Hughes & Kettner Warp-T Manual page 19

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARP T - MANUAL
MAINS ON/OFF
Dieser Schalter öffnet die Hauptstromzufuhr und
gibt den Röhren die Chance, sich auf die bevor-
stehenden Prüfungen vorzubereiten.
STANDBY
Gibt den Weg in Richtung Endstufe und Box frei.
Nach der Aufwärmphase der Röhren ist mit dem
Einschalten des STAND BY-Schalters das Vordringen
des Gitarren-Signals ins Innere des WARP T™ einge-
leitet. Regulierend wirkt dabei der folgende Regler:
MASTER VOL
Wie der Name schon vermuten lässt, hältst Du mit
diesem Potentio-Meter die Macht über die 120 Watt
Röhren-Power zwischen Daumen und Zeigefinger,
die bei Deinen Band-Kollegen je nach Wunsch für
gnadensuchende bis dem Wahnsinn nahe Gesichts-
ausdrücke sorgen. Denn wehe, wenn sie losge-
lassen! Aus diesem Grunde ist im Umgang mit
diesem Regler ein gewisses Maß an Spaß garantiert
und Vorsicht geboten.
MIDI LEARN
Dieser Knopf dient zur Programmierung des
nachrüstbaren MIDI-Moduls Hughes & Kettner
MSM-1™. Mit der Installation des MSM-1™ Moduls
wird der WARP T™ MIDI-fähig. Die MIDI LEARN-Taste
speichert dann auf einfachen Knopfdruck die
aktuelle Kanal-/ FX Loop-Kombination.
FX LEVEL
Mit diesem Regler lässt sich der Effektanteil des
externen Effektgerätes steuern. Näheres dazu im
Kapitel 4.3 ANSCHLUSS EINES EFFEKTGERÄTES.
WARP KANAL
MASTER
Dieses Poti zeigt sich für die Lautstärke des WARP-
Kanals zuständig, und bildet mit dem VOLUME-
Regler des CLEAN-Kanals die Möglichkeit, die
Lautstärken-Verhältnisse der beiden "Gesichter"
des WARP T™ "böse" und "zahm" abzustimmen.
PRESENCE
Regelt die Obertöne des WARP-Kanals und lässt
die Töne messerscharf durch das musikalische
Geschehen schneiden.
TREBLE, MID, BASS
Über diese drei Regler bestimmst du Deinen
persönlichen Wunsch-WARP-Sound.
LUBE
Der Leichtspielfaktor! „Lubrification" bedeutet
soviel wie „Schmierung". Durch eine Variation des
dynamischen Verhaltens der Verzerrung des WARP-
Kanals gleiten die Seiten wie von selbst unter
Deinen Fingen von Lick zu Lick und Riff zu Riff.
SUB
Dieser Knopf greift in das schier unendliche Reich
der tiefen Frequenzen des WARP-Kanals ein:
Die Sub-Bässe!
FX ON
Bestimmt, ob im WARP-Kanal der externe Effekt
zu hören ist. Achtung: Soll diese Schaltfunktion
via Stageboard oder MIDI erfolgen, darf dieser
Schalter nicht gedrückt sein. Näheres dazu findest
®
im Kapitel 4.3 ANSCHLUSS EINES EFFEKTGERÄTES
GAIN
Im wahrsten Sinne Dreh- und Angelpunkt des
gitarristischen Schaffens im Umgang mit dem
WARP T™ ist: der GAIN-Regler! Mit Ihm liegt es in
Deiner Hand, den Lautsprechern den Sound zu
entlocken, der Deine Riffs und Power-Chords so
an den Mann bzw. die Frau bringt, dass es nur so
scheppert. Dabei bietet Dir der Amp mit diesem
Drehregler die Möglichkeit von angerautem
Chrunch bis hin zur gnadenlosen Hi-Gain-Wand
alle Schattierungen abzudecken.
WARP CH. ON
Aktiviert den WARP-Kanal und lässt die ungezügelte
Kraft der glühenden Röhren hervorbrechen.
19
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents