Rds; Wiedergabe Einer Externen Signalquelle - Teac DR-H300 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for DR-H300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Das RDS (Radiodatensystem) ist ein Rundfunkdienstangebot, das
es den Sendern ermöglicht, zusätzlich zum normalen
Radioprogrammsignal
auszustrahlen.
Das RDS-Angebot steht nur auf dem UKW-Frequenzband
in Europa zur Verfügung.
1
Stimmen Sie einen UKW RDS-Sender ab (siehe Schritte
1
bis
3
auf Seite 126).
2
Drücken Sie die RDS-Taste.
Mit jedem Drücken der RDS-Taste wechselt der RDS-Modus
wie folgt:
RDS CLOCK
Zeigt die vom Sender angebotenen Zeitinformationen an.
Falls keine Zeitdaten vorhanden sind, wird die Frequenz
angezeigt.
PROG TYPE (Programmtyp)
Zeigt den Programmtyp an. Falls keine PTY-Daten vorhanden
sind, wird die Frequenz angezeigt.
off (Frequenz)
128

RDS

noch
weitere
Informationen

Wiedergabe einer externen Signalquelle

1
Schließen Sie die PHONES-Buchse (Audioausgangsbuchse)
eines tragbaren Audio-Players mit dem mitgelieferten
Stereo-Ministeckerkabel an die Buchse AUX 2 IN des DR-
H300 an.
2
Drücken Sie die FUNCTION- oder die AUX-Taste, um
„AUX2" zu wählen.
3
Beginnen Sie mit der Wiedergabe der Signalquelle, und
stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler des
DR-H300 und des Audio-Players ein.
Wenn Sie die PHONES-Buchse Ihres Mini-Players verwenden,
müssen Sie die Lautstärke des Mini-Players einstellen, da
anderenfalls möglicherweise kein Ton von Ihrem DR-H300 zu
hören ist.
< Wenn Sie die Lautstärke Ihres Mini-Players zu hoch einstellen,
kann der von Ihrem DR-H300 ausgegebene Ton verzerrt
erklingen. Verringern Sie in diesem Fall die Lautstärke Ihres
Mini-Players, bis die Verzerrung stoppt, und stellen Sie dann
den Lautstärkepegl des DR-H300 auf einen angenehmen
Hörpegel ein.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents