Page 1
HGS8555BW HGS8555BI Gebrauchsanleitung Gefrierschrank Anleitung/Version: 2401-00764_DE_20250110 Bestell-Nr.: 33639804, 97144919 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Page 2
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Geräteteile / Bedienelemente ..DE-19 Informationen zum Aufstellen Erstinbetriebnahme Bedienung ..... DE-20 fi...
Page 3
Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: WARNUNG Dieses Symbol verweist auf nützli- che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare...
Page 4
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- –...
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu fi nden terwiesen wurden und die daraus re- Sie auf dem Typschild. sultierenden Gefahren verstehen. ■ Die vollständige Trennung vom ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät Kühl-/Gefriergerät be- und entladen.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. sen oder Netzteile nicht an der Rück- ■ Wenn eigenständige oder unsachge- seite der Geräte platzieren. mäße Reparaturen am Gerät vorge- ■ Belüftungsöffnungen im Gerätege- nommen werden, können Sach- und häuse oder im Einbaugehäuse nicht Personenschäden entstehen und die...
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 ■ Zum Abtauen auf keinen Fall Abtau- des Kältemittels in Ihrem Gerät fi n- den Sie auf dem Typschild. sprays verwenden. Sie können ex plo- ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei si ve Gase bilden. einem Gasleck nicht den Netzstecker ziehen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere ■ Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, sind nicht für das Einfrieren von fri- abtauen, reinigen und die Tür offen schen Lebensmitteln geeignet. lassen, um Schimmelbildung zu ver- ■...
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund nehmen. HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Wenn das Kühlgerät liegend transpor- tiert wurde, kann Schmiermittel aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangt sein. ■ Das Gerät möglichst nur aufrecht transportieren. ■ Das Gerät vor Inbetriebnahme 2 ...
Page 10
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Gefrierschrank 3× Gefrierkörbe 1× Eiswürfelbehälter 1× Kunststoff-Einsatz Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
Page 11
Erstinbetriebnahme Seite DE-11 Erstinbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in VORSICHT Betrieb nehmen Brand- und Explosionsgefahr! – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“, insbeson- Im Kältemittelkreis lauf Ihres Geräts be- dere die Sicherheitshinweise. fi n det sich das um welt freund li che, aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Isobu- tan).
Page 12
Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Kunststoffprofile, Klebestreifen, Schutzfo- VORSICHT lien und Schaumpolster innen, außen und Gesundheitsgefahr! auf der Geräterückseite. Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- wandfrei, wenn die Umgebungstempe- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- Über Klimaklassen benen Temperaturbereich über- oder • Halten Sie immer die vorgeschriebene unterschreitet.
Page 13
Erstinbetriebnahme Seite DE-13 Temperaturanstieg im Geräteinneren Um Funkenbildung zu verhindern, bei ■ kommen. einem Gasleck nicht den Netzstecker Immer die vorgeschriebene Umge- ziehen. ■ bungstemperatur einhalten (siehe Kapitel „Bestimmungsgemäßer Ge- brauch“). VORSICHT Brand- und Explosionsgefahr! Im Kältemittelkreis lauf Ihres Gerätes be fi...
Page 14
Seite DE-14 Erstinbetriebnahme Gerät elektrisch anschließen – Möchten Sie diese Abstände verringern, können Sie eine Isolierplatte zwi schen den Geräten anbringen. WARNUNG – Wenn am Auf stel lungs ort eine Fußboden- Stromschlaggefahr! heizung installiert ist, stellen Sie das Kühl- gerät auf eine Isolierplatte aus festem Ma- Berühren spannungsführender terial.
Page 15
Erstinbetriebnahme Seite DE-15 – 8er und 10er Maul- oder Steckschlüssel VORSICHT Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu einem Brand und zu Sach- Stromschlaggefahr! schäden führen. Zum Wechseln der Türanschlags ist es Gerät nur an eine ordnungsgemäß nötig, die Abdeckung vom Gerät zu ent- ■...
Page 16
Seite DE-16 Erstinbetriebnahme ckung heraus. Verwenden Sie dafür einen Kreuzschlitz-Schraubendreher. 6. Schrauben Sie die Scharnierplatte sowie die einzelne Schraube auf der jeweils ge- genüberliegenden Seite wieder an. 4. Hebeln Sie die beiden Seiten der Abde- ckung vorne leicht nach außen und heben Sie die Abdeckung nach vorne ab.
Page 17
Erstinbetriebnahme Seite DE-17 9. Kippen Sie den Gefrierschrank nach hin- 15. Drehen Sie die untere Scharnierplat- ten (maximal 45 °), damit Sie auch das te. Lösen Sie den Scharnierbolzen mit untere Türscharnier umsetzen können. einem 10er Schlüssel. Lösen Sie die 10.
Page 18
Seite DE-18 Erstinbetriebnahme Sie haben den Türanschlag erfolgreich gewechselt. Gefrierschrank ausrichten Der Gefrierschrank muss auf einem ebenen, fe sten Un ter grund ste hen. Über prü fen Sie den Stand des Gefrierschranks am be sten mit einer Was ser waa ge. Beim Öffnen der Tür darf sich der Gefrierschrank nicht be we gen.
Page 20
Seite DE-20 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“, insbe- sondere die Sicherheitshinweise. – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie es an, wie im Kapitel „Erstinbetriebnah- me“ beschrieben. Temperatur einstellen VORSICHT Gesundheitsgefahr! Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- wandfrei, wenn die Umgebungstempe- ratur über längere Zeit den vorgeschrie- benen Temperaturbereich über- oder...
Page 21
Bedienung Seite DE-21 Ausschalten/ Außerbetriebnahme Wenn Sie den Gefrierschrank längere Zeit nicht benutzen wollen, schalten Sie ihn fol- gendermaßen aus: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um den Gefrierschrank auszu- schalten. Hinweis: Wenn Sie den Temperaturreg- ler (1) auf „MIN“ einstellen, ist der Gefrier- schrank nicht ausgeschaltet.
Page 22
Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Kühlgerät einlagern. Die maximale WARNUNG Lagerzeit bei einer Störung entneh- Explosionsgefahr! men Sie dem Typschild des Geräts. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Nach einer Störung überprüfen, ob rät kann zur Explosion führen. die eingelagerten Lebensmittel noch ■...
Page 23
Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 Lebensmittel einfrieren beschriften ist. Es sollte als Gefrierverpa- ckung ausgewiesen sein. Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le- • Verwenden Sie zum Verschließen Plas- bensmittel möglichst schnell – am besten tik-Clips, Gummiringe oder Klebebänder. „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- ren.
Page 24
Seite DE-24 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Bis zum angegebenen maximalen – Um Lebensmittel aufzutauen, nehmen Sie sie aus dem Gefrierraum und lassen Gefriervermögen: Sie sie am besten bei Raumtemperatur Wenn Sie das maximale Gefriervermögen oder im Kühlschrank auftauen. einhalten, gefriert die Ware am schnellsten. –...
Page 25
Pflege und Wartung Seite DE-25 Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- rolliert werden, damit keine war me Luft in das le kann zu schweren Verletzungen oder Gerät eindringt. zum Tod führen.
Page 26
Seite DE-26 Pflege und Wartung wie z. B. Kerzen ver wen den. Die Wär - vom Hersteller empfohlenen Bauart medämmung und der In nen be häl ter entsprechen. sind kratz- und hit ze emp fi nd lich und Zum Beschleunigen des Abtauvor- ■...
Page 27
Pflege und Wartung Seite DE-27 5. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem, nicht kochendem Wasser in den Ge- frierbereich. Das Abtauen wird da durch be schleu nigt. 6. Lassen Sie die Tür während des Ab- tauens ge öff net und legen Sie einen Scheuerlappen vor das Gerät, um aus- tretendes Tauwasser aufzufangen.
Page 28
Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Page 29
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HGS8555BW 33639804 hanseatic Gefrierschrank Edelstahl HGS8555BI 97144919 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte kön-...
Page 30
Seite DE-30 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoff...
Page 31
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-31 Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen *) ge kenn zeich net mit: wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Cd = Cadmium den können. Hg = Quecksilber = Blei Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
Page 32
Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten 97144919 Bestellnummer 33639804 Gerätebezeichnung Gefrierschrank HGS8555BI Modellkennung HGS8555BW Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 850 mm × 550 mm × 580 mm Leergewicht 34 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 57 g...
Page 33
HGS8555BW HGS8555BI User manual Upright Freezer Manual/version: 2401-00764_EN_20250110 Order no.: 33639804, 97144919 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 34
Page EN-2 Table of contents Table of contents Appliance parts / control elements . . . EN-19 Please read through the safety instructions and user manual Operation ..... EN-20 carefully before using the appli- Before getting started .
Page 35
Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following signal terms can be found in The following symbols can be found in this this user manual. user manual and/or on the appliance: This symbol refers to useful WARNING additional information.
Page 36
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter, you will find general safety – store ordinary commercially available notices which you must always observe for deep-frozen food, your own protection and that of third parties. –...
Page 37
Safety Page EN-5 ■ Children from 3 to 8 years are allowed therefore, be connected to an easi- to load and unload refrigerating ap- ly accessible socket so that it can be pliances. quickly disconnected from the power ■ Children shall not play with the appli- supply in the event of malfunction.
Page 38
Page EN-6 Safety authorised specialists. Please contact Risks associated with using our Service Department if necessary refrigerants (see chapter “Intended use”). ■ Only parts corresponding to the orig- WARNING inal appliance specifi cations may be Risk of fi re and explosion! used for repairs.
Page 39
Safety Page EN-7 Plastics such as those used in thermal WARNING insulation can release toxic fumes if Health hazard! they melt or catch fi re. Spurting refrigerant can damage the ■ Do not use any electric heating equip- eyes. ment, knives or devices with an open ■...
Page 40
Page EN-8 Safety or falls below the specifi ed temperature After a malfunction, check wheth- ■ range for a prolonged period. This can er the stored food is still edible. Con- then lead to an increase in temperature sume thawed and defrosted foods inside the appliance.
Page 41
Safety Page EN-9 Improper handling of the appliance can lead to property damage. ■ Place the appliance only on a lev- el and fi rm surface that can support the weight of the appliance when it is fi lled. ■ Do not use sharp or pointed objects to unpack it.
Page 42
Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Freezer 3× Freezer baskets 1× Ice cube container 1× Plastic insert Checking the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see chapter “Start-up”). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding.
Page 43
Start-up Page EN-11 Start-up Before starting to use the CAUTION appliance Risk of fi re and explosion! – Read chapter „Safety“, in particular the Your appliance’s refrigeration circuit safety instructions. contains the environmentally-friend- ly, but fl ammable refrigerant R600a (isobutane). Moving and unpacking Keep the appliance away from open ■...
Page 44
Page EN-12 Start-up 1. Move the appliance using a dolly or with a CAUTION second person. Health hazard! 2. Unpack the appliance and carefully re- move all packaging, plastic moulding, The appliance may not operate proper- adhesive strips, protective film and foam ly if the ambient temperature exceeds padding from the inside, outside and back or falls below the specifi...
Page 45
Start-up Page EN-13 Choose a suitable location refrigerant in compliance with the EN 378 standard. The amount of re- frigerant contained in your appliance CAUTION can be found in the technical data at Health hazard! the end of this user manual. The appliance may not operate proper- To avoid the formation of sparks, do ■...
Page 46
Page EN-14 Start-up – from oil and coal burning stoves 30cm space and the freezer baskets (2) prior to first – from other cooling appliances 2 cm use with a water and vinegar solution. Then – from washing machines/ wipe it out with clean water and dry all of the dishwashers 2 cm parts off afterwards.
Page 47
Start-up Page EN-15 • Insert the mains plug into an easily acces- CAUTION sible and properly installed socket (220- Fire hazard! 240 V~ / 50 Hz). Improper handling of the appliance can lead to fi re and damage to property. You will find all important information Connect the appliance only to a ■...
Page 48
Page EN-16 Start-up 5. Unscrew the three fixing screws for the hinge plate and the one screw on the 1. Pull out the blind plug from the top of the opposite side. To do this, use an 8 mm door. spanner or a cross-head screwdriver.
Page 49
Start-up Page EN-17 8. Screw the two screws tightly back onto 14. Insert the loose plastic insert supplied the cover. To do this, use a cross-head into the new hinge stop side and firmly screwdriver. Secure the two screw cov- screw in.
Page 50
Page EN-18 Start-up 20. Reinsert the blind plug on the opposite side of the door. You have successfully changed the door hinges. Positioning the freezer The freezer must stand on a level, solid sur- face. For the best result, check the position of the appliance with a spirit level.
Page 51
Appliance parts / control elements Page EN-19 Appliance parts / control elements (1) Temperature controller (2) Freezer basket, 3× (3) Screw foot, 2×...
Page 52
Page EN-20 Operation Operation Before getting started – Read chapter „Safety“, in particular the safety instructions. – Set up and connect the appliance as de- scribed in chapter „Start-up“. Setting the temperature CAUTION Health hazard! The appliance may not operate proper- ly if the ambient temperature exceeds or falls below the specifi...
Page 53
Operation Page EN-21 Switch off/shutdown If you do not want to use the empty freezer for an extended period, switch it off in the fol- lowing way: 1. Pull the mains plug out of the socket to switch off the freezer. Notice: If you set the temperature control- ler (1) to “MIN”, the freezer is not switched off.
Page 54
Page EN-22 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods storage time in the event of a fault is WARNING shown on the appliance’s type plate. Risk of explosion! ■ After a malfunction, check wheth- Improper handling of the appliance er the stored food is still edible.
Page 55
Freezing foods / storing frozen foods Page EN-23 • Set the temperature in the freezer to marker pens or adhesive labels wherever –18 °C and fill it in such a way that the possible. temperature conditions inside are opti- mally utilised, guaranteeing optimal food How to pack the freezer properly storage: Place food to be frozen in the freezer.
Page 56
Page EN-24 Freezing foods / storing frozen foods Preparing ice cubes The temperature of the frozen food must al- ways be at least –18 °C. Therefore, CAUTION • do not buy any goods that Health hazard! – are in frosty, over-icy chests. Consuming ice cubes which have been –...
Page 57
Care and maintenance Page EN-25 Care and maintenance Checking and cleaning door WARNING seals Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe The door seals must be checked regularly so that no air can enter the appliance. injury or death.
Page 58
Page EN-26 Freezing foods / storing frozen foods can then store the food on a balcony or similar while you are cleaning the WARNING appliance. Otherwise, you can wrap Health hazard! the frozen food thickly in newspaper An increase in the temperature of the and place it in another freezer in a frozen food during defrosting can short- cool room.
Page 59
Freezing foods / storing frozen foods Page EN-27 10. Rub everything completely dry, including the door seals, and allow to air briefly. 11. Replace the freezer baskets in the freezer. 12. Place the frozen food back in the freezer. 13. Plug the mains plug back into the socket and turn the temperature controller to the “MAX”...
Page 60
Page EN-28 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
Page 61
E-mail: otto@operatec.de Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic. Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
Page 62
Page EN-30 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
Page 63
Waste prevention, free return and disposal Page EN-31 ated by their communal authority or borough *) labelled with: or to a retailer, so that they can be disposed Cd = Cadmium of in an environmentally friendly manner and Hg = Mercury so that valuable resources (e.g.
Page 64
The model identifier for your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 97144919 33639804 Name of appliance Upright Freezer Model identifier HGS8555BI HGS8555BW Device measurements (Height × Width × Depth) 850 mm × 550 mm × 580 mm Unloaded weight 34 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant...
Need help?
Do you have a question about the HGS8555BW and is the answer not in the manual?
Questions and answers