Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen si- cher und zuverlässig nutzen. Beachten Sie unbedingt auch die nationalen Vor- schriften in Ihrem Land, die zusätzlich zu den in dieser Anleitung genannten Vor- schriften gültig sind.
Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung „Gefriergut“ bezeichnet frische, zimmerwar- Begriffserklärung me Lebensmittel, die möglichst schnell – Folgende Signalbegriffe finden Sie in die- am besten „schockartig“ – bis in den Kern ser Gebrauchsanleitung: durchgefroren werden sollen. „Tiefkühlkost“ bezeichnet Lebensmittel, die WARNUNG bereits tiefgefroren sind und bei denen dar- auf zu achten ist, die Kühlkette nicht zu un-...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Haftung für Schäden, die durch nicht be- Bestimmungsgemäßer stimmungsgemäßen Gebrauch entstanden Gebrauch sind. Das Gerät dient zum – Kühlen frischer Lebensmittel, Sicherheitshinweise – Einlagern handelsüblicher Tiefkühlkost, In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- – Tiefkühlen frischer, zimmerwarmer Le- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eige- bensmittel, nen Schutz und zum Schutz Dritter stets...
Page 5
Sicherheit Seite DE-5 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet spielen. sein; ziehen Sie gegebenenfalls eine Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das Fachkraft zurate. Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Das Gerät darf erst nach Abschluss Reinigung und Benutzer-Wartung dür- sämtlicher Installations- und Montage- fen nicht von Kindern ohne Beaufsich- arbeiten an das elektrische Netz ange-...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Bei Reparaturen dürfen ausschließlich Risiken im Umgang mit Kältemitteln Teile verwendet werden, die den ur- WARNUNG sprünglichen Gerätedaten entspre- chen. Brand- und Explosionsgefahr! Im Fehlerfall sowie vor umfangreichen Im Kältemittelkreislauf Ihres Gerätes be- Reinigungsarbeiten den Netzstecker findet sich das umweltfreundliche, aber aus der Steckdose ziehen bzw.
Page 7
Sicherheit Seite DE-7 medämmung verbaut sind, können, wenn WARNUNG sie schmelzen oder in Brand geraten, gif- Gesundheitsgefahr! tige Dämpfe freisetzen. Herausspritzendes Kältemittel kann zu Keine elektrischen Heizgeräte, Messer Augenschäden führen. oder Geräte mit offener Flamme, z. B. Sollten Augen oder Schleimhäute mit Kerzen, verwenden.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- Aufbewahrung von bereits eingefrore- friergut noch einige Zeit ausreichend nen Lebensmitteln und die Aufbewah- gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ rung oder Zubereitung von Speiseeis auf dem Typschild des Geräts). Bei oder Eiswürfeln geeignet.
Page 9
Sicherheit Seite DE-9 Der Anschluss an eine Steckdosen- Beim Auspacken keine scharfen oder leiste oder eine Mehrfachsteckdose ist spitzen Gegenstände verwenden. unzulässig. Beim Auspacken auf keinen Fall das Gerät nicht direkt an die Wand stellen Isoliermaterial an der Geräterückseite und die Mindestabstände einhalten beschädigen.
Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang Lieferung kontrollieren 1. Stellen Sie das Gerät an einem geeig- neten Standort auf und packen Sie das Gerät aus (siehe Kapitel „Inbetriebnah- me“). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente (14) (15) (14) (13) (12) (11) (10) Innenbeleuchtung und Temperatur- Türgriff Gefrierbereichstür regler Kühlbereichstür (10) Schraubfüße kleine Türablage (11) Schubladen Gefrierbereich Türablage über Wassertank mit (12) Obst- und Gemüseschublade Wassertank-Einfüllstutzen Wassertank (13) Zweite Obst- und Gemüseschubla- große Türablage (14)
Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme scharfen Gegenständen, Abknicken Bevor Sie das Gerät in Betrieb von Rohrleitungen oder Aufschneiden nehmen der Isolierung. Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“. Herausspritzendes Kältemittel ist brennbar und kann zu Augenschäden Auspacken und Aufstellen führen. Sollten Augen oder Schleim- häute mit Kühlmittel in Kontakt kom- WARNUNG men, sofort die Augen unter klarem...
Page 13
Inbetriebnahme Seite DE-13 2. Stellen Sie das Gerät auf einen mög- lichst ebenen, festen Untergrund. Hal- ten Sie die vorgegebenen Mindestab- stände ein. – Gut geeignet sind Standorte, die tro- cken, gut belüftet und möglichst kühl sind. – Ungünstig sind Standorte mit direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einem Ofen, Herd oder Heiz- körper.
Seite DE-14 Inbetriebnahme Mindestabstände und Raumgröße Raumbedarf nach Gerätemaßen (ohne Türgriffe) A: 1860 mm B: 600 mm C: 50 mm D: 595 mm E: 1205 mm F: 50 mm G: 50 mm H: 135° I: 1024 mm...
Inbetriebnahme Seite DE-15 Über Klimaklassen – Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe Kapitel „Bestim- mungsgemäßer Gebrauch“). Klimaklasse bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb bei der unten genannten Umgebung- stemperatur bestimmt ist. Zonenbezeichnung Code Definition erweiterte gemäßigte Zone Dieses Kühlgerät ist für die Verwendung bei Umge- bungstemperaturen von +10 °C bis +32 °C be- stimmt.
Seite DE-16 Inbetriebnahme Wasser aus. Wischen Sie anschließend mit VORSICHT klarem Wasser nach und trocknen Sie alle Brandgefahr! Teile danach ab. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu einem Brand und zu Sachschä- Elektrischer Anschluss den führen. WARNUNG Gerät nur an eine ordnungsgemäß in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose an- Stromschlaggefahr! schließen.
Bedienung Seite DE-17 Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“. VORSICHT – Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnah- Gesundheitsgefahr! me“ beschrieben. Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- wandfrei, wenn die Umgebungstempera- Gerät ein- und ausschalten tur über längere Zeit den vorgeschriebe-...
Seite DE-18 Bedienung – Platzieren Sie eins im Kühlbereich ober- Kein heißes Wasser verwenden. halb der Obst- und Gemüseschublade und eins im Gefrierbereich. Wassertank befüllen Die ideale Temperatur im Kühlbereich be- trägt +6 °C. – Öffnen Sie die Verschlusskappe des Im Gefrierbereich beträgt die ideale Lager- Wassertanks (5), gießen Sie frisches temperatur −18 °C.
Nahrungsmittel kühlen Seite DE-19 Nahrungsmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Explosionen führen. In diesem Gerät keine explosionsfähi- gen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosol- behälter mit brennbarem Treibgas, (14) lagern, da sie zündfähige Gas-Luft- Gemische bilden können.
Seite DE-20 Nahrungsmittel kühlen – Lagern Sie Konserven, Gläser und Eier auf der Türablage über dem Wassertank (4) oder auf der großen Türablage (6). Die Eier stellen Sie am besten auf die mitgelieferte Eierablage. – Stellen Sie Getränkekartons und Fla- schen auf die großen Türablage (6).
Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-21 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern gelagerte Gefriergut aus dem Gerät WARNUNG nehmen und in einem ausreichend Explosionsgefahr! kühlen Raum oder einem anderen Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Kühlgerät einlagern. Die maximale kann zur Explosion führen. Lagerzeit bei einer Störung entneh- Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo- men Sie dem Typschild des Geräts.
Seite DE-22 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren Das Portionieren – Verwenden Sie möglichst flache Portio- Einfrieren heißt, frische zimmerwarme Le- nen; diese frieren schneller bis in den bensmittel möglichst schnell – am besten Kern durch. „schockartig“ – bis in den Kern durchzufrie- ren.
Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Seite DE-23 Über dem angegebenen maximalen Ge- die Herstellerangaben und beachten friervermögen: Sie, dass sich so vermehrt Bakterien und Keime bilden können. Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- – Wenn Sie nur einen teil einer Pa- ren länger.
Seite DE-24 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren und WARNUNG reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig Das Berühren von spannungsführenden kontrolliert werden, damit keine warme Luft Teilen kann zu schweren Verletzungen in das Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
Pflege und Wartung Seite DE-25 lagern Sie es während der Abtauzeit in 13. Setzen Sie die Glasablagen, die Obst einem kühlen Raum oder in einer Iso- und Gemüseschublade und die Türab- liertasche. lagen wieder ein. 4. Nehmen Sie die Schubladen (11) aus 14.
Seite DE-26 Pflege und Wartung 7. Lassen Sie die Tür während des Abtau- ens geöffnet und legen Sie einen (20) Scheuerlappen vor das Gerät, um aus- tretendes Tauwasser aufzufangen. Die Abtauzeit hängt von der Dicke der Eisschicht ab. Erfahrungsgemäß kann nach ca.
Pflege und Wartung Seite DE-27 Innenbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. Abdeckungen von der Innenbeleuch- tung nicht entfernen. Nicht versuchen, die Innenbeleuch- tung auszutauschen. Als Leuchtmittel werden wartungsfreie LEDs verwendet.
Seite DE-28 Türanschlagwechsel Türanschlagwechsel Sollten Ihre räumlichen Verhältnisse es er- (25) fordern, können Sie den Türanschlag der Kühlbereichstür (2) und der Gefrierbe- reichstür (8) wechseln. Diese Arbeit erfor- dert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Neben dem Lieferumfang benötigen Sie zum Türanschlagwechsel noch folgendes Material: –...
Page 29
Türanschlagwechsel Seite DE-29 hungen an und verwenden Sie dann den 8-mm-Schraubenschlüssel, um sie vollständig festzuziehen. (27) (10) (30) 8. Kippen Sie das Gerät leicht nach hinten gegen eine Wand, sodass das untere Scharnier (27) zugänglich ist. 9. Schrauben Sie auf beiden Seiten die 14.
Page 30
Seite DE-30 Türanschlagwechsel 19. Schrauben Sie den Scharnierbolzen des oberen Scharniers (24) mithilfe ei- ner Zange heraus, und schrauben Sie ihn auf der anderen Seite der Schar- nierplatte wieder hinein. (24) Wenn das Gerät längere Zeit in Be- trieb ist, drehen Sie beide Türdich- tungen um 180 Grad, wenn Sie das Türscharnier wechseln, um die 20.
Fehlersuchtabelle Seite DE-31 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung beseitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Das Berühren spannungsführender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Page 32
Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Kompressor aus, Steckdose ohne Strom. Steckdose mit einem anderen Gerät prüfen. Innenbeleuchtung Netzstecker sitzt lose. Festen Sitz des Netzsteckers kontrollieren. aus. Kompressor aus, Gewünschte Temperatur Weiteres Kühlen nicht erforderlich. Wenn die Innenbeleuchtung ist erreicht.
Weiß HKGK18560CDW 33879842 Edelstahl HKGK18560CDI 30219830 Kühl-Gefrier-Kombination Schwarz-Edel- HKGK18560CDBI 28887157 stahl Beratung, Reklamation und Bestellung Reparaturen und Ersatzteile Wenden Sie sich bitte an die Produktbera- Durch die Reparatur defekter Geräte können tung Ihres Versandhauses, wenn: Sie Abfall vermeiden. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Seite DE-34 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie Elektro-Altgeräte umweltgerecht 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor entsorgen Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schadstoffe Als Maßnahmen der Abfallvermeidung und wertvolle Ressourcen. Jeder kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten Verbraucher ist deshalb gesetzlich insbesondere die Verlängerung ihrer Le-...
Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-35 ner Wiedergewinnung von wertvollen Roh- Verpackung stoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zu- Unsere Verpackungen werden aus geführt werden können. um weltfreundlichen, wie der ver- Die Rückgabe der Batterien und Akkus ist wertbaren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Technische Daten Technische Daten 33879842 Bestellnummer 30219830 28887157 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK18560CDW Modellkennung HKGK18560CDI HKGK18560CDBI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1860 mm × 600 mm × 595 mm Leergewicht 58 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 70 g Schaummittel Zyklopentan Leistungsaufnahme...
Page 37
HKGK18560CDBI, HKGK18560CDI, HKGK18560CDW Fridge-freezer Manual/version: 2401-00770_EN_20240920 Article no.: 33879842, 28887157, 30219830 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Page 38
Page EN-2 Contents Please read through the safety instructions and user manual carefully before using the appliance. Only in this way can all functions be used safely and reliably. Please also observe the national regulations in your country which are valid in addition to the regulations specified in this user manual.
Explanation of terms/symbols Page EN-3 Explanation of terms/symbols ‘Deep-frozen food’ means food which has Explanation of terms already been frozen and for which the cool The following signal words can be found in chain should not be broken. this user manual: WARNING This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, if not avoided,...
Page EN-4 Safety Safety parties. Please also observe the warning Intended use notices in the individual chapters on opera- The purpose of this appliance is to tion and cleaning. – chill fresh food, – store commercially available deep- Risks to children and certain groups frozen food, of individuals –...
Page 41
Safety Page EN-5 ð Do not extend or modify the mains Risks in handling household cord. electrical appliances ð Keep the mains plug and cord away from naked flames and hot surfaces. WARNING ð Never pull the mains plug out of the Risk of electric shock! socket by the mains cord;...
Page 42
Page EN-6 Safety imum size of 1 m³ per 8 g of refriger- WARNING ant in compliance with the EN 378 Fire hazard! standard. The amount of refrigerant Improper handling of the appliance can contained in your appliance can be lead to fire and damage to property.
Page 43
Safety Page EN-7 Never use defrosting sprays to de- Store raw meat and fish in suitable frost. They can generate explosive containers in the refrigerator so that it gases. is not in contact with or drip onto other food. Two-star frozen-food compartments CAUTION are suitable for storing pre-frozen Risk of fire and health hazard!
Page 44
Page EN-8 Safety If there is a power failure, the frozen Do not position the appliance directly food may remain sufficiently cold for against the wall and adhere to the some time (see ‘storage time in the minimum distances specified (see the event of a power failure’...
Page 45
Safety Page EN-9 When unpacking the appliance, never damage the insulation material on the back of the appliance. When positioning the appliance, en- sure the supply cord is not trapped or damaged. The interior light must only be used to illuminate the interior of the appliance.
Page EN-10 Delivery Delivery Package contents Checking the delivery 1. Set up the appliance at a suitable loca- tion and unpack the appliance (see chapter “Getting started”). 2. Remove all parts of the packaging, plastic profiles, tape and foam padding. 3.
Appliance parts and control elements Page EN-11 Appliance parts and control elements (14) (15) (14) (13) (12) (11) (10) Interior lighting and temperature Freezer door handle controller Fridge door (10) Screw feet Small door shelf (11) Freezer drawers Door shelf above the water tank with (12) Fruit/vegetable drawer water tank filler pipe...
Page EN-12 Getting started Getting started Leaking refrigerant is flammable, and Before starting to use the can lead to eye damage. If eyes or appliance mucous membranes come into con- Read the chapter on “Safety”. tact with coolant, rinse the eyes imme- diately with clean water and call a doc- Unpacking and set-up tor.
Getting started Page EN-13 – Unsuitable locations are ones with 5. Level out any unevenness on the direct sunlight or which are directly ground using both of the front leveling next to an oven, hob or radiator. feet (10). 3. If underfloor heating is installed at the 6.
Page EN-14 Getting started Space required according to the appliance dimensions (without door handles) A: 1860 mm B: 600 mm C: 50 mm D: 595 mm E: 1205 mm F: 50 mm G: 50 mm H: 135° I: 1024 mm About climate categories –...
Getting started Page EN-15 Attaching the door handles Electrical connections Before operating the appliance, assemble WARNING door handles (7) and (9). Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. Do not operate or continue to operate (16) the appliance if ð...
Page 52
Page EN-16 Getting started Do not locate multiple portable socket- outlets or portable power supplies at the rear of the appliance. NOTICE Risk of damage to property! If the cooling appliance has been trans- ported horizontally, lubricant from the compressor may get into the cooling cir- cuit.
Operation Page EN-17 Operation Before getting started Setting the temperature – Read the chapter on “Safety”. CAUTION – Set up and connect the appliance as de- scribed in the chapter on “Getting star- Health hazard! ted”. The appliance may not operate properly if the ambient temperature exceeds or falls Switching the appliance on and below the specified temperature range for...
Page EN-18 Operation The ideal fridge temperature is +6 °C. Using the water dispenser The ideal freezer storage temperature is −18°C. Enabling/disabling quick freezing Quick freezing must be activated through an adjustment cycle. This adjustment cycle must be completed within 20 seconds. 1.
Refrigerating the food Page EN-19 Refrigerating the food Filling the fridge WARNING Danger of explosion! Improper handling of the appliance can lead to explosions. Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flam- mable propellant in this appliance, as (14) they can form ignitable gas-air mix- tures.
Page EN-20 Refrigerating the food – Place drinks cartons and bottles on the large door shelf (6). Position full contain- ers closer to the hinge in order to reduce the door load. You can also place bottles lying on the bottle rack (15). –...
Freezing foods, storing frozen foods Page EN-21 Freezing foods, storing frozen foods cooling appliance. The maximum stor- WARNING age time in the event of a fault is Danger of explosion! shown on the appliance’s type plate. Improper handling of the appliance may After a malfunction, check whether the lead to an explosion.
Page EN-22 Freezing foods, storing frozen foods – Set the temperature in the freezer to -18 – Label the frozen food by type, quantity, °C and fill the fridge in such a way that freeze date and expiry date. Use water- the temperature conditions inside are proof marker pens or adhesive labels optimally utilised, guaranteeing optimal...
Freezing foods, storing frozen foods Page EN-23 – Observe the storage conditions and times on the packaging. Defrosting food – Observe the following basic rules when defrosting food: – To defrost food, remove it from the freezer and let it defrost at room tem- perature or in the refrigerator.
Page EN-24 Care and maintenance Care and maintenance 1. To test them, clamp a thin piece of pa- WARNING per in various places between the door Risk of electric shock! seal and frame of the appliance. The paper should be difficult to pull through Touching live parts may result in severe at all points.
Care and maintenance Page EN-25 7. To remove the door shelves (3) and (6), If possible, defrost the appliance in simply push them upwards out of the winter when the outside temperat- holders. ure is low. You can then store the food on the balcony (or similar) 8.
Page EN-26 Care and maintenance 6. Wash the water tank and the water out- Cleaning the water tank let with warm soapy water. Then rinse them well with clean water. 7. Put the gasket on and screw the water outlet back on the thread of the water tank.
Changing the door hinge direction Page EN-27 Changing the door hinge direction Should your space require it, you can re- 5. Open the fridge door (2), remove it and verse the door hinge of the fridge door (2) set it aside. and the freezer door (8).
Page 64
Page EN-28 Changing the door hinge direction 16. Reinstall and close the freezer door (8). (27) (28) 17. Replace the centre hinge (26) in the 11. Move the hinge pin (28) of the lower new position and screw it in place. hinge (27) as shown above.
Page 65
Changing the door hinge direction Page EN-29 (23) (25) 22. Screw the protective cover (23) firmly. 23. Screw the cover (25) on the opposite side. 24. Mount the door handles (7) and (9) as described in "Attaching the door handles" and mount them back on the opposite sides of the appliance doors (2) and (8).
Page EN-30 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in any electrical appliance. This does not necessarily mean that there is a defect in the appliance. Therefore, please check whether or not you can correct the fault using the table. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Touching live parts may result in severe injury or death.
Please have your appliance invoice ready. Phone: +49 (0) 40 36 03 31 50 (Date of purchase and item no.). For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact the customer service centre or product advice centre of your mail order...
Page EN-32 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures Disposing of old electrical devices in always take priority over waste manage- an environmentally-friendly manner ment.
Waste prevention, free return and disposal Page EN-33 manner and so that valuable resources Packaging (e.g. cobalt, nickel or copper) can be re- Our packaging is made from environ- covered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can als: be returned free of charge.
Item number 33879842 30219830 28887157 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK18560CDW HKGK18560CDI HKGK18560CDBI Device measurements (Height × Width × Depth) 1860 mm × 600 mm × 595 mm Unloaded weight 58 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant 70 g...
Need help?
Do you have a question about the HKGK18560CDBI and is the answer not in the manual?
Questions and answers