21329 Adapter
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Adapter dient zur Aufnahme und zum Heben von Boxen/Lautsprecher oder zum Verlängern
von Distanzrohren in der Veranstaltungstechnik und Produktionsbereichen. Der Adapter kann
seine Funktionsfähigkeit nur mit einer entsprechenden Basis bzw. bestehendem Distanzrohr er-
reichen. Diese Basis kann ein Subwoofer mit einer passenden Flanschbuchse oder Sockel mit
einem M20 Anschlussgewinde sein. Die Kombination bestehend aus Basis, Distanzrohr und
Lautsprecher wird nachfolgend als Beschallungssystem bezeichnet.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Während der Verwendung darf die Verschraubung nicht geöffnet werden. Die Tragfähigkeit der
verwendeten Komponente muss beachtet werden.
Allgemeines
u Das Beschallungssystem muss auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund aufgestellt werden.
u Die Tragfähigkeit der verwendeten Komponente darf nicht überschritten werden.
u Das Beschallungssystem nicht in Fluchtwege oder öffentlich zugängliche Flächen aufstellen.
u Den Adapter vor Witterungseinflüsse schützen. Der Adapter ist nicht für den dauerhaften
u
Betrieb im Außenbereich ausgelegt.
u Den Adapter bei sichtbaren Beschädigungen oder Verschleißanzeichen nicht mehr verwenden.
u Durch die Installationshöhe, bei Verwendung als Verlängerung, besteht Gefahr durch herab-
u
fallende Teile.
u Durch Umfallen oder Herabfallen des Beschallungssystems können Personen und Sach-
u
schäden entstehen.
u Durch die Handhabung besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
u Der Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer aufzube-
u
wahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Sicherheitshinweis
Die verwendeten Komponenten des Beschallungssystems können nicht von der Firma König &
Meyer beeinflusst werden. Es muss jede verwendete Kombination/Boxenpaarung, bestehend
aus Basis, Distanzrohr und Last, aufeinander abgestimmt sein.
Somit ist die Standsicherheit des verwendetem Beschallungssystems bei einer bestimmungsge-
mäßen Verwendung zu prüfen. Hierzu die geltende Stativnorm DIN EN 17206-2 anwenden. Das
verwendete Beschallungssystem, gilt als standsicher, wenn es vollausgezogen in seiner ungün-
stigsten Position bei Traglast 0,5 m über dem höchsten Punkt und bei einer Neigung von 5° nicht
umkippt.
Die größte Standsicherheit wird mit einer optimalen Basis unter zentrischer Belastung erreicht.
Die verschiedenen Kombinationen können beim Standsicherheitstest abweichende, beziehungs-
weise geringere Werte liefern als bei den einzelnen Komponenten angegeben.
Des weiteren muss die Qualität der Befestigungsplatte und der Lautsprechergehäuse gegeben
sein. Die Tragfähigkeit der verwendeten Komponente darf nicht überschritten werden, die ent-
sprechende Nutzungsinformation beachten.
Von dem Distanzrohr können hingegen Gefahren ausgehen, wenn die Sicherheits- und Warnhin-
weise in der Nutzungsinformation und auf den Warnschildern am Distanzrohr nicht beachtet wer-
den. Die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel helfen Ihnen dabei, Personen- und Sachschäden
zu vermeiden.
Der Betreiber muss gewährleisten, dass alle Sicherheits- und Warnhinweise verstanden und be-
folgt werden.
Need help?
Do you have a question about the 21329 and is the answer not in the manual?
Questions and answers