Phoenix Mecano M9 Assembly Instructions Manual

Electric cylinder assemblies
Hide thumbs Also See for M9:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Montageanleitung
Elektrozylinder Baugruppen M9 / 010 / 015. . . . . . . . . .2
EN
Assembly Instructions
Electric cylinder assemblies M9 / 010 / 015. . . . . . . . . .31
Ausgabe: 06.2023
PM-Nr.: B.015843_1
Version: 1-2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the M9 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Phoenix Mecano M9

  • Page 1 Montageanleitung Elektrozylinder Baugruppen M9 / 010 / 015..2 Assembly Instructions Electric cylinder assemblies M9 / 010 / 015..31 Ausgabe: 06.2023 PM-Nr.: B.015843_1...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis 1. Einbauerklärung 1.1 Einbauerklärung BGR. M9 / 010 / 015................. 4 2. Allgemeine Hinweise 2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung............... 6 3. Haftung/Gewährleistung 3.1 Haftung ........................7 3.2 Produktbeobachtung....................7 3.3 Sprache der Montageanleitung .................. 7 3.4 Urheberrecht ........................ 7 4.
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis 6.3 Elektrozylinder Baugruppen 010 ................15 6.3.1 Abmessungen ....................15 6.3.2 Kenndaten der Grundausführungen............16 6.3.3 Elektrisches Anschlussschema ............... 16 6.3.4 Übersicht ......................17 6.3.5 Hubkraft und Geschwindigkeit ..............17 6.3.6 Schalthäufigkeit..................... 18 6.3.7 Endlagenbegrenzung..................19 6.3.8 Einstellung der Hublänge ................19 6.3.9 Weitere Optionen..................
  • Page 4: Einbauerklärung

    1. Einbauerklärung 1.1 Einbauerklärung BGR. M9 / 010 / 015 im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anh. II, 1.B für unvollständige Maschinen Der Hersteller In der Gemeinschaft ansässige Person, die bevollmächtigt ist, die relevanten technischen Unterlagen zusammenzustellen: Phoenix Mecano Komponenten AG...
  • Page 5 1. Einbauerklärung Der Hersteller bzw. der Bevollmächtigte verpflichten sich, einzelstaatlichen Stellen auf begründe- tes Verlangen die speziellen Unterlagen zu der unvollständigen Maschine zu übermitteln. Diese Übermittlung erfolgt in Absprache elektronisch oder in Papierform. Die gewerblichen Schutzrechte bleiben hiervon unberührt. Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn gegebenenfalls festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht.
  • Page 6: Allgemeine Hinweise

    2. Allgemeine Hinweise 2.1 Hinweise zu dieser Montageanleitung Diese Montageanleitung ist nur für die beschriebenen Elektrozylinder gültig und ist für den Her- steller des Endproduktes, in das diese unvollständige Maschine integriert wird, als Dokumentati- on bestimmt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass für den Endkunden eine Betriebsanleitung durch den Hersteller des Endproduktes zu erstellen ist, die sämtliche Funktionen und Gefahren- hinweise des Endproduktes enthält.
  • Page 7: Haftung/Gewährleistung

    Bei Reparaturen und Instandhaltung dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Repara- turen dürfen nur durch geschultes Fachpersonal ausgeführt werden. Für nicht von der Firma Phoenix Mecano Komponenten AG geprüfte und freigegebene Ersatzteile übernimmt die Firma Phoenix Mecano Komponenten AG keine Haftung.
  • Page 8: Verwendung/Bedienpersonal

    4. Verwendung/Bedienpersonal 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Elektrozylinder Baugruppen M9 / 010 / 015 dient ausschließlich zur Verstellung von geführten Komponenten oder anderen Verstellaufgaben vergleichbarer Art. Katalogangaben, der Inhalt dieser Montageanleitung und im Auftrag festgeschriebene Bedin- gungen sind zu berücksichtigen. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Angaben in dieser An- leitung.
  • Page 9: Sicherheit

    5. Sicherheit 5.1 Sicherheitshinweise Die Phoenix Mecano Komponenten AG hat diesen Elektrozylinder nach dem aktuellen Stand der Technik und den bestehenden Sicherheitsvorschriften gebaut. Trotzdem können von diesem Elektrozylinder Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn dieser unsachgemäß bzw. nicht dem bestimmungsgemäßen Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
  • Page 10: Besondere Sicherheitshinweise

    Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen des Elektrozylinders sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. • Die durch Phoenix Mecano Komponenten AG festgelegten Leistungsdaten dieser Elektrozylinder dürfen nicht überschritten werden. • Das Typenschild muss lesbar bleiben. Die Daten müssen jederzeit und ohne Aufwand abrufbar sein.
  • Page 11: Produktinformationen

    6. Produktinformationen 6.1 Funktionsweise Die Elektrozylinder dienen zur Verstellung von geführten Komponenten oder anderen Verstell- aufgaben vergleichbarer Art. Der Antrieb erfolgt durch einen integrierten Gleichstrommotor. 6.2 Elektrozylinder Baugruppe M9 6.2.1 Abmessungen Kondenswasseröffnung Der Kunststoffgelenkkopf wird auf das M8-Gewinde der Schubstange geschraubt.
  • Page 12: Kenndaten Der Grundausführungen

    6. Produktinformationen 6.2.2 Kenndaten der Grundausführungen Baugruppe M999 M999.1 M999.2 Elektrischer Standardanschluss 24 VDC Leistungsaufnahme 15 Watt Kraft Zug und Druck dynamisch 300 N 125 N 300 N Kraft Zug und Druck statisch 500 N Max. Hublänge bei Standardausf. 50 mm Hubgeschwindigkeit ca.
  • Page 13: Übersicht

    6. Produktinformationen 6.2.4 Übersicht Der Elektrozylinder der Baugruppe M9 ist für 12 Volt und 24 Volt Gleichstrom lieferbar. Gehäusedeckel Aufhängung vorne Faltenbalg DC-Motor mit Schnecke Gewindespindel Platine mit Endabschaltern Gehäuseboden Kabel 6.2.5 Hubkraft und Geschwindigkeit Die Hubkräfte und Geschwindigkeiten der Elektrozylinder Baugruppe M9 mit Betriebsspannung 24VDC.
  • Page 14: Schalthäufigkeit

    6. Produktinformationen 6.2.6 Schalthäufigkeit Die Elektrozylinder der Baugruppe M9 sind nicht für den Dauerbetrieb (100% ED) geeignet. In der Tabelle ist die maximal zulässige Anzahl der Doppelhübe pro Stunde in Abhängigkeit von Hubkraft und Hublänge angegeben. Bei Umgebungstemperaturen von +40°C oder höher reduziert sich die maximal zulässige Anzahl der Doppelhübe pro Stunde um 30 %.
  • Page 15: Elektrozylinder Baugruppen 010

    6. Produktinformationen 6.3 Elektrozylinder Baugruppen 010 6.3.1 Abmessungen Hublängeneinstellung Hublängeneinstellung Hublängeneinstellung Optionen: Faltenbalg Faltenbalg Schutzart erhöht sich von IP40 auf IP54 Die Einbaulänge ist über die Augenschraube ± 4 mm einstellbar. Nach der Einstellung muss die Augenschraube mit der Sechskantmutter gekontert werden (siehe Montage-Zubehör).
  • Page 16: Kenndaten Der Grundausführungen

    6. Produktinformationen 6.3.2 Kenndaten der Grundausführungen Baugruppe Typen LH10 LH11 LH950 Elektrischer Standardanschluss 24 VDC Leistungsaufnahme 9 Watt 27 Watt Kraft Zug und Druck dynamisch 200 N 300 N 500 N Kraft Zug und Druck statisch 500 N 1250 N Max.
  • Page 17: Übersicht

    6. Produktinformationen 6.3.4 Übersicht Der Elektrozylinder der Baugruppe 010 ist für 12 Volt und 24 Volt Gleichstrom lieferbar. Flansch vorne mit Augenschraube DIN 444 Schubstange Schutzrohr Gewindespindel Getriebegehäuse optionalem Gleitlager und Getriebe und Abstreifer Schalterträger* Verstellspindel* Endschalter DC-Motor Kabel *Achtung: Bei dem Elektrozylinder des Typs M10 ist der Hub ist nicht einstellbar (ohne Verstellspindel und Schalterträger).
  • Page 18: Schalthäufigkeit

