2: Dieses Gerät ist zu Ihrer Sicherheit mit
einem geerdeten Stecker ausgerüstet, der
Sie vor elektrischen Schlägen schützen soll,
und deshalb auch an eine geerdete Steck-
dose angeschlossen werden muss.
3: Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal gewartet werden.
4: Vor Wartungsarbeiten ist der Netzstecker zu
ziehen. Das Entfernen des Gehäuses mit
eingesteckter Stromverbindung kann dazu
führen, dass das Wartungspersonal einer
gefährlichen Hochspannung ausgesetzt
wird.
Warnung!
Mikrowellenenergie! Diese Abdeckung nicht
entfernen!
Warnhinweise für die Benutzung des Gerätes
WARNUNG:
• Stellen Sie die Mikrowelle nicht in einen Schrank.
• Betreiben Sie die Mikrowelle niemals leer!
• Es darf nur Geschirr benutzt werden, das für den Gebrauch in
Mikrowellenkochgeräten geeignet ist. Beachten Sie die Hin-
weise im Kapitel „Geeignetes Mikrowellengeschirr ".
• Metallbehälter für Speisen und Getränke sind beim Aufwärmen
im Gerät nicht zulässig.
• Das Mikrowellenkochgerät ist für die Erwärmung von Speisen
und Getränken bestimmt. Trocknen von Speisen oder Kleidung
und Erwärmung von Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen,
feuchten Putzlappen und Ähnlichem kann zu Verletzungen, Ent-
zündungen oder Feuer führen.
• Das Mikrowellengerät ist nicht zum Erwärmen / Erhitzen von
lebenden Tieren vorgesehen.
• Flüssigkeiten oder andere Speisen nicht in geschlossenen Be-
hältern erhitzen. Explosionsgefahr!
• Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindernahrung
muss umgerührt oder geschüttelt werden, und die Temperatur
muss vor dem Verbrauch überprüft werden, um Verbrennungen
zu vermeiden.
• Lebensmittel mit Schale oder Haut wie Eier, Wurst, verschlos-
sene Glaskonserven usw. dürfen nicht im Gerät erhitzt werden.
• Benutzen Sie Topflappen oder Küchenhandschuhe, wenn Sie
die Gefäße herausnehmen. Verbrennungsgefahr!
• Reinigen Sie das Mikrowellenkochgerät regelmäßig und entfer-
nen Sie Nahrungsmittelreste aus dem Innenraum.
PC-MWG1278_IM_09.2024
WARNUNG: Siedeverzug!
• Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssig-
keiten (Wasser), kann es vorkommen, dass die Siedetemperatur
zwar erreicht ist, aber die typischen Dampfblasen noch nicht
aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet ungleichmäßig. Dieser so-
genannte Siedeverzug kann beim Herausnehmen des Gefäßes
durch leichtes Erschüttern zur plötzlichen Dampfblasenbildung
und damit zum Überkochen führen. Verbrühungsgefahr!
• Um ein gleichmäßiges Sieden zu erreichen, stellen Sie einen
Glasstab oder einen ähnlichen nichtmetallischen Gegenstand in
das Gefäß.
ACHTUNG:
• Keine montierten Teile aus dem Garraum und der Türinnenseite
entfernen!
• Folien auf der Innenseite der Tür auf keinen Fall entfernen!
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang
1 Display
2 Bedienfeld
3 Drehknopf
4 Türöffner
5 Glas-Keramikboden (Abstellfläche)
6 Grillheizung
7 Grillrost
8 Sichtfenster
9 Türverschluss
Tasten und Regler am Bedienfeld
Micro Power
Mikrowelle: Wahl der Leistungsstufen der Mikrowelle
Defrost
Auftauen: In Verbindung mit dem Drehknopf zum Auf-
tauen nach Gewicht
Stop / Cancel
Zurücksetzen: Einmal drücken um die Programmeingabe
abzubrechen
Stopp: Einmal drücken zum Stoppen des Garvor-
gangs
Löschen: Zweimal drücken zum Löschen des Pro-
gramms
Kindersicherung: Drücken Sie die Taste für 3 Sekunden,
um das Bedienfeld zu sperren (Kinder-
sicherung) oder um die Sperre wieder
aufzuheben
Grill / Combi
Grill: Zum Grillen und Überbacken
Kombinationen: Grill, und Mikrowelle arbeiten abwechselnd
Preset / Clock
Uhr: In Verbindung mit dem Drehknopf zum Ein-
stellen der Uhrzeit
Timer: In Verbindung mit dem Drehknopf zum Ein-
stellen des Timers
5
05.09.24
Need help?
Do you have a question about the PC-MWG 1278 and is the answer not in the manual?