3. Sprache
Klicken Sie in der Menüleiste auf
"Language", um die gewünschte
Sprache auszuwählen.
5. Stellen Sie die Bildparameter, den Gravurmodus und
die Gravurqualität ein.
1. LaserGRBL kann die Schärfe, Helligkeit, Kontrast, Hervorhebung und andere Eigenschaften der Gravur anpassen.
Diese Einstellungen werden in einen Vorschaufenster angezeigt und Sie können den Effekt der Einstellungen Ihren
Bedürfnissen anpassen.
2. Im Gravurmodus können in der Regel "Line-to-Line Tracking" und "1Bit Shaking" gewählt werden;" 1Bit Shaking"
eignet sich besser zum gravieren von Graustufendiagrammen. Bitte wählen Sie "Vektordiagramm" oder "Mittellinie",
wenn Sie ein Objekt schneiden möchten.
3. Die Gravurqualität bezieht sich im Wesentlichen auf die Linienbreite des Lasers. Dieser Parameter hängt hauptsäch-
lich von der Größe des Laserspots der Graviermaschine ab.
Hinweis: Der empfohlene Gravurqualitätsbereich liegt zwischen 12 und 15. Verschiedene Materialien haben
unterschiedliche Reaktionen auf Laserbestrahlung, so dass der spezifische Wert vom spezifischen Gravurmaterial
abhängt.
4. Am unteren Rand des Vorschaufensters kann das Diagramm auch gedreht, gespiegelt, ausgeschnitten usw. werden.
Nachdem Sie die obigen Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungen für
Gravurgeschwindigkeit, Gravurenergie und Gravurgröße zu konfigurieren.
37
4. Gravurdatei laden
Klicken Sie nacheinander auf "Datei" und
"Datei öffnen", wie in Abbildung
8.1 dargestellt, und wählen Sie dann die
Datei aus, die Sie gravieren möchten.
LaserGRBL unterstützt Dateien in den
Formaten NC, BMP, JPG, PNG, DXF uvm.
Farbanpassung
Intensitätsanpassung
Gravurmodus wählen
Qualität: 12-15
(empfohlen empfohlen)
Richtungseinstellung;
Schnittmuster
6. Gravurgeschwindigkeit, Gravurenergie und
Gravurgröße einstellen
1. Der Wert für die empfohlene Gravurgeschwindigkeit beträgt 1000, was
nach wiederholten Experimenten als relativ zuverlässiger Wert angesehen
wird. Natürlich können Sie diese Geschwindigkeit nach Ihren Wünschen erhöhen oder verringern. Eine
schnellere Gravurgeschwindigkeit spart Zeit, führt aber zum Rückgang des Gravureffekts. Langsamere
Geschwindigkeiten bewirken einen stärkeren Gravureffekt.
2. Im Lasermodus gibt es zwei Anwendungsmodi: M3 und M4. Der M4-Modus wird für die Gravur im "1bit Jitter" -Modus
empfohlen, und der M3-Modus wird für alle andere Anwendungen. Wenn Sie nur den M3-Modus wählen können,
prüfen Sie bitte ob der richtige Lasermodus in der GRBL-Konfiguration verwendet wird. Bitte beachten Sie dazu die
offiziellen Anweisungen von LaserGRBL für die GRBL-Konfiguration.
3. Wahl der Gravurenergie. Wählen Sie die Laserleistung nach den verschiedenen Materialien.
4. Stellen Sie schließlich die Größe ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", um die Einstellung aller
Gravurparameter abzuschließen.
The default engraving speed is 1000
and can be adjusted as required
Set the energy value. Improper energy
will affect the engraving effect
Enter the size of the graph you want
to engrave
GCODE-Datei speichern
Klicken Sie in der oberen Menüleiste in der Softwareoberfläche auf "Datei", rufen Sie das Dropdown-Menü auf und
wählen Sie "Speichern". Kopieren Sie die gespeicherte .nc-Datei auf die TF-Karte und legen Sie die TF-Karte in die
Graviermaschine ein, um die Datei zum Gravieren Ihreres Objektes zu verwenden. Benutzen Sie die Software
"MKSLaserTool" in TF, um Vorschaucodes zu Gcode-Dateien hinzuzufügen.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Schließen Sie das Graviergerät and den Computer an und schalten Sie es ein..
2. Bewegungstest:
Steuern Sie die Maschine testweise in der Software, versuchen Sie die Maschine nach oben, unten, links und rechts
zu bewegen, um zu überprüfen, ob alle Einstellungen richtig sind. (Abb. A01)
3. Laserprüfung:
LaserGBRL „importieren benutzerdefinierte Symbole" wählen und klicken Sie dann auf schwacher Laser und
anschließend auf Laser emittieren, um ein schwaches Laserlaserlicht zu senden. Tragen Sie eine Schutzbrille und
beobachten Sie, ob der Laserkopf blaues Licht aussendet. (Abb. A02)
4. Testen Sie die Dateien auf der TF-Karte:
Hinweis: Der Laser erzeugt Wärme und Reflexionen was zu starken Schäden führen kann. Bitte folgen Sie den
Anweisungen, um Verletzungen zu vermeiden.
(
)
Bild A01
Legen Sie den
Niedriger
Ursprung fest
Starker Laser
Laser
Sende den
Kante am
aser aus
Umriss finden
1. Nachdem der Laserkopf einige Zeit verwendet wurde, muss die Linse des Lichtauslasses unter dem
Laserkopf gereinigt werden, um eine normale Schneidfähigkeit zu gewährleisten
2. Das Abwischen der Linse muss erfolgen, nachdem die Maschine ausgeschaltet wurde, da der Laser sonst
Personen verletzt
3. Nachdem Sie die Linse abgewischt haben, trocknen Sie sie bitte etwa 3-5 Minuten lang auf natürliche Weise
und warten Sie, bis die Linse getrocknet ist, bevor Sie sie einschalten, da das Licht sonst dazu führt, dass die
Linse bricht
4. Sie können das Video-Tutorial ansehen, indem Sie den QR-Code des Handbuchs scannen
DE
(
)
Bild A02
38
Need help?
Do you have a question about the TTS Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers