Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung/Version:
2301-01160 20230911 DE
Bestell-Nr.: 35168767
Nachdruck,auch auszugs-
weise, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Kaffeemaschine
HCMG105015SD

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HCMG105015SD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HCMG105015SD

  • Page 1 HCMG105015SD Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung/Version: 2301-01160 20230911 DE Bestell-Nr.: 35168767 Nachdruck,auch auszugs- weise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung ...DE-3 Bevor Sie das Gerät benutzen, Begriffserklärung ....DE-3 lesen Sie bitte zuerst die Sicher- Symbolerklärung .
  • Page 3: Begriffs- Und Symbolerklärung

    Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf Ihrem Produkt. Dieses Symbol warnt vor einer WARNUNG heißen Oberfläche. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Dieses Symbol verweist auf dung mit einem mittleren Risikograd, die, nützliche Zusatzinformationen.
  • Page 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer WARNUNG Gebrauch Verbrühungsgefahr! Das Gerät ist dazu geeignet, Kaffee in haus- Wenn das Netzkabel für Kleinkinder er- haltsüblichen Mengen zuzubereiten. reichbar ist, können sie das Gerät her- unterziehen und schwere Verbrühun- Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
  • Page 5 Sicherheit Seite DE-5 ■ Das Gerät und seine Anschlussleitung ■ Die vollständige Trennung vom Netz sind von Kindern jünger als 8 Jahre erfolgt bei diesem Gerät nur durch fernzuhalten. Ziehen des Netzsteckers. Gerät des- halb nur an eine gut zugängliche Risiken im Umgang mit Steckdose anschließen, damit es im elektrischen Haushaltsgeräten...
  • Page 6 Seite DE-6 Sicherheit Eingedrungenes Wasser kann einen ■ Gerät und die einzelnen Teile stets Kurzschluss oder einen Stromschlag ver- sauber halten. ursachen. ■ Gerät regelmäßig reinigen (siehe ■ Beachten, dass das Gerät nicht in „Reinigen und Entkalken“ auf Sei- Wasser eingetaucht werden darf. te DE-15).
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 Heißer Kaffee kann in der Mundhöhle ■ Gerät nur verwenden, wenn es auf ei- oder Speiseröhre sowie auf ungeschütz- ner ebenen, stabilen und unempfind- ter Haut zu Verbrühungen führen. lichen Oberfläche steht. ■ Frisch gebrühten Kaffee vorsichtig ■...
  • Page 8: Lieferung

    Seite DE-8 Lieferung Lieferung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsführender Tei- le kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ■ Nie ein beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. Lieferumfang – Kaffeemaschine – Gebrauchsanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2.
  • Page 9: Vorbereitung

    Vorbereitung Seite DE-9 Vorbereitung Bevor Sie beginnen Grundreinigung • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ auf 1. Entfernen Sie alle Verpackungsteile vom Seite DE-4, insbesondere die Sicherheits- Gerät. hinweise. 2. Öffnen Sie den Wasserbehälterdeckel. 3. Nehmen Sie die Filteraufnahme (2) her- aus, und reinigen Sie sie mit Spülwasser.
  • Page 10: Sofortabschaltung Im Notfall

    Seite DE-10 Vorbereitung • Lassen Sie vor dem ersten Gebrauch, nach dem Entkalken und nach längerem (19) (13) Nichtgebrauch 1–2 Mal eine komplette Wasserfüllung ohne Kaffee durchlaufen, und schütten Sie diese weg. Auf der Warmhalteplatte befindet sich dieses Symbol. Es warnt vor ei- (14) (15) (16)
  • Page 11: Bedienelemente Und Geräteteile

    Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-11 Bedienelemente und Geräteteile (11) (10) (1) Deckel des Kaffeebohnenbehälters (7) Taster „OPEN“ (2) Filteraufnahme (8) Wasserstandsanzeige (3) Kannendeckel (9) Wasserbehälter (4) Kanne (10) Kaffeebohnenbehälter (5) Warmhalteplatte (11) Drehregler (6) Netzstecker und Kabel...
  • Page 12: Kaffee Bereiten

    Seite DE-12 Kaffee bereiten Kaffee bereiten Kaffee aus Kaffeebohnen VORSICHT bereiten Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs der Kaffeema- schine tritt heißer Dampf aus, der auf ungeschützter Haut zu Verbrühungen (10) führen kann. ■ Deckel während des Betriebs nicht öffnen. ■ Während des Betriebs nicht auf oder dicht über den Deckel fassen.
  • Page 13: Kaffee Aus Kaffeepulver Bereiten

    Kaffee bereiten Seite DE-13 Wenn Sie die Anzahl nicht einstellen, wer- 3. Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffee- den voreingestellt 12 Tassen zubereitet. pulver in den Filter. 4. Schließen Sie das Filterfach. Die Einstellung der Tassen hat nur 5. Gießen Sie die gewünschte Menge fri- eine Auswirkung auf die Kaffeemahl- schen, kalten Leitungswassers in den menge, nicht auf die Wassermenge.
  • Page 14: Automatikfunktion

    Seite DE-14 Kaffee bereiten Automatikfunktion Kleine Öltröpfchen auf der Oberfläche des gebrühten, schwarzen Kaffees sind auf die Folgen Sie den Schritten 1–11 des Kapitels Extraktion von Öl aus den gemahlenen Boh- „Kaffee aus Kaffeebohnen bereiten“ oder den nen zurückzuführen. Öligkeit kann häufiger Schritten 1–9 des Kapitels „Kaffee aus Kaf- auftreten, wenn stark geröstete Kaffeesor- feepulver bereiten“.
  • Page 15: Reinigen Und Entkalken

    Reinigen und Entkalken Seite DE-15 Reinigen und Entkalken Das Gerät sollte mindestens einmal im Monat VORSICHT gereinigt und entkalkt werden, um Beschädi- Verätzungsgefahr! gungen am Gerät zu vermeiden und den best- möglichen Kaffeegeschmack zu erhalten. Wenn kurz nach einem Brühvorgang Wasser-Entkalker-Ge misch eingefüllt WARNUNG...
  • Page 16: Gerät Reinigen

    Seite DE-16 Reinigen und Entkalken ■ Gerät nicht unter Küchenoberschrän- 1. Setzen Sie 1 Liter Entkalkungsflüssigkeit gemäß der Herstellerangaben an. ken o.  Ä. aufstellen. Mindestabstän- 2. Vergewissern Sie sich, dass der Netzste- de rund um das Gerät einhalten cker (6) des Geräts aus der Steckdose ge- (siehe „Geeigneter Standort“...
  • Page 17: Service

    Gewährleistungs-/Garantiezeit für Sie mit Kos ten verbunden. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Kaffeemaschine HCMG105015SD 35168767 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation...
  • Page 18: Abfallvermeidung, Rücknahme Und

    Seite DE-18 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung ha- Elektro-Altgeräte umweltgerecht ben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG grundsätzlich Vorrang vor Maß- entsorgen nahmen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Page 19: Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-19 Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden Verpackung können. Unsere Verpackungen werden aus Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist umweltfreundlichen, wiederver- unentgeltlich. wertbaren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie –...
  • Page 20: Anhang

    Seite DE-20 Anhang Anhang Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Kaffeemaschine Modell HCMG105015SD Farbe Silber Versorgungsspannung 220–240 V~, 50 Hz Leistung 900–1050 W Schutzklasse Fassungsvermögen Wasserbehälter 1,5 l Länge Netzkabel (inkl. Netzstecker) ca. 95–110 cm Leergewicht 4,5 kg Artikel-Nr. 35168767...
  • Page 21 HCMG105015SD User manual Coffee maker Manual/version: 2301-01160_20231011_EN-UK Order no.: 35168767 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Page 22 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols ..EN-3 Please read through the safety Explanation of terms ....EN-3 instructions and user manual Explanation of symbols .
  • Page 23: Explanation Of Terms

    Explanation of terms and symbols Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms Explanation of symbols You will find the following signal terms in this The following symbols can be found in this instruction manual. user manual and/or on the product. This symbol warns of a hot surface.
  • Page 24: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use WARNING The appliance is designed for preparing nor- Risk of scalding! mal household quantities of coffee. If the mains cord is within reach of young children, they could pull down The appliance is intended solely for domestic use.
  • Page 25 Safety Page EN-5 Risks in handling household ■ Keep the appliance, mains plug and mains cord away from naked flames electrical appliances and hot surfaces. WARNING ■ Do not kink or pinch the mains cord or lay it over sharp edges. Risk of electric shock! ■...
  • Page 26 Page EN-6 Safety ■ Do not use a steam cleaner to clean CAUTION Risk of scalding! ■ Do not allow any liquid to overflow When the coffee machine is in use, hot onto the appliance plug connection. steam will come out of it which will lead to scalding if it comes into contact with Risks in handling coffee machines unprotected skin.
  • Page 27 Safety Page EN-7 NOTICE Risk of damage to property! Improper handling of the appliance can lead to damage. ■ Never expose the appliance to tem- peratures below 0 °C. Residual water that may have frozen could damage the appliance. ■ If the appliance is used at tempera- tures of less than +5 °C and over +40 °C it may lead to faults in the electronics.
  • Page 28: Delivery

    Page EN-8 Delivery Delivery WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe injury or death. ■ Never use a damaged appliance. Package contents – Coffee maker – User manual Checking the package contents 1. Unpack the appliance. 2.
  • Page 29: Preparation

    Preparation Page EN-9 Preparation Before getting started Empty cycle • Read chapter „Safety“ on page EN-4, in CAUTION particular the safety instructions. Risk of scalding! When the coffee machine is in use, hot steam will come out of it which will lead Suitable location to scalding if it comes into contact with •...
  • Page 30: Instant Emergency Shut-Off

    Page EN-10 Preparation 12. Unplug the appliance from the mains when not in use. Instant emergency shut-off • Press the (16) button and disconnect the mains plug (6) to switch off the ma- chine in an emergency. 1. Open the water tank lid. 2.
  • Page 31: Operating Controls And Appliance Parts

    Operating controls and appliance parts Page EN-11 Operating controls and appliance parts (11) (10) (1) Coffee bean hopper lid (7) ‘OPEN’ button (2) Filter basket (8) Water level indicator (3) Jug lid (9) Water tank (4) Jug (10) Coffee bean hopper (5) Hotplate (11) Control dial (6) Mains plug and cord...
  • Page 32: Making Coffee

    Page EN-12 Making coffee Making coffee Making coffee from coffee CAUTION beans Risk of scalding! When the coffee machine is in use, hot steam will come out of it which will lead to scalding if it comes into contact with (10) unprotected skin.
  • Page 33: Making Coffee From Coffee Powder

    Making coffee Page EN-13 10. Turn the control dial (11) to adjust the The amount of coffee brewed is less grind. than the amount of water added, be- cause some of the water is absorbed 11. Press the (15) button to set the coffee during the brewing process.
  • Page 34 Page EN-14 Making coffee Store unused coffee powder in a cool, dry place. Close the package tightly after open- ing and store it in the refrigerator to keep it fresh. For optimum coffee flavour, buy whole cof- fee beans and grind them finely just before brewing.
  • Page 35: Cleaning And Descaling

    Cleaning and descaling Page EN-15 Cleaning and descaling The appliance should be cleaned and des- CAUTION caled at least once a month to prevent it from Risk of corrosion! becoming damaged and to ensure your cof- fee has the best possible flavour. If water-descaler mixture is poured in shortly after a brewing operation, WARNING...
  • Page 36: Cleaning The Appliance

    Page EN-16 Cleaning and descaling Cleaning the appliance 9. To rinse, run the maximum amount of clean water through at least 3 times. • Make sure that the appliance mains plug 10. Unplug the appliance from the mains is removed from the socket and that the when not in use.
  • Page 37: Service

    Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Coffee maker HCMG105015SD 35168767 Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Page 38: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Page EN-18 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Page 39: Packaging

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-19 a retailer, so that they can be disposed of in Packaging an environmentally friendly manner and so Our packaging is made of environ- that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or mentally friendly, recyclable materi- copper) can be recovered.
  • Page 40: Appendix

    Page EN-20 Appendix Appendix Technical specifications Manufacturer Hanseatic Name of appliance Coffee maker Model HCMG105015SD Colour Silver Supply voltage 220–240 V~, 50 Hz Power 900–1050 W Protection class Water tank capacity 1.5 l Mains cord length (incl. plug) approx. 95–110 cm Unloaded weight 4.5 kg...

Table of Contents