startet nicht.
• Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgestattet
(siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch).
Das Licht der Kontrollleuchten ist zu schwach.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken
Sie ihn umgedreht wieder ein.
a) Das Warnsignal ertönt.
• Die Kühlzonentür ist länger als zwei Minuten offen geblieben.
Sobald die Tür geschlossen wird, schaltet sich das Warnsignal
aus. Vielleicht wurde das Gerät nicht ordnungsgemäß
ausgeschaltet (siehe Wartung).
b) Ein Alarm ertönt und die beiden blauen Kontrollanzeigen
blinken.
• Das Gerät signalisiert einen zu hohen Temperaturanstieg in
der Gefrierzone. Prüfen Sie den Zustand Ihrer Lebensmittel:
möglicherweise sind sie zu vernichten.
+ Warnsignal =
c)Das Warnsignal ertönt, die beiden gelb und die blauen
Kontrollleuchte blinken.
.
• Das Gerät signalisiert einen gefährlichen Temperaturanstieg in
der Gefrierzone: die Lebensmittel müssen vernichtet werden.
+ Warnsignal =
b/c) In beiden Fällen bleibt im Innern der Gefrierzone eine
Temperatur von ca.
Abschalten des Warnsignals: Öffnen und Schließen der
Kühlzonentür. Zur Wiederherstellung der normalen Funktion das
Gerät mit den entsprechenden Tasten auf der Bedieneranzeige
aus- und wieder einschalten (siehe Beschreibung)
Die K¸hlleistung der Kühl- und der Gefrierzone ist zu gering.
• Die Türen schließen nicht gut bzw. die Dichtungen sind
verschlissen.
• Die Türen werden zu oft geöffnet.
• Die Kühl- oder die Gefrierzone wurde zu sehr beladen.
32
Zu hoher Temperaturanstieg
-26
+8
Gefährlicher Temperaturanstieg
Der Kühlschrank kühlt zu stark, das Kühlgut gefriert.
• Die Temperatur wurde nicht richtig eingestellt (siehe
Beschreibung)
• Die Lebensmittel liegen im Bereich der Belüftungsöffnungen.
Der Motor läuft ununterbrochen.
• Die Taste SUPER FREEZE (Schnellgefrieren) wurde gedrückt:
die blaue Kontrollanzeige SUPER FREEZE leuchtet oder blinkt
(siehe Beschreibung).
• Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder wird zu häufig
geöffnet.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.
Das Betriebsgeräusch ist zu stark.
• Das Gerät wurde nicht eben aufgestellt (siehe Installation).
• Das Gerät wurde zwischen Möbelteilen oder Gegenständen
aufgestellt, die vibrieren und daher zur Geräuschbildung Ihres
Gerätes beitragen.
• Das Kühlmittel verursacht ein leises Geräusch auch wenn der
Kompressor nicht arbeitet: dies ist kein Fehler sondern ganz
normal.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents