Anlagen Mit Mehr Als 4 Kanälen - AKG PS 61 Manual

Power splitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
3 Aufstellung und Anschluss
3.4.2 Anlagen mit mehr als 4 Kanälen
8
WICHTIG: In dieser Betriebsart werden die Empfänger ebenfalls vom PSU 01
gespeist und die Netzschalter der Empfänger bleiben wirkungslos. Ziehen Sie
daher, um Schäden an den Geräten zu vermeiden, die Netzadapter sämtlicher
am Power-Splitter angeschlossener Empfänger vom Netz ab!
3. K on t r o l l ieren Sie, ob das PSU 01 auf die am Einsatzort vorhandene
Netzspannung eingestellt ist. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie das Gerät auf
die richtige Netzspannung um (siehe Bedienungsanleitung PSU 01).
4. Verbinden Sie das PSU 01 mit einer Netzsteckdose.
RA 61 B / RA 81 B
2 2 0 V / A C
PSU 01
1 1 0 V / A C
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
Abb. 7: 4-Kanal-Anlage mit optionaler Stromversorgung PSU 01
Mit zwei Power-Splittern können Sie 5 bis 7, mit drei Power-Splittern 7 bis 10
Empfangskanäle betreiben. Verbinden Sie die Ausgänge 4A und 4B des ersten
Power-Splitters mit den ANTENNA- Buchsen A und B des nächsten Power-Splitters.
Bei derartigen Anlagen ist die Stromversorgung über die Netzadapter der Empfänger
zwar problemlos möglich, wir empfehlen jedoch die optionale Stromversorgung
PSU 01. Verkabelung siehe Kapitel 3.3.1 und Abb. 8:
2 2 0 V / A C
PSU 01
1 1 0 V / A C
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
Abb. 8: Verkabelung einer 10-Kanal-Anlage
RA 61 B / RA 81 B
PS 61 / PS 81
SR 61 / SR 81
RA 61 B / RA 81 B
RA 61 B / RA 81 B
PS 61 / PS 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
PS 61 / PS 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81
PS 61 / PS 81
SR 61 / SR 81
SR 61 / SR 81

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents