BRATEN-/OFENTHERMOMETER
BEDIENUNGSANLEITUNG AUFBEWAHREN!
Viel Freude mit Ihrem neuen Braten-/Ofenthermometer von
KÜCHENPROFI. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese gut auf.
Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise.
Gehäuse mit Ablesehilfe
Skala
Zeiger für Backofentemperatur
Zeiger für Kerntemperatur
Messfühler
Messbereich Kerntemperatur
Messbereich Ofentemperatur
Messbereich optimale Backtemperatur
Messbereich Niedergartemperatur
Sicherheitshinweise
1.
Verbrennungsgefahr! Das Thermometer wird während
der Benutzung sehr heiß. Tragen Sie während oder direkt
nach der Benutzung immer Hitzeschutzhandschuhe. Bei
der Verwendung als Backofenthermometer lassen Sie es erst
abkühlen, bevor Sie es aus dem Backofen herausnehmen.
2. Achtung: Der Messfühler ist spitz!
3. Verwenden Sie das Thermometer ausschließlich für den vor -
gesehenen Verwendungszweck zum Überwachen von Kern-
temperaturen von Lebensmitteln während des Garens auf dem
Herd, im Backofen oder Grill oder zur Bestimmung der
Temperatur im Backofen oder Grill bis maximal 250 °C/482 °F.
4. Dieses Thermometer ist nicht zum Überwachen der Temperatur
in der Mikrowelle geeignet.
5. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass das Produkt
unbeschädigt ist.
6. Bewahren Sie das Produkt außer Reichweite von Kindern auf.
7. Reinigen Sie den Messfühler vor und nach jedem Gebrauch
gründlich mit heißem Wasser und einem milden Spülmittel und
trocknen Sie ihn ab.
Gebrauch
· Wischen Sie das Thermometer vor dem ersten Gebrauch mit einem
leicht angefeuchteten Tuch ab. Trocknen Sie es anschließend
vollständig ab.
· Das Thermometer misst die Kerntemperatur des Fleisches sowie
die Temperatur im Backofen bzw. Grill. Zur dauerhaften Kontrolle
belassen Sie das Thermometer während des gesamten Brat- und
Garvorganges im Fleisch bzw. im Ofen oder Grill.
Bratenthermometer
· Zur leichteren Ablesbarkeit stellen Sie den roten verschiebbaren
Pfeil am Rahmen auf die gewünschte Kerntemperatur. Die Kern-
temperatur wird durch den schwarzen Zeiger dargestellt.
· Stecken Sie die Spitze des Messfühlers zur Hälfte in die dickste
Stelle des Bratgutes. Achten Sie darauf, dass die Spitze nicht zu
dicht an Knochen, Knorpeln oder einer stark fetthaltigen Stelle
sitzt. Bei ungefülltem Geflügel ist es wichtig, dass Sie den Mess-
fühler nicht bis in den Hohlraum hineinstecken. Hinweis: Stecken
Sie den Messfühler so in das Bratgut bzw. stellen Sie das Koch-
geschirr so in den Backofen/Grill, dass Sie die Temperatur von
außen durch das Fenster des Backofens bzw. des Grilldeckels
ablesen können.
D
Need help?
Do you have a question about the 10 6505 10 00 and is the answer not in the manual?
Questions and answers