Einbau- und Bedienungsanleitung
Elektronischer Wasserzähler
Aufputzzähler und Messkapselzähler-Varianten
DE-24-MI001-PTB001 (Aufputzzähler zur Messung von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser)
DE-24-MI001-PTB002 (Messkapselzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser)
1 Verwendung und Funktion
Der elektronische Wasserzähler dient der Erfassung und Übertragung der verbrauchten Wassermenge in
Trinkwassersystemen.
2 Lieferumfang
-
Wasserzähler
-
Beipack Montage (Plombe und ggf. Dichtungen – je nach Ausführung des Wasserzählers)
-
Konformitätserklärung
3 Allgemeine Hinweise
-
Für Auswahl, Einbau, Inbetriebnahme, Überwachung und Wartung des Gerätes sind die DIN 1988, EN 806
und DIN EN ISO 4064, sowie die einschlägigen Richtlinien des DVGW zur Einhaltung der Hygiene zu
beachten.
-
Das Produkt erfüllt die wesentlichen Anforderungen, die in der EU-Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) für Betriebsmittel (2014/30/EU) festgelegt sind.
-
Eichrelevante Sicherungszeichen des Zählers dürfen nicht beschädigt oder entfernt werden - andernfalls
entfallen Garantie und Eichfrist des Gerätes!
-
Der Zähler hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur
von einer hierfür ausgebildeten und befugten Fachkraft ausgeführt werden.
Geräte mit aktiviertem Funk dürfen nicht in die Luftfracht.
-
-
Zur Reinigung ein mit Wasser befeuchtetes Tuch verwenden.
-
Zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung ist der Zähler erst unmittelbar vor dem Einbau aus der
Verpackung zu nehmen.
-
Werden mehrere Zähler in einer Einheit eingebaut, sollte darauf geachtet werden, dass bei allen Zählern
möglichst die gleichen Einbaubedingungen vorliegen.
-
Alle Hinweise, die im Datenblatt und der Bedienungsanleitung des Zählers aufgeführt sind, müssen
beachtet werden.
-
Ausgetauschte oder defekte Teile sind umweltgerecht zu entsorgen.
4 Sicherheitshinweise
Das Gehäuse des Wasserzählers besteht aus Kunststoff. Der elektronische Wasserzähler ist mit empfindlichen
elektronischen Bauteilen sowie einer Lithium-Batterie ausgestattet. Die jeweils gültigen Transport- und
Lagervorschriften sind einzuhalten!
ACHTUNG: Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Bränden, elektrischen Schlägen und anderen
Verletzungen oder zur Beschädigung des Gerätes sowie anderer Sachwerte führen.
Sicherheitshinweise für Lithium-Batterien:
-
Das Gerät bzw. die Batterie darf nicht durchbohrt, zerbrochen, gequetscht oder zerschnitten werden.
-
Das Gerät bzw. die Batterie darf keinen Temperaturen über 70 °C ausgesetzt werden.
-
Das Gerät bzw. die Batterie von offenen Flammen fernhalten.
-
Die Batterie darf nicht aufgeladen oder ausgetauscht werden.
-
Die Batterie vor Feuchtigkeit schützen.
Page 1 of 30
Article no.: 1082600001
2024_09_17
Subject to technical change! Errors excepted.
DE
Need help?
Do you have a question about the WaterStar M Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers