Tipps:
Wenn das aktuelle Menü keine Anpassungen benötigt, drücken Sie die SET-Taste direkt, um zum nächsten
Menü zu wechseln, und drücken Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang, um zu beenden und die Einstellungen zu
speichern.
Die Parameter für Temperatur und Timer können im normalen Status durch Drücken der UP- oder DOWN-Taste
wiederhergestellt werden.
Das Produkt kehrt automatisch in den normalen Betriebszustand zurück, wenn innerhalb von 15 Sekunden
keine Tastenbetätigung erfolgt.
Parameteranpassung: Drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste und halten Sie sie gedrückt, um in den
Schnellverstellmodus zu gelangen.
Festlegen der oberen und unteren Grenzen der eingestellten Temperatur :
Im normalen Betriebsmodus:
Obere Grenze: Drücken Sie die AUF-Taste 5 Sekunden lang, um die aktuelle obere Temperaturgrenze (50℃)
anzuzeigen, und drücken Sie dann die AUF- oder AB-Taste, um den Wert zu ändern. Untere Grenze: Drücken
Sie die AB-Taste 5 Sekunden lang, um die ursprüngliche untere Temperaturgrenze (0℃) anzuzeigen, und
drücken Sie dann die AUF- oder AB-Taste, um den Wert zu ändern. Zum Beispiel: Wenn die Grenzen den
Standardwerten entsprechen, kann die eingestellte Temperatur zwischen 050℃ eingestellt werden; wenn die
obere Grenze auf 30℃ und die untere Grenze auf 10℃ eingestellt ist, kann die Temperatur nur zwischen 10℃ -
30℃ angepasst werden.
Steuerungsfunktionen:
Heizsteuerungsfunktion :
Das Heizsystem arbeitet in folgender Situation:
Die gemessene Temperatur ≤ die eingestellte Temperatur - die Temperaturdifferenz.
Das Heizsystem stoppt in folgender Situation: Die gemessene Temperatur ≥ die eingestellte Temperatur.
Kühlsteuerungsfunktion
Das Kühlsystem arbeitet in folgender Situation:
Die gemessene Temperatur ≥ die eingestellte Temperatur + die Temperaturdifferenz.
Das Kühlsystem stoppt in folgender Situation: Die gemessene Temperatur ≤ die eingestellte Temperatur.
Zeitsteuerungsfunktion :
VON: Einschaltzeit des Lichts; BIS: Ausschaltzeit des Lichts. Wenn die Systemzeit zwischen der VON- und
BIS-Zeit liegt, leuchtet das Licht, sobald die Zeiteinstellung angepasst und gespeichert wurde.
Beispiel: Die ursprüngliche Startzeit ist 8:30, die ursprüngliche Endzeit ist 18:30, die neue Startzeit ist 6:00, die
neue Endzeit ist 18:00, und die Systemzeit ist 7:00 – dann wird das Licht eingeschaltet sein. Andernfalls ist das
Licht aus.
Sonstiges:
Übertemperaturalarm
Das obere Teil des Symbols blinkt schnell mit einem "Piep"-Alarmsignal und zeigt die gemessene Temperatur in
folgender Situation an:
- Die gemessene Temperatur ≥ die eingestellte Temperatur + Alarm-Übertemperatur.
- Die gemessene Temperatur ≤ die eingestellte Temperatur - Alarm-Übertemperatur. Alarm für Überschreiten
der Temperaturmessgrenzen: mit "Piep"-Alarmsignal zur gleichen Zeit.
- Die gemessene Temperatur <0,0℃, Anzeige LLL: extrem niedrige Temperatur.
- Die gemessene Temperatur >50,0℃, Anzeige HHH: extrem hohe Temperatur. Sondenfehler-Alarm: Wenn die
Sonde eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss aufweist, wird eine Fehlermeldung "ERR" angezeigt.
Manuelles Stummschalten des Alarms:
Der 1. und 2. Alarm können durch Drücken einer beliebigen Taste stummgeschaltet werden, aber der
Sondenfehler-Alarmton kann nicht beseitigt werden. Drücken Sie gleichzeitig die AUF- und AB-Taste für 3
Sekunden oder länger, um im Menü auszuwählen, ob der Alarmton deaktiviert werden soll. AL: mit Alarmton,
NO: ohne Alarmton. Sie können eine Option wählen und mit SET speichern und beenden. Steuerung der
Steckdosenausgabe: I: Heiz-/Kühl-Ausgang; II: Zeitschalt-Ausgang, wie Beleuchtung oder Sauerstoffpumpe.
14
Need help?
Do you have a question about the DT Control Timer and is the answer not in the manual?
Questions and answers