BLAUPUNKT-AUTORADIO
KDB 961-119
Bedruckte
Platten
und
Abgleich
gültig
für Geräte
ab
Nr.
X 1150 001
Printed Circuit Boards and
Alignment
valid
for Sets
from
No.
X 1150 001
Serie
X
PL6
Künstliche Antenne
dummy antenna
Abgleich
Vor
Abgleich
des
FM-Abstimmteiles
sind
Skala,
Reflektoroberteil
und
obere
Gehäuseabdeckung
abzunehmen,
während
das
Gerät
für
den
übrigen
Abgleich
geschlossen
bleiben
kann.
Der
Zugang
zu
den
Ab-
gleichelementen
ist durch Löcher im Gehäuse
gewährleistet.
jn
2.
Die Batteriespannung
soll 7 V bzw. 14 V, gemessen
am
Geráteein-
gang,
betragen.
Die Zeigereinstellung
wird so vorgenommen,
daß linke Zeigerkante
und linkes Strichende der Skala bei eingefahrenem Variometer-Kern-
schlitten
(Abstimmung
auf
Linksanschlag)
zur
Deckung
kommen.
Zeigerweg
— 64 mm.
- Qutputmeter
(Ri > 100 9) parallel zu einem
Lautsprecher mit Impe-
danz 5,8 2/1000 Hz anschließen.
1 Watt Ausgangsleistung
= 2,4
V am Outputmeter.
. Lautstärkeregler voll aufdrehen,
Klangtasten ausgeschaltet.
. Bei AM
künstliche
Antenne
20/45
pF verwenden,
wenn
kein
Meß-
sender
mit aufsteckbarer
künstlicher
Antenne
zur Verfügung
steht.
Abgleich bei
1 W Ausgangsleistung.
. Bei FM ein Róhrenvoltmeter
(Ri > 10 MQ) parallel zu R 486/C 493
(Drahtstift und
Buchse
auf Bestückungsseite
PL 3) anschließen.
Abgleich bei 0,5 V Ratiospannung.
. Für
FM-Abgleich
Meßsender
mit
mindestens
+
15 kHz
Hub
ver-
wenden.
. Angegebene
Reihenfolge der Abgleichelemente
einhalten.
. Abgleich so lange wiederholen, bis keine Verbesserung
mehr erzielt
wird.
. Wichtig bei Empfindlichkeitsmessungen!
a. Bei ZF-Messungen
ist der Ausgangswiderstand
des Meßsenders
dem
Eingangswiderstand
des
angekoppelten
Transistors
durch
Zwischenschaltung
eines Spannungsteilers
1 : 50 anzupassen
b. Bei
HF-Messungen
ist das
Grundrauschen
(Output
bzw.
Ratio-
spannung
bei nicht angesteuertem
Empfänger)
mit einem
Span-
nungsaufschlag
einzubeziehen.
Korrigierte Bezugsspannungswerte
siehe unter 17
c. Da Transistoren
allgemein
in ihren Werten
und damit ihrer Ver-
stärkung größeren
Streuungen
unterworfen
sind, können
die an-
gegebenen
Empfindlichkeitswerte
bis zu etwa
+ 50 % tolerieren.
d. Die
in dieser
Abgleichvorschrift
angegebenen
Empfindlichkeits-
werte basieren auf einer Batteriespannung von 7 V, entsprechend
14 V in 12 V-Schaltung.
Sektor Ruhestromeinstellung
sector rest current adjustment
147
Ken
Spannungsteiler 1 : 50
voltage divider 1 : 50
Alignment
T
2.
. On
FM
connect
a VIVM
(Ri >
10 M
Battery voltage should be 7 V resp. 14 V, measured
at input of set.
For adjusting the pointer, the LH edge of the pointer must coincide
with
the LH mark
of the dial
(turn tuning
knob
to the LH stop,
cores of the variometer turned inside the coils). Pointer traverse
—
64 mm
(2.5").
- Connect outputmeter
(Ri > 100 9) parallel to a speaker with 5.8 Q
impedance
at 1000 cps.
1 Watt audio output — 2.4 V at ou!putmeter.
. Volume
control
to maximum,
tone buttons unpressed.
. For AM,
use dummy
antenna
20/45 pF if no signal generctor
with
detachable dummy antenna
is available.
Alignment
at 1 W output.
r
c
>
Q) parallel
with
R 486/C 493
(pin and jack on components
side PL 3).
Alignment
at 0.5 V ratio voltage.
. For
FM
alignment
use
signal
generator
with
+
15 kc minimum
deviation.
. Follow alignment sequence
given.
- Repeat alignment until no further improvement can be obtained.
. Important for sensitivity measurements!
a. When
carrying
out
IF measurements
the output
of the
signal
generator
must be matched
to the input, resistance
of the con-
nected transistor
by means
of a voltage divider 1 : 50.
b. When
carrying
out
RF
measurements
the
basic
noise
as
a
certain
voltage
must
be
included
(measure
output
resp.
ratio
voltage without the set receiving a transmitter signal). For correct
reference voltages see 17.
c. As the values, and, consequently, the amplification
of the tran-
sistors are subject to considerable variations, the indicated
sen-
sitivity values
have a tolerance of approx.
+ 50 %.
d. The sensitivity values indicated in these instructions are based on
a battery
voltage
of 7 V which
corresponds
to 14 V in 12 V
circuit.
i
Need help?
Do you have a question about the Essen X Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers