TCL TAC-09CHSD/TPH11 Instruction Manual
TCL TAC-09CHSD/TPH11 Instruction Manual

TCL TAC-09CHSD/TPH11 Instruction Manual

Dc inverter multi-split type air conditioner

Advertisement

Quick Links

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TAC-09CHSD/TPH11 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TCL TAC-09CHSD/TPH11

  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT Sicherheitshinweise......1 Bezeichnung der Teile....... 2 Fernbedienung........6 Bedienung.......... 9 Wartung ..........18 Schutzhinweise........ 19 Behebung von Störungen....20 Installation........21 Fehleranzeigen........32 Vor der Installation Folgende Kontrollen und Voreinstellungen müssen vor Inbetriebnahme der Klimaanlage vorgenommen werden. Voreinstellung der Fernbedienung Die Fernbedienung ist vom Hersteller NICHT als Klimagerät zur Luftkühlung oder als Heizpumpe voreingestellt. Jedes Mal, wenn die Batterien der Fernbedienung ausgetauscht oder aufgeladen werden, blinkt die Pfeilspitze vor ?Heat? und ¡Cool¡...
  • Page 3 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Übersicht der im Benutzerhandbuch verwendeten Symbole. Unbedingt unterlassen. Wichtiger Sicherheitshinweis. Normale Geräteeigenschaft, keine Erdung ist unbedingt erforderlich. Störung. Warnung: Der unsachgemäße Gebrauch kann ernste Wichtiger Hinweis für den Gefährdungen mit Todesfolge, schweren Verletzungen Gebrauch. u. ä. herbeiführen. NetBeim Anschluss an die Stromversorgung, die Angabe auf dem Typenschild zur Netzspannung beachten.
  • Page 4: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE 1. Lufteinzug Frontblende 3. Elektrostatischer Filter 4. Luftfilter Anzeigetafel 6. Luftaustritt Notbedienung 8. Senkrecht einstellbare Lamellen 9. Aktivkohlefilter (optional) 10. Waagrecht einstellbare Lamellen 11. Lufteinzug 12. Ablaufschlauch Hinweis: Bei laufender KÜHLUNG oder ENTFEUCHTUNG entweicht Kondenswasser. 13. Rohrleitungen und Netzkabel 14.
  • Page 5: Outdoor Unit

    BEZEICHNUNG DER TEILE 1. Lufteinzug Frontblende 3. Elektrostatischer Filter 4. Luftfilter Anzeigetafel 6. Luftaustritt Notbedienung 8. Senkrecht einstellbare Lamellen 9. Aktivkohlefilter (optional) 10. Waagrecht einstellbare Lamellen 11. Lufteinzug 12. Ablaufschlauch Hinweis: Bei laufender KÜHLUNG oder ENTFEUCHTUNG entweicht Kondenswasser. 13. Rohrleitungen und Netzkabel 14.
  • Page 6 BEZEICHNUNG DER TEILE 1. Lufteinzug Frontblende 3. Elektrostatischer Filter 4. Luftfilter Anzeigetafel 6. Luftaustritt Notbedienung 8. Senkrecht einstellbare Lamellen 9. Aktivkohlefilter (optional) 10. Waagrecht einstellbare Lamellen 11. Lufteinzug 12. Ablaufschlauch Hinweis: Bei laufender KÜHLUNG oder ENTFEUCHTUNG entweicht Kondenswasser. 13. Rohrleitungen und Netzkabel 14.
  • Page 7 BEZEICHNUNG DER TEILE Bedienung und Display Temperaturanzeige Anzeige der Umgebungstemperatur Betriebsanzeige Timeranzeige oder der eingestellten Temperatur Leuchtet bei laufendem Leuchtet während der Betrieb. eingestellten Zeit. Power-Anzeige Leuchtet, Schlafanzeige wenn das Gerät mit Leuchtet bei laufender Strom versorgt ist. Sleep-Funktion Die oben abgebildete schematische Darstellung gilt für die Z ?BG Serien. Temperaturanzeige ( Signal Empfängt optional)
  • Page 8: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Für Modelle mit Hauptschalter Für Invertermodelle...
  • Page 9: Bedienung

    FERNBEDIENUNG Fernbedientasten Pos. Taste Funktion Klimagerät ein-/ausschalten GENTLE WIND Schaltet die sanfte Brise ein. MODE Auswahl des Betriebsmodus: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT. Zum Erhöhen der Solltemperatur einen größeren Wert für die Zeit in der (TEMP UP) TIMER Einstellung eingeben Zum Verringern der Solltemperatur einen kleineren Wert für die Zeit in der (TEMP DN) TIMER Einstellung eingeben...
  • Page 10 FERNBEDIENUNG Anzeigen der Fernbedienung, Bedeutung der Symbole auf dem LCD-Display Bedeutung Pos. Symbole Anzeige Automatik-Modus Anzeige Kühlmodus Anzeige Entfeuchtungsmodus Anzeige Lüftermodus Anzeige Heizmodus Batterieanzeige Temperatur/Uhr-Anzeige Anzeige Lamelleneinstellung (Luftstrom) oder Anzeige Stummschaltung Anzeige Lüfterstufe Anzeige Lüfterautomatik Turbo-Anzeige Anzeige Kindersicherung Fühltemperatur-Anzeige Anzeige Sanfte Brise Anzeige Kühle Brise Anzeige Ökofunktion Anzeige Luftreinigungsfunktion...
  • Page 11: Austausch Der Batterien

    FERNBEDIENUNG Austausch der Batterien Auf der Rückseite der Fernbedienung den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung schieben und abnehmen. eim Einlegen der Batterien auf die Lage (+ und -) achten, die an der Fernbedienung gekennzeichnet ist. Den Deckel wieder auf das Batteriefach schieben. 2 LRO 3 AAA (1,5V) Batterien verwenden.
  • Page 12 FERNBEDIENUNG Die vom Lüfter angesaugte Luft tritt über Gitter ein und strömt durch den Filter. Anschließend wird sie gekühlt/entfeuchtet oder Filter über den Wärmetauscher erwärmt. Wärmeta uscher Die Luftauslassrichtung wird von motorisierten Klappen nach und unten verstellt und kann mit den vertikalen Stegen von Hand nach links und rechts gestellt werden.
  • Page 13 FERNBEDIENUNG HEIZMODUS Mit der Heizfunktion erwärmt das Klimagerät den Raum. Zum Starten der Heizfunktion (HEAT) die Taste MODE drücken, bis das Symbol im Display erscheint. Mit der Taste oder eine Temperatur einstellen, die über der Raumtemperatur liegt. Im Heizbetrieb kann das Gerät automatisch einen Abtauzyklus aktivieren.
  • Page 14 FERNBEDIENUNG Lüfterstufe ändern Die Taste FAN drücken, um eine Lüfterstufe einzustellen. Zur Auswahl stehen AUTO/ MUTE/ LOW/ MID-LOW/ MID/ MID-HI/ HIGH/TURBO. Blinksignal LUFTSTROMEINSTELLUNG 1. Normaler Luftstrom in 4 Richtungen (vertikal und horizontal): (1) Auf drücken, um die horizontalen Klappen von oben nach unten zu schwenken.
  • Page 15 FERNBEDIENUNG GENTLE WIND (Sanfte Brise, optional) Bei dieser Funktion schließt das Gerät die vertikalen Lamellen. Die Luft strömt durch die Öffnungen in den Lamellen. Der Raum ist ohne Brise kühl. Die Taste GENTLE WIND kurz drücken. Im Display wird angezeigt und das Gerät schaltet auf leichte Brise um. Zum Abbrechen erneut die Taste drücken.
  • Page 16: Eco Modus

    FERNBEDIENUNG Im Generatormodus lässt sich das Klimagerät an ein instabiles Stromnetz anpassen. Im GEN-Modus kann der Strombedarf des Geräts vorgegeben werden. Es gibt drei Stufen (L1,L2,L3) bei dieser Betriebsart. Mit jeder Stufe steigt der Strombedarf. Zum Starten der GEN-Funktion die Taste GEN drücken. Mit jedem Tastendruck wird der Strombedarf wie folgt geschaltet: AUS—L3—L2—L1 Betriebsstrom (% des Bemessungsstroms):...
  • Page 17 FERNBEDIENUNG LED-Anzeigebeleuchtung EIN/AUS Die Taste DISPLAY 2 s gedrückt halten, um die LED-Displaybeleuchtung des Innengeräts ein- oder auszuschalten. KÜHL/WARM 8°C LUFTREINIGUNGSFUNKTION (optional) Die Taste HEALTH drücken, um die Luftreinigungsfunktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, z. B. den Ionengenerator / Plasma etc. Hinweis: Bei ausgeschaltetem Klimagerät ist die Luftreinigungsfunktion nicht verfügbar.
  • Page 18 BEDIENUNGSANLEITUNG TIMERMODUS ----TIMERABSCHALTUNG EINSTELLEN TIMER Aktiviert die automatische Abschaltung des Klimageräts. Bei eingeschaltetem Gerät die Timer-Taste drücken. Anschließend mit den Tasten Betriebsdauer bis zum Abschalten einstellen. Die Timer-Taste erneut drücken, um die Zeitzählung zu starten. Hinweis: Zum Abbrechen der programmierten Funktion die Timer-Taste erneut drücken.
  • Page 19 BEDIENUNGSANLEITUNG Funktion CHILL wind/ HOT wind (kühle Brise / warme Brise, optional) 1.Im Kühlmodus die Tasten TIMER/SLEEP und ECO/DISPLAY gleichzeitig 2 s gedrückt halten, um die Funktion kühle Brise zu aktivieren. 2.Im Heizmodus die Tasten TIMER/SLEEP und ECO/DISPLAY gleichzeitig 2 s gedrückt halten, um die Funktion warme Brise zu aktivieren.
  • Page 20: Wartung

    WARTUNG Wartung der Frontblende Wartung des Luftfilters 1. Stromversorgung trennen Der Luftfilter muss gereinigt werden, wenn er etwa 100 Gerät zunächst ausschalten, bevor Sie es von der Stunden in Gebrauch war. Stromversorgung trennen Zur Reinigung wie folgt vorgehen: Gerät ausschalten, von der Stromversorgung Zum Entfernen der Frontblende, diese an den Punkten nehmen und den Luftfilter entfernen.
  • Page 21: Schutzhinweise

    SCHUTZHINWEISE Betriebsbedingungen Lärmbelastung In den nachfolgend aufgeführten Fällen kann das Gerät  durch die Schutzvorrichtung ausgeschaltet werden. Für einen ruhigeren Betrieb, die Klimaanlage an einem Ort installieren, der ihr Gewicht tragen Die Außentemperatur beträgt mehr als 24 °C kann. Die Außentemperatur beträgt weniger als -15 °C HEIZEN ...
  • Page 22: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Bei folgenden Fällen liegt nicht immer ein Defekt vor. Bitte prüfen Sie die jeweiligen Ursachen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störung Ursache  Stecker nicht korrekt eingesteckt. Gerät arbeitet nicht  Batterien in der Fernbedienung erschöpft.  Schutzvorrichtung aktiv, um das Gerät vor Schäden zu bewahren.
  • Page 23: Installation

    INSTALLATIONSANWEISUNGEN Schaubild zur Installation Der Abstand zur Decke sollte mindestens 50 mm betragen Abstand zur Wand sollte mindestens 50 mm betragen Der Abstand zur Wand sollte mindestens 50 mm betragen Der Abstand zum Fußboden sollte mindestens 2300mm betragen Der Abstand des Lufteinzuges zur Wand sollte mindestens 250mm betragen Der Abstand des Lufteinzuges zur Wand sollte mindestens 250mm betragen...
  • Page 24 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Schaubild zur Installation Der Abstand zur Decke sollte mindestens 50 mm betragen Abstand zur Wand sollte mindestens 50 mm betragen Der Abstand zur Wand sollte mindestens 50 mm betragen Der Abstand zum Fußboden sollte mindestens 2300 mm betragen Der Abstand des Lufteinzuges zur Wand sollte mindestens 250mm betragen Der Abstand des Lufteinzuges zur Wand sollte mindestens 250mm betragen...
  • Page 25 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Anschluss des Kabels Verkabelung zwischen Innen- und Außengerät: Frontblende 1) Abdeckung der Platine vom Innengerät abnehmen; 2) Beachten Sie beim Anschluss von Kabeln an die Polen am Innengerät das auf dem Innengerät angebrachte Schaltbild; 3) Abdeckung der Platine wieder einsetzen. Sicherstellen, dass die Pol (innen) B-Seite außen liegt.
  • Page 26 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Installation Innengerät 1. Installation der Montageplatte Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Installationsortes der Montageplatte den Standort des Innengerätes sowie die Ausrichtung der Rohrleitungen. Halten Sie die Montageplatte mit Hilfe eines waagrechten Lineals oder eines Senkbleis waagrecht an. Bohren Sie zur Befestigung der Platte 32 mm tiefe Löcher in die Wand. Stecken Sie die Gewindeschrauben in das Loch, sichern Sie die Montageplatte mit Hilfe von Plastikdübeln.
  • Page 27 INSTALLATIONSANWEISUNGEN HINWEIS Wärmedämmung der Rohrscharniere: Die Rohrscharniere zunächst mit Wärmedämmmaterial, anschließend mit Vinylband umwickeln. mit Vinylband umwickelt Die Temperatur der Kältemittelleitung Wärmedämmung wird sehr hoch sein, auf ausreichenden Abstand zwischen dem Verbindungskabel und dem Kupferrohr achten. Wärmedämmung der Rohrleitungen: Breites Rohr Wärmedämmung Rohrleitung a.
  • Page 28 INSTALLATIONSANWEISUNGEN 4. Anschluss des Kabels Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, dem Kundendienst oder Frontblende Pol (innen) einer gleichwertig qualifizierten Fachkraft ersetzt werden. Innengerät Netzkabel am Innengerät anschließen, indem die Kabel individuell an den Polen der Steuerelektronik Gehäuse übereinstimmend mit der Verbindung des Außengerätes angeschlossen werden...
  • Page 29 INSTALLATIONSANWEISUNGEN 5.Das Anschlussschemas der Kommunikationskabel für das Innen- & und Außengerät ist nachstehend abgebildet: Bei der Installation des Gerätes sind die nationalen Vorschriften zur Verkabelung zu beachten. Die empfohlenen Typen zur Stromversorgung des Außengerätes sind 245IEC 57 YZW300/500; das Netzkabel sollte einen Durchmesser von 10 mm bis 12 mm aufweisen. Bei 2-adrigem Kabel Außengerät Innengerät...
  • Page 30 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Innengerät 2 B SYSTEM Innengerät 1 A SYSTEM Außengerät A SYSTEM B SYSTEM Die Abbildungen in diesem Handbuch beruhen auf der Außenansicht eines Standardmodells. Daher kann sich das von Ihnen ausgewählte Klimagerätemodell im Aussehen unterscheiden.
  • Page 31 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Innengerät 4 D SYSTEM Innengerät 3 C SYSTEM Innengerät 2 B SYSTEM Innengerät 1 A SYSTEM Außengerät A SYSTEM B SYSTEM C SYSTEM D SYSTEM Die Abbildungen in diesem Handbuch beruhen auf der Außenansicht eines Standardmodells. Daher kann sich das von Ihnen ausgewählte Klimagerätemodell im Aussehen unterscheiden.
  • Page 32 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Installation Außengerät 1.Installation von Abflussöffnung und Abflussschlauch (nur bei Modellen mit Heizpumpe) Während des Heizbetriebs läuft das Kondenswasser vom Außengerät Installieren Sie eine Ablauföffnung und einen Ablaufschlauch, um das Kondenswasser zu steuern und so Ihre Nachbarn nicht zu stören und die Umwelt zu schonen.
  • Page 33 INSTALLATIONSANWEISUNGEN Vorgehen zur Entleerung der Luftrohre: (1). Die Kappen von den 2- und 3-Wege-Ventilen abschrauben und abnehmen. (2). Kappe vom Absperrventil abschrauben und abnehmen. (3). Schlauch der Vakuumpumpe mit dem Absperrventil verbinden. (4). Vakuumpumpe für 10-15 Minuten laufen lassen, bis ein absolutes Vakuum von 10 mm Hg erreicht ist. (5).
  • Page 34 STÖRUNGSANZEIGE Zur leichteren Identifikation und Behebung der Störungen, werden alle Störungen und Warnungen auf den Innen- und Außengeräten angezeigt. 1.Störungsanzeige Außengerät Funktionen von Tastenkombinationen der Platine SW3: Taste:LED display"Hxx", einmal drücken, Abfrage letzte Meldung. SW5: Taste:LED display"Hxx", einmal drücken, Abfrage nächste Meldung. SW4:in/quit Taste 1.Im Kontrollmodus, „in/quit“Taste einmal drücken, Schnellabfrage.
  • Page 35 STÖRUNGSANZEIGE Weitere Fehlercodes und Ursachen sind nachfolgend aufgeführt: LED-Code Leuchtanzeige-Code Warn-/Fehlercode I/U & O/U Kommunikation gestört RUN, TIMER – beide blinken auf O/U Kommunikation gestört RUN, TIMER – beide blinken auf I/U Sensor gestört RUN-1 Mal/8 Sekunden Innenrohr Temperatursensor gestört RUN-2 Mal/8 Sekunden Außenrohr Temperatursensor gestört RUN-3 Mal/8 Sekunden...
  • Page 36 STÖRUNGSANZEIGE Anlage 1: Kombinierte Fehlercodes Platine Warn-/Fehlercode Ursache Anzeige Gemeinsame Störung Platine EEPROM EEPROM gestört PCB EEPROM Störung EEPROM gestört Kombination PCB und Antriebsplatine O/U Inverterplatine Kommunikation gestört Kommunikation fehlend oder Anomalie Stromversorgung Platine und Inverterplatine Kombination PCB und Antriebsplatine Kommunikation Kommunikation Anomalie gestört 1#I/U Kommunikation gestört...
  • Page 37 STÖRUNGSANZEIGE Anlage 2: Liste der Warn- und Fehlercodes Innengerät Anzeige Ursache Warn-/Fehlercode Code Niederspannungsschutz Niederspannungsschutz Überspannungsschutz Eingangsspannung niedriger als 160V ?5V Entladungstemp. Übersteigt Schutzwert Schutz vor überhöhter Temperatur Gasentladung I/U-Rohrtemp. Im Kühlmodus niedriger als Einstellwert Unterkühlungsschutz im Kühlmodus O/U-Rohrtemp im Kühlmodus niedriger als Einstellwert Überhitzungsschutz im Kühlmodus I/U-Rohrtemp.
  • Page 39 CONTENTS Safety Precautions..............1 Identification of Parts..............2 Remote Controller..............6 Operation Instructions..............9 Maintenance ................18 Protection................... 19 Installation Instructions...............21 Trouble Display................Preparation Before Use Before using the air conditioner, be sure to check and pre-set the following. Remote Controller Pre-setting The remote controller is NOT preset as Cooling Only Air Conditioner or Heat Pump by manufacturer.
  • Page 40: Safety Precautions

    SAFETY PRECAUTIONS Symbols in this Owner¡s Manual are interpreted as shown below. Be sure not to do. Be sure to follow this instruction. The feature of the appliance, Grounding is essential. instead of a fault. Warning: Incorrect handling could Pay attention to such a situation. cause a serious hazard, such as death, serious injury, etc.
  • Page 41: Identification Of Parts

    IDENTIFICATION OF PARTS Indoor unit 2 Indoor unit 1 1. Air Intake Front Panel 3. Electrostatic Filter (optional) 4. Air Filter Display Panel 6. Air Outlet Outdoor unit Emergency Panel 8. Vertical Adjustment Louver 9. Charcoal Filter (optional) 10. Horizontal Adjustment Louver 11.
  • Page 42 IDENTIFICATION OF PARTS Indoor unit 3 Indoor unit 2 Indoor unit 1 1. Air Intake Front Panel 3. Electrostatic Filter (optional) 4. Air Filter Display Panel 6. Air Outlet Outdoor unit Emergency Panel 8. Vertical Adjustment Louver 9. Charcoal Filter (optional) 10.
  • Page 43 IDENTIFICATION OF PARTS Indoor unit 4 Indoor unit 3 Indoor unit 2 Indoor unit 1 1. Air Intake Front Panel 3. Electrostatic Filter (optional) 4. Air Filter Display Panel Outdoor unit 6. Air Outlet Emergency Panel 8. Vertical Adjustment Louver 9.
  • Page 44: Operating And Display

    IDENTIFICATION OF PARTS Operating and Display Temperature display Display of environm- Run Indicator Timer Indicator ental temperature or It is on during It lights up during setting temperature operation. the set time. Power Indicator Sleep Indicator It lights up when It lights up during the power supply is on.
  • Page 45: Remote Controller

    REMOTE CONTROLLER For ON/OFF models For inverter models...
  • Page 46: Remote Controller Buttons

    REMOTE CONTROLLER Remote controller buttons Buttons Function To turn on/off the air conditioner GENTLE WIND To activate the function of Gentle wind. To select the operation mode: AUTO, COOL, DRY, FAN, HEAT. MODE To increase the setting temperature, lengthen the time in TIMER setting. (TEMP UP) (TEMP DN) To decrease the setting temperature, reduce the time in TIMER setting.
  • Page 47 REMOTE CONTROLLER Remote controller DISPLAY, meaning of symbols on the liquid crystal display Symbols Meaning AUTO MODE indicator COOLING MODE indicator DRY MODE indicator FAN MODE indicator HEATING MODE indicator BATTERY indicator TEMPERATURE/ CLOCK indicator FLAP SWING (Air flow) indicator MUTE indicator FAN SPEED indicator AUTO FAN indicator...
  • Page 48: Operation Instructions

    OPERATION INSTRUCTIONS Replacement of Batteries Remove the battery cover plate from the rear of the remote controller, by sliding it in the direction of the arrow. nstall the batteries according the direction (+and -)shown on the Remote Controller. Reinstall the battery cover by sliding it into place. Use 2 LRO 3 AAA (1.5V) batteries .
  • Page 49: Cooling Mode

    OPERATION INSTRUCTIONS The air sucked by the fan enters from the grill and passes through the filter, then it is cooled/dehumidified Filter or heated through the heat exchanger. Heat Exchanger The direction of the air outlet is motorized up and down by flaps, and manually moved right and left by the vertical deflectors, for some models, the vertical deflectors could be controlled by motor as well.
  • Page 50: Heating Mode

    OPERATION INSTRUCTIONS HEATING MODE The heating function allows the air conditi- oner to heat the room. To activate the heating function ( HEAT ) , press the MODE button until the symbol appears on the display. With the button set a temperature higher than that of the room.
  • Page 51: Change The Fan Speed

    OPERATION INSTRUCTIONS Change the fan speed Press FAN button to set the running fan speed, it can be set to AUTO/ MUTE/ LOW/ MID-LOW/ MID/ MID-HI/ HIGH/TURBO speed. Flashing AIR FLOW CONTROL 1. Normal 4 way air flow (vertical and horizontal): (1) Press to activate the horizontal flaps to swing from up to down.
  • Page 52: I Feel Function

    OPERATION INSTRUCTIONS GENTLE WIND (Optinal) In this mode the appliance will close its vertical louvers, the air flow through the holes of louvers, the room is cool but no winds. Press the GENTLE WIND button shortly, the appears on the display, and the appliance will run in GENTLE WIND mode. Press again to cancel it..
  • Page 53: Sleep Mode

    OPERATION INSTRUCTIONS GENERATOR MODE (Optional) The air conditioner works in generator mode, it is helpful for the unstable net power area. Through GEN mode,you can choose the current level of the unit.There are three levels (L1,L2,L3) in this mode, and the current increases in turn. To activate GEN function,pressing the button GEN and the unit current level will cycle as below OFF L3 L2 L1...
  • Page 54 OPERATION INSTRUCTIONS LED display light ON/OFF Press DISPLAY button and hold for 2s to turn on/off the indoor LED display light. HEALTH function (Optional) Press HEALTH button to active / exit the health functions such as ion generator/ plasma etc Note: Health function is not available when the air conditioner is off.
  • Page 55 OPERATION INSTRUCTIONS TIMER MODE----SET TIMER OFF TIMER To set the air conditioner switching-off automatically. With the AC on, press the Timer button and then use the buttons to set the length of time before the AC will turn off. Press the timer button again to start the countdown. Note:To cancel the setted function, press the TIMER button again.
  • Page 56 OPERATION INSTRUCTIONS CHILL wind/ HOT wind function (Optional) 1. In cooling mode, press both TIMER/SLEEP and ECO/DISPLAY buttons and hold for 2s to active the chill wind function. 2. In heating mode, press both TIMER/SLEEP and ECO/DISPLAY buttons and hold for 2s to active the hot wind function. 3.
  • Page 57: Maintenance

    MAINTENANCE Front panel maintenance Air filter maintenance Cut off the power supply It is necessary to clean the air filter after using it for about 100 hours. Turn off the appliance first before disconnecting Clean it as follows: from power supply. Stop the appliance, disconnect from power supply and remove the air filter.
  • Page 58: Protection

    PROTECTION Operating condition Noise pollution The protective device maybe trip and stop Install the air conditioner at a place that the appliance in the cases listed below. can bear its weight in order to operate Outdoor air temperature is over 24 c more quietly.
  • Page 59: Troubleshooting

    TROUBLE SHOOTING The following cases may not always be a malfunction, please check it before asking for service. Trouble Analysis If the plug is not properly plugged. If batteries in the remote controller exhausted. Does not run If the protective device works to protect the appliance.
  • Page 60: Installation Instructions

    INSTALLATION INSTRUCTIONS Installation diagram Distance from ceiling should be over 50 mm Distance from wall should be over 50mm Distance from the wall should be over 50mm Distance from floor should be over 2300mm Air intake distance from the Air intake distance from wall should be over 250mm the wall should be over 250mm...
  • Page 61 INSTALLATION INSTRUCTIONS Installation diagram Distance from ceiling should be over 50 mm Distance from wall should be over 50mm Distance from the wall should be over 50mm Distance from floor should be over 2300mm Air intake distance from the wall should be over 250mm Air intake distance from the wall should be...
  • Page 62: Select The Best Location

    INSTALLATION INSTRUCTIONS Connecting of the Cable Front panel Wiring between the indoor and outdoor units: 1) Remove the PCB cover from the indoor unit; 2) Refer to the wiring diagram attached to indoor unit when connecting cords to indoor unit terminals; Terminal (inside) 3) Reinstall the PCB cover.
  • Page 63: Indoor Unit Installation

