Download Print this page

AWG 2130HD Original Operating Manual

Turbo pistol pn40, pistol nozzle pn40

Advertisement

Quick Links

TURBOPISTOLE 2130HD PN40
PISTOLENSTRAHLROHR HPD1 PN40
Absperrbares Hohlstrahlrohr zur Abgabe von
Löschwasser in Form von Vollstrahl und winkel­
veränderlichem Sprühstrahl.
Schließdämpfung zur Reduzierung der Druck­
stöße im Impulsbetrieb.
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
ORIGINAL OPERATING MANUAL
TURBO PISTOL 2130HD PN40
PISTOL NOZZLE HPD1 PN40
Shut-off hollow nozzle for the discharge of
extinguishing water in the form of a full jet
and a spray jet with variable angle.
Damping device to reduce pressure surges in
pulsed operation.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2130HD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for AWG 2130HD

  • Page 1 TURBOPISTOLE 2130HD PN40 TURBO PISTOL 2130HD PN40 PISTOLENSTRAHLROHR HPD1 PN40 PISTOL NOZZLE HPD1 PN40 Absperrbares Hohlstrahlrohr zur Abgabe von Shut-off hollow nozzle for the discharge of Löschwasser in Form von Vollstrahl und winkel­ extinguishing water in the form of a full jet veränderlichem Sprühstrahl.
  • Page 2 Dritte verursacht werden oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt die AWG Fittings GmbH keine Haftung. Mitgeltende Dokumente Neben dieser Anleitung sind für den sicheren Umgang mit den AWG Pistolenstrahlrohren keine weiteren mitgeltenden Unterlagen erforderlich. Das Datenblatt zu diesen Geräten können Sie zu Ihrer Information im Internet herunterladen: www.awg-fittings.com...
  • Page 3 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr Inhalt Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.1 Zeichenerklärung .
  • Page 4 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINLEITUNg Einleitung Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anleitung muss von allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in irgendeiner Gerätelebensphase am oder mit dem Gerät arbeiten. Die Anleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Geräts an dessen Einsatzort verfügbar sein.
  • Page 5 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINLEITUNg Allgemeine Hinweise Achtung Blauer Signalbalken mit dem Signalwort ACHTUNG Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden. Diese Hinweise stehen nicht in Bezug zu möglichen Körperverletzungen. INFORMATION Diese Info-Box enthält allgemeine Hinweise und Tipps zur Benutzung des Geräts.
  • Page 6 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr SIcHERHEITSHINwEISE Sicherheitshinweise Die hier beschriebenen AWG Pistolenstrahlrohre entsprechen dem Stand der Technik sowie den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln. Die Anforderungen für die Wahrung von Sicherheit und Gesundheitsschutz wurden erfüllt. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw.
  • Page 7 Fachpersonal: Wartung sowie Funktionsprüfungen "Standard" und "Advanced" 2 .4 Persönliche Schutzausrüstung Im Umgang mit den AWG Pistolenstrahlrohren ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung entsprechend der landesspezifischen Feuerwehrdienst- vorschrift (z. B. in Deutschland: FwDV) oder innerbetrieblicher Vorschriften während eines Einsatzes Pflicht. M1116B10 | Rev. 03-08/24...
  • Page 8 (nur 2130HD) In dieser Stellung lassen sich Schmutzpartikel in Durchflussrichtung aus dem Strahlrohr entfernen. Bei der Turbopistole 2130HD sorgt der Zahnkranz in der Strahlformdüse durch eine Reflektion der Wassertropfen für einen gefüllten Sprühkegel. Bei der Hochdruckpistole HDP1 sorgt der Tellerbolzen für die feine Zer- stäubung des Sprühstrahls.
  • Page 9 Diese Komponenten sind mit einem Rohrgewinde nach ISO 228 aus- gestattet, auf welche weitere Kupplungssysteme montiert werden können. Durchflussraster** bei Referenzdruck (2130HD): 40/80/130 l/min ** Das Durchflussraster bezeichnet die Durchflussmenge beim Referenzdruck von 6 bar in den festgelegten Rasterstufen der Hohlstrahldüse.
  • Page 10 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr BEScHREIBUNg Durchflussmenge Turbopistole 2130HD Einstellung 40 l/min bei 6 bar entspricht bei 40 bar 100 l/min (DN 19) *** Einstellung 80 l/min bei 6 bar entspricht bei 40 bar 200 l/min (DN 25) *** Einstellung 130 l/min bei 6 bar entspricht bei 40 bar 330 l/min (DN 33) ***...
  • Page 11 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr BEScHREIBUNg Turbopistole 2130HD „ Feststehender Zahnring Skala Durchflussmenge Ventilteller Absperrorgan Pointer Schutzring Knopf Entwässerung Schutzring Handgriff Skala Strahlformhülse Überwurfmutter Pointer Durchflussmenge Abzugshebel Verstellhülse Durchflussmenge Fig. 2 Übersicht Turbopistole 2130HD M1116B10 | Rev. 03-08/24...
  • Page 12 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr LIEfERUNg, TRANSPORT, LAgERUNg Lieferung, Transport, Lagerung 4 .1 Lieferung Das Pistolenstrahlrohr wird bei der AWG Fittings GmbH sorgfältig verpackt. > Die Lieferung nach dem Auspacken auf Beschädigungen und Voll- ständigkeit überprüfen. > Beschädigungen umgehend dem Transportunternehmen anzeigen.
  • Page 13 Schlauch zum Boden abgeleitet. – Sichere Handhabung muss gewährleistet sein. Bei Bedarf muss das Pistolenstrahlrohr durch mehrere Personen gehalten werden (siehe landesspezifische Feuerwehrdienstvorschrift). – Insbesondere beim Schalten in die Spülposition (Typ 2130HD) können erhöhte Rückstoßkräfte auftreten. M1116B10 | Rev. 03-08/24...
  • Page 14 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINSATZ Achtung Produktinformationen Löschmittelzusätze Beachten Sie die Angaben zur Gesundheitsgefährdung sowie zu möglichen Umweltgefährdungen (z. B. Wassergefährdungsklasse) im Sicherheitsdatenblatt und den weiteren Produktinformationen des eingesetzten Löschmittelzusatzes. Einsatz unterschiedlicher Löschmittelzusätze Beachten Sie die Verträglichkeit unterschiedlicher Lösch- mittelzusätze.
  • Page 15 Verstellhülse Durchflussmenge Festkupplung Storz (Option) Skala Durchflussmenge Knopf Entwässerung Abzugshebel Fig. 3 Handhabung Turbopistole 2130HD Turbopistole ankuppeln 1. Turbopistole an die Wasserzufuhr anschließen: – Kupplung des Wasserschlauchs (Fig. 3/8, Beispiel: Storz) mit der Hand oder einem geeigneten Kupplungsschlüssel anschließen. – Festinstallation (Fig. 3/7): den Wasserschlauch an die Wasser- zufuhr anschließen.
  • Page 16 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINSATZ 2. Die Verstellhülse (Fig. 3/3) auf die gewünschte Durchflussmenge (Fig. 3/4) einstellen. Der Pointer befindet sich in der Mittelstellung oben, bei der kleinen Durchflussmenge rechts (3-Uhr-Position), bei der großen Durchfluss- menge links (9-Uhr-Position). Achtung Durch Drehen der Verstellhülse entgegen dem Uhrzeigersinn über die maximale Position hinaus wird die Spülposition...
  • Page 17 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINSATZ Turbopistole ausspülen 1. Beim Einsatz mit Löschmittelzusätzen deren Zufuhr unterbrechen. 2. Die Verstellhülse (Fig. 3/3) in Spülstellung drehen (Verstellhülse über Maximalposition hinaus in 7-Uhr-Position drehen). 3. Den Abzugshebel der Turbopistole betätigen. Die Spülposition ist durch Rattern der Turbopistole spürbar. Schmutz- partikel bis zu 5 mm Durchmesser werden ausgespült.
  • Page 18 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINSATZ Hochdruckpistole HDP1 „ Die Hochdruckpistole kann entweder mit der drehbaren Überwurfmutter an einem Schlauch befestigt sein oder sie wird mit einer Festkupplung mit der Kupplung des Schlauchs verbunden. Der Wasserschlauch zum Anschluss an die Festkupplung des Pisto- lenstrahlrohr liegt bereit.
  • Page 19 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr EINSATZ Hochdruckpistole ankuppeln 1. Hochdruckpistole an die Wasserzufuhr anschließen: – Kupplung des Wasserschlauchs (Fig. 4/4, Beispiel Storz) mit der Hand oder einem geeigneten Kupplungsschlüssel anschließen. – Festinstallation (Fig. 4/5): den Wasserschlauch an die Wasser- zufuhr anschließen.
  • Page 20 Sie das Pistolenstrahlrohr wenn nötig wie im vorherigen Abschnitt beschrieben erneut aus. 1. Das Pistolenstrahlrohr und insbesondere den Zahnring und Ventil- teller (2130HD: Fig. 2/1+2) bzw. den Tellerbolzen (HDP1: Fig. 4/1) am Strahlrohrkopf auf sichtbare Beschädigungen prüfen. Achtung Beschädigte Komponenten nicht weiterverwenden! Stellen Sie eine Beschädigung fest, muss diese der...
  • Page 21 – Oder, falls gewünscht, direkt vom Hersteller Prüfung durch den Hersteller Die AWG Fittings GmbH bietet im Rahmen ihres Service-Angebotes eine Überprüfung an. Senden Sie uns das Pistolenstrahlrohr zu und Sie erhalten das geprüfte Gerät zu dem vereinbarten Termin zurück. Einen Rücklieferschein finden Sie auf unserer Homepage www.awg-fittings.com.
  • Page 22 6 .2 .1 BASIC-Prüfung nach jedem Einsatz 1. Das Pistolenstrahlrohr auf sichtbare Beschädigungen prüfen. 2. Den Zahnring (2130HD) bzw. den Tellerbolzen (HDP1) am Strahl- rohrkopf auf Verunreinigung und Beschädigung prüfen. 3. Die Gangbarkeit des Strahlrohrkopfs und der Verstellhülse (2130HD) bzw. des Drehgriffs (HDP1) prüfen.
  • Page 23 Für die Hochdruckpistole HDP1 ist ein Dichtungssatz erhältlich, eine Reparaturanleitung wird beigelegt. Alle weiteren Reparaturen an den AWG Pistolenstrahlrohren dürfen aus- schließlich vom Kundendienst der AWG Fittings GmbH oder von autori- sierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unser...
  • Page 24 AWG | Strahlrohre | Pistolenstrahlrohr ZUBEHöR / ERSATZTEILE 7 .3 Entsorgung Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen Abfallver- wertung bzw. Beseitigung. Werkstoffe Gehäuse: Aluminium kunstharzbeschichtet Umschaltorgan: Aluminium eloxiert Überwurfmutter: Messing oder Aluminium Handgriff HDP1, Dichtungen, Schutzring: NBR Zubehör / Ersatzteile Zubehör HDP1...
  • Page 25 AWG | Nozzles | Pistol nozzle FOREWORD Applicable standards and regulations The design and construction of the AWG pistol nozzlesý was carried out in accordance with the relevant provisions laid down by these directives and harmonised standards: > DIN EN 15182-2:2019-11 Portable equipment for projecting extinguishing agents supplied by firefighting pumps –...
  • Page 26 AWG | Nozzles | Pistol nozzle Contents Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 1.1 Key to the symbols .
  • Page 27 AWG | Nozzles | Pistol nozzle INTRODUcTION Introduction This manual contains important information regarding your personal safety. This manual must be read and understood by all persons who handle or use the device during any phase of its life cycle.
  • Page 28 AWG | Nozzles | Pistol nozzle INTRODUcTION General information IMPORTANT Blue signal bar and the signal word IMPORTANT Instructions on how to avoid damage to property. These instructions are not related to potential physical injuries. INFORMATION This info box contains general information and tips for using the device.
  • Page 29 SAfETy INfORmATION Safety information The AWG pistol nozzles described here are in line with the state of the art as well as the recognised safety regulations. The safety and health protection requirements have been met. Nevertheless, its use may give rise to hazards for the user or third parties or cause damage to the device itself or other material assets.
  • Page 30 Maintenance as well as "Standard" and "Advanced" functional testing 2 .4 Personal protective equipment When using the AWG pistol nozzles, personal protective equipment must be worn in accordance with the country-specific fire service regulation (e.g. in Germany: FwDV) or with internal company regulations.
  • Page 31 3 .1 Function With the AWG pistol nozzle, a full jet or a spray jet of 0° to 120° can be generated at a selectable flow rate. At 6 bar and a setting of 130 l/min the droplet sizes are 0.35 mm. Higher pressures and/or reduced flow rates reduce the droplet size to approx.
  • Page 32 These components are equipped with a pipe thread in accordance with ISO 228 that can be used to mount further coupling systems. Flow rate grid** at reference pressure (2130HD): 40/80/130 l/min ** The flow rate grid is the flow rate at the reference pressure of 6 bar in the specified grid positions of the hollow jet nozzle.
  • Page 33 AWG | Nozzles | Pistol nozzle DEScRIPTION Turbo pistol 2130HD flow rates The setting of 40 l/min at 6 bar corresponds to 100 l/min at 40 bar (DN 19) *** The setting of 80 l/min at 6 bar corresponds to 200 l/min at 40 bar (DN 25) ***...
  • Page 34 Flow rate scale Valve plate Shut-off unit Protection ring pointer Drain button Protection ring Hand grip Union nut Jet form sleeve scale Flow rate pointer Trigger Flow rate adjustment sleeve Fig. 2 Overview of turbo pistol 2130HD M1116B10 | Rev. 03-08/24...
  • Page 35 DELIvERy, TRANSPORT, STORAgE Delivery, transport, storage 4 .1 Delivery The pistol nozzle has been carefully packaged at AWG Fittings GmbH. > After unpacking, check the delivery for damage and verify completeness. > Any damage must be immediately reported to the carrier.
  • Page 36 AWG | Nozzles | Pistol nozzle 5 .1 Notes Warning Hazards during use The handling of foam agents can be hazardous to health. The strength of the water jet can be dangerous. – Wear personal protective equipment in accordance with country- specific fire service regulations.
  • Page 37 AWG | Nozzles | Pistol nozzle Important Product information for foam concentrates Observe the information on health hazards and potential environmen- tal hazards (e.g. water hazard class) provided in the safety data sheet and other product information for the foam concentrates used.
  • Page 38 Storz fixed coupling (option) Flow rate scale Drain button Trigger Fig. 3 Handling of the turbo pistol 2130HD Coupling the turbo pistol 1. Connect the turbo pistol to the water supply: – Connect the coupling of the water hose (Fig. 3/8, example: Storz) by hand or using a suitable coupling spanner.
  • Page 39 AWG | Nozzles | Pistol nozzle 2. Set the adjustment sleeve (Fig. 3/3) to the desired flow rate (Fig. 3/4). The pointer is in the middle position at the top, on the right (3 o’clock position) for the small flow rate and on the left (9 o’clock position) for the large flow rate.
  • Page 40 AWG | Nozzles | Pistol nozzle Rinsing the turbo pistol 1. When using foam concentrates, interrupt their supply. 2. Turn the adjustment sleeve (Fig. 3/3) to the rinsing position (turn the adjustment sleeve beyond the maximum position to the 7 o’clock position).
  • Page 41 AWG | Nozzles | Pistol nozzle High pressure pistol HDP1 „ The high pressure pistol can either be connected to a hose via the rotating union nut or it can be connected to the coupling of the hose via the fixed coupling.
  • Page 42 AWG | Nozzles | Pistol nozzle Coupling the high pressure pistol 1. Connect the high pressure pistol to the water supply: – Connect the coupling of the water hose (Fig. 4/4, example: Storz) by hand or using a suitable coupling spanner.
  • Page 43 1. Check the pistol nozzle and in particular the toothed ring and the val- ve plate (2130HD / Fig. 2/1+2) or the disk bolt (HDP1 / Fig. 4/1) at the nozzle head for visible damage.
  • Page 44 Functional test 6 .1 Prerequisites All functional tests of the AWG pistol nozzle must be carried out in ac- cordance with the manufacturer’s technical documentation and must be documented if necessary. The following inspections are defined for the pistol nozzle: –...
  • Page 45 BASIC Inspection after each use 1. Inspect the pistol nozzle for visible damage. 2. Check the toothed ring (2130HD) or the disk bolt (HDP1) on the noz- zle head for contamination and damage. 3. Check whether the nozzle head and the adjustment sleeve (2130HD) or the rotating handle (HDP1) can be operated.
  • Page 46 A seal kit is available for the high pressure pistol HDP1; repair instructions are enclosed. Any other repair work on the AWG pistol nozzles may only be performed by the AWG Fittings GmbH customer service or by an authorised spe- cialist workshop.
  • Page 47 AWG | Nozzles | Pistol nozzle AccESSORIES / SPARE PARTS 7 .3 Disposal Observe the local regulations regarding proper waste recycling or disposal. Materials Body: Resin coated aluminium Control facility: Aluminium, anodised Union nut: Brass or aluminium Handle HDP1, Seals, protection ring: NBR...
  • Page 48 M1116B10 Rev. 03­08/24 AWG Fittings GmbH Bergstraße 25 89177 Ballendorf Germany Fon +49 (0) 7340 / 918898 - 0 awg-info@idexcorp.com awg-fittings.com © AWG Fittings GmbH Technische Änderungen und Fehler vorbehalten Changes and errors excepted...

This manual is also suitable for:

Hpd1202075332020240120202402