D
mit dem Gerät spielen.
3
MONTAGE DES GERÄTES
Montage und Anschluss müssen von einem qualifizierten Installateur* durchgeführt werden.
(*) Wenn diese Bedingung nicht eingehalten wird, wird die Garantie des Herstellers, sowie jeder
Anspruch im Falle eines Unfalles aufgehoben.
Achtung ! Bitte beachten Sie bei der Montage das Gewicht der kompletten Dunstesse. Die Tragfä-
higkeit der Decke oder alternativ der Trägerplatte für diese Zugbelastung muss vor der Montage
geprüft und gegebenenfalls durch die Anbringung von geeigneten Befestigungs-oder Stabilisie-
rungselementen hergestellt werden. Kann eine hinreichende Tragfähigkeit nicht sichergestellt
werden, ist von einer Montage abzusehen.
Im Falls das Motor in einen sehr kaltes Zimmer angebracht sein sollte, muss einen angemessene
Isolation vorgesehen sein um Probleme wegen der Kondensation zu vermeiden.
1) Die Verpackung öffnen.
• DURCHBOHREN DER DECKE
2) Mit Hilfe eines Lotes den Mittelpunkt der Kochfläche an der Decke bestimmen. Die Achsen mit der
Kochfläche parallel ziehen (Fig.1).
3) Das Einfügzerschneiden in der falschen Decke verwirklichen (Fig. 2a).
4) Die Mittelpunkte der verschiedenen Bohrungen anzeichnen (Fig. 2b).
5) Das Ferneinbaugerät ist bestimmt, unter dem Dach oder in der Garage eingebaut zu werden.Dieses
Gerät funktioniert in irgendwelcher Haltung aber es dürft keinesfalls drauBen eingebaultwerden.
Das Ferneinbaugerät auseinander nehmen (Fig. 4).
6) Die Höhe der Struktur anzupassen (Fig. 5).
7) Die Decke an den vorgegebenen Befestigungspunkten anbohren. Eine Bohrung von Ø 40 mm er
möglicht den Durchgang der Anschlussleitung (Fig. 2b). Ist die Decke aus Beton, so müssen 4 stabile
Metalldübel für Ø10 mm verwendet werden; Kunststoffdübel sind nicht geeignet.
Scheint die Decke nicht fest genug zu sein, so müssen Sie entsprechende Verstärkungen oberhalb der
Decke installlieren (Fig. 3). Das Trägergestell mit 4 Gewindestangen Ø10mm befestigen.
8) Den Umluftadapter entfernen (Fig. 6).
9) Metall-Fettfilter wegzunehmen.
• ANSCHLUSS
Im Abluftbetrieb
a- Die Rückstauklappe C am Gebläseausgang anbringen (Pos. 6). Dann den Schlauch am Geräteaus-
gang anschliessen. Benutzen Sie zur Befestigung entweder passende Schlauchschellen oder Klebeband
(Fig. 8).
b- Das Ferneinbaugerät ans Wechselstromnetz anschliessen (siehe Abschnitt Netzanschluss).
c- Das Ferneinbaugerät in der Struktur befestigen.
d- Den elektrischen Stecker des Kabels des Ferneinbaugerät und erdung auf die Dunstazuhaube ohne
Motor anschließen.
e- Versichern Sie sich, dass die Kabelverbindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei montiert
wird (Fig. 9).
f- Der Haubenkörper wird an der Struktur befestigt (Fig. 10).
Vorsicht : Dieser Einbauschritt muss von min. 2 Monteuren durchgeführt werden.
g- Das Gerät ans Wechselstromnetz anschliessen und Funktion von Beleuchtung, Motor und der elektro-
nischen Steuerung (Gebläseleistung) prüfen.
h- Metall-Fettfilter und die Gebläseadapter wieder einsetzen.
Im Umluftbetrieb
14
Need help?
Do you have a question about the INSPIRATION and is the answer not in the manual?
Questions and answers