    INSTALLATION INSTRUCTIONS Indoor unit installation 1. Installing the Mounting Plate Decide an installing location for the mounting plate according to the indoor unit location and piping direction. Keep the mounting plate horizontally with a horizontal ruler or dropping line. Drill holes of 32mm in depth on the wall for fixing the plate. Insert the plastic plugs to the hole, fix the mounting plate with tapping screws.
  • Page 64 INSTALLATION INSTRUCTIONS NOTE NOTE Piping Joints Thermal Insulation: Wrap the piping joints with thermal insulation materials and then wrap with a vinyl tape. wrapped with vinyl type The temperature of refrigerant circuit will be high, please keep the Thermal insulation interconnection able away from the copper tube.
  • Page 65 INSTALLATION INSTRUCTIONS 4. Connecting of the Cable If the supply cord is damaged,it must be replaced by the manufacture or its service agent or a similarly Front panel Terminal (inside) qualified person in order to avoid a hazard. Indoor Unit Connect the power connecting cord to the indoor unit by connecting the wires to the terminals on the control Cabinet...
  • Page 66 INSTALLATION INSTRUCTIONS 5.Connection diagram of communication singal wire for indoor & outdoor unit is illustrated as follows: The appliance shall be installed in accordance to national wiring regulation.Recommend that type of power supply of outdoor unit maybe 245IEC 57 YZW300/500 ,you buy the type power cord with diameter range from 10mm to 12mm. For one drive two Power Supply Outdoor Unit...
  • Page 67 INSTALLATION INSTRUCTIONS Indoor unit 2 B SYSTEM Indoor unit 1 A SYSTEM Outdoor unit A SYSTEM B SYSTEM The figures in this manual are based on the external view of a standard model. Consequently, the shape may differ from that of the air conditioner you have selected.
  • Page 68 INSTALLATION INSTRUCTIONS Indoor unit 4 D SYSTEM Indoor unit 3 C SYSTEM Indoor unit 2 B SYSTEM Indoor unit 1 A SYSTEM Outdoor unit A SYSTEM B SYSTEM C SYSTEM D SYSTEM The figures in this manual are based on the external view of a standard model. Consequently, the shape may differ from that of the air conditioner you have selected.
  • Page 69: Outdoor Unit Installation

    INSTALLATION INSTRUCTIONS Outdoor unit installation 1.Install Drain Port and Drain Hose (for heat-pump model only) The condensate drains from the outdoor unit when the unit operates in heating mode. In order not to disturb your neighbor and protect the environment, install a drain port and a drain hose to direct the condensate water.
  • Page 70 INSTALLATION INSTRUCTIONS How to Purge Air Tubes: (1). Unscrew and remove caps from 2 and 3-way valves. (2). Unscrew and remove cap from service valve. (3). Connect vacuum pump flexible hose to the service valve. (4). Start vacuum pump for 10-15 minutes until reaching a vacuum of 10 mm Hg absolutes. (5).
  • Page 71: Trouble Display

    TROUBLE DIPLAY For easy trial and repair, the troubles and protection are all displayed on indoor unit and outdoor unit. 1.Outdoor unit display the trouble Concert PCB button function SW3:???button:LED display"Hxx",press???one time,spot check last specification. SW5:???button:LED display"Hxx",press???one time,spot check next specification. SW4:?in/quit?button? 1.In the spot check mode,press?in/quit?button one time,quit spot check.
  • Page 72 TROUBLE DIPLAY More trouble codes and reasons showed as below: LED code Indication light code Protection/Trouble type I/U & O/U communicate trouble O/U communicate trouble RUN-1 time/8second I/U sensor trouble RUN-2 time/8second Inner pipe temp. sensor trouble RUN-3 time/8second Outer pipe temp. sensor trouble RUN-4 time/8second System unnormal RUN-5 time/8second...
  • Page 73 TROUBLE DIPLAY Attachment 1: Concert PCB trouble code Display Protection/trouble type Reason EEPROM trouble Concert PCB EEPROM trouble PCB EEPROM trouble EEPROM trouble Concert PCB and drive board without O/U inverter board communicate trouble communication or unnormal Power source board and inverter board Concert PCB and drive borad communicate trouble communicate unnormal 1#I/U communication trouble...
  • Page 74 TROUBLE DIPLAY Attachment 2: Indoor unit protection and trouble code list Display Reason Protection/trouble type Code Lower voltage protection Lower voltage protection Input voltage lower than 160V?5V Over current protection Discharge temp. higher than shutdown High temp of discharge gas protection Protection value In cooling mode,I/U pipe temp.

This manual is also suitable for:

Tac-12chsd/tph11Tac-18chsd/tph11Tac-24chsd/tph11

Table of Contents