    6. Produktinformationen 6.3.6 Schalthäufigkeit Die Elektrozylinder der Baugruppe 010 sind nicht für den Dauerbetrieb (100% ED) geeignet. In der Tabelle I ist die maximal zulässige Anzahl der Doppelhübe pro Stunde in Abhängigkeit von Hubkraft und Hublänge angegeben. Bei Umgebungstemperaturen von +20 °C oder höher reduziert sich die maximal zulässige Anzahl der Doppelhübe pro Stunde.
  • Page 19: Endlagenbegrenzung

    6. Produktinformationen 6.3.7 Endlagenbegrenzung Der Elektrozylinder darf nicht auf Anschlag gefahren werden. Zur Endlagenbegrenzung sind se- rienmäßig Endschalter eingebaut. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass der Elek- trozylinder in den Endlagen elektrisch über die Endschalter abgeschaltet und ein auf Anschlag fahren verhindert wird.
  • Page 20: Weitere Optionen

    6. Produktinformationen 6.3.9 Weitere Optionen Faltenbalg Die Elektrozylinder der Baugruppe 010 können mit einem Faltenbalg nachgerüstet werden. Die Baulänge und das Einbaumaß verlängern sich dadurch um 30 mm. Bei dem Typ M10 wird mit dem Faltenbalg die Schutzart von IP 40 auf IP 54 erhöht. Potentiometer Die Typen LH10, LH11 und LH950 können mit folgenden Potentiometern ausgerüstet werden: •...
  • Page 21: Einbaulage

    6. Produktinformationen 6.3.11 Einbaulage Das Gegenstück darf nicht drehbar sein. Der Elektrozylinder muss in Pfeilrichtung drehbar sein (siehe Grafik). 6.3.12 Weitere technische Möglichkeiten • Spannung, 12 VDC • bei LH10 / LH11 / LH950 zusätzlicher Endschalter S3 für Hubzwischenstellung nach SC.4.000997 •...
  • Page 22: Elektrozylinder Baugruppen 015

    6. Produktinformationen 6.4 Elektrozylinder Baugruppen 015 6.4.1 Abmessungen um 90° drehbar Schubstange Ø 14 Kabellänge 1,5 m Grundausführung Baukasten Standard Hublänge: Endschalter fest 140 mm 180 mm 300 mm Standard Hublänge: Endschalter einstellbar 100 mm 140 mm 260 mm Maß A Standard-Baulängen: Maß...
  • Page 23: Kenndaten Der Grundausführungen

    6. Produktinformationen 6.4.2 Kenndaten der Grundausführungen Baugruppe Typ Hub (Endschalter) fest LH15 LH15.1 LH15.2 LH15.6 LH15.7 LH15.8 Typ Hub einstellbar LH15.3 LH15.4 LH15.5 LH15.9 LH15.10 LH15.11 Hubkraft Zug und Druck 1000 N 600 N 300 N 450 N 200 N 60 N dynamisch Hubkraft Zug und Druck...
  • Page 24: Übersicht

    6. Produktinformationen 6.4.4 Übersicht Der Elektrozylinder der Baugruppe 015 ist für 12 Volt und 24 Volt Gleichstrom lieferbar. Motor und Schnecke- Flansch vorne Aufhängung Aufhängung Schneckenrad Schubstange Gewindespindel Schutzrohr Endschalter mit Gleitlager Getriebe vorne hinten und Abstreifer 6.4.5 Hubkraft und Geschwindigkeit Die Leerlaufgeschwindigkeit V ist um ca.
  • Page 25: Schalthäufigkeit

    6. Produktinformationen 6.4.6 Schalthäufigkeit Die Elektrozylinder der Baugruppe 015 sind nicht für den Dauerbetrieb (100% ED) geeignet. Die maximale Schalthäufigkeit/h bei +20 °C Umgebungstemperatur errechnet sich wie folgt: Nennhubgeschwindigkeit [mm/s] x560 [s/h] = _______ [DH/h] Hubweg pro Doppelhub [mm/DH] • Doppelhub (DH) = Vor- und Rücklauf •...
  • Page 26: Endlagenbegrenzung

    6. Produktinformationen 6.4.7 Endlagenbegrenzung Der Elektrozylinder darf nicht auf Anschlag gefahren werden. Zur Endlagenbegrenzung sind serienmäßig Endschalter eingebaut. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass der Elektrozylinder in den Endlagen elek- trisch über die Endschalter abschaltet und somit ein fahren auf Anschlag verhindert wird. Varianten der Endlagenbegrenzung •...
  • Page 27: Nachlaufen Beim Abschalten Und Wiederholgenauigkeit

    * Schemata für Sonderanfertigung sind in dieser Anleitung nicht abgebildet oder dokumentiert. Informationen müssen beim Lieferanten angefordert werden. 6.5 Endschalter Die Elektrozylinder der Baugruppen M9 / 010 / 015 sind mit zwei Endschaltern ausgerüstet. Die Endschalter verhindern ein Überfahren der maximalen Hublänge (ausgefahren) sowie ein Über- fahren des unteren Haltepunktes (eingefahren).
  • Page 28: Lebensphasen

    • Luftdruck: von 700 hPa bis 1060 hPa • Taupunktunterschreitung ist unzulässig Abweichende Umgebungseinflüsse müssen durch die Phoenix Mecano Komponenten AG freige- geben werden. 7.3 Wichtige Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme Beachten und befolgen Sie unbedingt die folgenden Hinweise. Andernfalls können Personen verletzt oder der Elektrozylinder bzw. andere Bauteile beschädigt werden.
  • Page 29: Montage

    7. Lebensphasen 7.4 Montage Prüfen Sie nach Erhalt den Elektrozylinders auf eventuelle Beschädigungen. Der Elektrozylinder wird betriebsfertig ohne Steuerung geliefert. Die folgenden Hinweise sind bei der Montage zu beachten: • Bei der Verwendung/Montage eines Gelenk- oder Gabelkopfes ist auf korrektes Kontern der Köpfe mit der im Lieferumfang enthaltenen Mutter zu achten.
  • Page 30: Reinigung

    7. Lebensphasen 7.6 Reinigung Sie können die Handschalter und Profilaußenflächen des Elektrozylinders mit einem fusselfreien, sauberen Tuch reinigen. Lösemittelhaltige Reiniger greifen das Material an und können es beschädigen. 7.7 Entsorgung und Rücknahme Der Elektrozylinder muss entweder nach den gültigen Richtlinien und Vorschriften entsorgt oder an den Hersteller zurückgeführt werden.
  • Page 31 Table of Contents 1. Declaration of incorporation 1.1 Declaration of incorporation BGR. M9 / 010 / 015 ........... 33 2. General notes 2.1 Notes on these assembly instructions ............... 35 3. Liability/Warranty 3.1 Liability ........................36 3.2 Product monitoring ....................36 3.3 Language of the assembly instructions ..............
  • Page 32 Table of Contents 6.3 Electric cylinder assemblies 010................. 44 6.3.1 Dimensions..................... 44 6.3.2 Characteristic data of the basic version ............45 6.3.3 Electrical connecting diagram ..............45 6.3.4 Overview ......................46 6.3.5 Lifting force and speed ................. 46 6.3.6 Switching frequency..................47 6.3.7 End position limiting..................
  • Page 33: Declaration Of Incorporation

    1. Declaration of incorporation 1.1 Declaration of incorporation BGR. M9 / 010 / 015 As set out in Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II, 1.B for partly completed machinery The manufacturer The person in the community that is authorised to compile the...
  • Page 34 1. Declaration of incorporation Sources for the applied harmonised standards according to article 7, paragraph 2: EN ISO 12100:2010-11 Safety of machinery – General principles for design – Risk assessment and risk reduction (ISO 12100:2010) The manufacturer or the person authorised are obliged to hand over the special documents for the partially completed machine to the national authorities on reasoned request.
  • Page 35: General Notes

    2. General notes 2.1 Notes on these assembly instructions These assembly instructions are documentation which is only valid for the electric cylinder described and are intended for the manufacturer of the end product into which this partly completed machinery is to be installed. We wish to explicitly point out that the manufacturer of the end product must produce operating instructions for the end user containing all the functions and hazard warnings of the end product.
  • Page 36: Liability/Warranty

    Only original spare parts may be used when undertaking repair and maintenance. Repairs must only be carried out by trained specialist personnel. Phoenix Mecano Komponenten AG does not accept any liability for spare parts that have not been tested and approved for use by Phoenix Mecano Komponenten AG. The EC declaration of incorporation will otherwise become invalid.
  • Page 37: Use/Operators

    4. Use/Operators 4.1 Intended use The electric cylinder assemblies M9 / 010 / 015 is intended exclusively for the adjustment of guid- ed components or other adjustment tasks of a similar nature. Catalogue information, the contents of these assembly instructions and conditions laid down in the order are to be taken into account.
  • Page 38: Safety

    5. Safety 5.1 Safety instructions Phoenix Mecano Komponenten AG has built this electric cylinder according to the current state of the art and existing safety regulations. Nonetheless, this electric cylinder can pose risks to persons and property if it is used improperly or for a non-intended use or if the safety instructions are not observed.
  • Page 39: Special Safety Instructions

    Unauthorised modifications or changes to the electric cylinder are not permitted for safety reasons. • The performance specifications of these electric cylinder specified by Phoenix Mecano Komponenten AG must not be exceeded. • The type plate must remain legible. It must be possible to identify the ratings data effortlessly at any time.
  • Page 40: Product Information

    The electric cylinder is to be used exclusively for the adjustment of guided components or other adjustment tasks of a similar nature. The drive is carried out using the integrated DC motor. 6.2 Electric cylinder assembly M9 6.2.1 Dimensions Condensed water opening The plastic joint head is screwed onto the M8 thread of the push rod.
  • Page 41: Characteristic Data Of The Basic Version

    6. Product information 6.2.2 Characteristic data of the basic version Component Type M999 M999.1 M999.2 Standard electric connection 24 VDC Power consumption 15 Watt Dynamic tension and compression 300 N 125 N 300 N force Static tension and compression 500 N force Max.
  • Page 42: Overview

    6. Product information 6.2.4 Overview The electric cylinder of assembly M9 is available for 12 Volt and 24 Volt direct current. Housing cover Suspension front Bellows DC motor with Auger Tapped spindle Printed board with end switches Housing floor Cable 6.2.5 Lifting force and speed...
  • Page 43: Switching Frequency

    6. Product information 6.2.6 Switching frequency The electric cylinders of assembly M9 are not been suitable for continuous operation (100 per cent ED). The maximum number of double strokes per hour depending on the lifting force and lifting length are specified in the table.
  • Page 44: Electric Cylinder Assemblies 010

    6. Product information 6.3 Electric cylinder assemblies 010 6.3.1 Dimensions Lifting length setting Lifting length setting Lifting length setting Options: Bellows Bellows Protection class increases from IP40 to IP54 The fitting length can be adjusted ± 4 mm using the eyebolt. After setting, the eyebolt must be secured in place using the hexagon nut (see assembly accessories).
  • Page 45: Characteristic Data Of The Basic Version

    6. Product information 6.3.2 Characteristic data of the basic version Component Types LH10 LH11 LH950 Standard electric connection 24 VDC Power consumption 9 Watt 27 Watt Dynamic tension and 200 N 300 N 500 N compression force Static tension and compression 500 N 1250 N force...
  • Page 46: Overview

    6. Product information 6.3.4 Overview The electric cylinder of assembly 010 is available for 12 Volt and 24 Volt direct current. Front flange with Eyebolt DIN 444 Push rod Protective tube Tapped spindle Gear housing optimum sliding and gear bearing and scraper Shoulder flange* DC motor Cable...
  • Page 47: Switching Frequency

    6. Product information 6.3.6 Switching frequency The electric cylinders of assembly 010 are not been suitable for continuous operation (100 per cent ED). The maximum number of double strokes per hour depending on the lifting force and lifting length are specified in table I. With ambient temperatures of +20 °C or greater, the maximum permissible number of double strokes per hour is reduced.
  • Page 48: End Position Limiting

    6. Product information 6.3.7 End position limiting The electric cylinder must not be moved to the stop. Limit switches are installed as standard for limiting the end position. When commissioning, make sure that the electric cylinder is switched off in the end position electrically via the limit switch and that moving to the stop is prevented. Electric cylinder type M 10 The limit switches are integrated and cannot be adjusted.
  • Page 49: Other Options

    6. Product information 6.3.9 Other options Bellows The electric cylinder of assembly 010 can be retrofitted with a bellows. The overall length and the fitting length extend by 30 mm as a result of this. With type M 10, the protection class increases from IP40 to IP54 with the bellows. Potentiometer The types LH10, LH11 and LH950 can be equipped with the following potentiometers: •...
  • Page 50: Installation Position

    6. Product information 6.3.11 Installation position The counter-piece must not be able to be twisted. The electric cylinder must be able to be rotated in the direction of the arrow (see graphic). 6.3.12 Other technical possibilities • Voltage, 12 VDC •...
  • Page 51: Electric Cylinder Assemblies 015

    6. Product information 6.4 Electric cylinder assemblies 015 6.4.1 Dimensions can be rotated by 90 deg. Push rod diam. 14 Cable length 1.5 m Basic version Module Standard lifting length: limit switch non-adjustable 140 mm 180 mm 300 mm Standard lifting length: limit switch adjustable 100 mm 140 mm 260 mm...
  • Page 52: Characteristic Data Of The Basic Version

    6. Product information 6.4.2 Characteristic data of the basic version Component Type lift (limit switch) LH15 LH15.1 LH15.2 LH15.6 LH15.7 LH15.8 non-adjustable Type lift adjustable LH15.3 LH15.4 LH15.5 LH15.9 LH15.10 LH15.11 Dynamic tension and compression 1000 N 600 N 300 N 450 N 200 N 60 N...
  • Page 53: Overview

    6. Product information 6.4.4 Overview The electric cylinder of assembly 015 is available for 12 Volt and 24 Volt direct current. Motor and screw Protective Front flange with Suspension Suspension Worm gear Push rod tube Tapped spindle Limit switch sliding bearing front Gearbox rear...
  • Page 54: Switching Frequency

    6. Product information 6.4.6 Switching frequency The electric cylinders of assembly 015 are not been suitable for continuous operation (100 per cent ED). The maximum switching frequency /h at +20 deg. Celsius ambient temperature is calculated as follows: Nominal lifting speed [mm/s] x560 [s/h] = _______ [DH/h] Lifting path per double stroke [mm/DH]...
  • Page 55: End Position Limiting

    6. Product information 6.4.7 End position limiting The electric cylinder must not be moved to the stop. Limit switches are installed as standard for limiting the end position. When commissioning, make sure that the electric cylinder is switched off in the end position electrically via the limit switch, thus preventing it from moving to the stop.
  • Page 56: Overrun After Switching Off And Repetition Accuracy

    Information must be requested from the suppliers. 6.5 Limit switch The electric cylinders of the assemblies M9 / 010 / 015 are equipped with two limit switches. The limit switches prevent running over the maximum lifting length (extracted) as well as running over the lower retention point (retracted).
  • Page 57: Life Phases

    If a mains lead and/or feed line is damaged, the electric cylinder is to be taken out of service immediately. • Phoenix Mecano Komponenten AG does not accept any guarantees when the customer uses their own electric circuitry, exception is with a limit switch.
  • Page 58: Installation

    7. Life phases 7.4 Installation Check the electric cylinder for any damage after receiving it. The electric cylinder will be delivered read for operation without a controller. The following instructions must be observed during installation: • When using / mounting a joint head or fork head, make sure that the heads are secured correctly using the supplied nuts.
  • Page 59: Cleaning

    7. Life phases 7.6 Cleaning You can clean the hand switch and the outside surface of the electric cylinder's profile using a lint-free, clean cloth. Solvent-based cleaners will corrode the material and can damage it. 7.7 Disposal and return The electric cylinder must either be disposed of in accordance with the applicable regulations and guidelines, or returned to the manufacturer.
  • Page 60 Phoenix Mecano Komponenten AG Hofwisenstrasse 6 CH-8260 Stein am Rhein Tel.: +41 (0) 527427500 Fax: +41 (0) 527427590 Internet: www.phoenix-mecano.ch www.elektrozylinder.ch Elektrozylinder Baugruppen M9 / 010 / 015...

This manual is also suitable for:

M010M015

Table of Contents