Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

14.03.2018
Bedienungsanleitung
I
NDUKTIONSKOCHFELD
Deutsch
English
Andria IN2000R
Seite
Page
Instruction Manual
I
H
NDUCTION
OB
2
38

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the IN2000R and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GERATEK IN2000R

  • Page 1 14.03.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual NDUKTIONSKOCHFELD NDUCTION Andria IN2000R Deutsch Seite English Page...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Eg-Konformitätserklärung

    5. Reinigung und Pflege ....................30 6. Problembehandlung ....................32 7. Fehler Codes ......................34 8. Technische Daten ......................35 9. Entsorgung ........................36 10. Garantiebedingungen ....................37 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Signalwörter

    DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. ÜR RÄGER VON ERZSCHRITTMACHERN ODER ANDERER KTIVER MPLANTATE Das Gerät entspricht den derzeitigen Bestimmungen hinsichtlich elektromagnetischer Störungen.
  • Page 6: Sicherheitsanweisungen

    1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung Anweisungen dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Das Gerät darf durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Page 7 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 3. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss einem Sicherungsautomaten Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 4.
  • Page 8 15. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können. 16. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden.
  • Page 9 29. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Page 10 9. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Gerätes gelegt werden, da diese heiß werden können. 10. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß...
  • Page 11: Installation

    2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Alle elektrischen...
  • Page 12: Anforderungen Vor Der Installation

    2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen. 4.
  • Page 13 WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen. AßE DES OCHFELDES A = T / B = B / C = H IEFE REITE ÖHE 520 mm 290 mm 62 mm AßE DER INBAUÖFFNUNG A 1 = T...
  • Page 14: Einbau Des Kochfeldes

    RFORDERLICHER INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM mind. 50 mm mind. 50 mm 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen.
  • Page 15 ❖ Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein (s. Abb. unten). Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG D = B / E = L ELÜFTUNGSSCHLITZ UFTAUSLASS...
  • Page 16 INBAU DES OCHFELDES 1. Bevor Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte einbauen befestigen Sie die selbstklebende Dichtung ordnungsgemäß an der unteren Kante des Kochfeldes. Die Dichtung muss ordnungsgemäß befestigt werden. Die äußere Seite der Dichtung muss mit der äußeren unteren Kante des Kochfeldes übereinstimmen (s.
  • Page 17: Elektrischer Anschluss

    Schraube Halteklammer Schraubloch Unterseite des Kochfelds 2. Befestigen Sie das andere Ende der Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite der Arbeitsplatte, um das Kochfeld fest und sicher zu installieren. 2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau...
  • Page 18: Bedienung

    2. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet sein. 3. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Das Netzanschlusskabel muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten widerstehen können. 5. Verwenden Sie zum Anschluss keine Adapter, Spannungsminderer oder Verzweigungsvorrichtungen, da diese zu einer Überhitzung führen können.
  • Page 19: Kochfeld Und Bedienfeld

    3.1 Kochfeld und Bedienfeld OCHFELD LASKERAMIKPLATTE / Ø 160 mm / max. 1200 W OCHZONE / Ø 180 mm / max. 1700 W OCHZONE (s. unten) EDIENFELD EDIENFELD...
  • Page 20: Tastensperre / Kindersicherung

    Sensortasten zur A USWAHL DER OCHZONEN IMER Sensortaste: A ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ASTENSPERRE INDERSICHERUNG NDUKTION...
  • Page 21: Bedienung Der Sensoren

    3.2 Bedienung der Sensoren ➢ Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. ➢ Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten). ➢ Sie hören nach jeder erfolgreichen Eingabe ein akustisches Signal (Piepen).
  • Page 22: Einen Kochvorgang Beginnen

    ❖ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können.
  • Page 23: Nach Beendigung Eines Kochvorgangs

    5. Stellen Sie die Leistungsstärke mit dem + und - Sensor ein. ➢ Jede Kochzone ist mit 9 Leistungsstufen ausgestattet (1 - 1 - 9 6. Wenn Sie innerhalb 1 Minute keine Einstellung vornehmen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie begännen nun wieder mit Schritt 1. 7.
  • Page 24: Tastensperre / Kindersicherung

    6. Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind. 3.7 Tastensperre / Kindersicherung ❖ Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. PERREN DER ENSORTASTEN 1.
  • Page 25: Benutzung Des Timers

    3.8 Benutzung des Timers ❖ Der Timer schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit die entsprechende Kochzone automatisch ab. ➢ Die maximal wählbare Zeitspanne beträgt 99 Minuten. ➢ Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. UTOMATISCHE BSCHALTUNG EINER OCHZONE...
  • Page 26: Warnung Vor Restwärme

    9. Um anzuzeigen welche Kochzone ausgewählt wurde (obere / untere Kochzone), leuchtet neben der T IMERANZEIGE roter Punkt auf. 10. Wenn die Kochzeit abgelaufen ist, ertönt für 30 Sekunden akustisches Signal entsprechende Kochzone schaltet sich automatisch ab. WARNUNG! Die andere Kochzone bleibt in Betrieb, falls sie vorher eingeschaltet wurde.
  • Page 27: Hinweise Für Das Kochen

    Die voreingestellten automatischen Abschaltzeiten finden Sie in der folgenden Tabelle: UTOMATISCHE EISTUNGSSTÄRKE BSCHALTUNG TUNDEN 4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke.
  • Page 28 UF KLEINER LAMME KOCHEN EIS KOCHEN ❖ Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können.
  • Page 29: Leistungsstärken

    4.2 Leistungsstärken EISTUNGSSTÄRKEN IGNUNG EISPIELE ➢ Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen Lebensmitteln. ➢ Schmelzen von Schokolade, Butter etc. 1 - 2 Stufe ➢ Lebensmittel, die schnell anbrennen. ➢ Schonendes Köcheln. ➢ Langsames Aufwärmen. ➢ Nachwärmen. 3 - 4 ➢ Schnelles Köcheln. Stufe ➢...
  • Page 30: Reinigung Und Pflege

    ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein beobachteter Topfinhalt beginnt niemals, zu kochen). ❖ Sie können die Restwärme der Kochzonen als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind. 5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen.
  • Page 31 RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE LLTÄGLICHE ERUNREINIGUNGEN DER LASKERAMIK INGERABDRÜCKE LECKEN DURCH EBENSMITTEL ODER NICHT ZUCKERHALTIGE PRITZER 1. Trennen Sie das Gerät von der ➢ Wenn Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Die Kochzonen können somit Glaskeramik noch warm - aber nicht...
  • Page 32: Problembehandlung

    ERUNREINIGUNGEN AUF DEN ENSORTASTEN 1. Trennen Sie das Gerät von der Das Gerät kann piepen und sich Stromversorgung (Haussicherung). abschalten. Die Sensortasten können 2. Nehmen Sie die Verunreinigung auf. nicht ordnungsgemäß arbeiten, wenn 3. Wischen Sie die Sensortasten mit sich Flüssigkeit auf ihnen befindet. einem feuchten Schwamm oder Wischen Sie das Bedienfeld gut trocken, Tuch ab.
  • Page 33 ENSORTASTEN REAGIEREN NICHT ➢ Die Sensortasten sind gesperrt. ➢ Entsperren Sie die Sensortasten. ENSORTASTEN LASSEN SICH NUR SCHWER BEDIENEN ➢ Ein Flüssigkeitsfilm befindet sich ➢ Trocknen Sie die Sensortasten. auf den Sensortasten. ➢ Benutzen Sie die Fingerkuppe. ➢ Sie haben zum Benutzen die Fingerspitze benutzt.
  • Page 34: Fehler Codes

    OCHGESCHIRR WIRD NICHT AUFGEHEIZT NZEIGE AUF DEM ISPLAY LEUCHTET ➢ Kochgeschirr wird nicht erkannt, ➢ Verwenden geeignetes wenn es ungeeignet oder zu klein Kochgeschirr einem oder falsch positioniert ist. Kochzone entsprechendem Durchmesser. Stellen Sie es zentral auf die Kochzone. ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN...
  • Page 35: Technische Daten

    E8/E9 Fehler des IGBT Sensor Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst. IGBT Überhitzung Bitte überprüfen Sie ob die Lüftung läuft. Sollte dies nicht gegeben sein kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. Display Platinen Fehler Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst 8. Technische Daten Gerätetyp Induktion - Doppelkochfeld Bedienfeld...
  • Page 36: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 37: Garantiebedingungen

    5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein GERATEK-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Page 38 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 39: Eu Declaration Of Conformity

    6. Trouble shooting ......................66 7. Technical data ....................... 69 8. Waste management ...................... 70 9. Guarantee conditions ....................71 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Page 40 Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
  • Page 41: Safety Instructions

    Consult the manufacturer of your pacemaker or your doctor to decide whether it meets the forced requirements or if any incompatibilities do exist. 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury.
  • Page 42 WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. 2. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 3.
  • Page 43: Risk Of Fire

    17. The safety distance between the hob and an extractor hood above should be at least 650 mm. 18. Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire. NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
  • Page 44 32. Only use hob guards designed by the manufacturer of the cooking appliance or indicated by the manufacturer of the appliance in the instructions for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance. The use of inappropriate guards can cause accidents. CAUTION! 1.
  • Page 45: Risk Of Electric Shock

    7. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt. 8. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS.
  • Page 46: Unpacking And Positioning

    2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter WASTE MANAGEMENT 2. The appliance may be equipped with the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection.
  • Page 47 IMENSIONS OF THE A = D / B = W / C = H EPTH IDTH EIGHT 520 mm 290 mm 62 mm IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING A 1= D / B 1 = W EPTH IDTH 490 mm 270 mm...
  • Page 48 INIMUM CLEAR SPACE REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING min. 50 mm min. 50 mm 2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
  • Page 49 INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION C = V / E = A ENTILATION SLOT IR OUTLET ALL CUPBOARD ➢ min. 450 mm min. 50 mm min. 20 mm Air inlet min. 5 mm Extractor hood ➢ min. 650 mm ❖...
  • Page 50: Installation Of The Hob

    NSTALLATION OF THE HOB 1. Before installing the hob to the worktop, the adhesive seal has to be fixed on the bottom edge of the hob properly. The seal has to be fixed properly. The outer side of the seal must match the bottom outer edge of the hob (s.
  • Page 51: Electrical Connection

    OUNTING OF THE FIXING BRACKETS 1. Mount the fixing brackets at the bottom of the hob using the appropriate screws. 2. Screw one end of the fixing brackets into the predrilled holes at the bottom of the hob (as shown below in fig 1 or 2). Screw Fixing bracket Screw hole...
  • Page 52: Instructions For The Installer

    NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL 1. The appliance is equipped with a Schuko safety plug. Only use a Schuko safety plug and a properly-grounded safety socket for connecting the appliance to the mains. 2. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance.
  • Page 53: Control Panel

    3.1 Hob and control panel LASS CERAMIC PLATE / Ø 160 mm / max. 1200 W OOKING ZONE / Ø 190 mm / max. 1700 W OOKING ZONE (s. below) ONTROL PANEL ONTROL PANEL...
  • Page 54 Sensor buttons for the SELECTION OF THE COOKING ZONES IMER Sensor button: O ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢ For the setting of the TIMER ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢...
  • Page 55: Leaning And Maintenance

    3.2 Use of the touch control ➢ The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. ➢ Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below). ➢...
  • Page 56 ❖ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. 3.5 How to start cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on.
  • Page 57 5. Set the power level using the sensor. ➢ Each cooking zone is equipped with 9 power levels (1 - 9) 1 - 9 6. When you do not set a power level within 1 minute, the appliance will switch off automatically.
  • Page 58 4. Switch off the appliance with the O sensor. 5. Beware of the hot surfaces of the cooking zones! An H indicates which cooking zones are still hot. The H disappears as soon as the relevant cooking zone has cooled down.
  • Page 59 NOTICE! When the sensors have been locked, all sensors except ON/OFF are deactivated. You can switch off the appliance with the ON/OFF sensor in case of emergency, but you should unlock the sensors afterwards. 3.8 Timer ❖ The timer switches off the relevant cooking zones as soon as the set time has elapsed.
  • Page 60: Timer Function

    7. When you have finished the setting, the count-down of the set time starts. The display indicates the remaining time. 8. To indicate which cooking zone (upper / lower cooking zone) has been enabled a red dot next to the INDICATOR OF goes on.
  • Page 61: Cooking Guidelines

    The default times are described on the schedule below: OWER LEVEL UTO SWITCH HOURS 4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk.
  • Page 62 ❖ Some cooking procedures, including the cooking of rice with the absorption- method (= the water is consumed completely), require a setting above the lowest power level, so the food is cooked within the recommended cooking time. TEAKS 1. Take the meat out of the fridge and let it rest at room temperature for approx. 20 minutes.
  • Page 63 4.2 Power levels OWER LEVEL UITABILITY EXAMPLES ➢ Delicate warming of small amounts of food. ➢ Melting of chocolate, butter etc. Level 1 - 2 ➢ Food which burns quickly. ➢ Gentle simmering. ➢ Slow warming. ➢ Reheating. Level 3 - 4 ➢...
  • Page 64: Cleaning And Maintenance

    ❖ You can use the residual heat for saving energy when starting a new cooking procedure on a cooking zone which is still warm / hot. 5. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning.
  • Page 65: Safety Guidelines

    IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
  • Page 66: Troubleshooting

    ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the appliance beep mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may 2. Take away the contamination. not work properly when they are wet. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth.
  • Page 67 HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED ➢ You used unsuitable cookware with ➢ Use suitable cookware. sharp edges. ➢ Use suitable detergents. ➢ You used an unsuitable detergent, e.g. an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE ➢ Your cookware is produced with ➢...
  • Page 68: Error Code

    7. Error Code If an abnormality comes up, the hob will enter the protective state automatically and display corresponding protective codes. Problem Possible causes What to do Signal lost (PCB failure) Please contact after sales service. Abnormal high/Low Stop cooking and wait input voltage until input voltage back E2/E3...
  • Page 69: Technical Data

    8. Technical data Model Induction Hob Control panel Touch Control Material Glass ceramic Cooking zones Power of cooking zones front / rear 1*1700 W / 1*1200 W Diameter of cooking zones front / 180 mm / 160 mm rear Maximum power 2900 W Voltage 220 - 240 V AC...
  • Page 70: Waste Management

    9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Page 71: Guarantee Conditions

    5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a GERATEK-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 72 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 01.12.2021 12/01/2021 © OSF Handels GmbH, Dottenheimer Str. 4, 91472 Ipsheim...

Table of Contents