Gesundheitshinweise Zum Spielen - Microsoft S4G-00001 Instruction Manual

User manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

GeSundHeitSHinweiSe Zum SPieLen

wiCHtiGe GeSundHeitSHinweiSe Zum SPieLen Von VideoSPieLen
Photosensitive anfälle
Bei einer sehr kleinen Anzahl von
Personen können bestimmte visuelle
Einflüsse (beispielsweise aufflackernde
Lichter oder visuelle Muster, wie sie in
Videospielen vorkommen) zu
photosensitiven Anfällen führen. Diese
können auch bei Personen auftreten, in
deren Krankheitsgeschichte keine
Anzeichen für Epilepsie o. Ä. vorhanden
sind, bei denen jedoch ein nicht
diagnostizierter medizinischer
Sachverhalt vorliegt, der diese so
genannten „photosensitiven
epileptischen Anfälle" während des
Spielens von Videospielen hervorrufen
kann.
Derartige Anfälle können mit
verschiedenen Symptomen einhergehen,
z. B. Schwindel, Veränderungen in
der Sehleistung, Zuckungen im Auge
oder Gesicht, Zuckungen oder
Schüttelbewegungen der Arme und
Beine, Orientierungsverlust,
Verwirrung oder vorübergehender
Bewusstseinsverlust. Im Rahmen von
Anfällen auftretende Bewusstseinsverluste
oder Schüttelkrämpfe können ferner zu
muskel- und Skeletterkrankungen
Die Verwendung von Spiele-Controllern,
Tastaturen, Mäusen oder anderen
elektronischen Eingabegeräten kann
schwere Verletzungen oder Krankheiten
nach sich ziehen.
Spielen von Videospielen kann, wie viele
Aktivitäten, zu gelegentlichen
Beschwerden in den Händen, Armen,
Schultern, im Nacken oder anderen
Körperteilen führen. Falls Sie jedoch
Symptome wie ständige oder immer
wieder auftretende Beschwerden,
Schmerzen, Hämmern, Kribbeln,
Taubheitsgefühl, Brennen oder Steifheit
beobachten, SOLLTEN SIE DIESE
WARNSIGNALE NICHT IGNORIEREN.
WENDEN SIE SICH UMGEHEND AN
EINEN ARZT, auch, falls die Symptome
auftreten, wenn Sie gerade kein
Videospiel spielen. Solche Symptome
Verletzungen der Personen durch den
Zusammenstoß mit in der Nähe
befindlichen Objekte oder durch
Hinfallen führen.
Falls beim Spielen derartige Symptome
auftreten, unterbrechen Sie das Spiel
sofort, und holen Sie ärztlichen Rat ein.
Eltern sollten Ihre Kinder beobachten
oder zu den oben genannten
Symptomen befragen, da bei Kindern
und Jugendlichen diese Anfälle häufiger
sind als bei Erwachsenen. Die Gefahr des
Auftretens photosensitiver epileptischer
Anfälle kann durch folgende
Vorsichtsmaßnahmen verringert werden:
• Weitere Entfernung vom TV-Gerät
• Verwendung eines kleineren
Bildschirms
• Spielen in einem gut beleuchteten
Zimmer
• Vermeiden des Spielens bei
Müdigkeit
Wenn Sie oder ein Familienmitglied in
der Vergangenheit unter epileptischen
oder anderen Anfällen gelitten haben,
sollten Sie zunächst ärztlichen Rat
einholen, bevor Sie Videospiele spielen.
können mit schmerzhaften und
manchmal dauerhaft einschränkenden
Verletzungen oder Beschwerden der
Nerven, Muskeln, Sehnen, Blutgefäße und
anderer Körperteile verbunden sein. Zu
solchen Muskel- und Skeletterkrankungen
gehören das Karpaltunnelsyndrom,
Sehnenscheidenentzündung,
Tenosynovitis, Erschütterungssyndrome
und andere Krankheitsbilder.
Viele Fragen im Zusammenhang mit
Muskel- und Skeletterkrankungen sind
noch nicht ausreichend untersucht, es
herrscht jedoch Einigkeit, dass manche
Faktoren mit dem Auftreten verbunden
sind, beispielsweise medizinische und
körperliche Zustände, Stress und der
Umgang damit, der allgemeine
Gesundheitszustand und die
Körperhaltung bei der Arbeit und
anderen Aktivitäten (einschließlich
69

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Xbox 360

Table of Contents