Page 1
HCMD151000SD Bedienungsanleitung Kaffeemaschine Anleitung/Version: 2401-00975_20250211 DE Bestell-Nr.: 77143152 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Service ....DE-23 Begriffs- und Symbol- Allgemeiner Service . . . DE-23 erklärung ....DE-3 Ersatzteile .
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung fügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Gebrauchsanleitung. HINWEIS Dieser Signalbegriff warnt vor WARNUNG möglichen Sachschäden. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefährdung mit einem mitt- leren Risiko grad, die, wenn sie Symbolerklärungen nicht vermieden wird, den Tod...
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie all- gemeine Sicherheitshinweise, die Das Gerät ist dazu geeignet, Kaf- Sie zu Ihrem eigenen Schutz und fee in haushaltsüblichen Mengen zum Schutz Dritter stets beachten zuzubereiten. müssen. Beachten Sie zusätzlich Das Gerät ist nur zur Verwendung die Warnhinweise in den einzel- im privaten Haushalt bestimmt.
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit und schwere Verbrühungen über benutzt werden, wenn erleiden. sie beaufsichtigt werden ■ Gerät so aufstellen, dass oder bezüglich des sicheren weder das Gerät noch das Gebrauchs des Gerätes un- Netzkabel für Kleinkinder terwiesen wurden und die erreichbar ist. daraus resultierenden Ge- fahren verstanden haben.
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit Verletzungen oder zum Tod – ungewohnte Geräusche von sich gibt. führen. ■ Gerät In diesen Fällen Netzste- anschließen, wenn die Netzspannung cker aus der Steckdose zie- der Steckdose mit der An- hen und unseren Service gabe auf dem Typschild kontaktieren Siehe "Ser- übereinstimmt.
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit Gefährdungen zu vermei- ■ Eingedrungenes Wasser den. kann einen Kurzschluss oder ■ Netzstecker immer selbst, einen Stromschlag verursa- nicht am Netzkabel anfas- chen. sen. Netzstecker niemals ■ Beachten, dass das Gerät mit feuchten Händen an- nicht in Wasser eingetaucht fassen.
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit Unsachgemäßer Gebrauch VORSICHT der Kaffeemaschine kann ei- Verbrühungsgefahr! nen Brand auslösen. Während des Gebrauchs der ■ Kanne nicht in Mikrowelle Kaffeemaschine tritt heißer oder Backofen erwärmen. Dampf aus, der auf unge- VORSICHT schützter Haut zu Verbrühun- gen führen kann. Gesundheitsgefahr! ■...
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit sowie auf ungeschützter Haut HINWEIS zu Verbrühungen führen. Gefahr von Sachschäden! ■ Frisch gebrühten Kaffee Unsachgemäßer Umgang vorsichtig trinken. mit dem Gerät kann zu Schä- den führen. ■ Gerät nie Temperaturen VORSICHT von unter 0 °C aussetzen. Verbrennungsgefahr! Evtl.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit produkte, andere Getränke- pulver oder Fremdkörper, in den Filter einfüllen. ■ Keine lösemittelhaltigen, ätzenden und scheuern- den Reinigungsmittel (z. B. Backofen- oder Grill-Spray) oder Reinigungsutensilien (z. B. Topfschwämme) ver- wenden. ■ Beachten, dass der Kaf- feebereiter bei Benutzung nicht in einen Schrank ge- stellt werden darf Siehe "Geeigneter Standort"...
Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Kaffeemaschine – Kanne – Kaffeelöfel – Kaffeefilterhalter Lieferung kontrollieren WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Span- nung stehender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Nie ein beschädigtes Gerät ■ in Betrieb nehmen. 1.
Seite DE-13 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Bevor Sie beginnen Wasser in das Gehäuse kann das Gerät beschädigen. • Lesen Sie das Kapitel Siehe • Verlegen Sie das Netzkabel „Sicherheit“ auf Seite DE-4, so, dass es nicht durch scharfe insbesondere die Sicherheits- Kanten oder durch den Kon- hinweise.
Seite DE-14 Erstinbetriebnahme Leerdurchlauf ■ Die heiße Warmhalteplatte nicht berühren. ■ Auf der Warmhalteplatte VORSICHT keine Gegenstände außer Verbrühungsgefahr! der Kanne abstellen. Während des Gebrauchs der • Lassen Sie vor dem ersten Kaffeemaschine tritt heißer Gebrauch, nach dem Ent- Dampf aus, der auf unge- kalken und nach längerem schützter Haut zu Verbrühun- Nichtgebrauch 1–2 Mal eine...
Seite DE-15 Erstinbetriebnahme 2. Setzen Sie den Kaffeefilterhal- 8. Nachdem der Brühvorgang ter (2) in das Gerät ein. beendet ist, nehmen Sie die 3. Stellen Sie die Kanne(4) gefüllte Kanne heraus, und schütten Sie das Wasser so auf die Warmhalte- weg.
Seite DE-16 Kaffee bereiten Kaffee bereiten nen, um Ansammlungen VORSICHT von Kaffeepulver zu vermei- Verbrühungsgefahr! den. Während des Gebrauchs der Kaffeemaschine tritt heißer Kaffee aus Kaffeepulver Dampf aus, der auf unge- bereiten schützter Haut zu Verbrühun- gen führen kann. ■ Deckel während des Be- triebs nicht öffnen.
Page 17
Seite DE-17 Kaffee bereiten Tasse Kaffee einen gestri- leuchtet rot auf, und das Gerät chenen Löffel Kaffeepulver. beginnt zu funktionieren. 4. Stellen Sie die Kanne (4) 9. Der Brühvorgang kann jeder- so auf die Warmhalte- zeit durch Drücken der EIN/ platte (5), dass der Kannen- AUS-Taste (12) unterbrochen deckel (3) den Tropfschutz...
Seite DE-18 Kaffee bereiten Automatikfunktion 5. Für optimalen Geschmack servieren Sie den Kaffee di- Folgen Sie den Schritten 1–6 des rekt nach dem Brühvorgang. Kapitels „Kaffee aus Kaffeepulver bereiten“. Der Zeitzyklus beträgt 24 Stunden. 1. Stellen Sie die aktuelle Uhr- zeit ein, indem Sie die Tasten Sie können die automa- „STUNDE“(9) und „MINUTE“...
Page 19
Seite DE-19 Kaffee bereiten Um einen optimalen Kaffeege- schmack zu erzielen, kaufen Sie ganze Kaffeebohnen und mahlen Sie sie kurz vor dem Aufbrühen fein. Verwenden Sie benutztes Kaffee- pulver nicht wieder, da dies den Geschmack des Kaffees stark be- einträchtigt. Das Wiederaufwär- men von Kaffee wird nicht emp- fohlen, da der Kaffee unmittelbar nach dem Aufbrühen seinen be-...
Seite DE-20 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege von Zutaten sowie von Reini- Das Gerät sollte mindestens einmal im Monat gereinigt und gungs- und Entkalkungsmit- entkalkt werden, um Beschädi- teln können zu Gesundheits- gungen am Gerät zu vermeiden schäden führen. und den bestmöglichen Kaffeege- ■...
Seite DE-21 Reinigung und Pflege ■ Gerät vor dem Reinigen ■ Zur Reinigung keinen und Entkalken vollständig Dampfreiniger verwenden. abkühlen lassen. ■ Keine lösemittelhaltigen, ätzenden und scheuern- Verbrühungsgefahr! den Reinigungsmittel (z. B. Während der Entkalkung tritt Backofen- oder Grill-Spray) heißer Dampf aus, der auf un- oder Reinigungsutensilien geschützter Haut zu Verbrü- (z. ...
