Hughes & Kettner Warp-T Manual page 24

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARP T - MANUAL
Was ist beim Röhrentausch zu beachten?
Der Röhrentausch sollte ausschließlich durch
technisch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen!
Folgende Hinweise sind deshalb nur für Service-
Techniker gedacht:
Vor dem Entfernen des Bleches auf der Rückseite ist
der Netzstecker des WARP T™ zu ziehen und eine
Mindestentladungszeit von 2 Minuten abzuwarten!
Ist das Blech demontiert, so können die Röhren
vorsichtig aus ihren Sockeln gezogen werden. Eine
einzelne Endstufenröhre darf nur dann getauscht
werden, wenn sie exakt in das Match passt (glei-
che Kennlinie aufweist). Für die Endstufenröhren
grundsätzlich nur gematchte Sätze einsetzen. Wird
ein neuer Satz gematchter Endstufenröhren mit
den gleichen Kennliniendaten des alten Satzes
verwendet, so ist ein Bias-Abgleich (Ruhestrom-
Abgleich) nicht zwingend notwendig. Wird dage-
gen ein Match mit abweichenden Kennliniendaten
verwendet, so muss ein Bias-Abgleich erfolgen.
Der Abgleich setzt umfangreiche Messkenntnisse
voraus und ist ausschließlich von im Röhren-Amp
Bereich qualifizierten Technikern vorzunehmen.
24
24
Wie kann man die Lebensdauer des
WARP T™ verlängern?
• Betreibe den den WARP T™ niemals ohne Last
(Lautsprecher)! Ein hochwertiges, knicksicheres
Boxenkabel ist daher zwingend notwendig.
• Nutze den STAND BY Schalter! Häufiges Aufheizen
der Röhren erhöht den Verschleiß. Das Abschalten
der Anodenspannung mit der STAND BY-Funktion
spart Betriebsstunden.
• Vermeide Erschütterungen, insbesondere bei
laufendem Gerät. Vor dem Transport den Amp
ausschalten und die Röhren abkühlen lassen.
• Sorge immer für eine technisch einwandfreie
Geräteperipherie! Freie Lüftungsschlitze für eine
ungestörte Luftzirkulation sind lebenswichtig für
den WARP T™
• In jedem Fall zu vermeiden sind extreme Hitze,
das Eindringen von Staub und insbesondere
Nässe.
• Die Spezifikationen von Zusatzgeräten müssen
genauestens beachtet werden. Niemals
Lautsprecherboxen mit zu kleiner Impedanz
(Ohmzahl) am WARP T™ betreiben.
• Nie Geräte mit zu großem Pegel (z.B. Endstufen)
an die Eingänge des WARP T™ anschließen.
• Vor Anschluss des Gerätes immer die vorhandene
Netzspannung prüfen. Im Zweifelsfall den Bühnen-
techniker, Hausmeister o.ä. kontaktieren.
• Keine "do it yourself" Reparaturen bei Problemen!
Auch der Tausch interner Sicherungen muß
von einem erfahrenen Techniker vorgenommen
werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents