Page 1
HACM121470ST Bedienungsanleitung Kaffeevollautomat Anleitung/Version: 2401-00731_DE_20240809 Bestell-Nr.: 8175 9926 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Page 2
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Mahlgrad einstellen ..DE-20 Begriffs- und Getränkefüllmenge Symbolerklärung ..DE-3 anpassen... . DE-21 Begriffserklärung ..DE-3 Modus (ECO, Fast, Standard) Symbolerklärungen .
Page 3
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Bevor Ihrem Land, die zusätzlich zu Gerät benutzen, den in dieser Anleitung genannt- lesen Sie zuerst die en Vorschriften gültig sind. Sicherheitshinweise und die Ge- Bewahren Sie alle Sicherheit- brauchsanleitung aufmerksam shinweise und Anweisungen für durch.
Page 4
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Risiken für Kinder und bestimmte Gebrauch Personengruppen Mit dem Kaffeevollautomaten können Sie haushaltsübliche WARNUNG Mengen Kaffee / Espresso zube- reiten, Milch durch Wasserdampf Erstickungsgefahr! aufschäumen und heißes Wasser Kinder können sich in der Ver- zubereiten. packungsfolie verfangen und Das Gerät ist ausschließlich für ersticken.
Page 5
Seite DE-5 Sicherheit ■ Reinigung und die Wartung beim Umgang mit dem Gerät zu verletzen. durch den Benutzer dür- ■ Geräte können von Perso- fen nicht durch Kinder vor- nen mit eingeschränkten genommen werden, es sei körperlichen, sensorischen denn, sie sind 8 Jahre oder oder geistigen Fähigkeiten älter und werden beauf- oder mit mangelnder Er-...
Page 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Das Gerät nicht mit ei- zugängliche Steckdose an- schließen, damit es im Stör- ner externen Zeitschaltuhr fall schnell vom Stromnetz oder einem separaten Fern- wirksystem betreiben. getrennt werden kann. ■ Gerät nur an eine ordnungs- ■ Gerät, Netzstecker und -ka- gemäß...
Page 7
Seite DE-7 Sicherheit schalten und Netzstecker gungs- und Entkalkungsmit- aus der Steckdose ziehen. teln kann zu Gesundheits- ■ Eingriffe und Reparaturen schäden führen. ■ Nur frisches Wasser in den am Gerät ausschließlich durch autorisierte Fachkräf- Wasserbehälter einfüllen, te vornehmen lassen. Durch niemals heißes Wasser oder eigenständige Reparaturen andere Flüssigkeiten wie...
Page 8
Seite DE-8 Sicherheit ■ Gerät nie auf oder in der ■ Das Gerät nur reinigen, Nähe von heißen Ober- wenn ausgeschal- fl ächen aufstellen wie z.B. tet und abgekühlt ist. Herdplatten, Öfen etc. ■ Das Netzkabel nicht mit VORSICHT heißen Teilen in Kontakt Verbrühungsgefahr! bringen.
Page 9
Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Tresterbehälter nicht ■ Gerät nur verwenden, wenn während des Betriebs öff- es auf einer ebenen, stabi- nen. len und unempfi ndlichen ■ Vorsichtig mit den heißen Oberfl äche aufgestellt ist. ■ Gerät nie unbefüllt in Be- Getränken umgehen.
Page 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Den maximalen Füll- Diese können die Oberfl ä- menge von 1,1 Litern che zerkratzen. ■ In den Bohnenbehälter nie- nicht überschreiten. Die Befüllung mit falschen mals Wasser geben. Das Flüssigkeiten kann zu Be- Mahlwerk wird dadurch be- schädigungen führen.
Page 11
Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Kaffeemaschine – Abtropfschale – Milchbehälter (2x) – Milchschlauch (2x) – Reinigungsbürste – Nadel – Netzstecker – Gebrauchsanleitung – Entkalker (3x) – Sauberes Tuch Lieferung kontrollieren WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren unter Span- nung stehender Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Page 12
Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Geeigneter Standort Grundreinigung – Die Aufstellfläche muss fest, 1. Entfernen Sie sämtliche Ver- eben, trocken, wasserdicht und packungsteile vom Gerät. unempfindlich sein. 2. Reinigen Sie das Gerät wie im – Platzieren Sie das Gerät so, Kapitel "Reinigen" beschrie- dass sowohl das Gerät als auch ben.
Page 13
Seite DE-13 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (12) (11) (10) (1) Deckel für Kaffeebohnenbe- (7) Restwasserschale hälter (8) Abtropfschale mit Tropfgitter (2) Drehknopf für Mahlgradein- (9) Brüheinheit stellung (10) Abdeckung der Brüheinheit (3) Bedienfeld (11) Wassertank (4) Display (12) Kaffeebohnenbehälter (5) Kaffee- und Milchauslauf (6) Tresterbehälter...
Page 15
Seite DE-15 Bedienung Bedienung Vorbereitungen VORSICHT • Schieben Sie die Abtropfscha- Verbrühungsgefahr! le mit Tropfgitter (8) bis zum Während des Spülvorgangs Anschlag auf das Gerät. nach dem Einschalten läuft • Schließen Sie das Gerät an aus dem Kaffeeauslauf Heiß- die Stromversorgung an. wasser in die darunter liegen- Wassertank füllen de Abtropfschale.
Page 16
Seite DE-16 Bedienung 4. Setzen Sie den Wassertank in So starten Sie das Spülen manu- das Gerät wieder ein. ell: • Drücken und halten Sie die Kaffeebohnen einfüllen Tasten (13) und (14), bis das Gerät zweimal piept. Der Kaffee- und Milchauslauf (5) wird gespült.
Page 17
Seite DE-17 Bedienung 3. Sie können die Höhe des Kaf- feeauslaufs an die Tassengrö- ße anpassen. Schieben Sie dazu den Kaffeeauslauf nach (21) oben oder unten. • Drücken Sie die Taste (18) einmal. Sie können die Wassermenge für Ihren Kaffee einstellen (siehe Ka- pitel "Weitere Einstellungen").
Page 18
Seite DE-18 Bedienung Öffnung im Deckel des Milch- behälters ein. (22) Milchschaumfunktion • Drücken Sie die Taste (15) zweimal. Ein Signalton ertönt zur Bestä- tigung. Das Gerät gibt dann Milchschaum ab. Der Prozess wird nach 90 Se- kunden automatisch beendet. Um den Vorgang zu einem früheren Zeitpunkt zu been- 5.
Page 19
Seite DE-19 Bedienung • Um den Vorgang zu stoppen, 1. Entfernen Sie die Abtropfscha- drücken Sie die Latte Macchi- le (8). ato-Taste erneut. Sie können die Wasser- menge einstellen, die in Ihren Kaff ee fl ießt (siehe „Getränkefüllmenge anpassen“ auf Seite DE-21). Warmwasserfunktion So entnehmen Sie heißes Was- ser:...
Page 20
Seite DE-20 Weitere Einstellungen Weitere Einstellungen Mahlgrad einstellen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Schä- den führen. ■ Den Mahlgrad nur einstel- D e r D r e h k n o p f f ü r d i e len,wenn das Mahlwerk Mahlgradeinstellung (2) befindet...
Page 21
Seite DE-21 Weitere Einstellungen Getränkefüllmenge Modus (ECO, Fast, anpassen Standard) einstellen Sie können die Werkeinstellungen – ECO-Modus: Energiesparende für die Getränkefüllmengen än- automatische Abschaltung dern. Diese Änderungen werden nach 10 Minuten und keine Be- dann gespeichert. Für jede Ge- leuchtung während des Kaffee- tränketaste ist eine individuelle brühvorgangs.
Page 22
Seite DE-22 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Gerät und die einzelnen ■ WARNUNG Teile regelmäßig reinigen. Stromschlaggefahr! Eingedrungenes Wasser kann HINWEIS einen Kurzschluss oder einen Gefahr von Sachschäden! Stromschlag verursachen. Unsachgemäßer Umgang Gerät vor der Reinigung ■ mit dem Gerät kann zu Schä- ausschalten und den Netz- den am Gerät führen.
Page 23
Seite DE-23 Reinigung und Pflege Täglich Wöchentlich Bei Bedarf Gehäuse Wassertank Brüheinheit Milchsystem Tresterbehälter, Restwasserschale, Abtropfschale Reinigen 1. Reinigen Sie den Wassertank (11) mit Geschirrspülmittel. 2. Spülen Sie den Wassertank Gehäuse reinigen gründlich mit klarem Wasser • Wischen Sie das Gehäuse mit und trocknen Sie ihn ab.
Page 24
Seite DE-24 Reinigung und Pflege 4. Reinigen Sie die Brüheinheit unter klarem fließendem Was- ser. Dann trocknen Sie sie gründlich ab. 5. Wischen Sie das Innere hin- (10) ter der Abdeckung mit einem feuchten Tuch ab und lassen Sie es dann trocknen. 6.
Page 25
Seite DE-25 Reinigung und Pflege Milchsystem reinigen (26) (28) (24) (25) 3. Falten Sie die Gummierung 1. Nehmen Sie die Abdeckung (26) des Milchschäumers nach (24) vom Milchschäumer (25) oben. (27) 4. Entfernen Sie das Kupplungs- stück (27) aus dem Milchauf- schäumer.
Page 26
Seite DE-26 Reinigung und Pflege 7. Führen Sie das Kupplungs- 4. Füllen Sie den Milchbehälter stück wieder in den Milchauf- mit Wasser, schließen Sie ihn schäumer ein. Setzen Sie den an das Gerät an und drücken Milchaufschäumer und die Sie die Taste (15) zweimal.
Page 27
Seite DE-27 Reinigung und Pflege • Für Weichwasser: Entkalken 5. Drücken und halten Sie die mindestens alle 3 Monate. Tasten (13) und (18), bis • Für hartes Wasser: Jeden Mo- das Gerät 2 Signaltöne aus- nat entkalken. gibt. Die folgenden Symptome weisen Das Symbol und die darauf hin, dass eine Entkalkung...
Page 28
Seite DE-28 Reinigung und Pflege 3. Füllen Sie den Wassertank bis zur max. Markierung mit klarem Wasser und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein. Entkalkung und Reinigung star- ten nun automatisch wieder. Nach Abschluss des Vorgangs schaltet sich das Gerät automa- tisch ab.
Page 29
Seite DE-29 Problembehandlung Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Behebung Tasten reagieren nicht D i e Ta s t e n s i n d Wischen Sie das Display sofort oder schlecht. schmutzig. mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie es dann ab.
Page 30
Seite DE-30 Problembehandlung Problem Mögliche Ursache Behebung Aus dem Auslauf wird Der Kaffee- und Spülprogramm für den kein Kaffee abgege- Milchauslauf ist blo- Auslauf durchführen. ben oder der Kaffee ckiert. Die Komponenten für den fließt sehr langsam Milchschaum reinigen. aus dem Auslauf. In Kaffeepulver blockiert Die Brüheinheit reinigen der Abtropfschale hat...
Page 31
Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestell-Nummer Hanseatic Kaffeevollautomat HACM121470ST 8175 9926 Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Page 32
Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung gleichen Funktion erwerben. Die- se Möglichkeit besteht auch bei Maßnahmen der Abfallvermei- Lieferungen an einen privaten dung haben nach den Vorschriften Haushalt. Im Fernabsatzhandel der Richtlinie 2008/98/EG grund- beschränkt sich die Möglichkeit sätzlich Vorrang vor Maßnahmen einer unentgeltlichen Abholung der Abfallbewirtschaftung.
Page 33
Seite DE-33 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Elektro-Altgeräte Falls erforderlich, müssen Alt- umweltgerecht entsorgen Batterien und Alt-Akkus, die nicht Elektrogeräte enthalten vom Elektroaltgerät umschlossen Schadstoffe und wert- sind, sowie Lampen/Leuchtmittel, volle Ressourcen. die zerstörungsfrei aus dem Altge- rät entnommen werden können, Jeder Verbraucher ist vor der Abgabe aus den Geräten...
Page 34
Seite DE-34 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Einige der möglichen Inhaltsstoffe Batterien und Akkus, die nicht fest wie Quecksilber, Kadmium und im Gerät verbaut sind, müssen Blei sind giftig und gefährden bei vor der Entsorgung entfernt und einer unsachgemäßen Entsor- separat entsorgt werden. gung die Umwelt.
Page 35
Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Unsere Verpackungen wer den aus um welt- freund li chen, wie der ver- wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW- freiem Po ly sty rol (PS) –...
Page 36
Seite DE-36 Anhang Anhang Technische Daten Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Kaffeevollautomat HACM121470ST Abmessungen (H × B × T) 320 × 180 × 407 mm Leergewicht 8,51 kg Fassungsvermögen des Kaffee- 160 g bohnenbehälters Fassungsvermögen des Wasser- 1150 ± 30 tanks Fassungsvermögen des Milchbe- 600 ml / 250 ml hälters...
Page 37
HACM121470ST User manual Automatic coffee machine Anleitung/Version: Anleitung/Version: 2401_00731_EN_20240809 2401_00731_EN_20240809 Bestell-Nr .: 8175 9926 Bestell-Nr .: Nachdruck, auch 8175 9926 aus zugs wei se, nicht Nachdruck, auch ge stat tet! aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
Page 38
Page EN-2 Table of contents Table of contents Adjust beverage Explanation of terms and sym- quantity . . . . . . . . . . . . . EN-20 bols .
Page 39
Page EN-3 Explanation of terms and symbols Before using the valid in addition to the regulations appliance, first read specified in this user manual . through the safe- Keep all safety notices and in- ty instructions and user manual structions for future reference . carefully .
Page 40
Page EN-4 Safety Safety Intended use Risks to children and certain groups of individuals You can use the fully automatic coffee machine to prepare stan- WARNING dard household quantities of cof- fee / espresso, froth milk using Risk of suffocation! steam and prepare hot water .
Page 41
Page EN-5 Safety ■ Cleaning and user main- CAUTION tenance shall not be made Risk of injury! by children unless they are Children and certain groups older than 8 and supervi- of people have a higher risk of sed. being injured when handling ■...
Page 42
Page EN-6 Safety ■ Connect the appliance only ■ Keep the appliance, mains to a properly installed and plug and mains cord away earthed electric socket. from naked flames and hot ■ Only use the appliance in- surfaces. ■ Do not kink or pinch the doors.
Page 43
Page EN-7 Safety ■ Clean the appliance regu- pairs made to the applian- ce may cause damage to larly (see 'Cleaning and property and personal in- care'). ■ Follow the manufacturer's jury and void liability and warranty claims. instructions for descaling ■...
Page 44
Page EN-8 Safety ■ Do not operate the applian- ■ During the rinsing process ce with an external timer or after switching on, hot wa- a separate remote control ter runs out of the coffee system. spout into the drip tray be- low.
Page 45
Page EN-9 Safety ■ Never expose the appliance the filler chute for coffee to temperatures below 0 °C. powder. ■ Never expose the appliance Any frozen residual water can damage the appliance. to high temperatures (hea- ■ If the appliance is used at ting etc.) or the effects of temperatures below +5 °C the weather.
Page 46
Page EN-10 Safety ges or similar). These can scratch the surface. ■ Never pour water into the bean container. This will damage the grinder. ■ Dry all parts thoroughly af- ter cleaning. ■ Ensure that no liquid spills onto the appliance connec- tor.
Page 47
Page EN-11 Delivery Delivery Package contents – Coffee maker – Drip tray – Milk container (2x) – Milk tube (2x) – Cleaning brush – Push needle – Mains plug – Instructions for use – Descalers (3x) – Clean cloth Checking the delivery WARNING Risk of electric shock! Touching live parts may result...
Page 48
Page EN-12 First use First use Suitabel location Cleaning before use – The installation surface must be 1 . Remove all packaging from the firm, level, dry, waterproof and appliance . robust . 2 . Clean the appliance as descri- –...
Page 49
Page EN-13 Operating controls and appliance parts Operating controls and appliance parts (12) (11) (10) (1) Lid for coffee bean container (9) Brewing unit (2) Grinding level control (10) Cover flap of the brewing unit (3) Control panel (11) Water tank (4) Display (12) Coffee bean container (5) Coffee and milk outlet...
Page 50
Page EN-14 Operating controls and appliance parts Control panel (13) (14) (15) (16) (17) (18) (13) On/off button (16) Latte Macchiato button (14) Hot water button (17) Cappuccino button (15) Cleaning/milk foam button (18) Espresso button...
Page 51
Page EN-15 Operation Operation Preparations CAUTION • Push the drip tray with drip grid Risk of scalding! (8) all the way onto the appli- During the rinsing process ance until it clicks into place . after switching on, hot water •...
Page 52
Page EN-16 Operation Adding coffee beans You can interrupt the auto- matic rinse by pressing the cleaning button (15) . Preparing coffee without (12) milk Fill the appliance with water and coffee beans as described in the 'Preparations' chapter . 1 .
Page 53
Page EN-17 Operation Preparing coffee with 4 . Place the milk tank lid with suc- tion pipe on the milk tank . milk Preparing the milk tank (22) (19) (20) 5 . Remove the cap from the milk outlet (5) . Insert the milk tube 1 .
Page 54
Page EN-18 Operation Milk foam function You can adjust the amount of water that goes into • Press the button (15) twice . your coffee (see "Adjust A signal tone sounds to con- beverage quantity" page firm . The appliance then dis- EN-20) .
Page 55
Page EN-19 Operation 2 . Pull out the residual water tray (7) with the coffee grounds container (6) . 3 . Empty the coffee grounds con- tainer, residual water tray and drip tray . Rinse them with fresh water . Dry them afterwards . 4 .
