Ericsson R380S Manual
Hide thumbs Also See for R380S:
Table of Contents

Advertisement

Quick Links

Inhalt
Ihr Ericsson R380s ...................... 5
Dokumentation ............................ 5
Checkliste .................................... 7
Betriebsmodi ................................ 7
Der Akku ..................................... 8
Die SIM-Karte ........................... 11
Ein- und Ausschalten ................. 12
Geschlossene Klappe ................. 13
Geöffnete Klappe ....................... 14
Sicherheit ................................... 23
Telefontasten ............................. 25
Symbole im Display .................. 27
von Anrufen ............................... 29
Das Telefonmenü ....................... 36
Kalender .................................... 45
Posteingang ................................ 45
Telefonbuch ............................... 46
Alarmsignale .............................. 47
Warnhinweise ............................ 48
Der Desktop ............................... 49
Navigieren ................................. 52
Warnhinweise ............................ 60
5
Anruf ......................................... 61
Anrufprotokoll ........................... 71
Einstellungen ............................. 72
7
Persönl. Details .......................... 90
Inhalts-Liste ............................... 92
Neuer Kontakt ........................... 98
Suchen ....................................... 99
Posteingang ............................. 101
Neue E-Mail ............................ 115
Neue SMS ............................... 119
Suchen ..................................... 121
Kenncode generieren ............... 122
24
Monatsansicht .......................... 126
Wochenansicht ........................ 126
Tagesansicht ............................ 127
Aufgabe ................................... 128
Neuer Termin .......................... 129
Browser ................................... 135
Lesezeichen ............................. 138
Adresse eingeben ..................... 140
Verlauf ..................................... 140
Öffnen gesicherter Seiten ........ 141
49
61
90
100
125
134
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the R380S and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Ericsson R380S

  • Page 1: Table Of Contents

    Inhalt Einleitung Telefon Ihr Ericsson R380s ...... 5 Anruf ......... 61 Dokumentation ......5 Anrufprotokoll ......71 Informationen und Einstellungen ......72 Communications Suite-CD ..6 Kontakte Bevor Sie telefonieren Persönl. Details ......90 Checkliste ........7 Inhalts-Liste ....... 92 Betriebsmodi ........
  • Page 2 Manuelle Einrichtung der Verbinden Ihres R380s mit E-Mail ........148 Ihrem Computer ...... 195 Erstmaliges Senden einer Synchronisieren Ihres R380s ... 200 E-Mail ........149 Sichern Ihres R380s ....201 Verwenden der E-Mail bei Wiederherstellen Ihres R380s . 202 mehreren installierten Ändern der Sprache Ihres...
  • Page 3 Ericsson R380s EU-Standards Symbol auf unseren Bedienungsanleitung Produkten zeigt, daß diese Zweite Auflage (April 2001) Produkte entsprechend der EMC- Dieses Handbuch wird von Richtlinie 89/336/EEC, der Ericsson Mobile Communications Telekommunikationsrichtlinie AB ohne jede Gewährleistung 91/263/EEC und der Nieder- herausgegeben. Ericsson Mobile spannungsrichtlinie 73/23/EEC Communications AB behält sich...
  • Page 5: Einleitung

    Bereichen Ihres Alltags ein nützlicher Begleiter ist. Mit dem R380s können Sie jederzeit und an jedem Ort kommunizieren. Neben den vielen Funktionen eines herkömmlichen Mobiltelefons verfügt das R380s auch über Funktionen, mit denen Sie E-Mail- und SMS-Nachrichten senden und empfangen können, über einen WAP-...
  • Page 6: Informationen Und Communications Suite-Cd

    Die Installationsdateien für Adobe Acrobat Reader 4.0. • Hinweis: Das Benutzerhandbuch auf der CD enthält dieselben Informationen wie die gedruckte Bedienungsanleitung für das R380s. Es wurden jedoch unterschiedliche Bezeichnungen gewählt, damit besser zwischen dem gedruckten und dem elektronischen Dokument unterschieden werden kann.
  • Page 7: Bevor Sie Telefonieren

    Benutzerhandbücher • Kurzanleitung • CD-ROM; Ericsson Mobile Communications and Information • Suite mit einer Multimedia-Präsentation, Communications Suite- Software und Bedienungsanleitung (PDF) RS-232-Kabel für den Anschluss des R380s an den PC • Station • 3 zusätzliche Touchscreen-Stifte • Akku-Broschüre • Ericsson Broschüre über Service und Support •...
  • Page 8: Der Akku

    Titelleiste Programm symbole Der Akku Der Akku, der im Lieferumfang des R380s enthalten ist, ist unter Umständen nicht geladen. Es wird empfohlen, den Akku 3 Stunden aufzuladen, bevor Sie das R380s zum ersten Mal verwenden. Wenn Sie einen neuen Akku das erste Mal laden oder einen Akku...
  • Page 9 2-3 Mal wieder aufgeladen werden, bevor er seine volle Leistung erreicht. Wenn Sie den Akku entladen müssen, verwenden Sie das R380s wie gewohnt, bis der Akku schwach wird. Wann muss der Akku geladen werden? Wenn der Akku geladen werden muss, ertönt ein Warnsignal, die Leuchte (oben am R380s) blinkt rot, und es wird eine entsprechende Meldung im Display angezeigt.
  • Page 10 Teil des Akkus in das Telefon, bis der Akku einrastet. So laden Sie den Akku mit dem Ladegerät auf: Vergewissern Sie sich, dass der Akku in das R380s eingesetzt ist. Schließen Sie das Ladegerät folgendermaßen an das R380s an: Das Blitzsymbol am R380s Stecker muss nach oben zeigen.
  • Page 11: Die Sim-Karte

    Folgendes weist darauf hin, dass der Akku geladen wird: Die Akkuladeanzeige im Display pulsiert fortlaufend. • Die Anzeige oben am R380s leuchtet rot (bzw. grün, wenn das • R380s eingeschaltet ist). Hinweis: Akkus von anderen Herstellern als Ericsson werden aus Sicherheitsgründen langsam geladen.
  • Page 12: Ein- Und Ausschalten

    Warnung: Trennen Sie das Ladegerät und sonstiges Zubehör vom Telefon, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder herausnehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihr R380s ausgeschaltet und die Klappe geschlossen ist. Nehmen Sie den Akku heraus. Schieben Sie die SIM-Karte aus der SIM-Karten-Halterung.
  • Page 13: Geschlossene Klappe

    , um zur gewünschten Option zu gelangen und diese zu markieren. Drücken Sie die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Schalten Sie das R380s aus und wieder ein, um die Sprache zu aktivieren. Geschlossene Klappe Bei geschlossener Klappe gibt es verschiedene Modi. Dies sind im...
  • Page 14: Geöffnete Klappe

    Signal zu empfangen. Beachten Sie, dass die Anzeige für die Netz- stärke unten links im Display nur noch als gestrichelte Linie darge- stellt wird. Außerdem blinkt die Leuchte oben am R380s nicht. Geöffnete Klappe Wenn Sie die Klappe öffnen, sehen Sie die Software in Form von Programmregistern, Symbolen und Funktionen auf dem Desktop.
  • Page 15 Stift bei geschlossener Klappe stets in der Halterung befindet. Ziehen des Stiftes Bei manchen der auf dem R380s angezeigten Listen können Sie den Stift ziehen, um mehrere Einträge zu markierten, z. B. zum Löschen mehrerer Nachrichten im Posteingang.
  • Page 16 angezeigt wurde, als die Klappe geöffnet wurde, wird der Kontakt- datensatz in „Kontakte“ im Display angezeigt. Hinweis: Bei Funktionen, die nur bei geöffneter Klappe aufgerufen werden können, wird eine Desktop-Ansicht angezeigt. Programm register Program m sym bole Der Desktop kann in drei grafische Bereiche unterteilt werden: Programmregister: Zeigen die sechs Funktionsgruppen im •...
  • Page 17 Weitere Informationen finden Sie unter „Eingeben von Informationen“ auf Seite 52. Einstellungen bei der Inbetriebnahme Um das R380s effektiv verwenden zu können, empfiehlt es sich, bestimmte Anfangseinstellungen festzulegen. Im Allgemeinen können die meisten Einstellungen nur bei geöffneter Klappe einge- richtet werden. Dies gilt auch für die meisten Funktionen, die bei geschlossener Klappe zur Verfügung stehen.
  • Page 18 So starten Sie das Programm „Uhr“: Klicken Sie auf das Register Extras, um die Funktionen anzuzeigen. Tippen Sie auf das Symbol Uhr. Es wird eine Ansicht geöffnet, in der die Uhrzeit und das Datum angezeigt werden. So wählen Sie die aktuelle und die Ziel-Zeitzone aus: Tippen Sie auf , und wählen Sie .
  • Page 19 Wählen Sie , und verwenden Sie die Pfeile auf der Heimat-Zeitzone: linken und rechten Seite, um die gewünschte Zeitzone auszu- wählen. Wählen Sie , und verwenden Sie die Pfeile auf der Welt-Zeitzone: linken und rechten Seite, um die gewünschte Zeitzone auszu- wählen.
  • Page 20 Seite 173. Persönliche Details Informationen über den Inhaber des R380s sind besonders wichtig, damit das R380s zurückgegeben werden kann, wenn es einmal liegen gelassen, verloren oder gestohlen wurde. Darüber hinaus können Sie die persönlichen Details über den Infrarotanschluss an ein anderes Gerät senden oder an eine E-Mail anhängen, wenn Sie neue Kontakte...
  • Page 21 wieder der Desktop angezeigt. Tippen Sie auf , wenn Sie die Aktion abbrechen möchten, ohne zu speichern, oder auf , wenn Nein Sie zu der Ansicht „Persönl. Details“ zurückkehren möchten. ODER Tippen Sie auf . Daraufhin werden Sie in einer Meldung darauf hingewiesen, dass die Daten gespeichert werden.
  • Page 22 Importieren eines SIM-Karten-Telefonbuchs Wenn Sie Namen und Nummern in einem Telefonbuch einer SIM- Karte gespeichert haben, können Sie diese Telefonbucheinträge von der SIM-Karte in das R380s importieren. So importieren Sie Telefonbucheinträge von einer SIM-Karte: Wählen Sie Kontakte. Tippen Sie auf...
  • Page 23: Sicherheit

    Die PIN-Nummer (Personal Identification Number) dient der Authentifizierung und dem Schutz vor unberechtigtem Gebrauch Ihres R380s. Wenn Sie das R380s einschalten, müssen Sie in der Regel die PIN-Nummer eingeben. Weitere Informationen dazu, wie Sie die PIN-Nummer ändern, finden Sie unter „So ändern Sie die PIN/PIN 2:“...
  • Page 24: Allgemeines Zu Den Funktionen Bei Geschlossener Klappe

    Weitere Informationen dazu finden Sie in den Kapiteln „Telefon“, „Kontakte“, „Nachrichten“, „Kalender“, „WAP- Services“ und „Extras“, in denen die Funktionen beschrieben werden, die bei geöffneter Klappe verfügbar sind. Weitere Informationen dazu, wie Sie das R380s starten, finden Sie unter „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 12. Lautstärkeregler Sprach-Memo...
  • Page 25: Telefontasten

    Telefontasten Im oberen Bereich des R380s befinden sich der Lautstärkeregler und die Sprach-Memo-Taste. Diesen Steuerelementen sind eine oder mehrere Funktionen zugewiesen. Verwenden Sie den Lautstärkeregler für folgende Zwecke: Erhöhen oder Verringern der Lautstärke des Hörers. Wenn Sie den Regler nach oben bewegen, wird die Lautstärke erhöht, wenn Sie ihn nach unten bewegen, wird die Lautstärke verringert.
  • Page 26 Aktivieren der Sprachwahl, indem Sie die Taste gedrückt halten. • Abrufen von gehaltenen Anrufen. • Verwenden Sie die Taste für folgende Zwecke: Ein- und Ausschalten des R380s. Dazu halten Sie die Taste gedrückt. • Beenden des aktuellen Anrufs. • Ablehnen eines eingehenden Anrufs und Senden eines Besetzt- •...
  • Page 27: Symbole Im Display

    Karte. Dazu geben Sie die Nummer der Speicherposition ein und drücken Symbole im Display Wenn Sie die Netzverbindung für das R380s erfolgreich hergestellt haben, wird das Bereitschaftsmodus-Display angezeigt. Im Display sind eine Vielzahl von Symbolen sichtbar, sofern sie aktiviert sind.
  • Page 28 SMS-Speicher ausgelastet. Der Nachrichtenspeicher des R380s ist voll. Es können keine weiteren SMS-Nachrichten empfangen werden. Weitere Informationen dazu, wie Sie gespeicherte SMS- Nachrichten aus dem R380s löschen, finden Sie unter „Löschen von Nachrichten“ auf Seite 108. Anrufdauer. Gesamtdauer des Anrufs vom Anfang bis zum Ende.
  • Page 29: Navigieren In Den Menüs

    Hauptmenü zurückkehren. Um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren, halten Sie gedrückt. Anrufen und Entgegennehmen von Anrufen Bei den folgenden Anweisungen wird vorausgesetzt, dass sich das R380s beim Tätigen bzw. Entgegennehmen von Anrufen im Bereit- schaftsmodus befindet. Allgemeines zu den Funktionen bei geschlossener Klappe...
  • Page 30 Der Bereitschaftsmodus wird angezeigt, wenn folgende Voraus- setzungen erfüllt sind: Das R380s muss eingeschaltet sein. • Das R380s muss sich in einem Netzbereich befinden. • Die SIM-Karte muss eingesetzt sein, und die PIN-Nummer wurde • erfolgreich eingegeben. Hinweis: Wenn Sie sich im Ausland aufhalten, können Sie ein anderes Netz verwenden, wenn der Netzbetreiber Ihres Heimatnetzes ein Abkommen abgeschlossen hat, das es Ihnen ermöglicht, die Netze...
  • Page 31 So rufen Sie die zuletzt gewählte Nummer auf: Drücken Sie die Taste . Im Display wird die Liste mit den zuletzt gewählten Nummern angezeigt, wobei die zuletzt gewählte Nummer markiert ist. Drücken Sie erneut die Taste , um die Nummer zu wählen. Sie können auch mit der Taste oder zu einer beliebigen...
  • Page 32 Drücken Sie die Taste . Im Display wird angezeigt. Notruf Empfangen und Entgegennehmen von Anrufen Wenn Sie einen Anruf empfangen, klingelt das R380s, und die Anzeigeleuchte oben auf dem Telefon blinkt in kurzen Abständen grün. Im Display wird angezeigt. Antworten? So nehmen Sie einen Anruf entgegen: Drücken Sie die Taste...
  • Page 33 MFV-Töne können nur während eines Gesprächs ein- bzw. ausgeschaltet werden. Senden von MFV-Tönen Sie können mit Ihrem R380s MFV-Töne (MFV = Mehrfrequenz- wahlverfahren) senden. Diese Funktion kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. für Telefon-Banking oder die Fernabfrage eines Anrufbeantworters.
  • Page 34 Wenn Sie einen Code mit Pause senden möchten, z. B. Ihre persön- liche Zugangsnummer, müssen Sie die Pause-Funktion verwenden. Bevor Sie anrufen, geben Sie die Telefonnummer und den Code getrennt durch ein Pause-Zeichen ( ) ein. So senden Sie einen Code während eines Gesprächs: Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein.
  • Page 35 Anklopfen Wenn im Display „Anklopfen“ angezeigt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auf eingehende Anrufe reagieren können, während bereits ein Anruf aktiv ist. Beispiele: So halten Sie den aktiven Anruf und nehmen den eingehenden Anruf entgegen: Drücken Sie die Taste •...
  • Page 36: Das Telefonmenü

    Das Telefon kehrt zum Bereitschaftsmodus-Display zurück. Das entsprechende Symbol für die Tastensperre wird angezeigt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie das aktivierte R380s bei sich tragen oder transportieren. Dadurch wird verhindert, dass durch versehent- liches Drücken der Tasten eine Funktion oder ein Anruf gestartet wird.
  • Page 37 Drücken Sie anschließend die Taste Stummschaltung Blättern Sie zu , und drücken Sie die Taste Nun sind alle Töne stummgeschaltet. Das R380s bleibt im Bereit- schaftsmodus des Telefonmenüs, und der Eintrag „Stummschaltung“ bleibt markiert. Um die Töne wieder zu aktivieren, wiederholen Sie die soeben beschriebene Vorgehensweise und wählen...
  • Page 38 Sie die Lautstärke, mit oder verringern Sie die Lautstärke. Drücken Sie anschließend , um die neue Einstellung zu speichern. Das R380s bleibt im Bereitschaftsmodus des Telefonmenüs, und der Eintrag „Ansteigende Lautst.“ bleibt markiert. Hinweis: Die Klingellautstärke wird durch eine Skala mit sechs Balken dargestellt.
  • Page 39 Um die Rufumleitung zu deaktivieren, wiederholen Sie die soeben beschriebene Vorgehensweise und wählen Infrarotanschluss Über den Infrarotanschluss können Sie mit kompatiblen Geräten, wie einem PC oder anderen R380s Telefonen, kommunizieren. Wenn Sie den Infrarotanschluss auswählen, wird eine Statusmeldung im Display angezeigt. So aktivieren Sie den Infrarotanschluss: Blättern Sie mit...
  • Page 40 Einfachnummerierung bezeichnet und bedeutet, dass eine Trennung zwischen Sprach- und Datennummern von Ihrer SIM-Karte nicht unterstützt wird. Das R380s kann daher nicht erkennen, welche Art von Anruf empfangen wird. Mit „Nächster eingehender Anruf“ können Sie die Einstellung ändern, um einen Sprach- oder einen Datenanruf zu empfangen.
  • Page 41 Eigene zu markieren. Drücken Sie anschließend die Taste Num m er zeigen . Das R380s kehrt zum Bereitschaftsmodus zurück und leitet den Anruf zu der vorher eingegebenen Nummer ein. Optionen zur Anrufverwaltung Wenn ein Anruf aktiv ist, stehen Ihnen, je nach Typ des aktuellen Anrufs, verschiedene Optionen im Telefonmenü...
  • Page 42 Menüoption Funktion MFV-Töne Ermöglicht, dass MFV-Töne stummgeschaltet werden. Dadurch wird verhindert, dass die MFV- Töne von anderen Teilnehmern gehört werden können, wenn während eines Gesprächs ein Notiz- bucheintrag gemacht wird. Nummer Kopiert den Inhalt des Fensters für die Nummern- kopieren eingabe in die Zwischenablage.
  • Page 43 Konferenzen Sie können bis zu fünf Anrufe zusammenführen, sodass gleichzeitig fünf verschiedene Teilnehmer miteinander kommunizieren können. Einzelne Anrufe können auch aus Konferenzen herausgenommen bzw. hinzugefügt werden. So starten Sie eine Konferenz oder fügen einen Teilnehmer hinzu: Ein Anruf muss aktiv sein, ein anderer Anruf muss gehalten •...
  • Page 44 So halten Sie eine Konferenz und tätigen einen neuen Anruf. Blättern Sie mit , um den Eintrag Telefonm enü Anrufe halten zu markieren. Drücken Sie anschließend die Taste . Die Konferenz wird nun gehalten. Geben Sie die Telefonnummer der Person ein, die Sie anrufen möchten, und drücken Sie die Taste .
  • Page 45: Kalender

    Kalender Unter „Kalender“ werden die Ereignisse, Termine und Aufgaben des heutigen Tages angezeigt. Aufgaben sind die Dinge, die Sie erledigen müssen. Wenn Sie blättern, um sich ein Ereignis (eine Verpflichtung ohne zeitliche Vorgabe), einen Termin (eine Verpflichtung mit zeitlicher Vorgabe) oder eine Aufgabe anzusehen, können Sie mit dem linken und rechten Pfeil die Beschreibung und, falls vorhanden, den Ort in Klammern anzeigen.
  • Page 46: Telefonbuch

    Sie erhalten eine detailliertere Ansicht, wenn Sie den Posteingang bei geöffneter Klappe aufrufen. Telefonbuch Mit der Funktion „Telefonbuch“ Ihres R380s können Sie schnell und problemlos geschäftliche oder private Anrufe führen. Sie können zu einem bestimmten Kontakt blättern, ihn auswählen und dann anrufen.
  • Page 47: Alarmsignale

    enthält, blättern Sie mit , um einen Namen in der Liste zu markieren. Hinweis: Wenn es keine Telefonbucheinträge gibt, steht diese Ansicht nicht zur Verfügung. Drücken Sie die Taste , um den Namen auszuwählen. Es werden Details zu dem Kontakt angezeigt. Blättern Sie mit , um eine Nummer in der Liste zu markieren.
  • Page 48: Warnhinweise

    eingegeben haben. Der Alarm ertönt zwei Minuten lang und wird nach einer Minute wiederholt, sofern er nicht abgestellt wird. Drücken Sie die Taste , um den Alarm zu akzeptieren und • auszuschalten. Warnhinweise Warnhinweis bei schwachem Akku Dieser Warnhinweis wird bei einem schwachen Akku aktiviert. Im Display erscheint die Meldung „Schwacher Akku“.
  • Page 49: Allgemeines Zu Den Funktionen Bei Geöffneter Klappe

    Programme auswählen, indem Sie mit dem Stift direkt auf den Touchscreen tippen. Der Stift befindet sich in der Halterung am Akku. Weitere Informationen dazu, wie Sie das R380s starten, finden Sie unter „Ein- und Ausschalten“ auf Seite 12. Für die mit dem Stift angewandte Auswahltechnik wird im Allgemeinen der Begriff „tippen“...
  • Page 50 Der Desktop ist in drei Bereiche unterteilt: Programmregister im oberen Bereich. • Die Titelleiste direkt unter den Registern. • Programmsymbole im unteren Bereich. • Programmregister Die Programmregister enthalten sechs Funktionen und Einstellungs- kategorien in einem indexierten Kartenformat. Die einzelnen Programmregister sind: Telefon: Enthält Telefonfunktionen und -einstellungen.
  • Page 51 Das Tasks-Symbol zeigt ein Popup-Menü mit verschiedenen Einträgen an. Sie können also zwischen den verschiedenen Einträgen auswählen. Das Standardansichten-Symbol zeigt ein Popup-Menü mit Ansichten an. Damit können Sie in andere Ansichten des Programms wechseln. Weitere hilfreiche Symbole: Suchen – Öffnet eine Ansicht, in der Sie Informationen eingeben, nach denen gesucht werden soll.
  • Page 52: Navigieren

    Alarm aus – Schaltet den Alarm aus. Wiedergeben – Spielt Klingelmelodien. Hinweis: Die Liste der Programmsymbole ist nicht vollständig, sondern nur eine Auswahl hilfreicher Symbole. Die anderen Symbole, die ebenfalls in der Symbolleiste angezeigt werden können, sind hauptsächlich programmspezifische Symbole. Sie werden ausführlich in den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs behandelt.
  • Page 53 zugriff und ein Tastenfeld für die Zahleneingabe. Sie sind vergleich- bar mit herkömmlichen PC-Tastaturen. Die Tastenfelder werden im unteren Bereich angezeigt, während die Bearbeitungsfunktionen über die Schaltfläche aufgerufen werden. Ein entsprechendes Popup-Menü mit Einträgen wird angezeigt. Die eingegebenen Informationen werden im oberen Bereich der Anzeige direkt unter der Bezeichnung für den eingegebenen Text angezeigt.
  • Page 54 So geben Sie Informationen ein: Geben Sie die gewünschten Informationen ein, indem Sie auf die entsprechenden Zeichen oder Ziffern tippen. Wenn Sie zwischen den verschiedenen Tastenfeldern wechseln möchten, tippen Sie auf für das Text-Tastenfeld, für das numerische Tastenfeld und für das Tastenfeld für Sonderzeichen. Tippen Sie auf , um im nächsten Feld weitere Informationen einzugeben oder auf...
  • Page 55 Das abgebildete Tastenfeld wird zur Eingabe von reellen Zahlen und IP-Adressen verwendet. Das Tastenfeld zur Eingabe von Ganzzahlen ist diesem Tastenfeld sehr ähnlich. Auf diesem Tastenfeld gibt es jedoch eine zusätzliche Taste für ein Dezimalzeichen. Das Tastenfeld für den Sicherheitszugriff Für den Sicherheitszugriff werden die Standard-Tastenfelder verwendet.
  • Page 56 Bei Buchstaben mit Akzent (gilt für Westeuropa) schreiben Sie • zunächst den Groß- bzw. Kleinbuchstaben. Anschließend schreiben Sie den Akzent auf die rechte Seite des Displays. Sie können für Groß- und Kleinbuchstaben dieselbe Form verwenden. Wichtig ist, wo der Buchstabe auf der Anzeige geschrieben wird. Natürlicher Zeichensatz Der für die Handschrifterkennung verwendete Zeichensatz ist eine „natürliche“...
  • Page 57 Schreiben Sie Zahlen und die folgenden Symbole wie dargestellt auf die rechte Seite des Displays. Schreiben Sie Akzente auf die rechte Seite des Displays, nachdem Sie einen Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben haben. Sie können folgende Akzente für die Handschrifterkennung verwenden. à...
  • Page 58 Um den Modus des erweiterten Zeichensatzes zu verlassen, ziehen Sie erneut einen Strich von unten nach oben , oder warten Sie, bis die Modusmarkierung wieder angezeigt wird. Sie können folgende Zeichen des erweiterten Zeichensatzes für die Handschrifterkennung verwenden: Allgemeines zu den Funktionen bei geöffneter Klappe...
  • Page 59 Verwenden der Handschrifterkennung Als Alternative zur Eingabe über das Online-Tastenfeld können Sie auch die Handschrifterkennung mit dem Stift verwenden. Dazu wählen Sie aus der Symbolleiste. So wählen Sie die Handschrifterkennung aus: Tippen Sie bei der Eingabe der Informationen auf das Tasks- Symbol in der Symbolleiste.
  • Page 60: Warnhinweise

    Tippen Sie auf , um die Informationen zu speichern. Hinweis: Sie können Ihr R380s so einrichten, dass die Handschrift- erkennung als Standardmethode zur Eingabe von Informationen verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „So ändern Sie die Eingabe-Einstellungen:“ auf Seite 174.
  • Page 61: Telefon

    Anrufe empfangen und verwalten sowie das Anrufprotokoll über- prüfen und Einstellungen ändern. Hinweis: Das R380s bietet bei geöffneter Klappe mehr Funktionen und Ansichtsmöglichkeiten als bei geschlossener Klappe. Wenn Sie das Programmregister „Telefon“ auswählen, werden auf dem Desktop Symbole für Telefonfunktionen und Einstellungen angezeigt.
  • Page 62 Anrufanzeige Tipp: Sie können das Tastenfeld (standardmäßig auf der rechten Seite) mithilfe einer Option im Menü „Einstellungen“ auf die linke Seite verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter „Allgemeine Einstellung“ auf Seite 173. Eine Beschreibung der im Display angezeigten Symbole und Tasten- feldfunktionen finden Sie unter „Allgemeines zu den Funktionen bei geschlossener Klappe“...
  • Page 63 Ansicht Die aktuelle Ansicht kann zu oder geändert Anrufprotokoll Einstellungen werden. Ausgehende Anrufe Während eines Gesprächs werden dieselben Symbole und derselbe Text in der Titelleiste und dasselbe Display mit dem Anrufstatus angezeigt wie bei geschlossener Klappe. So geben Sie eine Nummer ein und tätigen einen Anruf: Geben Sie die Ortsnetzkennzahl und die Telefonnummer über das Tastenfeld ein, das ebenfalls im Fenster angezeigt wird.
  • Page 64 Automatische Wahlwiederholung Wenn eine Verbindung nicht hergestellt werden kann oder die Nummer des Teilnehmers besetzt ist und dies vom Netz des Anrufers registriert wird, wird im Display 20 Sekunden lang (oder bis eine andere Funktion gewählt wird) die Meldung „Neuer Versuch?“ angezeigt. Wählen Sie , wenn Sie die Nummer erneut wählen möchten, bzw.
  • Page 65 Notrufe Die internationale Notrufnummer kann auch dann gewählt werden, wenn keine SIM-Karte in das R380s eingesetzt ist. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie sich in einem Netzbereich befinden. Tipp: Erkundigen Sie sich beim örtlichen Netzbetreiber nach der gültigen Notrufnummer. Die internationale Notrufnummer 112 wird häufig verwendet.
  • Page 66 zeigt, und Sie werden gefragt, ob Sie ein Besetztzeichen senden möchten. Faxanrufe werden nicht unterstützt und können nicht entgegengenommen werden. Stummschalten des Mikrofons So schalten Sie das Mikrofon während eines Gesprächs vorübergehend stumm: Tippen Sie auf , und lassen Sie den Stift in dieser Position, •...
  • Page 67 So halten Sie den aktiven Anruf und nehmen den eingehenden Anruf entgegen: Tippen Sie in der Ansicht „Eingehender Anruf:“, die im Display • erscheint, auf So senden Sie ein Besetztzeichen an den eingehenden Anruf: Tippen Sie in der Ansicht „Eingehender Anruf:“, die im Display •...
  • Page 68 Konferenzen Von einer Konferenz wird gesprochen, wenn zwei oder mehrere Anrufe zusammengeführt werden, sodass mehrere Personen gleichzeitig miteinander kommunizieren, d. h. ein aktiver Anruf und ein gehaltener Anruf werden zusammengeführt. Ein einzelner Anruf kann einer Konferenz „hinzugefügt“ oder aber „ausgelagert“ werden. Sie können bis zu fünf Anrufe zu einer Konferenz zusammenfassen.
  • Page 69 Geben Sie die Nummer der Person ein, die Sie in die Konferenz einbeziehen möchten, und tippen Sie auf . Den aktiven Anruf sehen Sie im oberen Bereich der unterteilten Anzeige, während die Konferenz im unteren Bereich angezeigt wird. Tippen Sie auf die Nummer des aktiven Anrufs oder auf die Konferenz, und wählen Sie im Popup- Anrufe zusam m enführen...
  • Page 70 Informationen finden Sie unter „Sichere und effiziente Verwendung“ auf Seite 209. So starten Sie den Büro-Freisprechmodus: Stellen Sie sicher, dass sich das R380s eine Armlänge von Ihrem Ohr entfernt befindet. Stellen Sie den Lautstärkeregler auf die maximale Lautstärke. Bewegen Sie den Regler noch einmal nach oben. Durch einen kurzen Signalton wird angezeigt, dass der Büro-Freisprechmodus...
  • Page 71: Anrufprotokoll

    Schieben Sie zweimal kurz nacheinander den Lautstärkeregler aus der maximalen Lautstärkeeinstellung bis zum Anschlag nach oben, um den Büro-Freisprechmodus zu starten. Durch zwei kurze Signal- töne wird angezeigt, dass der Büro-Freisprechmodus aktiviert wird. So beenden Sie den Büro-Freisprechmodus: Drehen Sie den Lautstärkeregler nach unten, um den Büro- •...
  • Page 72: Einstellungen

    So setzen Sie in der Ansicht „Übersicht“ alle Zähler zurück: Tippen Sie auf , und wählen Sie Alle Zähler zurücksetzen Eingeh. oder Zähler zurücksetzen Ausg. Zähler zurücksetzen Einstellungen „Einstellungen“ zeigt ein Menü an, in dem Sie die verschiedenen Telefon-Einstellungen Ihres R380s ändern können. Telefon...
  • Page 73 Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Töne und Signale Mit „Töne und Signale“ können Sie festlegen, wie Sie vom R380s auf einen eingehenden Anruf hingewiesen werden. So verwenden Sie die Einstellung „Töne und Signale“: Blättern Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ zu Töne und...
  • Page 74 Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern. Im Display wird wieder das derzeit erweiterte Verzeichnis in der Ansicht „Telefonie-Einstellungen“ angezeigt. So ändern Sie die Klingeltöne: Tippen Sie im Verzeichnis auf . Die Ansicht „Ruftöne“ Ruftöne wird im Display angezeigt.
  • Page 75 Wenn die geänderte Melodie abgespielt werden soll, tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Wiedergeben Hinweis: Die Melodie kann nicht gehört werden, wenn die Stumm- schaltung aktiviert ist. Falls keine Melodie vorhanden ist, ist die Schaltfläche Wiedergeben deaktiviert. Um weitere Melodien zu bearbeiten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
  • Page 76 So zeichnen Sie einen Sprachbefehl für die Entgegennahme eines Anrufs bzw. für ein Besetztzeichen auf: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ auf . Die Ansicht „Sprachbefehle“ wird im Display Sprachbefehle angezeigt. Um einen Sprachbefehl zur Entgegennahme eines Anrufs oder für ein Besetztzeichen aufzuzeichnen, wählen Sie oder Antworten .
  • Page 77 befehl und wählen ihn aus. Die Ansicht zur Bearbeitung des Sprachbefehls wird im Display angezeigt. Wählen Sie , und geben Sie einen Namen und Nam e: Num m er: eine Telefonnummer für den Sprachbefehl ein, oder tippen Sie auf , und wählen Sie .
  • Page 78 Abschließend tippen Sie auf , um zur Ansicht „Sprachbefehle“ zurückzukehren. So löschen Sie einen Sprachbefehl: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ auf . Die Ansicht „Sprachbefehle“ wird im Display Sprachbefehle angezeigt. Um den Sprachbefehl und die zugehörigen Informationen zu löschen, blättern Sie zu dem gewünschten Sprachbefehl und wählen ihn aus.
  • Page 79 So schalten Sie die Anklopffunktion ein oder aus: Blättern Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ zu Anklopfen und tippen Sie darauf. Die Ansicht „Anklopfen“ wird im Display angezeigt. Wählen Sie und anschließend bzw. Anklopfen Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern.
  • Page 80 Falls besetzt: Sie innerhalb einer bestimmten Zeit nicht antworten (abhängig • vom Netzbetreiber), Keine Antwort: Ihr R380s ausgeschaltet ist oder Sie nicht erreichbar sind, • Unerreichbar: So verwenden Sie die Einstellung „Anrufe umleiten“: Blättern Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ zu Anrufe , und tippen Sie darauf.
  • Page 81 Um die Rufumleitung für Sprach-, Daten- oder Faxanrufe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, wählen Sie und anschließend Aktiv bzw. Eine aktualisierte Anzeige der aktuellen Netzeinstellungen erhalten Sie, indem Sie auf tippen und wählen. Status prüfen Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern.
  • Page 82 So wählen Sie ein Netz aus: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ auf Netz . Während das R380s nach einem Netz sucht, werden Sie in wählen einer Meldung aufgefordert zu warten. Sie können die Suche anhalten und wieder zum Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“...
  • Page 83 entsprechend der Beschreibung unter „So wählen Sie ein Netz aus“ ein Netz auszuwählen. Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern. Im Display wird wieder das derzeit erweiterte Verzeichnis in der Ansicht „Telefonie-Einstellungen“ angezeigt. So bearbeiten Sie die Liste der bevorzugten Netze: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“...
  • Page 84 Gebührenanzeige unterstützt. Kosteninformationen werden im Display nur angezeigt, wenn die Funktion von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird. Wenn keine Kosteninformationen verfügbar sind, wird im R380s eine Meldung angezeigt. Unter „Anrufzähler“ können Sie festlegen, ob die Kosten und/oder die Dauer eines Anrufs im Display erscheinen sollen.
  • Page 85 So ändern Sie die Begrüßung: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ auf . Die Ansicht „Begrüßung“ wird im Display angezeigt. Begrüßung Wählen Sie und anschließend (das ERICSSON Begrüßung Standard Logo wird angezeigt), (keine Begrüßung) oder Benutzerdef. (der im Textfeld definierte Text wird angezeigt).
  • Page 86 Mit „Persönliche Nummern“ können Sie Ihre eigenen Sprach-, Daten- und Faxnummern auf Ihrer SIM-Karte lesen und speichern. Falls dies nicht möglich ist, sind die Nummern im R380s gespeichert. So geben Sie Ihre eigenen Sprach- und Datennummern ein: Tippen Sie im Verzeichnis „Telefonie-Einstellungen“ auf .
  • Page 87 Wählen Sie und anschließend bzw. SIM-Kartensperre: Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, ist die Eingabe der PIN erforderlich. Wenn Sie die richtige PIN eingegeben haben, wird wieder das derzeit erweiterte Verzeichnis in der Ansicht „Telefonie-Einstellungen“...
  • Page 88 Optionen zur Verfügung. Wählen Sie Freisprech-Typ und anschließend oder Halbduplex Vollduplex – Anrufe werden vom R380s im Semi-Duplex-Modus Halbduplex abgewickelt. Das bedeutet, Sie können nicht gleichzeitig mit der Person am anderen Ende der Leitung sprechen. Verwenden Sie Telefon...
  • Page 89 Alternative nur, wenn die Option „Vollduplex“ nicht ordnungsgemäß funktioniert. – Anrufe werden vom R380s im Voll-Duplex-Modus Vollduplex abgewickelt. Das bedeutet, die Kommunikation verläuft wesent- lich besser, da Sie nicht warten müssen, bis Sie mit dem Sprechen an der Reihe sind.
  • Page 90: Kontakte

    Namen zu suchen. Das Telefonbuch, auf das Sie bei geschlossener Klappe zugreifen, wird aus der Kontakte-Datenbank erstellt, die im R380s gespeichert ist. In „Kontakte“ können Sie bei geöffneter Klappe detaillierte Informationen zu den einzelnen Kontakten abrufen und speichern: So können Sie beispielsweise mehrere Nummern (Mobiltelefon-, Privat- und Faxnummer) für...
  • Page 91 persönliche Details in Form einer Visitenkarte über den Infrarot- anschluss an ein anderes Gerät zu übertragen. Darüber hinaus können Sie beim Ausführen von Nachrichten-Routinen, z. B. beim Senden von E-Mail-Nachrichten usw., persönliche Details anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter „Neue E-Mail“ auf Seite 115. So geben Sie persönliche Details ein bzw.
  • Page 92: Inhalts-Liste

    So senden Sie Ihre persönlichen Details über den Infrarot- anschluss an ein anderes Gerät: Überprüfen Sie, ob der Infrarotanschluss Ihres R380s auf den Infrarotanschluss des Zielgeräts zeigt. Tipp: Die empfohlene maximale Entfernung zwischen zwei Infrarot- anschlüssen beträgt 20 Zentimeter. Der Winkel darf höchstens 30 Grad betragen.
  • Page 93 So ändern Sie die Sortierreihenfolge der angezeigten Einträge: Tippen Sie auf , und wählen Sie die gewünschte Sortieroption • für die Inhalts-Liste aus. Hinweis: Die aktuelle Einstellung wird nicht angezeigt, wenn Sie auf tippen. Entsprechend können Sie mit den folgenden Optionen die angezeigten Informationen ändern: –...
  • Page 94 So tätigen Sie einen Anruf in einen Eintrag der Inhalts-Liste: Wählen Sie das gewünschte Register oben im Display aus. Bewegen Sie sich zu dem gewünschten Namen, und wählen Sie ihn aus. Wählen Sie die Kontakt-Methode aus, indem Sie auf eine der Telefonnummern des Eintrags tippen.
  • Page 95 Andernfalls wird automatisch eine ISP-Verbindung hergestellt, wenn der WAP-Browser geöffnet wird, und die mit dieser Adresse verknüpfte Seite wird angezeigt. Weitere Informationen zur Verwendung des WAP-Browsers finden Sie unter „WAP-Services“ auf Seite 134. Hinweis: Es kann immer nur eine Internet-Adresse geben. Falls einmal zwei Adressen vorhanden sind, wird eine davon gelöscht.
  • Page 96 Wenn Sie den Eintrag vollständig empfangen haben, wird eine Ansicht mit diesem Eintrag angezeigt. SIM-Karte Über die Inhalts-Liste Ihres R380s können Sie auf ein zweites Telefonbuch zugreifen, das sich auf der SIM-Karte befindet. Die SIM-Karte verfügt zwar nur über eingeschränkte Funktionen und Speicherkapazitäten, Sie können eine Liste mit Telefonnummern...
  • Page 97 So importieren Sie eine oder alle Telefonnummern aus einer SIM-Karte in die Kontakte-Datenbank: Tippen Sie auf , und wählen Sie Von SIM im portieren Die Ansicht „Aus SIM importieren“ wird angezeigt. Um eine Telefonnummer zu importieren, blättern Sie zum gewünschten Eintrag und wählen ihn aus. Ein Popup-Menü mit folgenden Optionen wird angezeigt: •...
  • Page 98: Neuer Kontakt

    Die Ansicht „Nummer für Export wählen“ mit einer Liste aller für den Eintrag relevanten Telefonnummern wird angezeigt. Wählen Sie eine Telefonnummer für den Export aus. Die Ansicht „SIM-Kartenposition wählen“ wird mit der ersten freien SIM-Kartenposition im Display angezeigt (falls verfügbar). Andernfalls wird eine Liste angezeigt, die mit dem ersten Eintrag auf der SIM-Karte beginnt.
  • Page 99: Suchen

    Hinweis: Der neue Eintrag kann erst in der Datenbank gespeichert werden, wenn mindestens eines der Namensfelder, <Vornam en oder , Text eingeben> <Nachnam en eingeben> <Firm ennam en eingeben> enthält. Andernfalls wird eine Warnung im Display angezeigt. Suchen Mit „Suchen“ können Sie die Kontakte-Datenbank nach einem Eintrag mit einem bestimmten Text durchsuchen.
  • Page 100: Nachrichten

    Nachrichten Mit dem Programm „Nachrichten“ des R380s können Sie verschiedene Nachrichtentypen von Geschäftspartnern und Freunden empfangen bzw. an diese senden. Über „Nachrichten“ können Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen, mit denen Sie E-Mail- und SMS-Nachrichten erstellen, senden, empfangen und anzeigen sowie nach einer bestimmten Nachricht suchen und einen Kenncode für den sicheren Zugriff generieren...
  • Page 101: Posteingang

    Nachrichten können mithilfe der folgenden vordefinierten Optionen sortiert werden: – Nachrichten werden in alphabetischer • Nach Name sortieren Reihenfolge nach Name sortiert. – Nachrichten werden in absteigender • Nach Datum sortieren Reihenfolge nach Datum sortiert. Entsprechend können Sie mit den folgenden Optionen die ange- zeigten Informationen ändern: –...
  • Page 102 Wenn diese Nachrichten gelöscht werden, werden sie auch automatisch permanent von der SIM-Karte gelöscht. Hinweis: Das R380s ist so konfiguriert, dass es entweder das Protokoll IMAP4 oder das Protokoll POP3 unterstützt. Entsprechend ist das Verhalten von Anhängen unterschiedlich. Wenn das Protokoll IMAP4 unterstützt wird, werden Anhänge nicht automatisch...
  • Page 103 Voicemail- Nummer im R380s konfiguriert wurde. Abrufen von Mails Mit dem Programm „Message“ des R380s können Sie eine Verbin- dung zu einem entfernten E-Mail-Server herstellen. Sie können Nach- richten, die im Posteingang des entfernten Servers eingegangen sind, in den lokalen Posteingang Ihres R380s kopieren oder verschieben.
  • Page 104 Tippen Sie abschließend auf , und wählen Sie . Die Trennen Verbindung zum entfernten Server wird getrennt, und die Nach- richten werden in Ihrem Posteingang angezeigt. Die Verbindung wird ebenfalls getrennt, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktivität registriert wird. So löschen Sie Nachrichten aus dem entfernten Posteingang: Tippen Sie auf dem Nachrichten-Desktop auf Posteingang.
  • Page 105 Wählen Sie den Anhang aus, und wählen Sie Anlage herunterladen im Popup-Menü aus. Wenn der Anhang sich nicht auf dem R380s befindet, muss die Datei erst heruntergeladen werden. Während dieses Vorgangs wird eine Fortschrittsmeldung angezeigt. Wenn der Anhang erfolgreich heruntergeladen wurde, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Page 106 • Anlage im Popup-Menü. Der Anhang wird geöffnet, und der anzeigen Inhalt wird im Display angezeigt. So löschen Sie einen Anhang aus dem R380s: Wenn Sie den Anhang heruntergeladen und ausgewählt haben, tippen Sie auf und wählen Anlage löschen Eine Meldung wird angezeigt, dass die Anlage gelöscht wurde.
  • Page 107 So beantworten Sie eine E-Mail oder SMS-Nachricht: Wenn Sie die E-Mail oder SMS-Nachricht ausgewählt haben und der Inhalt in der Ansicht „Posteingang“ angezeigt wird, tippen Sie und wählen (Antwort an Absender senden). Antworten Handelt es sich bei der Nachricht um eine E-Mail, können Sie wählen (Antwort an Absender und Empfänger Allen antworten senden).
  • Page 108 Andernfalls wählen Sie , um die Nachricht zu einem passen- Nein deren Zeitpunkt weiterzuleiten. Wenn die Nachricht nicht sofort weitergeleitet wird, wird sie in den Postausgang gestellt. Speichern von Nachrichten auf der SIM-Karte In der Ansicht „Posteingang“ haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf der SIM-Karte zu speichern.
  • Page 109 diese Ansicht zur Bestätigung nicht angezeigt, und der Eintrag wird einfach gelöscht. Tippen Sie auf , um zu bestätigen, dass die Datensätze gelöscht werden sollen. Andernfalls tippen Sie auf , um den Lösch- Nein vorgang für die ausgewählten Nachrichten abzubrechen. Bearbeiten von Nachrichten In der Ansicht „Posteingang“...
  • Page 110 Senden von Nachrichten In der Ansicht „Postausgang“ können Sie eine oder alle Nachrichten senden, die hier abgelegt wurden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu senden. So senden Sie Nachrichten aus dem Postausgang: Wenn die E-Mails oder die SMS-Nachrichten in der Ansicht „Postausgang“...
  • Page 111 Tippen Sie auf die zu sendenden Nachrichten, oder tippen Sie auf , und wählen Sie . Tippen Sie auf , um die Alle auswählen ausgewählten Nachrichten zu senden. Wenn Sie mehrere Internet-Service-Provider verwenden, wird die Ansicht „Service-Provider wählen“ angezeigt, und Sie können den gewünschten Provider auswählen.
  • Page 112 Wenn es sich bei der zu sendenden Nachricht um eine E-Mail handelt, wird die Sendebestätigungsansicht angezeigt. Wählen Sie , um sofort eine Verbindung herzustellen und die Nachricht zu senden. Andernfalls wählen Sie , um die Nachricht zu einem Nein passenderen Zeitpunkt zu senden. Wenn die Nachricht nicht sofort gesendet wird, bleibt sie im Postausgang.
  • Page 113 Gesendete Objekte In „Gesendete Objekte“ finden Sie die E-Mails und SMS-Nach- richten, die gesendet wurden. Wenn Sie sich in der Ansicht „Posteingang“ oder „Postausgang“ befinden, gelangen Sie zur Ansicht „Gesendete Objekte“, indem Sie auf tippen und wählen. Gesendete Objekte So zeigen Sie den Inhalt einer gesendeten Nachricht an: Wählen Sie die gewünschte Nachricht mit dem Stift aus.
  • Page 114 So verschieben Sie eine Nachricht aus dem Ordner „Postausgang“: Wählen Sie die zu verschiebende Nachricht aus, tippen Sie auf • , und wählen Sie . Die Nachricht wird In Entwürfe verschieben verschoben, und die Ansicht „Entwürfe“ wird im Display angezeigt. So zeigen Sie eine Nachricht zum Bearbeiten an: Wählen Sie die zu bearbeitende Nachricht aus.
  • Page 115: Neue E-Mail

    Zielzeit. Die eigene Zeit ist immer auf die Zeitzone eingestellt, in der Sie „leben“, während die Zielzeit auf die Zeitzone eingestellt sein sollte, in der Sie sich derzeit aufhalten. Das R380s besitzt eine interne Uhr, die immer auf UTC gestellt ist. Die eigene und die Zielzeit sind immer mit der entsprechenden Zeitverschiebung gegenüber UTC gespeichert.
  • Page 116 Tippen Sie auf . Verwenden Sie den linken <Em pfänger eingeben> und rechten Pfeil zum Durchblättern des Alphabets und den Nach- oben- und Nach-unten-Pfeil auf der rechten Seite der Anzeige, um den Empfänger auszuwählen. Wenn der Empfänger nicht in der Kontakte-Datenbank ge- speichert ist, wählen Sie und geben die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
  • Page 117 Senden einer E-Mail von einem PC-Mail-Konto Wenn Sie ein PC-Mail-Postfach wählen, wird Ihre E-Mail in den Ordner „Postausgang“ des R380s gestellt. Wenn das R380s das nächste Mal mit dem Computer mit demselben Konto synchronisiert wird, wird die E-Mail an den Ordner „Postausgang“ des Mail- Programms auf Ihrem Computer übertragen.
  • Page 118 Ihre Nachricht über das Internet übertragen, was weniger Sicherheit bietet. Möglicherweise können Sie über das DFÜ-Netzwerk auf das Postfach Ihrer synchronisierten PC-Mails zugreifen. So können Sie eine PC-Mail-Nachricht direkt vom R380s weiterleiten oder beantworten: Tippen Sie in der Ansicht „PC-Mail-Postfach“ mit dem Stift auf die synchronisierte PC-Nachricht.
  • Page 119: Neue Sms

    Erstellen neuer Konten finden Sie unter „Einstellungen für das E-Mail-Konto“ auf Seite 183. Wenn Sie im R380s eine neue E-Mail erstellen, müssen Sie einen Kontonamen aus einer Liste auswählen, die alle auf den verschie- denen Computern erstellten Konten (PC-Mail-Postfächer) und die im R380s erstellten Konten (E-Mail-Konten) enthält.
  • Page 120 Tippen Sie auf . Verwenden Sie den linken <Em pfänger eingeben> und rechten Pfeil zum Durchblättern des Alphabets und den Nach- oben- und Nach-unten-Pfeil auf der rechten Seite der Anzeige, um den Empfänger auszuwählen. Wenn der Empfänger nicht in der Kontakte-Datenbank gespei- chert ist, wählen Sie und geben die Mobiltelefonnummer des Empfängers ein.
  • Page 121: Suchen

    und wählen oder . Die Neue E-Mail über SMS Neues Fax über SMS Nachrichtenbearbeitungsansicht wird im Display angezeigt. Tippen Sie auf . Verwenden Sie den linken <Em pfänger eingeben> und rechten Pfeil zum Durchblättern des Alphabets und den Nach- oben- und Nach-unten-Pfeil auf der rechten Seite der Anzeige, um den Empfänger auszuwählen.
  • Page 122: Kenncode Generieren

    Tipp: können Sie die Suchergebnisse nach Datum/Name sortieren und die Suche durch Angabe eines Typs filtern. Darüber hinaus können Sie zwischen der Detail- und der Übersichtsanzeige der Informationen wechseln. Blättern Sie zu der gesuchten Nachricht, und wählen Sie sie aus. Die Nachricht wird in der entsprechenden Ansicht angezeigt.
  • Page 123 Post- eingang abgelegt. Automatische Konfiguration Wenn Sie neue Einstellungen zur automatischen Konfiguration für das R380s erhalten, wird im Posteingang ein Symbol „Autom. Konfiguration“ und der Text „Autom. Konfiguration“ angezeigt. So nehmen Sie die automatische Konfiguration des R380s vor: Wählen Sie die Nachricht „Autom.
  • Page 124 Die Ansicht für die Automatische Konfiguration wird mit einer kurzen Textnachricht und einer Betreiberidentifizierung im Display angezeigt. Autom. Konfiguration Neue Internet-Service-Einstellungen wurden von meindeinsteanbieter empfangen Nein In der kurzen Textnachricht sehen Sie, welche Einstellung kon- figuriert werden soll, ISP-Einstellungen Script-Einstellungen E-Mail- Einstellungen SMS-Einstellungen...
  • Page 125: Kalender

    Kalender Bei geöffneter Klappe besteht der Kalender aus einem Termin- kalender und einer Aufgabenliste. Er bietet fünf Ansichten: „Monatsansicht“, „Wochenansicht“, „Tagesansicht“, „Aufgabenliste“ und „Neuer Termin“. Sie können wählen, ob die Woche sonntags oder montags beginnen soll. Sie können Termine, Aufgaben und ganztätige Ereignisse erstellen, bearbeiten und löschen und auch wiederkehrende Termine erstellen.
  • Page 126: Monatsansicht

    Monatsansicht Wenn Sie auf der obersten Menüebene wählen, wird die Ansicht Monat für den aktuellen Monat angezeigt. Das Jahr und der Monat werden in der Titelleiste oben im Display angezeigt. Um eine Jahresliste anzuzeigen und daraus auszuwählen, tippen Sie auf die Jahreszahl. Mithilfe der rechten und linken Pfeil- taste können Sie zum vorherigen oder nächsten Monat wechseln.
  • Page 127: Tagesansicht

    Der Monat und die Nummer der Kalenderwoche werden in der Titelleiste oben im Display angezeigt. Mithilfe der rechten und linken Pfeiltaste können Sie zur vorherigen oder nächsten Woche wechseln. Indem Sie einen Monat auswählen, wechseln Sie in die Monatsansicht. Die Wochentage (abgekürzt) und das Datum werden unter der Titel- leiste angezeigt.
  • Page 128: Aufgabe

    Durch die Auswahl der Woche wechseln Sie zu der Woche, zu der der angezeigte Tag gehört. Auf dem Display kann eine Übersichtsansicht, wie oben abgebildet, oder eine Detailansicht, wie unten abgebildet, angezeigt werden. Sie können diese Ansichten aufrufen, indem Sie zunächst dann im Menü...
  • Page 129: Neuer Termin

    Klicken Sie nach Erledigung einer Aufgabe auf das leere Kästchen, damit es automatisch mit einem Häkchen versehen wird. Durch erneutes Klicken auf das Kästchen wird das Häkchen gelöscht. Neuer Termin Die Ansicht „Neuer Termin“ wird angezeigt, wenn Sie auf der obersten Menüebene des Kalenders wählen.
  • Page 130 Wenn Sie an einen Termin erinnert werden möchten, wählen Sie und im Popup-Menü die Option . Jetzt wird das Feld Erinnerung: im Display angezeigt. Wählen Sie hier aus, wie lange Zeit bevor: im Voraus Sie an einen Termin erinnert werden möchten. Wählen Sie , und geben Sie hier kurz weitere Informa- Notizen:...
  • Page 131 Wenn gesetzt ist, wählen Sie die Datums- und Erinnerung: Uhrzeitfelder und mithilfe des Aufwärts- oder Abwärts- Erinnern am: bildlaufpfeils das Datum und die Uhrzeit für die Erinnerung. Wählen Sie , und geben Sie hier stichwortartig weitere Notizen: Informationen ein, die Sie möglicherweise für die Aufgabe benötigen.
  • Page 132 Tippen Sie auf , und wählen Sie im Popup-Menü die gewünschte Löschart aus. – nur verfügbar, wenn der Termin oder das ganztägige • Löschen Ereignis nicht wiederkehrend sind. – nur verfügbar, wenn es sich um einen • Diesen Term in löschen wiederkehrenden Termin oder ein wiederkehrendes ganz- tägiges Ereignis handelt.
  • Page 133 empfangen. Das Ereignis kann dann in den Kalender aufgenommen oder verworfen werden. So senden Sie Termine, ganztägige Ereignisse oder Aufgaben über Infrarot an ein anderes Gerät: Wählen Sie den Termin, das ganztägige Ereignis oder die Aufgabe aus. Tippen Sie auf , und wählen Sie im Popup-Menü...
  • Page 134: Wap-Services

    WAP-Services Das WAP-Services-Programm bietet die zum Suchen im Internet erforderlichen Funktionen. Es umfasst einen Internet-Browser, der einen als Wireless Application Protocol (WAP) bezeichneten Standard und eine Wireless Mark-up Language (WML) genannte Sprache verwendet. Dieser Standard wurde speziell für die drahtlose Kommunikation mit Mobiltelefonen wie Ihrem R380 entwickelt.
  • Page 135: Browser

    Browser Mit dem WAP-Browser können Sie folgende Funktionen ausführen: Verbindungen zum Internet herstellen und mit speziellen • WAP-Diensten interagieren Seiten im Internet anzeigen, die für WAP-Services konzipiert sind • WAP-Seiten WAP-Seiten sind selbsterklärend. Sie werden über typische Steuerfunktionen durch die verfügbaren Informationen geführt. WAP-Seiten bestehen aus folgenden Komponenten: Titelleiste mit Seitenüberschriften, Stapeln und Karten •...
  • Page 136 Tippen Sie auf , und wählen Sie • WAP-Adresse eingeben Im Display wird eine Ansicht „Adresse eingeben“ angezeigt. Geben Sie eine URL-Adresse ein, und tippen Sie auf , um die WAP-Seite zu öffnen. ODER Wenn Sie vorher bereits eine oder mehrere WAP-Seiten besucht •...
  • Page 137 WAP-Browsers wird im Display angezeigt. Tippen Sie auf , und wählen Sie Adresse eingeben Eine Ansicht „Adresse eingeben“ wird angezeigt. Geben Sie die Adresse für die Ericsson-WAP-Services (http://mobileinternet.ericsson.se) ein. Hinweis: Wenn Sie mit mehreren Internet-Service-Providern zusammenarbeiten, wird im Display die Ansicht „Service-Provider wählen“...
  • Page 138: Lesezeichen

    Wenn die Meldung „ Möchten Sie die Verbindung zum Service-Provider “ angezeigt wird, wählen Sie , um die Verbindung wirklich trennen? zu trennen. Das Symbol für den Verbindungsstatus zeigt jetzt an, dass keine Verbindung besteht. Lesezeichen WAP-Seiten, die Sie bereits früher besucht haben, können Sie als Lesezeichen speichern und dadurch schneller darauf zugreifen.
  • Page 139 So fügen Sie ein neues Lesezeichen hinzu: Tippen Sie auf dem WAP-Desktop auf Lesezeichen Dadurch wird die Ansicht „Lesezeichen“ angezeigt. Tippen Sie auf , und wählen Sie Neues Lesezeichen Hinweis: Sie können auch auf tippen und Neues Lesezeichen wählen, wenn Sie sich in der Ansicht „Lesezeichen bearbeiten“ befinden.
  • Page 140: Adresse Eingeben

    Zum Bearbeiten des Lesezeichens wählen Sie das Feld Name: oder und nehmen die gewünschte Änderung Adresse: WAP-Profil: vor. Tippen Sie auf , um die Änderungen des Lesezeichens zu speichern. Das bearbeitete Lesezeichen wird jetzt gespeichert und die Ansicht „Lesezeichen bearbeiten“ im Display angezeigt. Zum Löschen des Lesezeichens tippen Sie auf und wählen .
  • Page 141: Öffnen Gesicherter Seiten

    Tippen Sie auf , und wählen Sie Verlauf leeren Wenn die Löschbestätigung aktiviert ist, werden Sie gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Tippen Sie auf , um fortzufahren und alle Elemente im • Verlauf zu löschen. ODER Tippen Sie auf , um zur Ansicht „Verlauf“...
  • Page 142: Bevor Sie E-Mail

    Bevor Sie E-Mail und WAP verwenden Bevor das R380s auf E-Mail und WAP zugreifen kann, müssen Sie benutzerspezifische Daten eingeben. Wenn Sie alle Vorbereitungen für den Einsatz der E-Mail getroffen haben, benötigen Sie einen Service-Provider, der die Verbindung zwischen Ihrem R380s und dem Netz herstellt.
  • Page 143: Automatische Einrichtung Von Service-Provider Und E-Mail

    Automatische Einrichtung von Service-Provider und E-Mail Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihr R380s automatisch von Ihrem Service-Provider einrichten lassen. Überprüfen Sie die Website Ihres Service-Providers auf entsprechende Informationen, oder erkundigen Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei dessen Hotline nach einer automatischen Fernkonfiguration.
  • Page 144 • benötigen, um dienstliche E-Mails zu erhalten. Die aktuellen Einstellungen des Internet-Service-Providers auf • Ihrem PC (damit können Sie mit Ihrem R380s auf dieselben E- Mail-Konten zugreifen wie mit Ihrem PC). Hinweis: Manche PC-basierten E-Mail-Dienste verwenden firmeneigene Standards, die mit dem R380s nicht kompatibel sind.
  • Page 145 Sie sie in das Feld eingeben, Eigene IP-Adresse das angezeigt wird, wenn Sie „Statisch“ wählen. DNS- Dadurch wird dem R380s mitgeteilt, Zuweisung wo es die „benannten Server“ des Server / Service-Providers finden kann. Statisch Das R380s benötigt diese Angabe, um Dienste wie beispielsweise WAP-Sites im Netz zu finden.
  • Page 146 Angabe Ihr Zugang Zusatzinfo Primärer Nur bei statischer DNS-Zuweisung erforderlich. Formatbeispiel 123.9.45.2. Sekundärer Nur bei statischer DNS-Zuweisung erforderlich. Formatbeispiel: 123.9.450.1. E-Mail- Verwenden Sie Ihre normale E- Adresse Mail-Adresse, z. B. fritz@meinserviceprovider.com oder smtp@meindiensteanbieter.com. Alle von Ihnen gesendeten E-Mails weisen als „Von“ diese Adresse auf, wenn die E-Mail vom Empfänger geöffnet wird.
  • Page 147: Manuelle Einrichtung Eines Service-Providers

    Sie die Verbindung zu E-Mail oder WAP herstellen. Sie können einen beliebigen Namen eingeben, z. B. Acme Internet, WAP SP, BigCorp. Hinweis: Die Einstellung kann im R380s nur gespeichert werden, wenn ein eindeutiger Name eingegeben wurde. Kennwort Zur Überprüfung der korrekten Kennworteingabe.
  • Page 148: Manuelle Einrichtung Der E-Mail

    Zusätzlich auszufüllende Felder: Name Ein Name, der das E-Mail-Konto identifiziert. Sie können einen beliebigen Namen eingeben, z. B. peterspost. Hinweis: Die Einstellung kann im R380s nur gespeichert werden, wenn ein eindeutiger Name eingegeben wurde. Kennwort Zur Überprüfung der korrekten Kennworteingabe. bestätigen Falls Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an Ihren Service-...
  • Page 149: Erstmaliges Senden Einer E-Mail

    Display angezeigt. Wählen Sie wählen Sie aus der folgenden Liste den Service-Provider des neuen E-Mail-Kontos, und tippen Sie auf . Das R380s stellt die Verbindung her und leitet die Nachricht unverzüglich weiter. Verbindungsaufbau und erstmaliges Lesen des Posteingangs Tippen Sie auf Nachrichten, und wählen Sie auf dem...
  • Page 150: Verwenden Der E-Mail Bei Mehreren Installierten Konfigurationen

    (die ursprüngliche Nachricht wird vom In Posteingang verschieben Server gelöscht). Wenn Sie E-Mails sowohl vom E-Mail-Konto auf dem PC als auch vom R380s aus lesen möchten, ist es durch Kopieren möglich, die E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt auch auf dem PC abzurufen.
  • Page 151: Wap-Profile

    Service-Provider, z. B. Ihre Firma oder Bank. • Sie müssen für den jeweiligen Service-Provider spezifische Daten in das R380s eingeben. Das R380s kann die Angaben für mehrere Service-Provider speichern, damit Sie mit verschiedenen Internet- und Firmenkonten arbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter „Manuelle Einrichtung eines Service-Providers“...
  • Page 152: Automatische Wap-Einrichtung

    Profil, wenn Sie einem Link auf einer WAP-Seite zu einer neuen Adresse folgen. Automatische WAP-Einrichtung Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihr R380s automatisch von Ihrem Service-Provider einrichten lassen. Überprüfen Sie die Website Ihres Service-Providers auf entsprechende Informationen, oder erkundigen Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei dessen Hotline nach einer automatischen Fernkonfiguration.
  • Page 153 Name Ein Name, der das Gateway-Konto identifiziert. Sie sollten ihn sich gut merken können, z. B. Netzbetreiber- dienste. Teilt dem R380s mit, wo sich das Nummer* Gateway im Netz befindet. Diese Nummer besteht aus 4 durch Punkte getrennte Zahlen. Beispiel: 123.255.3.124.
  • Page 154 Angabe Zusatzinfo Zugang Sicherheit* Setzen Sie diese Angabe auf EIN, wenn für die gewünschte WAP-Site ein Sicherheitszertifikat erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 159. Verbindung* Setzen Sie diese Angabe auf „Connectionless“, sofern Ihr Service- Provider nicht die Einstellung „Connection oriented“...
  • Page 155 Diese Abbildung wurde vergrößert, damit alle neuen WAP-Profile- instellungen gezeigt werden können. In Wirklichkeit müssen Sie die Bildlaufleiste verwenden, um diese Einstellungen durchzugehen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Geben Sie einen Namen für das Profil ein. • Nam e: Tippen Sie auf das Feld „Service-Provider“, •...
  • Page 156: Erstmaliges Verwenden Des Wap-Browsers

    „Adresse eingeben“ wird angezeigt. Geben Sie eine URL-Adresse ein, z. B. die Homepage des Service-Providers, den Sie einrichten, oder versuchen Sie es mit http://mobileinternet.ericsson.com. Tippen Sie auf , um die WAP-Seite zu öffnen. Während Sie WAP-Sites durchsuchen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass einige der Adressen, die Sie besuchen möchten, eine Authentifizierung erfordern.
  • Page 157: Verwenden Des Wap Bei Mehreren Installierten Konfigurationen

    Verwenden des WAP bei mehreren installierten Konfigurationen Sie können auf Ihrem R380s mehrere WAP-Profilkonfigurationen einrichten, z. B. eine für Ihren Netzbetreiber und eine für Ihre Firma. Sie müssen das korrekte WAP-Profil auswählen, damit Sie auf den gewünschten Dienst zugreifen können. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Wählvorgang der zutreffende Service-Provider sowie das...
  • Page 158 Symbol für den Internet-Service-Provider, den Sie auf dem R380s einrichten möchten. Name Der in DFÜ-Netzwerk unter dem Symbol angezeigte Name. Sie können diesen Namen in einen leichter zu merkenden Namen ändern. Tel.- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Nummer Symbol, und wählen Sie Eigenschaften.
  • Page 159: Zertifikate

    Schaltfläche TCP/IP-Einstellungen, um das Dialogfeld TCP/IP-Einstellungen anzuzeigen. Wenn Vom Server zugewiesene IP-Adresse aktiviert ist, behalten Sie im R380s die Einstellung <Server> bei. Wenn IP-Adresse festlegen aktiviert ist, ändern Sie die Einstellung in „Statisch“. Daraufhin wird das Feld Eigene IP-Adresse zu der Liste der erforderlichen Angaben hinzugefügt.
  • Page 160 Zertifikats (z. B. ein Netzbetreiber) zertifiziert hat. Sie können Zertifikate auf bestimmten WAP-Sites finden und herunterladen. Erfragen Sie die WAP-Adresse bei Ihrem Netzbetreiber oder Service- Provider. Zertifikate können aus Sicherheitsgründen nicht bearbeitet werden. So zeigen Sie Zertifikate an: Tippen Sie in der Registerkarte , und wählen Sie Extras System...
  • Page 161 Tippen Sie auf , um das Zertifikat anzunehmen und in Ihrem Telefon zu speichern. Wenn bereits ein Zertifikat dieses Namens vorhanden ist, werden Sie gefragt, ob das Originalzertifikat beibehalten oder durch das neue ersetzt werden soll. Tippen Sie auf , um den Download-Vorgang abzubrechen oder ein heruntergeladenes Zertifikat abzuweisen.
  • Page 162: Extras

    Extras Ihr R380s bietet Ihnen eine Reihe von Zusatzfunktionen, die Sie auf dem Extras-Desktop finden. Dort befinden sich fünf aufgaben- spezifische Symbole, über die Sie auf diese Funktionen zugreifen können. Notizblock • • Rechner • Spiel • System • Wählen Sie die Registerkarte Extras am oberen Rand des Programm- bildschirms, um den Extras-Desktop zu öffnen.
  • Page 163 So starten Sie das Notizblock-Programm: Tippen Sie auf dem Extras-Desktop auf Notizblock. Im Display • wird die Ansicht „Notizblock“ mit allen vorhandenen Einträgen angezeigt. Neuer Eintrag So erstellen Sie einen neuen Eintrag im Notizblock: Tippen Sie auf , und wählen Sie , oder tippen Sie auf Neue Notiz Geben Sie einen Titel für die Notiz ein, und tippen Sie auf die...
  • Page 164 Tippen Sie auf die Schaltfläche , um zu bestätigen, dass der Eintrag gelöscht werden soll. Andernfalls tippen Sie auf , um Nein den Löschvorgang für den ausgewählten Eintrag abzubrechen. Suchen Mit der Option „Suchen“ können Sie nach einem bestimmten Eintrag im „Notizblock“...
  • Page 165 die Titelleiste, um zwischen den beiden Positionen zu wechseln. Die Positionen werden aus einer Liste vordefinierter Zeitzonen ausgewählt. Digitaluhr, „Ziel“ angezeigt und Alarm deaktiviert Sie können die Uhrzeit und das Datum einstellen. Zusätzlich kann eine Zeitzone auf Sommerzeit eingestellt werden. Sie können außerdem einen Alarm aktivieren oder deaktivieren und bestätigen, wenn der Alarm ertönt.
  • Page 166 , also die Mitteleuropäische Zeit (+1 (Zeitverschiebung Zonennam e zu UTC in Stunden)). Zeitzonen +0:00 GMT – Greenwich Mean (Standardeinstellung) UT oder UTC – Universal (Co-ordinated) WET – Western European -1:00 WAT – West Africa -2:00 AT – Azores -3:00 SAST –...
  • Page 167 Zeitzonen +10:00 EAST – East Australian Standard (Standardeinstellung) GST – Guam Standard, Russia Zone 9 +10:30 +11:00 +12:00 IDLE – International Date Line East NZST – New Zealand Standard NZT – New Zealand (Standardeinstellung) Wählen Sie , und verwenden Sie die Pfeile auf der Heimat-Zeitzone: linken und rechten Seite, um die gewünschte Zeitzone auszuwählen.
  • Page 168 Einstellen des Datums So stellen Sie das Datum ein: Tippen Sie auf , und wählen Sie . Die Ansicht Zeit einstellen „Zeit einstellen“ wird im Display angezeigt. Wählen Sie den Monat und das Jahr mithilfe der Pfeile auf der rechten und linken Seite aus. Den Tag wählen Sie, indem Sie im Kalender auf den entsprechenden Tag tippen.
  • Page 169: Rechner

    Hinweis: Durch Auswählen von kehren Sie zur Anzeige der obersten Menüebene zurück. Abbrechen eines Alarms So brechen Sie einen Alarm ab: Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Alarm • oder tippen Sie auf , und wählen Sie . Die Schalt- Alarm ein/aus fläche „Alarm“...
  • Page 170 Dezimalstellen einstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Rechner-Einstellungen“ auf Seite 192. Rechtshänder-Display im „Rechner“ Linkshänder-Display im „Rechner“ Geben Sie Ihre Berechnungen mit dem Stift auf dem Touchscreen ein. Die Berechnungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingabe durchgeführt, zum Beispiel 6+5x3=33 (nicht 21). Hinweis: Durch Auswählen von kehren Sie zur Anzeige der...
  • Page 171: Spiel

    Spiel Hierbei handelt es sich um ein Strategiespiel für zwei Spieler: Sie und Ihr R380s. Es wird auf einem 8x8-Brett (64 Felder) gespielt und beginnt mit zwei weißen und zwei schwarzen Spielsteinen in der Mitte des Bretts (siehe Abbildung). Ziel des Spiels Das Ziel des Spiels ist es, die Spielsteine des Gegners zu fangen.
  • Page 172: System

    So starten Sie ein neues Spiel: Tippen Sie auf , und wählen Sie • Neues Spiel So ändern Sie die Spieleinstellungen: Tippen Sie auf , und wählen Sie . Die Ansicht Spieleinstellungen mit den Spieleinstellungen wird angezeigt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad ändern möchten, tippen Sie auf und wählen oder Spielstärke:...
  • Page 173 In dieser Ansicht wird eine Bildlaufliste mit Funktionen angezeigt, deren Einstellungen Sie ändern können, um das R380s an Ihre Anforderungen anzupassen. Sie können die folgenden Einstellungen ändern: • Allgem ein • Kontakte • Kalender • Nachrichten • WAP-Services • Service-Provider •...
  • Page 174 Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern. Das Display kehrt zur Ansicht „Allgemein“ zurück. So ändern Sie die Display-Einstellungen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Allgemein“ die Option . Die Ansicht „Display“ wird angezeigt. Display-Einstellungen Wählen Sie zum Einstellen des Kontrasts die Option , und...
  • Page 175 Display kehrt zur Ansicht „Allgemein“ zurück. Hinweis: Nachdem Sie die Gebietsschema-Einstellungen geändert haben, starten Sie Ihr R380s neu, um die Änderungen zu implementieren (Aus- und wieder Einschalten). So ändern Sie die Datenverbindungseinstellungen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Allgemein“ die Option .
  • Page 176 Wenn Sie einstellen möchten, ob vor dem Beenden des Programms eine Bestätigung zum Speichern der aktuellen Daten angezeigt werden soll, wählen Sie die Option Bestätigung für und anschließend oder Speichern bei Beenden: Wenn Sie ändern möchten, ob beim Löschen von Daten eine Bestätigung angezeigt wird, wählen Sie Löschbestätigung: anschließend...
  • Page 177 Tippen Sie auf , um die neuen Einstellungen zu implemen- tieren und zu speichern. Das Display kehrt zur Ansicht „Einstellungen“ zurück. Nachrichten-Einstellungen So ändern Sie die Nachrichten-Einstellungen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Einstellungen“ die Option • . Die Ansicht „Nachrichten“ wird im Display Nachrichten angezeigt.
  • Page 178 E-Mail-Einstellungen So ändern Sie die E-Mail-Einstellungen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Nachrichten“ die Option E-Mail Die Ansicht „E-Mail“ wird im Display angezeigt. Wenn Sie ändern möchten, ob bei der direkten Antwort an den Absender die E-Mail-Textnachricht des Absenders in die Antwort aufgenommen werden soll, wählen Sie Originaltext in Antwort und anschließend...
  • Page 179 Wählen Sie zum Ändern der standardmäßigen Gültigkeitsdauer der einzelnen SMS-Nachrichten die Option Gültigkeitsdauer: anschließend oder 1 Stunde 12 Stunden 1 Tag 1 Woche Maxim um Um die Verkettung (Verknüpfung) von SMS-Nachrichten ein- oder auszuschalten, wählen Sie die Option SMS verketten: anschließend oder Nein...
  • Page 180 Code: Gebietsinformationstyp: Ärzte Apotheken Überregionale Verkehrsinformationen Regionale Verkehrsinformationen Taxiunternehmen Wetter Regionale Mobilfunkinformationen Netzinformationen Betreiberdienste Telefonauskunft (national) Telefonauskunft (international) Kundenbetreuung (national) Kundenbetreuung (international) Hinweis: Die Codes sind je nach Betreiber unterschiedlich. Informationen zu den Gebietsinformationsdiensten, die Sie verwenden können, erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kanaleinstellung für eine Gebietsinformation zu ändern, hinzuzufügen oder zu löschen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Nachrichten“...
  • Page 181 Seriennum m er abrufen Hinweis: Die Initialisierungsdaten, die Sie von RSA Security (RSA SecurID) und Secure Computing (Safeword) erhalten, sind vertrau- lich und müssen vernichtet werden, sobald Sie diese Daten in Ihr R380s eingegeben haben. Extras...
  • Page 182 So initialisieren Sie das Programm „RSA SecurID“ zum ersten oder wiederholten Mal: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „Einmal-Passwörter“ die • Option RSA-SecurID initialisieren Wenn zuvor keine Initialisierung durchgeführt wurde, wird im Display die Ansicht „RSA-SecurID initialisieren“ angezeigt. Wählen Sie die Bereiche , geben Benutzer-ID: Aktivierungslizenz:...
  • Page 183 Seriennummer des initalialisierten Authentifizierungs-Tokens (SecurID oder SafeWord) im Display angezeigt. Einstellungen für das E-Mail-Konto Sie können in Ihrem R380s eine Reihe von E-Mail-Konten einrichten. Wenn mehrere Konten vorhanden sind, können Sie auswählen, welches Konto zum Verfassen einer E-Mail-Nachricht verwendet werden soll.
  • Page 184 Sie können auch direkt auf das Konto tippen, das Sie ändern möchten. Im Display erscheint eine Ansicht mit dem Namen des Kontos. Wenn Sie einen Kontonamen eingeben oder ändern möchten, wählen Sie und geben einen Namen für das Konto ein. Nam e: Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben oder ändern möchten, wählen Sie...
  • Page 185 • Mail-Postfach zu löschen, stellt die Nachrichten-Anwendung sicher, dass sich keine mit dem Konto verknüpften Nachrichten auf Ihrem R380s befinden. Wenn keine verknüpften Nach- richten gefunden werden, wird das Konto gelöscht. Sind noch verknüpfte Nachrichten vorhanden, werden Sie darüber infor- miert, dass das Konto über verknüpfte Nachrichten verfügt und...
  • Page 186 So ändern Sie die Darstellungseinstellungen: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „WAP-Einstellungen“ die Option . Die Ansicht „WAP - Anzeigeein- Anzeigeeinstellungen stellungen“ wird im Display angezeigt. Wenn Sie ändern möchten, ob Bilder geladen werden oder nicht, wählen Sie und anschließend oder Bilder laden: Nein...
  • Page 187 Geben Sie den Benutzernamen für das • Gateway-Ben.-Nam e: Gateway ein. Geben Sie Ihr Kennwort ein. • Gateway-Kennwort: Geben Sie Ihr Kennwort zur Bestätigung • Kennwort bestätigen: erneut ein. Geben Sie an, ob Sie die Option „Sicherheit“ • Sicherheit: aktivieren möchten oder nicht. Wenn Sie wählen, werden alle zum und vom Gateway gesendeten Daten verschlüsselt.
  • Page 188 Tippen Sie auf das gewünschte Profil in der Liste. Daraufhin wird die Bearbeitungsansicht angezeigt. Um das Profil zu löschen oder es als Standardprofil festzulegen, tippen Sie auf und wählen je nach Bedarf oder Löschen Standard Um das Profil zu bearbeiten, tippen Sie auf das Element, das Sie bearbeiten möchten.
  • Page 189 Wählen Sie aus der Liste. Daraufhin wird die Ansicht Zertifikate „WAP-Zertifikate“ mit einer Liste der verfügbaren Zertifikate angezeigt. Tippen Sie auf das Zertifikat, das Sie anzeigen möchten. Sie müssen blättern, um alle unten dargestellten Felder sehen zu können. So löschen Sie ein Zertifikat: Tippen Sie beim Anzeigen eines Zertifikats auf , und wählen •...
  • Page 190 Service-Provider-Einstellungen Sie können eine Reihe verschiedener Service-Provider in Ihrem R380s einrichten. Wenn nur ein Service-Provider zur Verfügung steht, wird er als Standard-Provider verwendet. Falls mehrere Service-Provider vorhanden sind, werden Sie beim Herstellen der Verbindung aufgefordert, den Service-Provider auszuwählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  • Page 191 , und geben Sie eine neue Eigene IP-Adresse: IP-Adresse ein. Wählen Sie zum Eingeben oder Ändern der festen primären DNS- IP-Adresse für das R380s die Option , und geben Sie Prim ärer DNS: eine neue DNS-IP-Adresse ein. Wählen Sie zum Eingeben oder Ändern der festen sekundären DNS-IP-Adresse für das R380s die Option...
  • Page 192 Daraufhin erscheinen die Meldungen „Sprache zurücksetzen“ und „Starten Sie das Telefon neu, um das Gebietsschema zurückzusetzen.“. Wählen Sie und starten Sie Ihr R380s neu, um die Einstellungen zum Zurück- setzen der Sprache zu implementieren. Zurücksetzen werkseitiger Einstellungen Sie können die Einstellungen des R380s auf die ursprünglichen Einstellungen zum Zeitpunkt des Telefonkaufs zurücksetzen.
  • Page 193 „Starten Sie das Telefon neu, um es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.“ Wählen Sie , und starten Sie Ihr R380s neu, um die Werkseinstellungen zu implementieren. Speicher „Speicher“ liefert Ihnen Informationen zur Menge des belegten Programmspeichers und zur Menge des Speichers, der aktuell frei ist.
  • Page 194 So rufen Sie Informationen zu den Softwareversionen ab: Wählen Sie in der Liste der Ansicht „System“ die Option • . Daraufhin wird im Display die Ansicht Softwareversion „Softwareversion“ angezeigt, in der Sie Informationen zu den Softwareversionen auf Ihrem R380s finden. Extras...
  • Page 195: R380 Communications Suite

    Durch Verbinden Ihres R380s mit Ihrem Computer können Sie Informationen verwalten, die Sie sowohl auf Ihrem Computer als auch auf dem R380s auf dem neuesten Stand halten möchten, beispielsweise Termine, Kontaktinformationen, E-Mail-Nachrichten oder Notizblock-Einträge. Zusätzlich haben Sie bei Problemen mit Ihrem R380s die Möglichkeit, den Inhalt Ihres R380s auf dem...
  • Page 196 Stellen Sie die Verbindung zum Computer über das serielle Kabel her. Hinweis: Der Begriff „Computer“ entspricht dem Begriff „PC“. Systemanforderungen Bevor Sie eine Verbindung zu Ihrem R380s herstellen können, sollte Ihr Computer über Folgendes verfügen: Windows 95/98/2000 SP 1/NT 4.0 (Service Pack 5.0 oder höher) • installiert.
  • Page 197 Sie auf der R380 Communications Suite CD-ROM unter D:\Utilities\Lotus\English\Pdf\Org_5.pdf. Vorbereiten Ihres R380s Wenn Sie die R380 Communications Suite installiert haben, können Sie das R380s an Ihren Computer anschließen. Ihr R380s verfügt über einen seriellen Anschluss zur Kommunikation. R380 Communications Suite...
  • Page 198 Sie sollten den Stecker nicht mit Gewalt in den seriellen Anschluss Ihres R380s drücken. Wenn Sie Probleme beim Anschließen des Kabels an Ihr R380s haben, versuchen Sie, den Stecker zu drehen. Ihr Computer versucht nun, eine Verbindung zu Ihrem R380s herzustellen.
  • Page 199 Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen, versucht ein Verbindungs-Assistent, Ihr R380s zu identifizieren. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Geben Sie einen Namen ein, um Ihr R380s zu identifizieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie werden nun aufgefordert, die Synchronisationseinstellungen zu wählen.
  • Page 200: Synchronisieren Ihres R380S

    Das Symbol Verbindung in der Task-Leiste (neben der Uhr) zeigt an, ob das R380s mit dem Computer verbunden ist. Sie können mit der rechten Maustaste auf das Symbol Verbindung klicken, um ein Kontextmenü anzuzeigen. Sie haben oftmals mehrere Möglichkeiten, auf eine bestimmte Funktion der R380 Communications Suite zuzugreifen, beispielsweise über...
  • Page 201: Sichern Ihres R380S

    Sie über eine separate Kopie des Inhalts des R380s, die jederzeit wiederhergestellt werden kann. So erstellen Sie ein Backup: Schließen Sie das serielle Kabel an Ihr R380s und den Computer an. Klicken Sie auf Start|Programme|Ericsson|R380 Communications Suite, und wählen Sie Backup.
  • Page 202: Wiederherstellen Ihres R380S

    Backups zu erstellen, damit Sie nicht selbst daran denken müssen, die Daten Ihres R380s zu sichern. So stellen Sie eine Backup-Erinnerung ein: Schließen Sie das serielle Kabel an Ihr R380s und den Computer an. Klicken Sie auf Start|Programme|Ericsson|R380 Communications Suite, und wählen Sie Backup.
  • Page 203: Ändern Der Sprache Ihres R380S

    Ändern der Sprache Ihres R380s Sie können auf dem R380s immer auf die Sprache Englisch zugreifen. So ändern Sie die Sprache: Schließen Sie das serielle Kabel an Ihr R380s und den Computer an. Legen Sie die Ericsson-CD ein. Die CD wird dann automatisch gestartet.
  • Page 204 Tipp: Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie auf der Internet-Seite von Ericsson Mobile Internet unter der Adresse http://mobileinternet.ericsson.com. Tipps für die Verwendung der R380 Communications Suite-Hilfe Im Hilfethemenfenster können Sie die benötigten Informationen folgendermaßen finden: Wählen Sie auf der Registerkarte Inhalt ein Thema in der •...
  • Page 205: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält eine alphabetisch angeordnete Auswahl von Vorschlägen zur Lösung möglicher Probleme mit Ihrem R380s. Gesperrt – an Netzbetreiber wenden Die SIM-Karte ist permanent blockiert, nachdem der Entsperrcode zehnmal hintereinander falsch eingegeben wurde. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
  • Page 206 Informationen finden Sie unter „Anrufe umleiten“ auf Seite 80. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass potenzielle Faxanrufer nicht ver- suchen, ein Fax an Ihr R380s zu senden, da eine Anzahl von Versuchen durchgeführt wird, bis die Faxübertragung abgebrochen wird. Anzeige Blinkt rot Dies deutet darauf hin, dass der Akku fast leer ist und bald neu geladen oder durch einen neuen Akku ersetzt werden muss.
  • Page 207 Ihres PIN-Codes oder Entsperr-PUK-Codes ist die einzige Möglichkeit, Ihr R380s zu entsperren. Tipp: Bewahren Sie den PIN-Code und den Entsperr-PUK-Code an einem sicheren Ort auf. Aus Sicherheitsgründen kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, das R380s zu entsperren, falls die Codes verloren oder verlegt wurden. Fehlerbehebung...
  • Page 208 Startprobleme Mobiltelefon: Aufladen oder Austauschen des Akkus. • Autoeinbausatz: Prüfen Sie, ob das R380s ordnungsgemäß in die • Halterung eingesetzt ist, und prüfen Sie die Sicherung im Sicherungshalter. Er ist an das Batteriekabel angeschlossen. Falsche PIN Der PIN-Code wurde falsch eingegeben. Nach der Meldung folgt die...
  • Page 209: Wichtige Informationen

