VOLTCRAFT AL15000 Operating Instructions Manual
VOLTCRAFT AL15000 Operating Instructions Manual

VOLTCRAFT AL15000 Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Kfz-Batterieladegerät
Best.-Nr. 3344200 (AL15000)
Best.-Nr. 3344201 (AL26000)
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
te Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar). Folgen Sie den
Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Ladegerät für Kfz-Batterien. Es ist zum Laden von Blei-Säure-
und LiFePO4-Lithium-Batterien geeignet. Das Produkt ist nur zum Laden der in den „Technischen Daten"
angegebenen Batterietypen und -kapazitäten geeignet.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Überschreiten Sie nicht die in den „Technischen Daten" angegebenen Batteriekapazitäten.
Laden Sie stets nur eine Batterie auf.
Wichtig:
Verwenden Sie das Produkt NICHT mit den folgenden Technologien/Produkten:
– Elektrofahrzeuge (EVs) einschließlich Starterbatterien
– Elektrofahrräder/Elektromotorräder
– Alle anderen elektrisch betriebenen Fahrzeuge, die den oben aufgeführten ähnlich sind.
Konsultieren Sie immer einen Fachmann, wenn Sie sich über die Eignung des Ladegeräts zum Laden
des Batterietyps Ihres Produkts nicht sicher sind.
Merkmale:
Regulärer Ladevorgang
Erhaltungsladung
Schutz vor Überladung, Verpolung und Kurzschluss
Überhitzungsschutz
Das Ladegerät hat die Schutzart IP65 und ist gegen Staub und Wasserstrahlen mit niedrigem Druck aus
allen Richtungen geschützt. Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser. Die Kabel haben nur einen Basis-
schutz gegen das Eindringen von Wasser und Staub. Das Ladegerät ist in Verbindung mit den im Lie-
ferumfang enthaltenen Kabeln NICHT zur Verwendung im Freien vorgesehen.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen füh-
ren.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Al-
le Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Ladegerät
Ladekabel mit Batterieklemmen
Ladekabel mit Kabelschuhen
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Befolgen Sie diese Anleitungen, um eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung zu ge-
währleisten. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen elektri-
schen Schlag führen kann.
Position der Sicherung
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung / Schutziso-
lierung).
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um die komplet-
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch
nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga-
rantie.
5.1 Zuerst lesen!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis-
tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-
rung und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen oder Anweisungen hinsichtlich der siche-
ren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
dann vorgenommen werden, wenn sie dabei unter ständi-
ger Aufsicht stehen.
ACHTUNG Laden Sie niemals nicht wiederaufladbare Bat-
terien auf.
5.2 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem ge-
fährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich
an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.3 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus geringer
Höhe können das Produkt beschädigen.
5.4 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen, Dämpfen
und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.5 Bedienung
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts haben,
wenden Sie sich an einen Fachmann.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Netzkabel
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich
Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten. Le-
bensgefahr durch Stromschlag!
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten Händen an die Netzsteckdose angeschlossen oder von
dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen. Ziehen Sie ihn
stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große
Kälte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel
beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht.
– Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Siche-
rungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AL15000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VOLTCRAFT AL15000

  • Page 1 Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Ga- Bedienungsanleitung rantie. Kfz-Batterieladegerät 5.1 Zuerst lesen! Best.-Nr. 3344200 (AL15000) ■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen Best.-Nr. 3344201 (AL26000) mit eingeschränktem physischem, sensorischem oder geis- 1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen tigem Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfah-...
  • Page 2 ■ Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder 6.2 LED-Betriebsanzeigen einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden. Selbsttestanzeigen ■ Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschä- digt wird.
  • Page 3 12.8 V Lithium-Modus Zustand/Modus Ursache Zum Laden von 12 V Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO Ladezeit der Blei-Säure-Batterie Aufladen der Blei-Säure-Batterie ist aktiviert >50 Stunden. überschritten Wichtig: Batterie defekt Batteriespannung (Vbat) ist Vbat > 28 V Nur zur Verwendung bei Batterien mit Batteriemanagementsystem (BMS). Batteriespannung (Vbat) ist 1,0–2,0 V Anzeige: LITHIUM 12.8V...
  • Page 4: Reinigung Und Wartung

    12.4 Ladespannung 9 Reinigung und Wartung Best.-Nr. 3344200 Best.-Nr. 3344201 Wichtig: Normal-Modus 14,5/29 V/DC 14,4/28,8 V/DC – Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh- Kalt/AGM 14,7/29,4 V/DC 14,7/29,4 V/DC ren.
  • Page 5: Safety Instructions

    Operating Instructions use of the appliance in a safe way and understand the haz- Car Battery Charger ards involved. Item no: 3344200 (AL15000) Item no: 3344201 (AL26000) ■ Children shall not play with the appliance. 1 Operating Instructions for download ■...
  • Page 6: Product Overview

    5.7 Connected devices 6.3 Charging modes and indications ■ Also observe the safety and operating instructions of any other devices which are connected to the 12V Normal mode product. For charging 12 V Lead-acid batteries (Wet cell, Gel cell batteries). 5.8 Product Indicator: WARNING: Explosive gases.
  • Page 7: Charging Batteries

    16V Lithium AGM mode 7.2 Charging the battery For charging 16 V Lithium Iron Phosphate (LiFePO ) AGM batteries. After you connect the charger to the battery, you can select the required charging mode for the battery type: Important: ■ Normal modes: 12V Normal, 12V Cold/AGM, 12V Silent night;...
  • Page 8: Technical Data

    12.7 Protection mechanisms 11 Disposal Fuse............T3.15A, non-replaceable This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU mar- Protection ..........Overcharge protection, reverse polarity protection, overheat- ket. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal ing protection, short circuit protection waste at the end of its service life.
  • Page 9 Chargeur de batterie de voiture ■ Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés de plus N° de commande 3344200 (AL15000) 8 ans et des personnes ayant des capacités physiques, N° de commande 3344201 (AL26000) sensorielles ou mentales limitées ou ayant un manque 1 Mode d'emploi à...
  • Page 10: Aperçu Du Produit

    ■ Un cordon d'alimentation endommagé doit être seulement remplacé par le fabricant, un atelier autori- Indication de progression de la charge sé par le fabricant ou une personne tout autant qualifiée, afin d'éviter tout danger. La progression de la charge est indiquée par 5 barres. Si toutes les barres s'affichent, cela signifie que la ■...
  • Page 11 Mode 12.8V Lithium Condition/mode Raison Pour charger les batteries 12 V au lithium fer phosphate (LiFePO Mode Soft recovery Mode Soft recovery activé pendant plus de 10 heures. Mode 12 V recovery La tension de la batterie (Vbat) reste <12 V après un temps de ré- Important: cupération de 4 heures.
  • Page 12: Nettoyage Et Entretien

    12.4 Tension de charge 8 Installation permanente du chargeur Installez le chargeur de manière permanente en utilisant les 4 trous de montage du châssis du chargeur. N° de commande 3344200 N° de commande 3344201 9 Nettoyage et entretien Mode normal 14,5/29 V/CC 14,4/28,8 V/CC Cold/AGM 14,7/29,4 V/CC...
  • Page 13 Gebruiksaanwijzing hebben gekregen over het veilig gebruik van het apparaat Auto-acculader en de gevaren die het gebruik van het apparaat met zich Bestelnr.: 3344200 (AL15000) Bestelnr.: 3344201 (AL26000) meebrengt begrijpen. 1 Gebruiksaanwijzingen voor download ■...
  • Page 14 5.8 Product 6.3 Oplaadmodi en -indicaties WARNING: Explosive gases. Prevent flames and sparks. Provide adequate ventilation du- 12V Normal-modus ring charging. Voor het opladen van 12 V loodzuuraccu (natte cel, gelcelaccu's). WAARSCHUWING: Risico op een elektrische schok. Koppel het product los van de voeding Indicator: voordat u de kabels aansluit op of loskoppelt van de accu.
  • Page 15: Onderhoud En Reiniging

    16V Lithium AGM-modus 7.2 De accu opladen Voor opladen van 16 V lithiumijzerfosfaat (LiFePO ) AGM-accu's. Nadat u de acculader op de accu hebt aangesloten, kunt u de gewenste oplaadmodus voor het accutype selecteren: Belangrijk: ■ Normale modi: 12V Normal, 12V Cold/AGM, 12V Silent night, 24V Normal of 24V Cold/AGM Alleen voor gebruik met accu's met accubeheersystemen (BMS).
  • Page 16: Technische Gegevens

    12.7 Beveiligingsmechanismen 11 Verwijdering Zekering..........T3.15A, niet-vervangbaar Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt gebracht, moet Beveiliging ..........Bescherming tegen overlading, bescherming tegen omgekeer- met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit apparaat aan het einde van de polariteit, bescherming tegen oververhitting, bescherming zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd gemeentelijk afval moet worden wegge- tegen kortsluiting...

This manual is also suitable for:

Al2600033442003344201

Table of Contents