Betriebshinweise; Trägerfrequenzen; Anlagen Mit Speisung Über Empfänger; Anlagen Mit Speisung Über Psu 01 - AKG PS 61 Manual

Power splitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
1. Achten Sie darauf, jeden Sendekanal (Sender + Empfänger) auf eine eigene
Trägerfrequenz einzustellen.
2. Stellen Sie Sender und Empfänger auf eine der in den Trägerfrequenztabellen am
Sender und Empfänger mit * gekennzeichneten Frequenzen ein.
WICHTIG: Betreiben Sie nie mehr als einen Sendekanal gleichzeitig am selben Ort
auf derselben Trägerfrequenz. Dies würde aus physikalischen Gründen zu starken
Störgeräuschen führen.
1. Schalten Sie alle Empfänger ein. Der Power-Splitter erhält von den Empfängern an
den Buchsen 1A, 1B und 2A, 2B die erforderlichen Betriebsspannungen.
Am Power-Splitter leuchten die Kontroll-LEDs POWER ON, BOOSTER A OK und
BOOSTER B OK auf.
An den beiden Booster-Antennen leuchten die grünen Kontroll-LEDs auf.
2. Stellen Sie den CABLE ATTENUATION-Schalter an jenem Power-Splitter, an den
die Antennen angeschlossen sind, auf den in Tabelle 1 in Kapitel 3.3.5 angegebe -
nen Wert ein.
3. Stellen Sie den CABLE ATTENUATION-Schalter der übrigen Power-Splitter (so
vorhanden) auf "12 dB".
1. Kontrollieren Sie, ob einer oder mehrere der Empfänger über den mitgelieferten
Netzadapter mit dem Netz verbunden ist.
Ist dies der Fall, ziehen Sie sämtliche Netzadapter vom Netz und vom
Empfänger ab, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
2. Schalten Sie das PSU 01 ein. Der Power-Splitter und die Empfänger sind damit
automatisch eingeschaltet. Die Netzschalter an den Empfängern bleiben wir-
kungslos.
Am Power-Splitter leuchten die Kontroll-LEDs POWER ON, BOOSTER A OK und
BOOSTER B OK auf.
An den beiden Booster-Antennen leuchten die grünen Kontroll-LEDs auf.
3. Stellen Sie den CABLE ATTENUATION-Schalter an jenem Power-Splitter, an den
die Antennen angeschlossen sind, auf den in Tabelle 1 in Kapitel 3.3.5 angegebe -
nen Wert ein.
4. Stellen Sie den CABLE ATTENUATION-Schalter der übrigen Power-Splitter (so
vorhanden) auf "12 dB".
Wenn eine der beiden ERROR-LEDs am Power-Splitter aufleuchtet, bedeutet dies,
dass die Booster-Antenne A oder B nicht mit Strom versorgt wird:
1. Kontrollieren Sie, ob der Netzadapter für jeden Empfänger mit dem Netz und dem
Empfänger verbunden ist.
2. Überprüfen Sie, ob alle angeschlossenen Empfänger eingeschaltet sind.
Schalten Sie die Empfänger ein.
3. Überprüfen Sie die Antennenkabel.
Sollte ein Antennenkabel kurzgeschlossen sein, ersetzen Sie es durch ein neues.
4. Kontrollieren Sie, ob alle Empfänger richtig mit dem Power-Splitter verbunden sind.
Stellen Sie die fehlenden Verbindungen her.
1. Kontrollieren Sie, ob das PSU 01 mit dem Netz und dem/den Power-Splitter/n ver-
bunden und eingeschaltet ist. Kontrollieren Sie die Stecker auf sicheren Sitz.
2. Überprüfen Sie die Antennenkabel.
Sollte einAntennenkabel kurzgeschlossen sein, ersetzen Sie es durch ein neues.
WICHTIG: Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des PSU 01 durch. Beachten Sie
insbesondere die darin enthaltenen Warnhinweise!
Zum Reinigen der Oberflächen des Power-Splitters verwenden Sie am besten ein mit
(Industrie-)Spiritus oder Alkohol befeuchtetes weiches Tuch.

4 Betriebshinweise

4.1 Trägerfrequenzen
4.2 Anlagen mit Speisung über
Empfänger
4.3 Anlagen mit Speisung über
PSU 01
Netzadapter abziehen!

4.4 ERROR-Anzeigen

4.4.1 Speisung über Empfänger

4.4.2 Speisung mittels PSU 01

5 Reinigung

9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents