Vor dem ersten Gebrauch Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Be- dienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Ge- brauch auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
Warn- und Sicherheitshinweise – Dieses Produkt kann von Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Know-how benutzt werden, sofern diese beauf- sichtigt werden oder eine Anleitung zur sicheren Verwendung des Produktes erhalten haben und die sich aus dem Gebrauch entstehenden möglichen Gefahren verstehen.
Warn- und Sicherheitshinweise – Beachten Sie, dass die Blitzröhre, das Einstelllicht und ein ange- schlossener Reflektor im Betrieb sehr heiß werden können. Fassen Sie diese Geräteteile während oder unmittelbar nach dem Betrieb nicht an. Lassen Sie die Geräteteile erst abkühlen, bevor Sie die Blitzröhre oder den Reflektor wechseln.
Produktübersicht Mount-Entriegelungstaste: Entriegelung für Zubehörmount. Touch-Display: Bildschirm zur Steuerung. Home-Taste: Zurück zur Startansicht. Ein-/Ausschalter: Zum Ein- oder Ausschalten des Geräts. Testtaste: Zum Testen des Blitzes. Akku-Entriegelungstaste: Zum Entnehmen des Akkus. Lithium-Akku: Wiederaufladbare Energiequelle. Akku-Anzeigelicht: Zeigt den aktuellen Ladestand des Akkus. Akkuprüfungstaste: Prüft die Akkukapazität.
Akku-Handhabung und -Pflege Installation des Akkus – Schieben Sie den Führungs- stift des Akkus in die Füh- rungsschiene des Akkufachs. – Drücken Sie die Entriege- lungstaste des Akkus, um diese vollständig in das Akkufach einzusetzen. – Stellen Sie sicher, dass der Akku sicher und fest sitzt.
Page 11
Akku-Handhabung und -Pflege Wartung und Sicherheit – Verwenden Sie ausschließlich das originale Ladegerät zum Laden des Akkus. – Lagern Sie den Akku an einem trockenen, kühlen Ort, um die Lebensdauer zu maximieren. – Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn das Gerät nicht verwendet wird, um Tiefenentladungen zu vermeiden.
Bedienung Ein- und Ausschalten Einschalten: 1. Halten Sie die Ein-/Austaste ca. 2 Sekunden gedrückt. 2. Das Gerät schaltet sich ein, und das Display leuchtet auf. 3. Tippen Sie auf das Einschaltsymbol auf dem Display. Ausschalten: 1. Halten Sie die Ein-/Austaste erneut ca. 2 Sekunden gedrückt. 2.
Page 13
Bedienung Hauptmenü (S1-M/S2-TTL) Slave aktivieren Multi Strobe aktivieren Strobe-Anzahl-Einstellung, Klicken Sie auf die Zahl, damit sie rot wird. Ziehen Sie den Times Fortschrittsbalken oder klicken Sie (01-100) auf die Pfeile nach links und rechts, um die Werte anzupassen. Multi-Frequenz-Einstellung, Klicken Sie auf die Zahl, damit sie rot wird.
Page 14
Bedienung Zusätzliche Einstellungen Kanal (12): Tippen, um Kanäle von 1 – 31 zu wählen. Gruppen (GR): Tippen, um Gruppen von A–U auszuwählen. Funkempfänger (TTL-ALL): CH, CH / GR, TTL-ALL. Front Curtain: Auslösung zu Beginn der Belichtung. Rear Curtain: Auslösung am Ende der Belichtung. HSS: High-Speed-Synchronisation.
Page 15
Bedienung Kabelloser Steuerung: TTL-ALL – Dieser Modus steuert alle Blitzgeräte gleichzeitig im TTL- Modus. – Es erfolgt keine Unterscheidung nach Kanälen oder Gruppen – alle Blitze reagieren synchron auf das Signal. – Ideal für Situationen, in denen Sie mehrere Blitze gleichzei- tig und ohne individuelle Einstellungen nutzen möchten.
Page 16
Bedienung decimal fraction Zurücksetzen Signalton Multi Leistungsanzeige Hintergrund- TTL zu Manuell Slave-Modus Lichtsteuerung beleuch tung 60 min. 120 min. Automatische Schlafmodus Screensaver Abschaltung Einstellungen und Funktionen: 1. Leistungsanzeige (Decimal / Fraction): – Dezimal / Bruch: Darstellung der Blitzleistung wählen. 2. Signalton (Buzz): –...
Page 17
Bedienung 8. Lichtsteuerung (Light Master): – Ein / Aus: Steuerung von Slave-Geräten aktivieren oder deakti- vieren. 9. Schlafmodus (Sleep): – Aus / 15 / 30 / 60 Minuten: Energiesparmodus nach Inaktivität. 10.Bildschirmschoner: – An / Aus: Wenn eine Minute lang keine Bedienung erfolgt (drahtlose Fernsteuerung ausgenommen), zeigt der Bildschirm „GR“...
Page 18
Bedienung MENU4 Delay EasyCap- und Verzögerungs-Einstellungen – Wischen Sie von oben nach unten, um das Menü aufzurufen. Mit der Home-Taste zurück ins Hauptmenü. EasyCap ALL: 1 – 6 / OFF – Aktiviert die Maske für alle Blitze. EasyCap Seq (Masken-Sequenz): –...
Page 19
Schritte zur Nutzung des EasyCap Modus: 1. EasyCap aktivieren: Aktivieren Sie die Funktion im Untermenü des HS Freeze 2X. 2. Anzahl der Gruppen einstellen: – Wählen Sie die benötigte Gruppenzahl (maximal 6 Gruppen, z. B. ALL6).
Page 20
Bedienung Beispiel: Freistellen mit 4 Blitzen 1. Gruppenanzahl definieren: – Es werden zwei Gruppen benötigt, daher stellen Sie die Grup- penzahl auf ALL2. 2. Hauptblitze konfigurieren: – Zwei Hauptblitze werden auf No1 (Gruppe 1) eingestellt. Diese lösen als erstes aus und erzeugen das korrekt belichtete Hauptbild (siehe Abbildung 1).
Page 21
Bedienung Allgemeine Hinweise: 1. Freeze Modus: – Kann nur im manuellen Modus verwendet werden. – Der Modus ist auf extrem kurze Abbrennzeit optimiert. 2. Kabellose Steuerung: – Bei aktivem kabellosen Steuerungsmodus (z. B. TTL-ALL) kann der Blitz ausschließlich mit einem optional erhältlichen Transmitter gesteuert werden.
Maße (L x B x H) 8,5 x 8,6 x 19,8 cm (mit Akku) Gewicht 1,286 kg(mit Akku) Lieferumfang HS Freeze 2X, Akku, Netzteil, USB-C- Kabel, Reflektor, 6x Farbfolien, Trage- tasche, Bedienungsanleitung Änderungen von Design und technischen Daten bleiben vorbehalten und be- dürfen keiner Ankündigung.
Ihrer Gemeinde. *gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei EU-Konformität Hiermit erklärt die Rollei GmbH & Co. KG der Funkanlagentyp „Rollei HS Freeze 2X“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter den folgenden Internetadressen zur Verfügung: www.rollei.de/egk/hsfreeze2x...
Before the First Use Before first use, read the user manual and the safety instructions carefully. Keep the user manual together with the device for later use. If you pass the device on to third parties, this manual belongs with the device and must be included. Intended Use This device is designed only for photo and video lighting.
Warnings and Safety Instructions – This product can be used by persons with limited physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and knowledge if they are supervised or have received instructions on how to use the product safely and understand the possible hazards arising from its use.
Warnings and Safety Instructions – Be aware that the flash tube, the modelling light and a connected reflector can become very hot during operation. Do not touch these parts of the device during or immediately after operation. Let the device parts cool down before changing the flash tube or reflector.
Product Overview Mount release button: Release for accessory mount. Touch display: Screen for control. Home button: Back to the home screen. On/Off switch: To switch the device on or off. Test button: For testing the flash. Battery release button: To remove the battery. Lithium-ion battery: Rechargeable power source.
Battery Handling and Care Installing the battery – Insert the guide pin of the battery into the guide rail of the battery compartment. – Press the battery release button to insert the battery fully into the battery com- partment. – Make sure that the battery is securely and firmly seated.
Page 31
Battery Handling and Care Maintenance and safety – Only use the original charger to charge the battery. – To maximise the battery‘s lifespan, store it in a cool, dry place. – Charge the battery regularly, even when the device is not in use, to avoid deep discharge.
Operation Switching on and off Switching on: 1. Press and hold the on/off button for about 2 seconds. 2. The device switches on and the display lights up. 3. Tap the on-screen power button. To turn off: 1. Press and hold the power button again for about 2 seconds. 2.
Page 33
Operation Main menu Activate Slave mode (S1-M / S2-TTL) Multi Activate Multi-Flash Multi times setting, click on the number to turn red, drag the Times progress bar or click the left and (01-100) right arrows to adjust the data. Multi frequency setting, dick on the number to tum red, drag the progress bar or click the left and (01-500Hz)
Page 34
Operation Additional settings Channel (12): Tap to select channels from 1 – 31. Group (GR): Tap to select groups from A–U. Radio receiver (TTL-ALL): CH, CH / GR, TTL-ALL. Front Curtain: Triggered at the beginning of the exposure. Rear Curtain: Triggered at the end of the exposure. HSS: High-speed sync.
Page 35
Operation Kabelloser Steuerung: TTL-ALL – This mode controls all flash units simultaneously in TTL mode. – There is no distinction between channels or groups – all flashes respond synchronously to the signal. – Ideal for situations in which you want to use multiple flashes simultaneously without individual settings.
Page 36
Operation Settings and functions: 1. Decimal / Fraction: – Decimal / Fraction: Select the display of the flash power. 2. Reset: – Yes / No: Restore factory settings. 3. Multi: – ON/ OFF: Activate or deactivate control of Multi Flash function. 4.
Page 37
Operation 8. Light Master: – On / Off: Activate or deactivate control of slave devices. 9. Sleep – Off / 15 / 30 / 60 minutes: Energy-saving mode after inactivity. 10. Screensaver: – On / Off: With no operation after one minute(wireless remote control excluded),the screen displays ”GR”...
Page 38
Operation MENU4 Delay EasyCap and delay settings – Swipe down from the top to access the menu. Press the home button to return to the main menu. EasyCap ALL: 1 – 6 / OFF – Activates the mask for all flashes. EasyCap Seq (mask sequence): –...
Page 39
– This function requires at least two flashes to work correctly and effectively. Steps to use EasyCap mode: 1. Activate EasyCap: Activate the function in the HS Freeze 2X submenu.. 2. Set the number of groups: – Select the required number of groups (maximum 6 groups, e.g. ALL6).
Page 40
Operation Example: Cropping with 4 flashes 1. Define the number of groups: – Two groups are needed, so set the group number to ALL2. 2. Configure the main flashes: – Two main flashes are set to No1 (Group 1). These trigger first and create the correctly exposed main image (see Figure 1).
Page 41
Operation General notes: 1. Freeze mode: – Can only be used in manual mode – The mode is optimised for an extremely short burn-off time. 2. Wireless control: – When wireless control mode is active (e.g. TTL-ALL), the flash can only be controlled with an optionally available transmitter. 3.
8.5 x 8.6 x 19.8 cm (with battery) Weight 1.286 kg (with battery) What's in the box HS Freeze 2X, battery, power supply, USB-C cable, reflector, 6x color filters, carrying bag, user manual Design and specifications are subject to change without notice.
*marked with: Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead. EU Conformity Herewith Rollei GmbH & Co. KG declares that the radio system type ”Rollei HS Freeze 2X” complies with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following Internet addresses: www.
Page 44
Rollei GmbH & Co. KG In de Tarpen 42 D-22848 Norderstedt Service Hotline: +49 40 270750277 /rollei.foto.de @rollei_de Item No.: 28836 www.rollei.com...
Need help?
Do you have a question about the HS Freeze 2X and is the answer not in the manual?
Questions and answers