Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Wartungsanleitung
XactClean HP 2
Baureihen 5S6/5S7
Wartungsanleitung
Maintenance Instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the XactClean HP 2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Lechler XactClean HP 2

  • Page 1 Wartungsanleitung XactClean HP 2 Baureihen 5S6/5S7 Wartungsanleitung Maintenance Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT Seite Einleitung Explosionsdarstellung XactClean HP 2 Explosionsdarstellung Wartungsteile 1 (nach 750 Betriebsstunden) Explosionsdarstellung Wartungsteile 2 (nach 1500 Betriebsstunden) Explosionsdarstellung Wartungsteile 3 (nach 2250 Betriebsstunden) Wartung 1 Wartungspaket Wartung 2 Wartungspaket Wartung 3 Wartungspaket Montagewerkzeug Demontage Anschlussstück Leitrad Turbine Lagereinheit...
  • Page 3: Einleitung

    Betriebsstunden. Bei jedem Wartungsintervall ist immer eine Sichtprüfung der Teile auf Verschleiß durchzuführen. Bei entsprechend harten Einsatzbedingungen kann sich die Dauer bis zur Wartung verkürzen, weshalb eine regelmäßige Inspektion des XactClean HP 2 zu empfehlen ist. Beispielsweise verkürzt sich das Wartungsintervall beim Betrieb mit 5 bar auf ca. alle 500 Betriebsstunden.
  • Page 4: Explosionsdarstellung Xactclean Hp 2

    Explosionsdarstellung XactClean HP 2...
  • Page 5: Explosionsdarstellung Wartungsteile

    Explosionsdarstellung Wartungsteile 1 (nach 750 Betriebsstunden) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø 34,0 x 2,0 Material: EPDM 095.015.E9.11.68.0 4 x O-Ring Ø 37,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.62.0...
  • Page 6: Explosionsdarstellung Wartungsteile

    Explosionsdarstellung Wartungsteile 2 (nach 1500 Betriebsstunden) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Getriebeeinheit/Gearbox Unit Material: PEEK/1.4404 5S6.000.1Y.01.00.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø 34,0 x 2,0 Material: EPDM 095.015.E9.11.68.0 4 x O-Ring Ø...
  • Page 7: Explosionsdarstellung Wartungsteile

    Explosionsdarstellung Wartungsteile 3 (nach 2250 Betriebsstunden) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø 34,0 x 2,0 Material: EPDM 095.015.E9.11.68.0 4 x O-Ring Ø 37,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.62.0 1 x Lagereinheit/Bearing Unit...
  • Page 8: Wartung 1

    O-Ring Ø 37,0 x 1,5 EPDM 4 Stück 095.015.E9.12.62 Tabelle 1: Wartungsteileliste Standardmäßig werden XactClean HP 2 Rotationsreiniger mit dem O-Ring Werkstoff EPDM ausgestattet. In nach- folgender Vergleichsliste kann die jeweilige Produktnummer für alternative O-Ring Werkstoffe entnommen werden. Bezeichnung Menge Produktnummer EPDM Bestellnummer FKM O-Ring Ø...
  • Page 9: Wartung

    Standardmäßig werden XactClean HP 2 Rotationsreiniger mit dem O-Ring Werkstoff EPDM ausgestattet. In nach- folgender Vergleichsliste kann die jeweilige Produktnummer für alternative O-Ring Werkstoffe entnommen werden. Bestellnummer FKM Bezeichnung Menge Produktnummer EPDM O-Ring Ø 37,0 x 1,5 4 Stück 095.015.E9.12.62 095.015.79.12.62...
  • Page 10: Montagewerkzeug

    Datenblatt · Data Sheet P0002 info@lechler.de · www.lechler.de Montagewerkzeug Montagewerkzeug Hinweis: Das Lechler Montagewerkzeug (Bestellnummer 5S6.000.1Y.ST.00) ist nur für die Wartung 3 erforderlich. Assembly Tool Das Montagewerkzeug kann wiederverwendet werden. Für jedes Wartungsintervall wird ein Ersatzteilpaket pro 5S6.000.1Y.ST.00.0 Produktnummer / Product Number XactClean HP 2 benötigt.
  • Page 11: Demontage

    Schonbacken spannen. Mit dem Parallelzangenschlüssel oder dem Drehmomentschlüssel mit Rechteckaufnahme und passendem Gabelschlüsseleinsatz das Anschlussstück lösen. Schlüsselweiten nach Anschlussstücktyp: • SW 41 für XactClean HP 2 mit Gewindeanschluss 3/8“; 1/2“; 3/4“ und 1“ • SW 22 für XactClean HP 2 mit Steckanschluss 1/2“ •...
  • Page 12 Spannung zum Lösen der zweiten Gewindeverbindung Zweite Gewindeverbindung gelöst Anschlussstück ausgeschraubt...
  • Page 13: Leitrad

    O-Ringe (Pos. 1-3) vom Anschlussstück entfernen und entsorgen. Es kann sein, dass der untere O-Ring (Pos. 3) bei der Demontage auf dem Leitrad liegen bleibt. Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Leitrad Turbine Leitrad und O-Ring entnehmen. Turbine entnehmen. O-Ring entsorgen.
  • Page 14: Lagereinheit

    Lagereinheit Die bereits gelöste Lagereinheit aus dem Gehäuse ausschrauben. O-Ring (Pos. 1 + 2) entfernen und entsorgen. Der O-Ring (Pos. 3) ist entweder an der im Bild mit einem Pfeil darge- stellten Stelle oder liegt auf der darunterliegenden Getriebeeinheit. O-Ring (Pos. 3) ebenfalls entfernen und entsorgen. Pos.
  • Page 15 Inspektion der Getriebeeinheit vor Wartung 1 (750h) Wartung 1 (750 h): Getriebeeinheit auf Funktion und Verschleiß untersuchen. In der Regel kann die Getriebeeinheit bei Wartung 1 wiederverwendet werden. Die Antriebswelle mit montiertem Stift drehen, um die Funktion der Getriebeeinheit zu überprüfen. Die Rotation sollte mit minimaler Reibung erfolgen und dabei nicht stocken.
  • Page 16 Demontage des Sprühkopfs nur bei Wartung 3 Um die Gewindeverbindung zwischen Lagerring und Sprühkopf zu lösen, muss der Sprühkopf im Schraubstock mit Schonbacken vorsichtig gespannt werden. Montagewerkzeug SW 24 (Montagewerkzeugliste Pos. 1) in den Lagerring einführen und dabei darauf achten, dass die 2 Passstifte des Montagewerkzeuges in den 2 Längsnuten des Lagerrings versinken.
  • Page 17: Montage

    Montage Nach der Demontage des XactClean HP 2, sind alle Teile sorgfältig zu reinigen. Im Zuge der Wartung empfehlen wir, immer alle im Wartungspaket enthaltenen Teile zu ersetzen. In der folgenden Montageanleitung werden die Teile mit Nennung der Produktnummer beschrieben in der sie in der Wartungsteileliste (Tabelle 1 Wartungsteilelis- te) oder der Explosionsdarstellung XactClean HP 2 aufzufinden sind.
  • Page 18 Lagereinheit - bei allen Wartungen Die Lagereinheit mit neuen O-Ringen bestücken. 1 x O-Ring 095.015.E9.11.68.0 (Ø 34,0 x 2,0) mit etwas mit ELKALUB GLS 867 benetzen und direkt hinter das Gewinde in die dafür vorgesehene Nut einlegen. 1 x O-Ring 095.015.E9.12.63.0 (Ø 40,0 x 1,5) mit etwas mit ELKALUB GLS 867 benetzen und auf die Lagereinheit aufziehen.
  • Page 19 1 x O-Ring 095.015.E9.12.62.0 (Ø 37,0 x 1,5) mit etwas mehr ELKALUB GLS 867 benetzen und planseitig einlegen. Dieser muss in der Nut haften bleiben, da der O-Ring später über Kopf montiert werden muss.
  • Page 20: Getriebeeinheit

    5S6.000.1Y.00.01.0 einführen. Die Lage des Gehäuses spielt im Prinzip keine Rolle, da das Gehäuse symmetrisch ist. Damit die Bezeichnung auf dem XactClean HP 2 in korrekter Lage ist, muss die Getriebeeinheit, wie nachfolgend dargestellt, von unten eingeführt werden. Ein leichtes Drehen der gesamten Getriebeeinheit während des Einführens...
  • Page 21 ACHTUNG Die korrekte Lage des O-Ringes prüfen. Durch einen Blick von oben in das Gehäuse muss nun ein gleich- mäßig umlaufender schwarzer Kreis (O-Ring) zu erkennen sein. Ist kein gleichmäßig umlaufender schwarzer Kreis (O-Ring) erkennbar, muss das Getriebe und der O-Ring nochmals entnommen werden und der vorhe- rige Schritt erneut durchgeführt werden.
  • Page 22 Vormontierte Lagereinheit aufschrauben. Es ist ausreichend, das Gewinde von Hand einzudrehen – eventuell ist ein leichtes Spannen im Schraubstock mit Schonbacken dafür erforderlich. Das empfohlene Anzugsdrehmoment wird dann erst bei der Montage Anschlussstück und Lagereinheit eingeleitet. Es ist darauf zu achten, dass der Zylinderstift in die Nuten der Lagereinheit einrastet. Den Zylinderstift in der Getriebe- einheit mittig ausrichten.
  • Page 23: Anschlussstück

    Anschlussstück Das Anschlussstück mit O-Ringen bestücken. Damit die 1 x O-Ring 095.015.E9.11.68.0 (Ø 34,0 x 2,0) mit etwas O-Ringe einfach in die dafür vorgesehenen Nuten glei- ELKALUB GLS 867 benetzen und direkt hinter das ten, sollten die O-Ringe leicht mit Montagefett benetzt Gewinde in die dafür vorgesehene Nut einlegen.
  • Page 24 Leitrad Den O-Ring 095.015.E9.12.62.0 (Ø 37,0 x 1,5) mit Montagefett benetzen, sodass dieser bei der Montage am Leitrad 5SX.XXX.1Y.00.01.0 haften bleibt. Anschließend den O-Ring, wie dargestellt, auf dem Leitrad positionieren. Turbine Turbine 5S6.000.T7.00.02.0 in das Gehäuse einsetzten. Das Zahnrad der Turbine muss, wie nachfolgend dargestellt, nach unten in Richtung Getriebe zeigen.
  • Page 25: Leitrad

    Leitrad Das vorbereitete Leitrad mit O-Ring kann nun auf die Turbine aufgesetzt werden. Dabei muss der kleinere zylindrische Abschnitt (Ø 9,0 mm) nach oben zeigen.
  • Page 26 Das vorbereitete Anschlussstück kann nun eingeschraubt werden. Abschließend müssen die Gewindeverbindungen mit einem Drehmoment von 35 Nm angezogen werden. Den XactClean HP 2 an den Schüsselflächen der Lagereinheit (SW 41) einspannen und mit einem Drehmoment- schlüssel das Anschlussstück festziehen. Schlüsselweiten nach Anschlussstücktyp •...
  • Page 27 Checkliste nach der Wartung vor Inbetriebnahme: Nach der durchgeführten Wartung sollten vor der Wiederinbetriebnahme folgende Punkte geprüft sein: • Korrekte Lage der O-Ringe wie beschrieben • Vorgegebene Drehmomentangaben eingehalten • Funktionsprüfung des Rotationsreinigers: Rotation ab 1,0 bar...
  • Page 28 Lechler GmbH · Präzisionsdüsen · Düsensysteme Ulmer Straße 128 · 72555 Metzingen · Telefon +49 7123 962-0 · info@lechler.de · www.lechler.com...
  • Page 29: Maintenance Instructions

    Maintenance Instructions XactClean HP 2 Series 5S6/5S7 Wartungsanleitung Maintenance Instructions...
  • Page 30 CONTENTS Page Introduction Exploded view of XactClean HP 2 Exploded view of maintenance parts 1 (after 750 operating hours) Exploded view of maintenance parts 2 (after 1500 operating hours) Exploded view of maintenance parts 3 (after 2250 operating hours) Maintenance 1...
  • Page 31 Introduction This manual shows how to perform maintenance on Lechler's XactClean HP 2 series 5S6/5S7 rotating cleaning nozzle. As a rule, we recommend performing maintenance after 750 operating hours if the device is operated at the recommended operating pressure of 3 bar. Parts should be visually inspected for wear at every maintenance interval.
  • Page 32 Exploded view of XactClean HP 2...
  • Page 33: Exploded View Of Maintenance Parts

    Exploded view of maintenance parts 1 (after 750 operating hours) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø 34,0 x 2,0 Material: EPDM 095.015.E9.11.68.0 4 x O-Ring Ø...
  • Page 34: Exploded View Of Maintenance Parts

    Exploded view of maintenance parts 2 (after 1500 operating hours) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Getriebeeinheit/Gearbox Unit Material: PEEK/1.4404 5S6.000.1Y.01.00.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø...
  • Page 35: Exploded View Of Maintenance Parts

    Exploded view of maintenance parts 3 (after 2250 operating hours) 1 x Turbine Material: PEEK 5S6.000.T7.00.02.0 1 x Zylinderstift/Parallel Pin Material: PEEK 5S6.000.K8.00.03.0 2 x O-Ring Ø 40,0 x 1,5 Material: EPDM 095.015.E9.12.63.0 2 x O-Ring Ø 34,0 x 2,0 Material: EPDM 095.015.E9.11.68.0 4 x O-Ring Ø...
  • Page 36: (After 2250 Operating Hours) Maintenance

    4 pcs. 095.015.E9.12.62 Table 1: Maintenance parts list XactClean HP 2 rotating cleaning nozzle are equipped with the O-ring material EPDM as standard. The respective product number for alternative O-ring materials can be found in the following comparison list. Designation...
  • Page 37: Maintenance Package

    XactClean HP 2 rotating cleaning nozzle are equipped with the O-ring material EPDM as standard. The respective product number for alternative O-ring materials can be found in the following comparison list. Order number FKM Designation Quantity Order number EPDM O-ring Ø 37.0 x 1.5 4 pcs.
  • Page 38: Assembly Tool

    Notice: The Lechler assembly tool (order no. 5S6.000.1Y.ST.00) is only required for Maintenance 3. Assembly Tool The assembly tool can be reused. One spare parts package per XactClean HP 2 is required for each maintenance 5S6.000.1Y.ST.00.0 Produktnummer / Product Number interval.
  • Page 39: Disassembly

    Using a parallel plier wrench of the torque wrench with square drive and suitable open-ended wrench, undo the connection piece. Wrench sizes according to type of connection piece: • flats 41 for XactClean HP 2 with threaded connection 3/8"; 1/2"; 3/4" and 1" • flats 22 for XactClean HP 2 with plug connection 1/2" •...
  • Page 40 Clamping for undoing the second threaded joint Second threaded joint undone Connection piece unscrewed...
  • Page 41: Guide Wheel

    Remove and dispose of the O-rings (pos. 1-3) from the connection piece. The lower O-ring (pos. 3) may remain on the guide wheel during disassembly. Pos. 1 Pos. 2 Pos. 3 Guide wheel Turbine Remove the guide wheel and the O-ring. Remove the turbine.
  • Page 42: Bearing Unit

    Bearing unit Unscrew the previously loosened bearing unit from the housing. Remove and dispose of the O-ring (pos. 1 + 2). The O-ring (pos. 3) is either at the position indicated by the arrow in the figure or is located on the gearbox unit underneath. Also remove and dispose of the O-ring (pos. 3). Pos.
  • Page 43 Inspection of the gearbox unit prior to Maintenance 1 (750 h) Maintenance 1 (750 h): Check the gearbox unit for wear and correct operation. As a rule, the gearbox unit can be reused for Maintenance 1. Rotate the drive shaft with mounted pin to check the gearbox unit for correct operation. The shaft should rotate freely and with little friction.
  • Page 44 Disassembly of the spray head only for Maintenance 3 Carefully clamp the spray head in a bench vise with soft jaws to undo the threaded joint between the bearing ring and the spray head. Insert the assembly tool (flats 24) (see pos. 1 assembly tool list) into the bearing ring and ensure that the two locating pins of the assembly tool enter the two longitudinal grooves of the bearing ring.
  • Page 45: Assembly

    Pay attention to the correct position of the parts. • An assembly grease that is compatible with the materials used in XactClean HP 2 is required for assembly. We recommend using ELKALUB GLS 867. Bearing unit – only for Maintenance 3 If Maintenance 3 is performed, the bearing unit (5S6.000.1Y.02.00.0) has been removed from the spray head...
  • Page 46 Bearing unit - for all maintenance Fit new O-rings to the bearing unit. Lightly coat 1 x O-ring 095.015.E9.11.68.0 (Ø 34.0 x 2.0) with ELKALUB GLS 867 and insert it directly behind the thread into the groove provided. Lightly coat 1 x O-ring 095.015.E9.12.63.0 (Ø 40.0 x 1.5) with ELKALUB GLS 867 and place it on the bearing unit. This O-ring now has roughly the same outer diameter as the bearing unit.
  • Page 47 Apply a little more ELKALUB GLS 867 to 1 x O-ring 095.015.E9.12.62.0 (Ø 37.0 x 1.5) and insert it flat down. The O-ring must adhere in the groove as it is subsequently mounted upside down.
  • Page 48: Gearbox Unit

    The position of the housing is not really important, as the housing is symmetrical. To ensure that the designation on XactClean HP 2 is in the correct position, the gearbox unit must be inserted from below as shown in the following...
  • Page 49 NOTE Check the correct position of the O-ring. If you look into the housing from above, you should see a black circle (O-ring) positioned evenly all the way around. If the black circle (O-ring) is visibly uneven, remove the gearbox and the O-ring and repeat the previous step. Now place the housing, including the gearbox, on the work surface as follows and insert and center the cylinder pin 5S6.000.K8.00.03.0.
  • Page 50 Screw on the pre-assembled bearing unit. It is sufficient to screw in the thread by hand – however, it may be necessary to clamp it gently in a bench vise with soft jaws. In this case, the recommended tightening torque is applied when assembling the connection piece and the bearing unit.
  • Page 51: Connection Piece

    Connection piece Fit the connection piece with O-rings. To ensure that Lightly coat 1 x O-ring 095.015.E9.11.68.0 (Ø 34.0 x 2.0) the O-rings glide easily into the grooves provided, coat with ELKALUB GLS 867 and insert it directly behind the the O-rings lightly with assembly grease in advance.
  • Page 52 Guide wheel Coat the O-ring 095.015.E9.12.62.0 (Ø 37.0 x 1.5) with assembly grease to ensure it adheres to the guide wheel 5SX.XXX.1Y.00.01.0 during assembly. Subsequently position the O-ring on the guide wheel as shown. Turbine Insert the turbine 5S6.000.T7.00.02.0 into the housing. The gear wheel of the turbine must point downwards towards the gearbox as shown below.
  • Page 53: Guide Wheel

    Guide wheel The prepared guide wheel with O-ring can now be fitted to the turbine. In this case, the smaller cylindrical section (Ø 9.0 mm) must face upwards.
  • Page 54 The prepared connection piece can now be screwed in. Subsequently tighten the threaded joints to a torque of 35 Nm. Clamp XactClean HP 2 at the wrench flats of the bearing unit (flats 41) and tighten the connection piece using a torque wrench.
  • Page 55: Checklist After Maintenance And Prior To Commissioning

    Checklist after maintenance and prior to commissioning: After performing maintenance, check the following points prior to re-commissioning: • Correct position of the O-rings as described • Specified torques observed • Functional test of the rotating cleaning nozzle: Rotation above 1.0 bar...
  • Page 56 Lechler GmbH · Precision Nozzles · Nozzle Systems Ulmer Straße 128 · 72555 Metzingen, Germany · Phone +49 7123 962-0 · info@lechler.de · www.lechler.com...

Table of Contents