Page 1
CM2065S M ax PR O G A N /A U ST D M IN Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung/Version: 196274_DE_20180328 Bestell-Nr.: 77870106 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Lieferung Seite DE-3 Lieferung Bevor Sie das Gerät be- nutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits- Ma x hin wei se und die Ge brauchs an- PR OG AN /AU ST D lei tung aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funk tio nen si cher und zu ver läs sig nut zen.
Seite DE-4 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente (3) (4) PROG AN/AUS (15) (14) Ma x (13) PR OG AN /AU ST D (12) (11) (10) (7) Filteraufnahme mit (1) PROG Einstellung der Tropfschutz Stunden, Programmieren (8) Aromaschutz-Deckel der Startzeitverzögerung (9) Kaffeekanne und der Abschaltautomatik (10) Warmhalteplatte...
Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Begriffserklärung Gebrauch Folgende Si gnal begriffe fi n- den Sie in dieser Gebrauchs- Mit der Kaffeemaschine kön- anleitung. nen Sie Kaffee in haushalts- üblichen Mengen zubereiten. WARNUNG Benutzen Sie dazu handels- Dieser Signalbegriff bezeich- übliche Filtertüten, Größe 4. net eine Gefährdung mit Die Kaffeemaschine ist für einem mittleren Risikograd,...
Seite DE-6 Geräteteile und Bedienelemente Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht der ■ Schutz klasse I und darf nur In diesem Kapitel fi nden an eine Steck dose mit ord- Sie allgemeine Sicherheits- nungsgemäß installiertem hinweise, die Sie zu Ihrem Schutzleiter angeschlos- eigenen Schutz und zum sen werden.
Page 7
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-7 es durch den Hersteller oder Netzstecker immer aus der seinen Kundendienst oder Steckdose ziehen. eine ähnlich qualifi zierte Darauf achten, dass Kinder ■ Person ersetzt werden. keine Gegenstände in das Eingriffe und Repara- Gerät hineinstecken. ■...
Page 8
Seite DE-8 Geräteteile und Bedienelemente Risiken durch heiße einem solchen Fall sofort Flüssigkeiten und Dämpfe den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verbrühungs gefahr! Weder das Gerät selbst ■ Während des Gebrauchs der noch Netzkabel oder Kaffeemaschine tritt heißer Netzste cker in Wasser oder Dampf aus, der auf unge- andere Flüssigkeiten tau- schützter Haut zu Verbrü-...
Page 9
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-9 nach jedem Brühvorgang VORSICHT ausschalten und ca. 5 Mi- nuten lang abkühlen las- Risiken für bestimmte sen. Personengruppen Gefahren für Kinder und Bei Herunterfallen des Geräts Personen mit eingeschränk- kann Kontakt mit heißem ten physischen, sensorischen Kaffee zu Verbrühungen oder geistigen Fähigkeiten! führen.
Page 10
Seite DE-10 Geräteteile und Bedienelemente nicht durch Kinder durch- trocknete Instantprodukte geführt werden, es sei und andere Getränkepulver denn, sie sind 8 Jahre oder sind nicht geeignet. älter und werden beauf- Gerät niemals hoher Tem- ■ sichtigt. peratur (Heizung etc.) oder Witterungseinfl...
Page 11
Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Gerät nicht unter Küchen- ■ oberschränken o. Ä. auf- stellen. Durch den austre- tenden Dampf können diese beschädigt werden. Beim Auspacken keine ■ spitzen Gegenstände ver- wenden. Gerät zum Reinigen nie- ■ mals in Wasser tauchen. Gerät oder einzelne Gerä- ■...
Seite DE-12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken tigen Flächen ein Freiraum von mindestens 3 cm bleibt; – nicht auf oder neben einen HINWEIS Herd, eine andere Wärmequelle oder in die Nähe einer Spüle; Beschädigungsgefahr! – so auf, dass sie für Kinder uner- Unsachgemäßer Umgang reichbar ist.
Inbetriebnahme Seite DE-13 Gerät zusammenbauen 4. Setzen Sie einen Kaffeefilter ein. Wir empfehlen handels- übliche Papierkaffeefilter der (15) Größe Nr. 4. PROG AN/AUS PRO G AN/ AUS 5. Stecken Sie den Netzstecker in eine leicht zugängliche Schutz- kontakt-Steckdose. Im Display blinkt .
Seite DE-14 Inbetriebnahme (3) (4) (14) PROG AN/AUS Ma x (12) PR OG AN /AU ST D 3. Drücken Sie 2-mal die Taste (4) AN/AUS. Die Kontrolllampe (3) leuchtet rot, der Wasserdurchlauf be- ginnt. 4. Wenn das Wasser durchgelau- (10) fen ist, drücken Sie die Taste (4) erneut, um das Gerät auszu- 1.
Page 15
Inbetriebnahme Seite DE-15 (3) (4) PROG AN/AUS 1. Drücken Sie die Taste (4) AN/ AUS so oft, bis die Kontrolllam- pe (3) nicht mehr leuchtet. 2. Drücken Sie 1-mal die Taste (1) PROG. Im Display blinkt ein Uhrsymbol 3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit mit den Tasten (6) STD (Stun- den) und (5) MIN (Minuten) ein.
Seite DE-16 Bedienung Bedienung Verbrennungs gefahr! VORSICHT Die Glaskanne und die Verbrühungs gefahr! Warmhalteplatte werden Während des Gebrauchs der während des Betriebs heiß Kaffeemaschine entsteht und können bei Berührung zu heißer Dampf, der auf un- Verbrennungen führen. geschützter Haut zu Verbrü- Die Warmhalteplatte bleibt hungen führen kann.
Bedienung Seite DE-17 Kaffee brühen 3. Öffnen Sie Wasserbehälter- deckel (14) öffnen. 4. Füllen Sie eine entsprechende Menge frisches, kaltes Lei- (15) tungswasser in den Wasserbe- hälter. Am Wasserbehälter und an der Kanne befindet sich eine Skala zum Abmessen der Frischwas- sermenge.
Seite DE-18 Bedienung Startzeitverzögerung (3) (4) Wenn Sie möchten, dass der Brühvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit beginnt, nutzen Sie die Startzeitverzögerung. PROG AN/AUS Voraussetzungen: – Die aktuelle Uhrzeit ist einge- stellt (siehe „Uhrzeit einstellen“ 7. Drücken Sie die Taste (4) AN/ auf Seite DE-14).
Bedienung Seite DE-19 Wenn Sie die Kaffeema- 3. Stellen Sie die gewünschte schine vom Netz trennen, Warmhaltezeit mit der Taste (5) wird die Aktivierung und Einstel- MIN ein. lung der Startzeitverzögerung Ca. 5 Sekunden nach dem gelöscht. letzten Tastendruck ist die Ein- gabe gespeichert.
Seite DE-20 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Kaffeemaschine HINWEIS reinigen Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßes Reinigen WARNUNG kann einen Kurzschluss verur- sachen und das Gerät be- Stromschlaggefahr! schädigen. Unsachgemäßer Umgang Gerät nie in eine Spülma- ■ mit dem Gerät kann zu schine geben. schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Reinigung und Wartung Seite DE-21 wenden Sie bei hartnäckigen Maximalmenge klares Wasser Verschmutzungen etwas Spül- durchlaufen. mittel. Achten Sie darauf, dass 6. Wiederholen Sie den Entkal- das Bedienfeld nicht nass wird. kungsvorgang bei Bedarf. 4. Waschen Sie die Kaffeekan- ne in normalem Spülwasser ab, oder geben Sie sie in die Spülmaschine.
Seite DE-22 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Kaffeemaschine CM2065S 77870106 Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn – die Lieferung unvollständig ist, – das Gerät Transportschäden aufweist, –...
Seite DE-24 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht Unsere Verpackungen entsorgen wer den aus um welt- freund li chen, wie der ver- Elektrogeräte enthalten wert ba ren Materialien hergestellt: Schadstoffe und wert- – Außenverpackung aus Pappe volle Ressourcen. – Formteile aus ge schäum tem, Jeder Verbraucher ist FCKW- freiem Po ly sty rol (PS) deshalb gesetzlich verpflichtet,...
Technische Daten Seite DE-25 Technische Daten Marke Gerätebezeichnung Kaffeemaschine Modell CM2065S Leistungsaufnahme 915–1080 W Versorgungsspannung 220–240 V~ / 50 Hz Schutzklasse Fassungsvermögen 1,5 l Kabellänge 87 cm Gewicht (ohne Wasser) 2,25 kg Bestellnummer 77870106...
CM2065S M ax PR O G A N /A U ST D M IN User manual Coffee machine Manual/version: 196274_GB_20180328 Order no.: 77870106 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
Page 30
Page GB-2 Table of contents Table of contents Table of contents ..GB-2 Cleaning and maintenance ..GB-20 Cleaning the coffee Delivery....GB-3 machine .
Delivery Page GB-3 Delivery Before using the appli- ance, please first read through the safety in- Ma x structions and user manual care- PR OG AN /AU ST D fully. This is the only way you can use all the functions reliably and safely.
Page GB-4 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements (3) (4) PROG AN/AUS (15) (14) Ma x (13) PR OG AN /AU ST D (12) (11) (10) Flavour protection lid The PROG setting controls Coffee pot the hours, programming the (10) Hotplate start time delay and the au- tomatic shut-off feature...
Safety Page GB-5 Safety Intended use Explanation of terms You can prepare coffee in The following symbols can be ordinary domestic quantities found in this user manual. using this coffee machine. WARNING Use the size 4 fi lters which are available from shops. This symbol indicates a The coffee machine is de- hazard with a medium level...
Page GB-6 Safety Safety notices may only be connected to a plug with a protec- In this chapter you will fi nd tive conductor that has general safety instructions been properly installed. Do which you must always not connect to a multiple observe for your own protec- socket outlet, power strip, tion and that of third parties.
Page 35
Safety Page GB-7 er service team or a person Keep the appliance, the ■ with similar qualifi cations mains plug and the mains must replace it. cord away from open Investigations and repairs fl ames and hot surfaces. ■ to the appliance may only Do not kink or pinch the ■...
Page 36
Page GB-8 Safety Thoroughly dry all parts af- oesophagus and on unpro- ■ ter cleaning. tected skin. Drink freshly brewed coffee ■ Risks in handling with care. household appliances Avoid any contact with the ■ which heat up hot steam while the coffee is brewing, when refi...
Page 37
Safety Page GB-9 Health hazard CAUTION Improper use of the appli- ance may lead to damage to Risks for certain groups of health. people During fi rst use, after de- ■ Danger to children and peo- calcifi cation and after hav- ple with impaired physical, ing not used the device for sensory or mental abilities!
Page 38
Page GB-10 Safety formed by children unless NOTICE they are at least eight Risk of damage! years old and under super- Improper handling of the vision. appliance may cause it to Risks in handling coffee become damaged. machines Only use pure ground ■...
Page 39
Safety Page GB-11 ber feet of the appliances. This may cause residue to accumulate on the surface of the furniture. You should therefore place a heat- and water-resistant layer under- neath the appliance. Do not set up the appli- ■ ance under kitchen cup- boards or similar.
Page GB-12 Start-up Start-up Unpack the appliance – not upon or next to an oven, another heat source or near to a sink; NOTICE – in such a way that it is out of the Risk of damage! reach of children. Improper handling of the appliance may cause it to WARNING...
Start-up Page GB-13 Assembling the device paper coffee filters which are available in shops. (15) PROG AN/AUS PRO G AN/ AUS 5. Insert the mains plug in an easily accessible protec- tive-contact socket. will flash on the display. 00: 0 0 The appliance is in standby mode.
Page GB-14 Start-up The control light (3) is illumi- nated in red and the water will begin to percolate through. 4. Once the water has percolated (14) through, press the button (4) once again to switch off the appliance. The control light will go out. Ma x (12) PR OG...
Page 43
Start-up Page GB-15 2. Press the PROG button (1) once. A clock symbol will flash in the display. 3. Set the current time with the buttons STD (hours) (6) and MIN (minutes) (5). If you hold the button pressed in, the dis- play will change more quickly.
Page GB-16 Operation Operation The hotplate will still remain CAUTION hot for some time after Risk of scalding! switching it off. When the coffee machine is Only hold the glass pot by ■ in use, hot steam will be cre- the handle.
Operation Page GB-17 Brew the coffee 4. Add the correct quantity of fresh, cold tap water to the wa- ter tank. There is a scale on the water (15) tank and on the pot to meas- ure the quantity of fresh water. This applies for normal-sized cups of approx.
Page GB-18 Operation Enter the start time 7. Press the AN/AUS button (4). The control light (3) will be illuminated in red and the brewing process will begin. 8. If no more coffee drips out, the brewing process has fin- PROG ished.
Operation Page GB-19 Automatic switch-off 4. Once the keep-warm time has elapsed the control light will go function out (3). The appliance will go The appliance and the hotplate back into standby mode. will normally switch off after 40 minutes automatically. To save Drip protection energy, you can set an earlier switch-off time for the hotplate...
Page GB-20 Cleaning and maintenance Cleaning and maintenance Cleaning the coffee NOTICE machine Risk of damage! Improper cleaning can cause WARNING short-circuiting and damage the device. Risk of electric shock! Never place the appliance ■ Improper handling of the in a dishwasher. appliance can lead to serious injuries or to death.
Cleaning and maintenance Page GB-21 born dirt. Make sure that the 5. To rinse the appliance through, control panel does not become allow at least the maximum wet. quantity of clean water to run 4. Wash the coffee pot in normal through the machine.
Page GB-22 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appli-...
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Coffee machine CM2065S 77870106 Advice, order and complaint Please contact your mail order company’s customer service centre if – the delivery is incomplete, –...
Page GB-24 Environmental protection Environmental protection Disposing of old Packaging electrical devices in an Our packaging is made of environmentally-friendly environmentally-friendly, recyclable materials: manner – Outer packaging made of card- Electrical appliances board contain harmful sub- – Moulded parts made of foamed, stances as well as valu- CFC-free polystyrene (PS) able resources.
Technical specifications Page GB-25 Technical specifications Brand Name of appliance Coffee machine CM2065S Model Power consumption 915-1080 W Supply voltage 220–240 V~ / 50 Hz Protection class Capacity 1.5 l Cable length 87 cm Weight (without water) 2.25 kg 77870106...
Need help?
Do you have a question about the CM2065S and is the answer not in the manual?
Questions and answers