Gebrauchsanleitung für Hebebänder
DE
Unsachgemäßer Umgang mit Hebebändern stellt eine Gefahr für das Leben von Personen und Gütern dar.
Diese Gebrauchsanleitung informiert Sie in allgemeiner Form über den richtigen Einsatz von Hebebändern. Bitte lesen Sie die
gesamte Anleitung vor der ersten Verwendung!
1. Allgemeine Hinweise zur Handhabung:
Hebebänder dürfen nur zum Heben und Transportieren von Lasten verwendet werden. Die Verwendung darf ausschließlich von unterwiesenen
und beauftragten Personen vorgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass die Hebebänder
• niemals über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet werden.
• nicht verknotet sind oder verdreht an der Last liegen.
• nicht beschädigt, überlastet oder verschlissen sind (z. B. Einschnitte).
• nicht im Hängegang verwendet werden.
• beim Hebevorgang nicht mehrfach übereinander geschlungen werden, um das Hebeband zu verkürzen.
• mit der ganzen Breite tragen.
• einen Neigungswinkel von 60 % nicht überschreiten.
• nicht über scharfe Kanten und raue Oberflächen gespannt werden. Bei scharfen Kanten und rauen Oberflächen ist unbedingt ein Kantenschutz
zu verwenden.
Die Hebebänder können bei Temperaturen von -40 °C bis + 100°C (PES und PA) bzw. bis +80 °C (PP) eingesetzt werden.
Der Einsatz unter chemischen Einflüssen wie z. B. Säuren oder Laugen ist zu vermeiden! Sind Hebebänder mit Säuren, Laugen oder anderen
aggressiven Stoffen in Verbindung gekommen, sollen sie vor der Lagerung oder Wiederverwendung mit Wasser gespült und gereinigt werden.
2. Lagerung:
Untersuchen Sie nach jeder Verwendung die Hebebänder auf mögliche Schäden und Verunreinigungen und beseitigen Sie diese vor der Einlage-
rung. Achten Sie auf saubere, trockene und gut belüftete Umgebung. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie chemische Einflüsse.
3. Reinigung:
Nur mit reinem Wasser reinigen und an der Luft bzw. in belüfteten Räumen trocknen lassen.
4. Prüfung und Verwendungsentzug:
• Hebebänder müssen während und vor jedem Einsatz auf augenfällige Mängel überprüft werden. Stellen Sie Mängel fest, die die Sicherheit
beeinträchtigen, müssen Sie die Hebebänder der weiteren Benutzung entziehen. Eine Überprüfung durch einen Sachkundigen ist mindestens 1x
jährlich durchzuführen.
• Hebebänder müssen der weiteren Verwendung entzogen werden, wenn z. B. das Etikett fehlt und der Hersteller unbekannt ist oder Schäden
durch Hitzeeinwirkung entstanden sind.
• Hebebänder dürfen bei Einschnitten oder Garnbrüchen von mehr als 10 % oder bei Beschädigung der Schlaufe nicht mehr verwendet werden.
5. Reparatur:
Reparaturen müssen immer vom Hersteller durchgeführt werden.
EU-Konformitätserklärung
Albert Kerbl GmbH • Felizenzell 9 • 84428 Buchbach • Germany
Wir, die Albert Kerbl GmbH erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte
Technische Daten
37611
WLL (t)
1
Länge (m)
2.5
Material
PES
auf die sich diese Erklärung bezieht, mit der folgenden Norm übereinstimmt: EN 1492-1:2000+A1:2008
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
Zertifizierung durch:
TÜV SÜD Product Service GmbH • Ridlerstraße 65 • 80339 • München • Deutschland
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Robert Numberger, Albert Kerbl GmbH, Felizenzell 9, 84428 Buchbach, Deutschland
Felizenzell, den 16.09.2021
Albert Kerbl, Geschäftsführer
37612
37614
37622
37623
1
1
2
2
2
4
2
3
PES
PES
PES
PES
37624
37625
37626
37627
2
2
2
2
4
2.5
6
3.5
PES
PES
PES
PES
37632
37634
37636
37644
3
3
3
4
2
4
6
4
PES
PES
PES
PES
Need help?
Do you have a question about the 37611 and is the answer not in the manual?
Questions and answers