    Halterung am Produkt auf. Sie dürfen das Gerät nicht fallen lassen, werfen oder biegen oder • die Tasten mit Gewalt drücken. Verwenden Sie nur Ericsson-Originalzubehör. Andernfalls kann • es zu einer Leistungsverringerung, zu Beschädigungen am Telefon, Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen kommen.
  • Page 210 Bewahren Sie das Gerät nicht an einem staubigen oder schmutzigen • Ort auf. Die Funktion der beweglichen Teile des Geräts kann durch Staub und Schmutz beeinträchtigt werden. Erlauben Sie es Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Kinder • könnten sich oder andere verletzen und das Gerät beschädigen. Wenn Sie das Display reinigen müssen, schalten Sie das Gerät •...
  • Page 211 Laut der Stellungnahme der ICNIRP, die auf den verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen beruht, gibt es keine Anzeichen dafür, dass Mobiltelefone, die die empfohlenen Grenz- werte einhalten, Gesundheitsschäden verursachen können. Alle Telefone von Ericsson entsprechen den ICNIRP-Richtlinien sowie weiteren internationalen Standards wie beispielsweise: CENELEC EUROPÄISCHER VORENTWURF ENV50166-2:1995 (EUROPA) ANSI/IEEE C95.1-1992 (USA, ASIEN, PAZIFISCHER RAUM)
  • Page 212 Hinweise: Konzentrieren Sie sich ganz auf den Straßenverkehr. Verwenden Sie, falls vorhanden, eine Freisprecheinrichtung von Ericsson. In einige Ländern ist eine solche Freisprecheinrichtung gesetzlich vorgeschrieben. Lesen Sie die Installationsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie eine Freisprecheinrichtung in Ihrem Fahrzeug einbauen.
  • Page 213 Klaren sein, dass der Gebrauch von Smartphones in unmittelbarer Nähe eines Herzschrittmachers zu einer Fehlfunktion führen kann. Tragen Sie das Telefon nicht über dem Schrittmacher, also beispiels- weise nicht in der Brusttasche. Wenn Sie das Telefon benutzen, halten Sie es an das Ohr, das sich auf der anderen Seite des Herz- schrittmachers befindet.
  • Page 214 Lagereinrichtungen für Treibstoffe oder Chemikalien und Bereiche, in denen die Luft chemische Substanzen oder Partikel enthält wie beispielsweise Körner, Staub oder Metallstaub. Transportieren oder lagern Sie keine entflammbaren Gase, Flüssigkeiten oder Sprengstoffe im Innenbereich Ihres Fahrzeugs, sofern sich dort Ihr Smartphone samt Zubehör befindet. STROMVERSORGUNG Schließen Sie das Netzteil ausschließlich an Stromquellen an, die auf dem Produkt angeführt sind.
  • Page 215 Einsatzes. Wenn das Smartphone in der Nähe einer Basisstation eingesetzt wird, ist weniger Strom erforderlich, und die Gesprächs- und Bereitschaftszeiten verlängern sich. Verwenden Sie nur Ericsson- Originalakkus und -ladegeräte. Die Verwendung von Zubehör von Drittherstellern kann gefährlich sein, und die Garantie erstreckt sich nicht auf Fehlfunktionen des Produkts, die durch die Verwendung von Zubehör von Drittherstellern verursacht werden.
  • Page 216: Technische Daten

    ENTSORGEN DES AKKUS Der Akku muss ordnungsgemäß entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll gelangen. Wenden Sie sich an lokale Behörden, um sich über die richtige Entsorgung zu informieren. Elektrostatische Entladung Die elektrostatische Entladung kann mit der normalen Funktions- weise von elektronischen Geräten in Konflikt geraten.
  • Page 217: Eingeschränkte Gewährleistung

    Seriell RS232-kompatibel mit 115200 Baud Eingeschränkte Gewährleistung Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Produkts von Ericsson entschieden haben. Um die Funktionen Ihres neuen Produkts voll auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgenden einfachen Schritte zu beachten: Lesen Sie die Richtlinien für den sicheren und effizienten Einsatz.
  • Page 218 Garantieservice zu verweigern, wenn diese Informationen nach dem Kauf des Produkts entfernt oder geändert wurden. Wenn Ericsson das Produkt repariert oder Ersatz leistet, dann gilt der Garantieanspruch für das reparierte bzw. ersetzte Produkt in der verbleibenden Zeit der ursprünglichen Garantiezeit bzw. für neunzig (90) Tage ab dem Reparaturdatum, je nachdem welcher Zeitraum länger ist.
  • Page 219: Copyright

    über weitere Rechte verfügen, die je nach Land unterschiedlich sein können. INTERNATIONALER SERVICE Sie erhalten für Ihr Ericsson-Produkt innerhalb der Garantiezeit in jedem Land Serviceleistungen, in dem ein identisches Produkt von einem Ericsson-Vertragshändler vertrieben wird. Auskünfte darüber, ob Ihr Produkt in dem betreffenden Land vertrieben wird, erteilt Ihnen das lokale Call Center.
  • Page 220 LM Ericsson. Alle anderen in diesem Handbuch genannten Produkt- und Service-Namen sind Marken ihrer jeweiligen Herstellerfirmen. Copyright Symbian Ltd, 2001. Alle Rechte vorbehalten. Das R380s enthält das Betriebssystem und die Software EPOC32, und Ericsson EPOC Connect 1.x enthält die EPOC32 CONNECT-Software, die urheberrechtlich von Symbian Ltd, London, England geschützt ist.
  • Page 221: Lizenzvertrag

    Dies ist ein rechtsgültiger Vertrag, zwischen Ihnen, Lizenznehmer und Empfänger der beiliegenden Software auf CD, Diskette oder eines anderen Mediums sowie jeglicher dazugehöriger Upgrades, und Ericsson Mobile Communications AB, dem Lieferanten. Durch Öffnen des versiegelten Software-Pakets und/oder Verwenden der Software erklären Sie sich einverstanden, durch die Bedingungen...
  • Page 222 Dokumentation an Dritte zu vertreiben; Ihre Rechte an dieser Software zu ändern, verleihen, verleasen oder auf Dritte zu übertragen (es sei denn, das Ericsson-Produkt, das eine Software enthält, wird an einen Dritten übergeben, und der Empfänger erklärt sich schriftlich an den Lizenzvertrag gebunden); die Software zu übersetzen, zurückzuentwickeln (Reverse Engineering), zu...
  • Page 223 neunzig (90) Tage ab Kaufdatum. Die Haftung des Lieferanten und dessen Zulieferer und Ihr exklusiver Anspruch auf Mängelbehebung durch diese Garantie (die nur gewährleistet wird, wenn Sie die Software mit einer Kopie Ihres Kaufbelegs zu einem autorisierten Händler bringen) beschränkt sich darauf, dass der Lieferant nach seinem Ermessen CD(s)/Diskette(n) ersetzt oder den Kaufpreis für die Software zurückerstattet und diesen Vertrag beendet.
  • Page 224: Bestimmungen

    Auf diesen Vertrag, seine Gültigkeit und Auslegung findet das schwedische Recht Anwendung. Bestimmungen LED-Sicherheitsbestimmungen Der Infrarot-Anschluss an der Seite der R380s-Einheit wird gemäß dem Internationalen Standard IEC 825-1 (EN 60825-1) als LED- CLASS 1 LED PRODUCT Gerät (Lichtemittierende Diode) der Klasse 1 eingestuft. Der LED-SCHÜTZKLASSE 1...
  • Page 225 .RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ (UL.VVRQ 0RELOH &RPPXQL.DWLRQV $% 7RUVKDPQVJDWDQ  6(  .LVWD 6.KZHGHQ (UL.VVRQ 7\S %9 (& ((& ((& $QLO 5DM :L.KWLJH ,QIRUPDWLRQHQ...
  • Page 226 Wichtige Informationen...
  • Page 227: Index

    Automatische Einrichtung von herausnehmen 9 Service-Provider und E-Mail 143 laden 9, 10 Automatische Wahlwiederholung 31 Allgemeine Einstellungen 173 Automatische WAP-Einrichtung 152 Ändern der Sprache des R380s 203 Anhänge 105 Anklopfen 35, 66, 78 Backup 201 Anleitungen Beantworten von Nachrichten 106 Bedienungsanleitung 5...
  • Page 228 Zugriffssicherheit 181 E-Mail Datenanrufe 32 Einstellungen 178 Datum 168 Konto-Einstellungen 183 Desktop 15, 49 neue 115 Programmregister 50 E-Mail-Konto 119 Programmsymbole 50 Empfangen über Infrarot 96 Titelleiste 50 Entgangene Anrufe 37 Display-Einstellungen 174 Entwurf von Nachrichten 113 Display-Kalibrierung 193 Erstes Einschalten Display-Notizbuch 33 Sprache 13 Display-Symbole 27...
  • Page 229: Konformitätserklärung

    Internet 135 Faxanrufe 32 Freisprecheinrichtung 88 Kalender bearbeiten 131 Einstellungen 176 Gebietsinformationen 35 Monatsansicht 126 Gebietsinformationseinstellungen 179 Neuer Termin 129 Gebietsschema-Einstellungen 175 Tagesansicht 127 Geöffnete Klappe To do 130 Auswahlmethode 16 To do (Ansicht) 128 Desktop 15 Wochenansicht 126 Informationen eingeben 17 Kalibrierung 193 Inhalts-Liste 92 Kein Netz-Modus 14...
  • Page 230 Löschen Natürlicher Zeichensatz 56 Nachrichten 108, 112 Navigieren Löschen-Taste 26 geöffnete Klappe 52 geschlossene Klappe 29 Netze 81 Mail-Benachrichtigung 102 Neuer Kontakt 98 Makeln 42, 67 Neuer Termin 129 Manuelle Einrichtung von Service- NO-Taste 26 Provider und E-Mail 143 Notizblock 162 Manuelle WAP-Einrichtung 152 Notrufe 32, 65 Melodien 74...
  • Page 231 Programmsymbole 50 Spezifikation 216 PUK-Codes 23 Spiel 171 Sprache ändern 203 Raute-Taste 27 zurücksetzen 192 Rechner 169 Sprache zurücksetzen 192 Rechner-Einstellungen 192 Sprachsteuerung 75 Ruflautstärke 38 Sternchen-Taste 27 Rufumleitung 35 Stift verwenden 15 ziehen 15 Senden Stifthalterung und -verwendung 14 Nachrichten 110 Stiftkalibrierung 21 Senden über Infrarot 96...
  • Page 232 Text-Tastenfeld 53 Telefonbuch-Schnelltaste 26 Zahlen 54 Telefonmenü 36 Tastenfeldposition 85 Telefon-Sperrcode: 23 Tastensperre 36 Telefonstecker des Ladegeräts Technische Daten 216 einstecken 10 Telefon herausziehen 10 Anklopfen 66, 78 Telefonsymbole 27 Anruf 61 Telefontasten 25 Anrufe halten 66 Lautstärkeregler 25 Anrufe sperren 79 linke und rechte Pfeiltaste 26 Anrufe umleiten 80 Löschen-Taste 26...
  • Page 233 WAP-Services Adresse eingeben 140 Browser 135 Ericsson-Plattform 137 Lesezeichen 138 Verlauf 140 WAP-Sites 137 Wechseln zw. Anrufen 67 Wechseln zwischen Anrufen 42 Wecker 168 Weiterleiten von Nachrichten 107, Weiterleitung 42 Werkseitige Einstellungen zurücksetzen 192 Wiederherstellen 202 YES-Taste 25 Zeitzonen 165 Zertifikate 159 hinzufügen 160...
  • Page 234 Index...

This manual is also suitable for:

R380

Table of Contents