Seite DE-22 Reinigung und Pflege Teile anschließend sorgfältig Verhältnis 100 Teile Wasser zu 3 Teilen Zitronensäure). • Lassen Sie zum Spülen 1–2 2. Stellen Sie die Kanne (4) auf Mal die Maximalmenge klaren die Warmhalteplatte (5). Wassers durchlaufen. 3. Vergewissern Sie sich, dass der Kaffeefilterhalter (2) ord- nungsgemäß...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt wer- den. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Kaffeemaschine HCMD151000SD 77143152 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktbera- tung Ihres Versandhauses.
Seite DE-24 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung gleichen Funktion erwerben. Die- se Möglichkeit besteht auch bei Maßnahmen der Abfallvermei- Lieferungen an einen privaten dung haben nach den Vorschriften Haushalt. Im Fernabsatzhandel der Richtlinie 2008/98/EG grund- beschränkt sich die Möglichkeit sätzlich Vorrang vor Maßnahmen einer unentgeltlichen Abholung der Abfallbewirtschaftung.
Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Elektro-Altgeräte Falls erforderlich, müssen Alt- umweltgerecht entsorgen Batterien und Alt-Akkus, die nicht Elektrogeräte enthalten vom Elektroaltgerät umschlossen Schadstoffe und wert- sind, sowie Lampen/Leuchtmittel, volle Ressourcen. die zerstörungsfrei aus dem Altge- rät entnommen werden können, Jeder Verbraucher ist vor der Abgabe aus den Geräten...
Page 26
Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Einige der möglichen Inhaltsstoffe vor der Entsorgung entfernt und wie Quecksilber, Cadmium und separat entsorgt werden. Blei sind giftig und gefährden bei Batterien und Akkus bitte nur in einer unsachgemäßen Entsor- entladenem Zustand abgeben! gung die Umwelt.
Seite DE-27 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wenn Sie sich von der Verpa- ckung trennen möchten, entsor- Unsere Verpackungen gen Sie diese bitte umweltfreund- wer den aus um welt- lich. freund li chen, wie der ver- wert ba ren Materialien hergestellt: –...
HCMD151000SD User manual Coffee maker Manual/version: 2401-00975_2025021 1_EN-UK Order no.: 77143152 Reprinting, even in ex- tracts, is not permitted!
Page 30
Seite EN-2 Table of contents Table of contents Service ....EN-21 Explanation of terms/symbols . . . General customer service ..EN-3 EN-21 Explanation of terms .
Seite EN-3 Explanation of terms/symbols Explanation of terms/symbols Explanation of terms NOTICE The following symbols can be This symbol warns against possi- found in this user manual. ble damage to property. WARNING Explanation of symbols This symbol indicates a hazard with a medium level of risk which, The following symbols can be if not avoided, could result in death...
Seite EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for pre- In this chapter, you will find gener- paring normal household quanti- al safety notices which you must ties of coffee. always observe for your own pro- tection and that of third parties.
Page 33
Seite EN-5 Safety ■ Set up the appliance so ■ Children shall not play with that neither the appliance the appliance. nor the mains cord can be ■ Cleaning and user mainte- reached by young children. nance shall not be made by children unless they are ol- der than 8 and supervised.
Page 34
Seite EN-6 Safety or a separate remote con- nected from the power sup- ply in the event of fault. trol system. ■ Connect the appliance only ■ Keep the appliance, mains to a properly installed and plug and mains cord away earthed electric socket.
Page 35
Seite EN-7 Safety repairs made to the appli- ■ Do not use a steam cleaner ance may cause damage to clean it. to property and personal ■ Do not allow any liquid to injury and void liability and overfl ow onto the appliance warranty claims.
Page 36
Seite EN-8 Safety ■ Keep the appliance and in- ■ If several brewing pro- dividual parts clean at all cesses are required, switch times. off the coffee maker after ■ Clean the appliance regu- each brewing process and larly "Cleaning and mainte- allow it to cool for approx.
Page 37
Seite EN-9 Safety ■ Allow the appliance to cool fee only and with no other completely prior to clea- substances, such as water- ning it. soluble or freeze-dried in- ■ Do not place any objects on stant products, other drink the hotplate except the jug.
Seite EN-10 Delivery Delivery Package contents – Coffee maker – Jug – Coffee spoon – Coffee filter holder Checking the delivery WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. Never use a damaged ap- ■...
Seite EN-11 Operating controls and appliance parts Operating controls and appliance parts (1) Water tank lid (7) Water tank (2) Coffee filter holder (8) Display (3) Jug lid (9) HOUR button (4) Jug (10) PROG button (5) Hotplate (11) MINUTE button (6) Water level indicator (12) ON/OFF button...
Seite EN-12 First use First use Before getting started contact with hot surfaces, e.g. electric hobs. • Read chapter Siehe „Safety“ • Position the appliance in an auf Seite EN-4, in particular area which is protected from the safety instructions. frost.
Page 41
Seite EN-13 First use ing if it comes into contact through 1–2 times and then tip the water away. with unprotected skin. ■ Do not leave the lid open during operation. ■ Do not touch the lid or reach just above it during operation.
Seite EN-14 First use Instant emergency shut-off (11) • Press the On/Off button (12), (10) (12) and pull the mains plug out of the socket to turn the appli- ance off in an emergency. 5. The display (8) flashes "12:00". 6.
Seite EN-15 Making coffee Making coffee Making coffee from CAUTION coffee powder Risk of scalding! When the coffee maker is in use, hot steam will come out of it which can lead to scald- ing if it comes into contact with unprotected skin.
Seite EN-16 Making coffee amount of water added, because 11. When the process is complete some of the water is absorbed and you do not want to serve during the brewing process. immediately, leave the coffee maker switched on to keep the coffee warm on the hot plate 5.
Page 45
Seite EN-17 Making coffee display (8) shows the current tightly after opening and store it in time. the refrigerator to keep it fresh. 4. At the set time the indicator For optimum coffee flavour, buy light lights red and the device whole coffee beans and grind starts to brew.
Seite EN-18 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance dients or cleaners and desca- The appliance should be cleaned and descaled at least once a ling agents. month to prevent it from becoming ■ Follow manufacturer in- damaged and to ensure your cof- structions on cleaners and fee has the best possible flavour.
Seite EN-19 Cleaning and maintenance Risk of scalding! (e.g. scouring pads) to cle- During descaling, hot steam an the appliance. is released, which can cause ■ Do not set up the appli- burns on unprotected skin. ance under kitchen cup- ■...
Page 48
Seite EN-20 Cleaning and maintenance Regular descaling will til the water tank is completely empty. – prolong the life of the appliance, 8. Pour the descaling liquid away – ensure that it works properly, after it has run through. – prevent excessive steam, 9.
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Coffee maker HCMD151000SD 77143152 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, complaints or accessory orders.
Seite EN-22 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention household. For distance selling, the option of having old electrical According to the provisions of equipment collected for free ap- Directive 2008/98/EC, waste pre- plies only in the case of purchase vention measures always take of new electrical equipment with...
Page 51
Seite EN-23 Waste prevention, free return and disposal pose of old electrical applianc- disposed of separately before you es at an authorised collection or return the appliance. return point. They will thus be made available for environmen- This symbol means that tally-sound, resource-saving re- single-use and re- cycling.
Seite EN-24 Waste prevention, free return and disposal body indirectly through the con- using a suitable charger before sumption of food. recharging. There is a high risk of fire with Always use the correct type of bat- old lithium batteries. Special care teries for your devices.
Page 53
Seite EN-25 Waste prevention, free return and disposal If you have sufficient space, we recommend retaining the packaging, at least during the war- ranty period. If the appli- ance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide sufficient protection.
Need help?
Do you have a question about the HCMD151000SD and is the answer not in the manual?
Questions and answers