Page 56
Page EN-20 Further settings Further settings Adjusting the grind level 3 . Press the espresso button (18), to start the grinder . NOTICE Set a coarser grind (for a milder Risk of damage to property! flavour): Improper handling of the ap- •...
Page 57
Page EN-21 Further settings 4 . When the desired quantity has Automatic switch-off after 30 been reached: Release the minutes . button . – Standard: Switches off after 20 The appliance emits 2 beeps to minutes . confirm . The setting is now saved . Changing the mode: Resetting to factory settings When the appliance is switched...
Page 58
Page EN-22 Cleaning and care Cleaning and care Clean the appliance and the ■ WARNING individual parts regularly. Risk of electric shock! Water ingress can cause a NOTICE short circuit or electric shock. Risk of damage to property! Switch off the appliance be- ■...
Page 59
Page EN-23 Cleaning and care Daily Weekly When required Housing Water tank Brewing unit Milk system Coffee grounds container, residual water tray, drip tray Cleaning 1 . Clean the water tank (11) with a dishwashing detergent . 2 . Rinse the water tank thorough- Cleaning the housing ly with clean water and dry it .
Page 60
Page EN-24 Cleaning and care 4 . Clean the brewing unit under clear running water . Then dry thoroughly . 5 . Wipe the interior behind the co- ver flap with a damp cloth and (10) then allow it to dry . 6 .
Page 61
Page EN-25 Cleaning and care Cleaning the milk system (26) (28) (24) (25) 3 . Fold the rubberisation (26) of 1 . Remove the cover (24) from the milk frother upwards . the milk frother (25) . (27) 4 . Remove the coupling piece (27) from the milk frother .
Page 62
Page EN-26 Cleaning and care Cleaning the milk container Descaling and milk pipe 1 . Remove the suction pipe (21) NOTICE and the coupling piece (19) Risk of damage to property! from the milk container . Improper handling of the ap- 2 .
Page 63
Page EN-27 Cleaning and care – The brewing process takes lon- is empty . This takes about 30 ger than usual . minutes . – The appliance switches off be- When the water tank is empty, fore the water tank is empty . the display and the button flash .
Page 64
Page EN-28 Cleaning and care You can now use the appliance again as usual . Empty the appliance completely If you are not using the appliance for a longer period of time, to pro- tect it from frost or if it needs to be repaired, empty it completely first .
Page 65
Page EN-29 Troubleshooting Troubleshooting Problem Possible cause Solution Buttons do not react The buttons are dirty . Wipe the panel with a immediately to pres- damp cloth and then dry sing them or react it off . badly Put your finger completely on the key .
Page 66
Page EN-30 Troubleshooting Problem Possible cause Solution No coffee is dis- The coffee and milk Carry out the rinsing pro- pensed from the outlet outlet is blocked . gramme for the outlet . or the coffee flows Clean the components for very slowly from the the milk foam .
Page 67
In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number Hanseatic HACM121470ST 8175 9926 In order for us to help you quickly, please tell us: Automatic coffee machine General customer service General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you...
Page 68
Page EN-32 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention distance selling, the option of hav- ing old electrical equipment col- According to the provisions of Di- lected for free applies only in the rective 2008/98/EC, waste preven- case of purchase of new electrical tion measures always take priority...
Page 69
Page EN-33 Waste prevention, free return and disposal Disposal Batteries and rechargeable batteries, Disposing of old lamps and bulbs electrical devices in an If necessary, old single-use and environmentally-friendly rechargeable batteries that are manner not encased by an old electrical appliance, as well as lamps/bulbs Electrical appliances that can be removed from an old...
Page 70
Page EN-34 Waste prevention, free return and disposal Some of the possible contents (e .g . Please only dispose of single-use mercury, cadmium and lead) are and rechargeable batteries in a toxic and, if improperly disposed discharged state! of, can have adverse effects on If possible, use rechargeable bat- the environment .
Page 71
Page EN-35 Waste prevention, free return and disposal Packaging Our packaging is made of environmentally friendly, recyclable materials: – Outer packaging made of card- board – Moulded parts made of foamed, CFC-free polystyrene (PS) – Films and bags made of poly- ethylene (PE) –...
Page 72
Appendix Appendix Technical data Manufacturer Hanseatic Name of appliance Automatic coffee machine Model HACM121470ST Dimensions (H × W × D) 320 × 180 × 407 mm Unloaded weight 8 .51 kg Coffee bean container capacity 160 g Water tank capacity 1150 ±...
Need help?
Do you have a question about the HACM121470ST and is the answer not in the manual?
Questions and answers