Antennen Aufstellen; Aufstellungsort; Montage Auf Bodenstativ; Wandmontage - AKG PS 61 Manual

Power splitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3 Aufstellung und Anschluss

3.3 Antennen aufstellen

3.3.1 Aufstellungsort

3.3.2 Montage auf Bodenstativ

3.3.3 Wandmontage

3.3.4 Antennen anschließen
6
Die folgenden Hinweise zur Antennenaufstellung gelten für alle VHF- und UHF-
Mehrkanalanlagen unabhängig von der Anzahl der Kanäle.
Reflexionen des Sendersignals an Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder
Abschattungen durch menschliche Körper können das direkte Sendersignal
schwächen bzw. auslöschen. Positionieren Sie die Antennen daher wie folgt:
1. Positionieren Sie die Antennen immer in der Nähe des Aktionsbereiches (Bühne),
achten Sie jedoch auf einen Mindestabstand zwischen Sender und Antennen von
5 m und einen Mindestabstand zwischen den beiden Antennen von 3 m.
2. Voraussetzung für optimalen Empfang ist Sichtverbindung zwischen Sender und
Antenne.
3. Positionieren Sie die Antennen in einem Abstand von mehr als 1,5 m von großen
metallenen Gegenständen, Draht (besonders Maschendraht!) oder Metallblechen,
Wänden, Bühnengerüsten, Decken, u.ä.
4. Stellen Sie die Antennen nicht in Wandnischen.
5. Positionieren Sie die Antennen mindestens 1,5 m von HF abstrahlenden Geräten
wie Licht-Racks, Leuchtstoffröhren, digitalen Effektgeräten und PCs entfernt.
Wenn Sie die Antennen auf Bodenstativen montieren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
70 cm
150 cm
70 cm
1. Stecken Sie das Antennenkabel an die Antenne an und wickeln Sie es um den
Ausleger. Das Kabel darf nicht herunterhängen, da es sonst die Empfangsqualität
beeinträchtigen kann.
2. Stecken Sie das eine Antennenkabel an die Buchse ANTENNA A, das zweite an
die Buchse ANTENNA B am Power-Splitter an. Verriegeln Sie den Stecker, indem
Sie ihn um 90° nach rechts drehen.
1.
Befestigen Sie die Antenne mit
dem
mitgelieferten
Stativanschluss SA 43 am
Ausleger eines Galgenstativs.
2.
Ziehen Sie den Ausleger ganz
auf eine Seite, damit die
Antenne mindestens 70 cm
vom Stativ entfernt ist.
3.
Ziehen sie das Stativ soweit
aus, dass sich der Ausleger
mindestens 1,5 m über dem
Boden befindet.
Abb. 4: Antenne auf Bodenstativ
montiert
Die Empfindlichkeit der Booster-
Antenne ist am größten in einem
Bereich von ±35° bis ±50° von der
Querachse. Wenn Sie die Antenne
höher als 3 m über dem Boden
montieren, achten Sie daher darauf,
die Antenne auf den Aktionsbereich
auszurichten.
Abb. 5: An einer Wand montierte
Antenne

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents